Gene Wilder

Gene Wilder (geb. Jerome Silberman; 11. Juni 1933 – 29. August 2016) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Singer-Songwriter und Autor. Er begann seine Karriere auf der Bühne und gab 1961 sein Filmdebüt in einer Folge der Fernsehserie The Play of the Week. Obwohl seine erste Filmrolle die Darstellung einer Geisel im Kinofilm Bonnie und Clyde von 1967 war, war Wilders erste große Rolle die des Leopold Bloom im Film The Producers von 1967, für die er für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert wurde. Dies war die erste in einer Reihe von Kooperationen mit dem Drehbuchautor/Regisseur Mel Brooks, darunter 1974 Blazing Saddles und Young Frankenstein, die Wilder mitverfasste und die dem Paar eine Oscar-Nominierung für das beste adaptierte Drehbuch einbrachten. Er ist bekannt für seine ikonische Darstellung von Willy Wonka in Willy Wonka und die Schokoladenfabrik (1971) und für seine vier Filme mit Richard Pryor: Silver Streak (1976), Stir Crazy (1980), See No Evil, Hear No Evil (1989) und Another You (1991), sowie für seine Hauptrolle in Woody Allens Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten (1972), aber bisher nicht zu fragen wagten. Er führte bei mehreren seiner eigenen Filme Regie und schrieb das Drehbuch, darunter Die Frau in Rot (1984). Mit seiner dritten Frau, Gilda Radner, spielte er in drei Filmen mit, bei den letzten beiden führte er auch Regie. Ihr Tod an Eierstockkrebs im Jahr 1989 führte dazu, dass er sich aktiv für die Aufklärung über Krebs und die Krebsbehandlung einsetzte, bei der Gründung des Gilda Radner Ovarian Cancer Detection Center in Los Angeles half und Mitbegründer von Gilda's Club war. Nach seiner letzten Schauspielleistung im Jahr 2003 – einer Gastrolle in Will & Grace, für die er einen Emmy als herausragender Gastschauspieler erhielt – widmete er sich dem Schreiben. Er verfasste 2005 seine Memoiren, Kiss Me Like a Stranger: My Search for Love and Art; eine Sammlung von Geschichten, What Is This Thing Called Love? (2010); und die Romane My French Whore (2007), The Woman Who Wouldn't (2008) und Something to Remember You By (2013). ​Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Google Übersetzung

Geschlecht: Männlich
Geboren: 11.06.1933
Gestorben: 29.08.2016
Alter: 83 Jahre

Alle Filme von und mit Gene Wilder

Gene Wilder

Gene Wilder (geb. Jerome Silberman; 11. Juni 1933 – 29. August 2016) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Singer-Songwriter und Autor. Er begann seine Karriere auf der Bühne und gab 1961 sein Filmdebüt in einer Folge der Fernsehserie The Play of the Week. Obwohl seine erste Filmrolle die Darstellung einer Geisel im Kinofilm Bonnie und Clyde von 1967 war, war Wilders erste große Rolle die des Leopold Bloom im Film The Producers von 1967, für die er für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert wurde. Dies war die erste in einer Reihe von Kooperationen mit dem Drehbuchautor/Regisseur Mel Brooks, darunter 1974 Blazing Saddles und Young Frankenstein, die Wilder mitverfasste und die dem Paar eine Oscar-Nominierung für das beste adaptierte Drehbuch einbrachten. Er ist bekannt für seine ikonische Darstellung von Willy Wonka in Willy Wonka und die Schokoladenfabrik (1971) und für seine vier Filme mit Richard Pryor: Silver Streak (1976), Stir Crazy (1980), See No Evil, Hear No Evil (1989) und Another You (1991), sowie für seine Hauptrolle in Woody Allens Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten (1972), aber bisher nicht zu fragen wagten. Er führte bei mehreren seiner eigenen Filme Regie und schrieb das Drehbuch, darunter Die Frau in Rot (1984). Mit seiner dritten Frau, Gilda Radner, spielte er in drei Filmen mit, bei den letzten beiden führte er auch Regie. Ihr Tod an Eierstockkrebs im Jahr 1989 führte dazu, dass er sich aktiv für die Aufklärung über Krebs und die Krebsbehandlung einsetzte, bei der Gründung des Gilda Radner Ovarian Cancer Detection Center in Los Angeles half und Mitbegründer von Gilda's Club war. Nach seiner letzten Schauspielleistung im Jahr 2003 – einer Gastrolle in Will & Grace, für die er einen Emmy als herausragender Gastschauspieler erhielt – widmete er sich dem Schreiben. Er verfasste 2005 seine Memoiren, Kiss Me Like a Stranger: My Search for Love and Art; eine Sammlung von Geschichten, What Is This Thing Called Love? (2010); und die Romane My French Whore (2007), The Woman Who Wouldn't (2008) und Something to Remember You By (2013). ​Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Google Übersetzung

