Kritiken von "brabaks"

Matterhorn

Wo die Liebe hinfällt.
Drama

Matterhorn

Wo die Liebe hinfällt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.09.2020
Kreativer Film mit tollem Drehbuch und klasse agierenden Schauspielern. Zwischendurch war ich auch ein bisschen gelangweilt (wieso soll man einen Menschen sympatisch finden, welcher das Frühstück mit Messer und Gabel isst?), aber später zieht der Streifen wieder gut an. Im Nachhinein hat der Film auch eine gute Tiefenwirkung. Technisch passt alles.
Fazit: ein durchaus interessanter und überraschender Vielleicht-oder-doch-nicht-Schwulenfilm mit schönem Nachdenkpotential. Klar 8 von 10 Punkten, vulgo 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 10.08.2020
Jeder von uns ist das Opfer seiner eigenen Vorurteile - so ein oller Griesgram fehlt mir da gerade noch! Du liebes Ende, was meckert der denn jetzt schon wieder rum?

Aber warum man so wird, welche psychologischen Hintergründe da hineinspielen, dies zeigt der unglaubliche Debüt-Roman (!) des schwedischen Schriftstellers Fredrik Backman, welchen ich zufällig in einer Ferienwohnung fand - und der mich begeisterte!

Nun also zur Verfilmung - sie ist glücklicherweise in Schweden geblieben (und wurde nicht von Hollywood vermatscht) und folgt leicht gekürzt (es sind trotzdem fast 2 Stunden Film) der Original-Handlung des Buches - und überzeugt richtig! Das absolut Tragisch-Komische kommt jederzeit rüber, die Schauspieler sind toll besetzt und spielen nahe an der Perfektion. Dass ich beim ersten Ansehen ein paar gefühlte Längen feststellte, liegt wohl eher daran, dass ich die Handlung schon kannte. Musikalisch unauffällig, technisch okay - da sind keine Wunder zu erwarten, die benötigt der Film auch nicht.

Fazit: Brüllend komisch und zum Heulen tragisch - und alles hat miteinander zu tun. Klare Empfehlung, 9 von 10 Punkten, vulgo 5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Chicken Run - Hennen rennen

Lust auf Geflügel?
Komödie, Animation

Chicken Run - Hennen rennen

Lust auf Geflügel?
Komödie, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.08.2020
Nick Park muss ein verdammt glücklicher Mensch sein. Schon als Schüler wollte er Animationsfilme mit Puppen drehen - und hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und mit seinen Mitstreitern herrliche, meist unglaublich lustige Filme und -Serien geschaffen. Sein größter Erfolg: Die Bauernhof-Welt rund um Shaun das Schaf.

Hier nun liegt sein erster Kinofilm aus dem Jahre 2000 vor: Hennen wollen aus ihrer Hühnerfarm flüchten, um frei zu leben.
Tja - die Idee ist schon mal ganz nett, leider ist die Story im Detail manchmal wahrlich wahrlich dämlich: Der Fluchtversuch mit dem Löffel ist so einfach - ein tieferes Loch budddeln, und alle Probleme sind gelöst. Oder: die riesige Maschine sorgt gewiss nicht für viele Profite - bei den paar Hühnern. Da sind tägliche Eier gewiss erfolgversprechender! Die "Kiste" wackelt - würde so niemals funktionieren! Und so zieht sich die Logik unglaubwürdig und nur auf Kinderfilm-Niveau durch den Streifen.

Aber: Die Umsetzung ist eine Wucht! Der Detailgrad erstaunt (aber da ist Aardman neben Laika eh herausragend), die Synchro spitze ("Rocky" rockt, und die Stimmen der Hühner sind sehr abwechslungsreich), und die Menschen "spielen" hemmungslos übertrieben (Kinderfilm!), sorgen trotzdem für viel Humor. Musikalisch okay.

