Kritiken von "ahohmann"

Barry Seal - Only in America

Die CIA. Das Weiße Haus. Pablo Escobar. Ein Mann täuscht sie alle.
Thriller, Krimi

Barry Seal - Only in America

Die CIA. Das Weiße Haus. Pablo Escobar. Ein Mann täuscht sie alle.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 14.01.2018
Der Film macht richtig Spaß. Tom Cruise darf mal wieder den Sunny Boy geben, der so sympathisch daher kommt, dass man nach dem Film über sich selbst erschrickt, einen Mitschuldigen der Drogenseuche so zu mögen. Der Film hat etwas von einer Mischung von "Air America", "Lord of War" und "Mr. Nice". Barry Seal hat es zwar wirklich gegeben, aber die Macher des Films haben sich viele Freiheiten mit der echten Vorlage genommen.

ungeprüfte Kritik

42

Die wahre Geschichte einer Sportlegende. Ein Spieler wird alles verändern.
Drama

42

Die wahre Geschichte einer Sportlegende. Ein Spieler wird alles verändern.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.12.2017
Einerseits ist der Film in seiner Struktur konventionell und in seinem Ablauf vorhersehbar. Andererseits lebt der Film insbesondere von der Intelligenz und dem Charme seiner dunkelhäutigen Hauptfiguren Chadwick Boseman und Nicole Beharie, sowie von der außergewöhnlichen Performance von Harrison Ford, den man im Originalton seines wie ein Bergbach rollen Duktus' hören sollte. Jackie Robinsons Witwe beriet die Produktion, was hoffentlich eine zusätzliche Originaltreue liefert. Ein Film für die ganze Familie.

ungeprüfte Kritik

The Last Ship - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Action, Science-Fiction

The Last Ship - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 22.12.2017
In den Staffeln 1 und 2 ist die "Nathan James" noch ziemlich allein in der Welt unterwegs und kämpft nicht nur gegen den viralen Vektor der Apokalypse. Die dritte Staffel ist anders, und erinnert in der Machart an "24" - spannende Erzählung, Gewissenskonflikte, unmögliche Situationen, Verschwörungen auf höchster Ebene, usw. Die Serie würde es wirklich verdienen, bekannter zu sein.

ungeprüfte Kritik

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama

Micmacs

Uns gehört Paris!
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.12.2017
Jeunet macht Märchen - eher für Erwachsene. Die überzeichneten Farben, die überzeichneten Figuren, die wilden Ideen, die vielen kleinen Details - er definiert fast schon einen ganz eigenen Stil. Für diesen Film hat Jeunet ein ordentliches Budget bekommen und die Schauspieler scheinen bei der Sache viel Spaß gehabt zu haben.

ungeprüfte Kritik

Alphabet - Angst oder Liebe

98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.
Dokumentation

Alphabet - Angst oder Liebe

98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.12.2017
Eine Empfehlung: Nach dem Film auch noch das ca. halbstündige, nachdenkliche Interview des Filmemachers anzuschauen. Dadurch klären sich manche Dinge, die zunächst als Schwächen erscheinen - etwa, dass der Film internationale Fehlentwicklungen im Bildungssystem aufzeigt, ohne Lösungen zu liefern. Der Film lebt auch von den sinnvollen Ton-Einblendungen mit Aussagen von Ken Robinson, dessen Ausführungen auf ted.com sehr anregend und beliebt sind. Am Ende des Films sagt man sich aber auch, dass es zwar ein paar schöne Beispiele gibt, wie es auch anders geht, aber nicht jeder das Glück hat, in einem schönes Haus bei Experimentalpädagogen geboren zu sein.
Der Film ist ein Debattenbeitrag, für die einen oder anderen Eltern vielleicht doch auch ein Augenöffner.

ungeprüfte Kritik

Drecksau

Es ist Zeit, versaut zu sein.
Krimi, Drama

Drecksau

Es ist Zeit, versaut zu sein.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 27.11.2017
Der Originaltitel lautet "Filth". Das Wort "the filth" hat zwei Bedeutungen, erstens "der Schmutz", und zweitens "die Bullen". Hier darf sich James McAvoy bei Jon Baird bedanken, denn er hat ihm eine sehr expressive Rolle beschert, vielleicht eine der intensivsten seiner Karriere, gerissen, manipulativ, gebrochen, verzweifelt.

Am Ergebnis scheiden sich, wie man an den hiesigen Rezensionen merkt, die Geister. Vielleicht sind die negativen Meinungen auch der deutschen Synchronisation geschuldet, zumal die Originalstimmen ihren rustikalen schottischen Charme beitragen?

Der Film ist harter Tobak, versaut, gespickt mit Galgenhumor. Irgendwann fügen sich die verstreuten Puzzleteile zusammen. Die unerklärlich harte Schale wird aufgebrochen und wir sehen hinein, auf der Suche nach dem tiefen Kern einer kranken Seele. Wer nicht allzu viel Angst vorm eigenen inneren Tier hat, kann sich das anschauen. Für den Kuschelabend ist der Streifen nicht geeignet.

