Deutscher Film, Drama, Komödie
Deutscher Film, Drama, Komödie
Die Szenerie rund um "Leiche im Kofferraum, während man in Ruhe xy" ist durchaus etwas, was man nicht allzu ernst nehmen darf (und ohnehin bereits zu oft gesehen hat). Ebenso wenig darf man sich als Zuschauer nicht mit Fragen nach Konsequenzen befassen, endet der Einfachheit halber der Film auch genau an der Stelle, wo das große "danach" beginnen könnte und suggeriert im Abspann eine große Versöhnung und neue tiefe Freundschaft der sich eigentlich schon längst verlorenen verblieben Musketiere.
Als Komödie lässt sich "Over & Out" meines Erachtens nicht wirklich beschreiben, ebenso wenig als Drama - im Grunde eher ein mehr oder minder authentischer Blick auf junge Frauen, die im ersten Drittel des Lebens angekommen sind und sich eher orientierungslos als wirklich "da" fühlen. Tiefergehende Dia- wie Monologe, kleine Zusammenbrüche, Bekenntnisse, Offenbarungen und Streitereien impfen dem Film notwendige Schwere ein, um nicht schier oberflächlich albern zu wirken. Den Vorwurf, sich blasser Figurenzeichnungen zu bedienen, mag ich zurückweisen, erkennt der aufmerksame Zuschauer in diversen vermeintlichen Nebensätzen (oder gar den schlicht wiedergekäuten Sätzen eines Dritten, um selbst feinfühliger zu wirken) die ein oder andere Facette des weiblichen Trios.
Zwar eher ein Film für weibliche Zuschauer anhand der höheren Identifikationsgrundlage (verpasse ich etwas, wenn ich Karriere vor Familie stelle? Oder wenn ich Familie vor Karriere stelle?), insgesamt aber durchaus sehenswert.
ungeprüfte Kritik