Fazit: Trotz der Logiklöcher macht dieser Aardman-Produktion viel Spaß! 8 von 10 Punkten - Empfehlung!

P.S. Wenn es den Film vor 50 Jahren schon gegeben hätte - wäre er dann in der DDR verboten worden? Ich glaube schon... ;-)

ungeprüfte Kritik

Homevideo

Drama, Deutscher Film, TV-Film

Homevideo

Drama, Deutscher Film, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.07.2020
Intensives, gut gespieltes Pubertätsdrama, sehr realistisch; dieser Film regt zum intensiven Nachdenken an, auch und gerade nach Ende bezüglich der Schuld anderer, die nur das Beste wollten (beispielsweise die Mutter, die einem scheinbaren Freund des Jungen nur etwas Gutes tun wollte - oder der Vater, der völlig zu Recht den Kopf mit anderen Dingen voll hat).
Herausragend die Darstellung des Gruppenzwangs (oder der "Gruppenlust"), sich über alles, was nicht konform ist, lustig zu machen und es gleichzeitig zu bekämpfen.
Technisch passt es, aber darauf achtet man in diesem Streifen sowieso nicht so sehr. Einzelne Sequenzen werden mit echt starken Bildern untermalt.

Fazit: Echtes, realistisches Jugenddrama. 9 von 10 Punkten, also zur Ausleihe wirklich empfohlen. Kein Wohlfühlfilm!

ungeprüfte Kritik

Der Moorhund & Moritz in der Litfaßsäule

Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 08.07.2020
"Moritz in der Litfaßsäule": herrlich gespielt, erfreut unpolitisch, mit überraschenden Stop-Motion-Elementen (also Puppentrick), welche auf der Höhe der damaligen Zeit waren (natürlich nicht mit den genialen Werken aus der LAIKA-Schmiede wie "Coraline" oder "Kubo" vergleichbar), insgesamt ein auch heute noch total lohnender DDR-Kinderfilm, welcher sowohl komödiantisch als auch tiefgängig ist. Moritz kommt man emotional durchaus nahe, auch wenn man selbst überhaupt nicht so tickt. Sehr sympatisch! Klare Empfehlung! 8 von 10 Punkten

"Der Moorhund": Ich habe die deutsch-deutsche Grenze in den letzten 4 Jahren komplett abgewandert und stehe daher absolut im Stoff über alles, was hier an diesem Streifen passiert ist. Da kommt mir dieser Film gerade recht, fast könnte man es pervers nennen: ein wirklich übler, aber von der Szenerie nicht ganz unrealistischer Kinder-Propagandafilm über die ach so guten und netten Soldaten, die todesmutig unsere Grenze schützen.
Zu beachten ist, dass dieser 1960 gedrehte Streifen schon ein Jahr später als veraltet gelten musste, denn da erst wurde Mauer und Stacheldraht erbaut. Somit ist er heute auch ein Zeitdokument.
Die Story ist durchaus an den Haaren herbeigezogen, aber Optik (schwarz/weiß), Musik und der Spannungsbogen wissen zu gefallen. Ich vergebe 5 von 10 Punkten.

Fazit: Ein toller und ein filmisch zumindest interessanter DDR-Kinderfilm - für Interessierte durchaus zu empfehlen! Durch "Moritz" werden es 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der die Zeichen liest

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.06.2020
Was denkt der Mensch? Wie handelt er? Warum handelt er so? Woher hat er seinen Antrieb? Und wer legt seine Grenzen fest?

So weit, so normal. Aber was passiert, wenn ein 17jähriger die Bibel als seine einzige Grundlage, als sein Fundament erkennt - und aggressiv auslegt, in dem er die brutalsten Aussagen und Anweisungen als für sich bezogen ansieht?

