Kritiken von "ahohmann"

The Wolf's Call

Entscheidung in der Tiefe
Action, Thriller

The Wolf's Call

Entscheidung in der Tiefe
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.01.2020
Der Regisseur war einst selbst Regierungsmitglied und kennt sich mit der Doktrin der französischen nuklearen Abschreckungsmaschinerie offenbar recht gut aus.

Im Detail gibt es manch unrealistische und bequeme Abkürzung. Und die Schauspielkunst arbeiten manche ein bisschen zu routinemäßig ab.

Aber insgesamt ist der Film auch für solche, die sich nicht zu den Genrefans zählen, spannend genug und sehenswürdig.

ungeprüfte Kritik

Love & Friendship

Drama, Lovestory

Love & Friendship

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 04.01.2020
Der Film lebt von seinen Dialogen, die man auf englisch besonders genießen kann. Die besonderen Leckerbissen sind die Gewandtheit, mit der Kate Beckinsales Figur sich aus allem herausredet und ein ständiger Subtext für alle sichtbar ist und doch nie ausgesprochen wird, sowie die Figur von Tom Bennett, die irgendwie im Nachhinein ins Drehbuch geschmuggelt wurde und einfach köstlich ist.

Die Inszenierung ist unaufgeregt bis statisch, fast wie in älteren BBC-Fernsehfilmen.

Ich empfehle auch die Interviews im Bonusmaterial, insbesondere mit Stephen Fry.

ungeprüfte Kritik

Godzilla 2 - King of the Monsters

Long Live the King - Ihre Herrschaft beginnt.
Fantasy, Action

Godzilla 2 - King of the Monsters

Long Live the King - Ihre Herrschaft beginnt.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 05.11.2019
Godzilla 1 hatte Seele, insbesondere durch die Vater-Sohn-Beziehung, baute sich nach und nach auf, wirtschaftete sparsam mit den Momenten großen Spektakels und lieferte dann ein großes Finale. Godzilla 2 hingegen wirft schon von Anfang an mit visueller und auditiver Blendung nur so um sich, bis man fast hofft, dass nicht gleich schon wieder eine Monsterkampfszene kommt, sondern das Buch vielleicht doch noch mal den Versuch einer Erzählung hergibt. Wieder einer dieser Filme, die zeigen, dass visuelle Effekte eben ein gutes Drehbuch nicht ersetzen können.

ungeprüfte Kritik

The Invitation - Die Einladung

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 31.10.2019
Nach dem Film konnte ich mich nicht entscheiden. War es nun ein gelungener, atomsphärisch intensiver Psychothriller? Oder hatte ich eben eine ziemlich weltfremde Klamotte gesehen? Mein Fazit: Aus dem Film nimmt man mit, was man dorthin mitbringt. Es hängt also vieles davon ab, wie man sich darauf einlässt. Ich gestehe aber, über manche Strecken hinweg nebenher Patiencen auf dem Smartphone gespielt zu haben. Und dennoch ist eine gewisse Originalität vorhanden.

ungeprüfte Kritik

Shazam!

Sag das Zauberwort.
Fantasy, Action

Shazam!

Sag das Zauberwort.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 30.10.2019
Nachdem man dachte, dass sich DC jetzt mit dem "Joker" in immer düsterere Gefilde zieht, scheint man gleichzeitig den umgekehrten Weg zu gehen und liefert hier quicklebendige Albereien, von Zachary Levi mit viel Energie getragen. Man sollte sich erinnern, welcher Mensch man war, als man 10 oder 12 Jahre alt war, dann hat man noch mehr davon. Eine echte Story sollte man nicht erwarten, sondern man kann sich einfach von der Komödienregister-Extrovertiertheit des Films überrollen lassen.

ungeprüfte Kritik

Sully

Die wahre Geschichte hinter dem Wunder vom Hudson River.
Drama

Sully

Die wahre Geschichte hinter dem Wunder vom Hudson River.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 23.09.2019
Es gibt in der Filmgeschichte etliche Luftkatastrophenfilme nach ähnlichem Aufbau: Kennenlernen der Figuren, dann die Katastrophe, dann die Rettung. Hier ging Clint Eastwood einen anderen Weg, damit das Ereignis nicht die Personen in den Schatten stellt. Denn hier geht es wirklich um die Heldenfigur und seine fast unerschütterliche Ruhe im Sturm.

Eastwood verzichtet wie immer in seinen Alterswerken auf jede Effekthascherei, und die Spannung entsteht nicht durch das Ereignis (dessen Ausgang bestens bekannt ist, auch wenn viele hier erstmals den detaillierten Ablauf miterleben) sondern durch das Hinterher. Und das Hinterher ist der Fokus des Films. Dabei gibt es etliche kleine emotionale Momente.

Die eigentliche (Beinahe-)Katastrophe sehen wir erst später im FIlm, sozusagen als Bestandteil der Aufarbeitung der Frage: War der Held in Wirklichkeit nur der, der die Katastrophe überhaupt erst herbei führte und damit all diese Menschenleben in Gefahr brachte?