Wer genau hinschaut, erkennt ein paar bekannte Gesicher, unter anderem eines aus "Agents of S.H.I.E.L.D.".

ungeprüfte Kritik

Kong - Skull Island

Abenteuer, Fantasy

Kong - Skull Island

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.11.2017
Viele visuelle Leckerbissen aus schönen Gegenden Asiens und Ozeaniens, gute Effekte. Man wird immer wieder an verschiedene andere Filme erinnert - die King-Kong-Versionen, aber auch Apocalypse Now, Jurassic Parc, unter anderem Die Figuren hingegen bleiben flach, es gibt wenig Zeit für sie, sich im Film zu entwickeln oder vertiefen. Sehenswerte Unterhaltung ist es allemal.

ungeprüfte Kritik

Die Verschwörung - Verrat auf höchster Ebene

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 07.09.2017
Die BBC hat schon einige gelungene Polit- und Geheimdienst-Miniserien geliefert, wie etwa die exzellenten "State of Play" oder "The Game", die auch ohne viel Action sehr spannend sein können. Hier beginnt eine neue Miniserie mit einer heraus ragenden Besetzung, wie man sie selten in einem Fernsehfilm sieht, allerdings auch wenig Nervenkitzel. Bill Nighy ist wieder einmal herausragend, Rachel Weisz scheint ein bisschen unbeteiligt und gedanklich eher schon in ihrem nächsten Filmprojekt, Ralph Fiennes darf die diesmalige Lord-Voldemort-Inkarnation in Person des Premier-Ministers liefern. Man schaue es also vielleicht eher als Charakterdrama denn als Geheimdienstthriller.

ungeprüfte Kritik

Point Blank - Aus kurzer Distanz

Aus nächster Nähe
Thriller, Action

Point Blank - Aus kurzer Distanz

Aus nächster Nähe
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 26.07.2017
Dass die Story irgendwie realistisch sein soll, tut hier nicht zur Sache. Der Thriller fängt ziemlich schnell an und beschleunigt dann noch weiter. Im letzten Teil erwischte ich mich dabei, mich am Sessel festzuhalten - passiert nicht oft. Die verhältnismäßig kurze Länge von knapp anderthalb Stunden lässt dann immer noch den Rest des Abends genießen.

Wem der Film gefallen hat, könnte es auch mit "Sleepless Night" von Frédéric Jardin versuchen.

ungeprüfte Kritik

Space Pirate Captain Harlock

Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 27.06.2017
Wer groß genug ist, um sich an die Toei-Zeichentrickserie vom Anfang der 1980er Jahre zu erinnern, hat hier Freude am Wiedersehen. Ohne diesen Bezug kann man ein bisschen Schwierigkeiten haben, Verbindung zum Film aufzunehmen.

Die Story ist dünn, aber offenbar auch nicht der Kern des Spektakels. Denn das Grandiose am Film liegt im Visuellen. Die Bilder, vor allem in BluRay-Detailschärfe, haben eine Größe und Weite, wie man sie sich vom Space-Opera-Genre wünscht.

Aus irgendeinem Grund verlocken die japanischen Anime-Filme die deutschen Synchronsprecher häufig, besonders unnatürlich und aufgesetzt zu sprechen. Nach einer Weile habe ich diesen Film auf die japanische Originalversion mit Untertiteln umgeschaltet, wo manches Pampige oder Wichtigtuerische einem deutlichen Mehr an Gefühl und Wärme wich.

ungeprüfte Kritik

Now You See Me - Die Unfassbaren 2

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 25.01.2017
Noch mehr Unmöglichkeiten, Logikfehler, hanebüchene Wendungen - all das gehört hier schon seit dem ersten Film einfach dazu, man muss es als eine Art Fantasyfilm anschauen und einfach mal die engen Schranken der uns bekannten Wirklichkeit loslassen. Auch der zweite Teil macht Spaß, auch wenn der Überraschungseffekt des ersten Films nun ein bisschen fehlt. Wo der erste Teil schon einige Harry-Potter-im-21.-Jahrhundert-Seiten gab, werden hier Nägel mit Köpfen gemacht und ausgerechnet Daniel Radcliffe darf den - ironischerweise eher antimagisch gesinnten - Bösewicht spielen - sicher einen der jüngsten und kleinsten der Filmgeschichte. Die schönsten Momente sind die, wo die Horsemen zum Auftritt vor jubelnder Menge aufbrechen und Komponist Brian Tyler zeitgleich seine Blechsektion hochfährt. Den besonderen Charme des zweiten wie des ersten Teils macht aus, dass man nie weiß, was als nächstes passiert.

ungeprüfte Kritik

Bulworth

Die verrückteste Polit-Satire des Jahres!
Komödie

Bulworth

Die verrückteste Polit-Satire des Jahres!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.12.2016
Köstliche Politfarce, die hinter dem Klamauk eine scharfe, wenn auch nicht ganz subtile Kritik am Washingtoner Treiben übt. Als 18 Jahre später Donald Trump zum Präsidenten gewählt wird, wird der Film fast zu einer Art unheimlicher Vorahnung.

ungeprüfte Kritik