Dies alles zeigt die bitterböse russische Groteske von Kirill Serebrennikov, welche es glücklicherweise in einer guten Synchro bis in den deutschsprachigen Raum geschafft hat. Dieser Film ist eine Perle, weit ab von der üblichen Drehbuch-Normalität. Herrlich und intensiv gespielt, sparsam, aber passend mit Musik unterlegt, intelligent und optisch ansprechend umgesetzt. Ein paar von mir gefühlte Längen im dritten Viertel des Films werten den Streifen nur ganz gering ab.

Fazit: Großartig - 9 von 10 Punkten und daher volle 5 Sterne! Besonders empfehlenswert für alle Filmfreunde, die (auch kritisch) an der Bibel, an Russland und an der Psychologie interessiert sind - und schwarzen Humor mögen. Topp!

ungeprüfte Kritik

Fritzi

Eine Wendewundergeschichte
Animation, Kids

Fritzi

Eine Wendewundergeschichte
Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 30.03.2020
"Fritzi" ist ganz klar ein Kinderfilm, und er bringt in den Augen eines Erwachsenen alle Nachteile mit, die ein reiner Kinderfilm nun mal so hat - wie fehlende Mehrdimensionalität, teils absurde Handlungen, zu vieles zu einfach Gestricktes und Klischees über Klischees.
Stimmt ja. Nur ein Beispiel: Von einer Jugendherberge bis an die Grenze in einer Stunde - ist ja wirklich Blödsinn! Nur - macht das den Film wahrlich schlecht?

Nein! Der Film ist wirklich gelungen!

Erstens ist die Optik (Zeichentrick auf computeranimiertem Hintergrund) großartig, für Filmfreunde ein absoluter Augenschmaus! Zweitens funktioniert der Spannungsbogen auf hohem Niveau bis zum Schluss, obwohl das Ende ja bekannt ist, drittens hat die Geschichte viel Herz und berührt doch sehr und viertens ist Fritzi in ihrer herrlichen Naivität einfach gleichzeitig sympatisch und komisch. Synchro passt prima, Musik auch.

Fazit: Für Erwachsene durchaus 8, fast 9 von 10 Punkten - gute 4 Sterne. Wen das intensive Kindliche nicht stört - eine Ausleihe ist absolut zu empfehlen!

ungeprüfte Kritik

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.03.2020
Überaus ordentlicher Geschichts- und Fußballfilm mit toller Ausstattung, der am nächsten Tag noch intensiv im Gedächtnis steckt. Manchmal etwas gewollt-verbogen (kein Soldat schafft es, ein Tor zu schießen, nur eine Frau, natürlich seine zukünftige Liebe - na sowas!), dafür intensiv gespielt. Wem Filme wie das geniale "Das Wunder von Bern" zusagen, dem kann ich eine Ausleihe absolut ans Herz legen. Musik passt.

Fazit: Gelungen mit kleinen schmonzettigen und filmstorywollenden Abstrichen - 8 von 10 Punkte, also 4 Sterne. Passt!

Nachtrag: Hat Trautmann wirklich von Anfang an fließend flüssiges Englisch gesprochen? Hmmm...

ungeprüfte Kritik

Pokémon Meisterdetektiv Pikachu

Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 19.02.2020
Tja, was soll man zu diesem Streifen sagen?
Zunächst gilt auch für mich: Pokemon sind für mich nur eine Randerscheinung. So schreibe ich als außenstehender Sympathisant.

Erst mal fällt auf: Der Film wurde mit richtig großem Aufwand gedreht. Die "Taschenmonster" (puh, für einige braucht man ganz schön große Taschen! *grins*) sind absolut herausragend animiert und sehen großartig aus - allein sie genüsslich zu beobachten, macht schon mal Freude pur.
Dies trifft auch auf die Stadt zu: ein herrliches Konglomerat aus Tokio, London und einer dicken Prise Flair Marke US-City - da möchte man glatt auf Entdeckungsreise gehen!
Schließlich und endlich: die Landschaft - weitestgehend eine Wucht! Vor allem, wenn sie sich verändert. Die Grafik des gesamten Filmes ist auf einem gr0ßartigen Level!