Einige Ähnlichkeiten bestehen mit dem Film "Flight" mit Denzel Washington.

Interessant ist nebenbei auch, einmal Aaron Eckhart in einer völlig unaufdringlichen Nebenrolle zu sehen.

ungeprüfte Kritik

Hunter Killer

Den Mutigen gehört der Sieg.
Action, Thriller

Hunter Killer

Den Mutigen gehört der Sieg.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 23.09.2019
Sehr unterhaltsam, mehrere Action-Erzählungsstränge parallel zueinander, immer ist etwas los.

Die Story ist natürlich ordentlich an den Haaren herbeigezogen. Und gegen eine Handvoll Amerikaner hat offenbar die halbe russische Marine keine Chance. Aber ach, was soll's. Man kann auch einfach die Knabberchen vorbereiten, gedankenlos zurücklehnen und das Spektakel genießen.

ungeprüfte Kritik

Destroyer

Es gibt nichts zu verlieren, wenn man bereits alles verloren hat.
Drama

Destroyer

Es gibt nichts zu verlieren, wenn man bereits alles verloren hat.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.08.2019
Harte Kost. So hätte man nie gedacht, Nicole Kidman zu sehen, da hat jemand viel aus ihr heraus geholt. Die Anlehnungen an das kalifornische Thriller-Genre der 1970er Jahre erfolgen ganz bewusst, nur diesmal mit Frau am Steuer - im doppelten Sinne der Regie und der Hauptrolle.

Eine ganz besondere Auszeichnung verdient hier die Maske. Auch bei naher Kamerafahrt ist das Ergebnis erstaunlich echt.

Und man freut sich, Tatjana Maslany wiederzusehen, deren Leistung in der kanadischen Serie "Orphan Black" wahrscheinlich in den Schauspielschulen der Welt gezeigt werden sollte.

ungeprüfte Kritik

Stretch

Action, Komödie

Stretch

Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.08.2019
Sehr unterhaltsam. Das ist auch wahrscheinlich das einzige Ziel des Films. Ein paar sehr bekannte Schauspieler dürfen sich hier über sich selbst lustig machen.

ungeprüfte Kritik

Aquaman

Fantasy, Abenteuer

Aquaman

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 18.07.2019
Die DC-Superhelden ziehen nach und nach mit den Marvel-Konkurrenten nach, und nun hat auch die Justice League ihre muskulös-langhaarig-bärtige Naturgewalt als Pendant zu Thor. Allerdings kommt der nicht von oben aus dem All, sondern von unten aus dem Meer, und schwingt auch keinen Hammer, sondern eine ziemlich große Gabel. Der Handlungsstrang wird niemanden überfordern, aber bildlich ist es ganz großes, breites Kino.

ungeprüfte Kritik

Logan Lucky

Komödie, Krimi

Logan Lucky

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 26.06.2019
"Ocean's 11" trifft "Ein Duke kommt selten allein". Hinter dem Pseudonym Rebecca Blunt hat offenbar Steven Soderberghs Frau das Drehbuch geschrieben. Sie selbst kommt aus West Virginia. Und ihrem Mann war es offenbar die Abkehr vom selbst verordneten Regie-Ruhestand wert.

Europäer mag der Streifen weniger ansprechen, als die kosmopolitische Ocean's-Reihe, da der Middlewest uns kaum bekannt ist. Aber die Schauspieler scheinen hier großen Spaß zu haben.

ungeprüfte Kritik

Babylon Berlin - Staffel 1 & 2

Willkommen in der Stadt der Sünde.
Serie, Krimi, Drama

Babylon Berlin - Staffel 1 & 2

Willkommen in der Stadt der Sünde.
Serie, Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 24.06.2019
So viel Liebe zum Detail! Solch eine sorgfältige, aufwendige Rekonstruktion einer Zeit! Ein paar kreative Freiheiten hat man sich schon genommen. Aber auch die Schauspieler scheinen von ihrer menschlichen Art her mehr den 1920ern als den 2010ern zu gehören, und passen daher ganz wunderbar in die Rollen. Sie dienen einer komplexen Geschichte, die sich nach und nach entfaltet. In der zweiten Staffel dehnt sich die Handlung immer mehr ins Politische aus, und es erscheinen die ersten Zeichen der nachfolgenden Katastrophe. Aber man sieht auch, wie die überbordende Lebendigkeit dieser Stadt und dieser Zeit regelrecht tanzend in die Katastrophe ging.

Ein bisschen fehlt es an Identifikationsfiguren, auch weil alle Dreck am Stecken haben. Aber es war eben auch - in einer Gesellschaft, die in großen Teilen einfach im Überlebensmodus war - eine ziemlich empathielose Zeit. Sonst wäre es danach nicht noch so viel schlimmer gekommen.

Ich hoffe sehr, dass die Serie fortgesetzt wird.

ungeprüfte Kritik