Geschlecht: Männlich
Geboren: 11.06.1933
Gestorben: 29.08.2016
Alter: 83 Jahre

Alle Filme von und mit Gene Wilder

Das andere Ich

Zwei ausgebuffte Lügner: Der eine berufsmäßig. Der andere krankhaft.
Eddie Dash (Richard Pryor), der alte Fuchs, ist auf freiem Fuß. Wenn auch nur auf Bewährung. Die auferlegten ... mehr »
Eddie Dash (Richard Pryor), der alte Fuchs, ist auf freiem Fuß. Wenn auch nur auf Bewährung. Die auferlegten Sühnearbeiten in der Gemeinde erträgt Eddie leidlich. Bis zu jenem Tage, an dem er 'Babysitter' des leicht verblödeten ... mehr »
USA 1991 | FSK 6

Frankenstein Junior

Die witzigste Komödie aller Zeiten!
Wenn der Name 'Frankenstein' in Misskredit gerät, sind alle Familienmitglieder aufgefordert, an der ... mehr »
Wenn der Name 'Frankenstein' in Misskredit gerät, sind alle Familienmitglieder aufgefordert, an der Rehabilitation mitzuwirken. So auch Urenkel Frederik Frankenstein (Gene Wilder), angesehener Gehirnchirurg aus 'Baltimore'. Doch ... mehr »
USA 1974 | FSK 12

Kein Baby an Bord

Jeder hat eine biologische Uhr. Die von Duffy Bergmann schlägt Alarm.
Mit Gene Wilder in der Hauptrolle kannst du sicher sein, dass 'Kein Baby an Bord' ein verrückter Film über die ... mehr »
Mit Gene Wilder in der Hauptrolle kannst du sicher sein, dass 'Kein Baby an Bord' ein verrückter Film über die Liebe ist. Wilder, der Star von 'Trans-Amerika-Express' (1976), 'Die Glücksjäger' (1989) und anderen witzigen ... mehr »
USA 1990 | FSK 12

Die Glücksjäger

Blind, taub - gemeinsam unschlagbar!
Direkt vor ihrem Zeitungsstand wird ein Mann erschossen, doch Wally (Richard Pryor) und Dave (Gene Wilder) haben ... mehr »
Direkt vor ihrem Zeitungsstand wird ein Mann erschossen, doch Wally (Richard Pryor) und Dave (Gene Wilder) haben nichts gesehen und nichts gehört. Kein Wunder, denn der eine ist blind wie ein Maulwurf und der andere taub wie eine ... mehr »
USA 1989 | FSK 12

Hochzeitsnacht im Geisterschloß

...eine Schauer-Komödie
Komikstar Gene Wilder ('Die Frau in Rot') ist Larry Abbot, Moderator einer Radio-Gruselshow mit einem Hang zur ... mehr »
Komikstar Gene Wilder ('Die Frau in Rot') ist Larry Abbot, Moderator einer Radio-Gruselshow mit einem Hang zur Ängstlichkeit. Larry hat es nicht immer leicht gehabt. Aufgewachsen in einem Schloss mit exzentrischer Verwandtschaft, ... mehr »
USA 1986 | FSK 12

Die Frau in Rot

Der glücklich verheiratete Werbemanager Teddy Pierce (Gene Wilder) will es noch einmal wissen: Er verguckt sich ... mehr »
Der glücklich verheiratete Werbemanager Teddy Pierce (Gene Wilder) will es noch einmal wissen: Er verguckt sich in das Fotomodell Charlotte (Kelly LeBrock), das sich dem Biedermann in Monroe-Pose auf einem Entlüftungsschacht in ... mehr »
USA 1984 | FSK 12

Der Geisterflieger Hanky Panky

Michael Jordan (Gene Wilder) gerät als unschuldiger New-York-Tourist in einen Strudel urkomischer Situationen. ... mehr »
Michael Jordan (Gene Wilder) gerät als unschuldiger New-York-Tourist in einen Strudel urkomischer Situationen. Schließlich sind der Gangsterboss Ransom mit seiner Bande und die Polizei gleichzeitig hinter ihm her. Kate Hellman ... mehr »
USA 1982 | FSK 12

Ein Rabbi im Wilden Westen

Der polnische Rabbi Avram (Gene Wilder) wird in den Wilden Westen abberufen, um seinen Glaubensbrüdern, die vom ... mehr »
Der polnische Rabbi Avram (Gene Wilder) wird in den Wilden Westen abberufen, um seinen Glaubensbrüdern, die vom Goldrausch gepackt sind, mit Trost und Thora zur Seite zu stehen. Bereits im Hafen von Philadelphia wird er um Hab und ... mehr »
USA 1979 | FSK 12