Die Story hingegen - auch wenn sie teils recht verschachtelt einherkommt - richtet sich eher an den Nachwuchs. Die obligaten bösen Wissenschaftler sind so was von ausgelutscht - ich halte die Geschichte für nur begrenzt glaubwürdig. Und warum man sich für einen so alten Hauptdarsteller entschieden hat... Und eine intensive Darstellung von Trauer ist auch nicht so sein Ding.

Dafür ist Pikachu keineswegs ein niedlich-hilfloser Charmbolzen - im Gegenteil. Schon sein trockener Witz begeistert, seine Koffeinsucht treibt mir mehrfach ein Grinsen ins Gesicht - er ist ein echter Szenedieb!

Fazit: Für Fans rundum gelungen, Grafik super, Musik und Story naja - 8 von 10 Punkten, also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 09.01.2020
Auch der 3. und damit abschließende Teil der Rico-Oskar-Serie besticht durch seinen Stil (mit Zeichentricksequenzen), seinen ironischen Humor, viele ulkige Szenen und trotzdem eine ordentliche Prise Ernsthaftigkeit. Eine herrlich komische Szene am FKK-Strand und ein wunderbares schwules Paar bringen noch mehr Amüsement dazu. Allerdings habe ich auch ein paar Längen gespürt - und das Niveau erreicht nicht ganz den 2. Teil. Technisch ist alles prima.

Fazit:
Also: Wer deutsche Kinderfilme mit viel (auch erwachsenem) Humor mag, macht bei den Rico-Oscar-Filmen nichts falsch. Empfehlung! Für diesen Film vergebe ich 8 von 10 Punkten - also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Kids, Deutscher Film, Komödie

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Kids, Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 31.12.2019
Es ist nicht oft so, dass bei einer Kleinserie der 2. Film (noch) besser als der erste ist - mir fallen da das legendär geniale "Zurück in die Zukunft" oder "Kung Fu Panda" ein. Aber - wow! Dieser 2. Teil der Rico-Oskar-Serie überzeugt auf ganzer Linie! Wunderbar unterhaltend, großartig geschauspielert, es passt einfach alles.

Insbesondere die beiden Jungs haben sich in ihrer Gegensätzlichkeit (ja genau - tief- und hochbegabt) herrlich zusammengerauft und spielen sich die Seele aus dem Leib. Die kleinen Trickfilmsequenzen lockern wie im ersten Teil den Film zusätzlich auf. Und das inflationär gebrauchte "man-man-man" zaubert mir auch am nächsten Tag noch ein dickes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Alles rundum gelungen mit viel Slapstickhumor und einer netten Geschichte mit Tiefgang - wie verhältst Du Dich als Kind, wenn Du merkst, dass Deine liebe alleinerziehende Mama keineswegs sauber durch das Leben geht? Man-man-man, fast volle 9 von 10 Punkten und daher 5 Sterne. Empfehlung!

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 31.12.2019
Absolut amüsanter, zum Schluss auch (für Kinder) knackig-spannender Film mit gleichzeitiger Tiefe, welcher auch das Erwachsenenherz erfreut. Nicht kitschig - nicht albern - nicht niveaulos, geht das überhaupt? Ja! Der Streifen überzeugt mit herrlichen schauspielerischen Leistungen (die Erwachsenen spielen natürlich kindgerecht), die Kamera bietet richtig gute Fahrten an, Musik + Ausstattung passen, und außerdem werden wunderbare Zeichentricksequenzen prima eingebettet. Gutes Berliner Lokalkolorit!

Fazit: So muss ein Real-Kinderfilm aussehen! Für diese wohl 9 von 10 Punkten, für unsereins 7einhalb - macht gute 8 Punkte. Wer ein Kind (gut: eher einen Jungen) im Herzen trägt, darf durchaus eine Ausleihe in Angriff nehmen - es lohnt!

ungeprüfte Kritik