Kritiken von "spiegelblicke"

The Pope's Exorcist

Beruhend auf den persönlichen Schriften von Pater Gabriele Amorth, dem Chef-Exorzisten des Vatikans.
Thriller, Horror

The Pope's Exorcist

Beruhend auf den persönlichen Schriften von Pater Gabriele Amorth, dem Chef-Exorzisten des Vatikans.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.07.2023
Exorzistenfilme gibt es zuhauf, mal mehr horresk ("Incarnate") mal mehr dramaturgisch ausgefeilt ("Der Exorzismus der Emely Rose"), mal in eine Richtung gehend, die sich selbst nur sehr bedingt genreisieren lässt (Der letzte Exorzismus").

"The Pope's Exorcist" versuchte, mit der Neuerung, dass ein Dämon einen bestimmten Priester in eine Falle lockt, den Zuschauer auf tiefergehende Art zu fesseln - ein Experiment, welches in meinen Augen durchaus gelungen ist, wenngleich sich auch hier ab einem gewissen Zeitpunkt im gekünstelt gestrekten Finale eine Spur Langatmigkeit breit macht. In einen Film, in dem sich im Grunde ähnliche Szenen stets wiederholen, weitere Kniffe und Wendungen einzubringen, ist gewiss nicht einfach - im vorliegenden Fall bleibt die Handlung durchgehend spannend, die Atmosphäre bedrohlich, während erfreulicherweise auf unnötig blutrünstige Szenen und überbordende Schockeffekte verzichtet wurde.

Insgesamt hatte ich mir von dem Werk zwar etwas mehr versprochen, reue die Sichtung jedoch nicht - nochmal anschauen würde ich mir den Film zwar nicht, diesen dennoch für eine leihweise Guckmöglichkeit weiterempfehlen.

ungeprüfte Kritik

#Zeitgeist

Von digitaler Nähe und analoger Entfremdung.
Drama

#Zeitgeist

Von digitaler Nähe und analoger Entfremdung.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.07.2023
Von der Zusammenfassung her hatte ich in der Tat einen völlig anderen, wenn nicht gar ähnlich tragischkomischen Film wie "Wunderschön" erwartet - erhalten habe ich ein Werk, welches dem aufmerksamen Zuschauer vieles verdeutlicht, ohne mit dem moralischen Zeigefinger in die Augen zu pieken.
Fakt ist: "#Zeitgeist" ist schonungslos und umrahmt streng genommen lediglich eine einzige Aussage: statt dass die Menschen miteinander reden, chatten sie, schicken Bildchen, smileys und löschen viel zu viel Tiefe der Oberflächlichkeit halber. Der teilweise hilflose Umgang mit den immer noch schockierenden Möglichkeiten des Internets wird hier auf mannigfaltige Weise dargeboten; die aufkeimende Einsamkeit einer technischen Verbindung, die Menschen eigentlich verbinden sollte.

Durch die überaus authentisch wirkenden Darstellerleistungen erhält "#Zeitgeist" trotz der berühmten Besetzung ein vertrautes Gefühl hinsichtlich unterschiedlicher Entwicklung völlig unterschiedlicher Figuren. Die Themen sind einerseits breit gefächert, andererseits umfassen sie alle den selben Effekt: wenn Menschen ihr Dasein ins online verlagern und offline kaum mehr zueinander finden, bleiben viel zu oft die finalen Selbstaufgaben.

Ein Film, der nachwirkt und schlichtweg gesehen werden muss.

ungeprüfte Kritik

Wicked Games - Böse Spiele

Thriller, 18+ Spielfilm

Wicked Games - Böse Spiele

Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 21.07.2023
Von der Beschreibung her klang "Wicked Games" durchaus interessant, da ich auch nur selten Probleme mit offensichtlichen "Low Budget" Produktionen habe, riskierte ich die Leihgabe. Bedauerlicherweise wurde ich rasch enttäuscht, sind die Aufnahmen derartig verwackelt, dass man kaum von Filmgenuss sprechen kann.

Was zwar einerseits faszinierend begann, konnte mich aufgrund vorgenannter mauer Kameraführung nicht packen, so dass ich die DVD nach einer ungefähren halben Stunde bereits aus dem Player entfernt habe.

Möglich, dass ich damit die große Offenbarung eines doch noch genial werdenden Filmes verpasst habe - einen zweiten Anlauf möchte ich jedoch schlichtweg nicht versuchen und habe die DVD halb gesehen zurückgeschickt.

ungeprüfte Kritik

Freaks - Sie sehen aus wie wir

Science-Fiction, Thriller

Freaks - Sie sehen aus wie wir

Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 21.07.2023
Was spannend und somit vielversprechend beginnt, nutzt sich leider alsbald ab und erinnert im weiteren Verlauf zu sehr an Stephen Kings Werke wie "Feuerteufel", während sich die Story an sich ab einem gewissen Punkt schlichtweg zu wenig weiterentwickelt.

Obzwar der Zuschauer frühzeitig beginnt, der großen Auflösung, was vor Ort überhaupt los ist, entgegenzufiebern, wird diese nur spärlich offenbart. Vieles darf man sich zusammenreimen, was zwar einerseits nicht schlimm ist, andererseits "Freaks" in den letzten Szenen den kritischen Zuschauer mit dem Gefühl zurücklässt, dass die ganzen zusammengefassten Jahre schlichtweg nicht nötig gewesen wären,wenn es zu guter Letzt so einfach hätte sein können.

Pluspunkt durchaus für die jeweilig darstellerischen Leistungen, die ein oder andere überraschende Wendung an sich - insgesamt kam ich jedoch um ein Gefühl der Langatmigkeit nicht umhin, so dass meine Empfehlung auch eher zurückhaltender Natur ist.

ungeprüfte Kritik

Barbarians

Horror, Thriller

Barbarians

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 16.07.2023
Da lediglich als BluRay leihbar, sah ich mir "Barbarians" (nicht zu verwechseln mit dem Horror-Mystery Film "Barbarian" auf prime an. Was beginnt wie eine Mischung aus "Das perfekte Geheimnis" , "Der Gott des Gemetzels" und "Der Geburtstag", irritiert den Zuschauer schon rasch hinsichtlich der nicht nur liebevollen, sondern auch schier herablassend-bösartigen Sticheleien seitens Eva, die ihren Mann Adam offensichtlich zu einem Leben überrumpelt, dessen er sich nict sicher ist. Als dann die Gäste kommen, um den Geburtstag zu feiern, darf man sich gewiss die Frage stellen, wo genau hier die vermeintliche Freundschaft begründet liegt, agiert insbesondere Lucas als Unsympathisamt per se. Der angekündigte schwarze Humor, der sich in manchen Kritiken andeutete, fehlt hier meines Erachtens nach deutlich, setzt "Barbarians" vielmehr auf ein Kammerspiel, welches mit kleinen Offenbarungen den Zuschauer bei Laune hält. Die Wendung in Form der bewaffneten Einbrecher, die scheinbar nichts anderes wollen, als zu zerstören, bringt Tempo und Nervenkitzel mit sich - die Auflösung, das Finale, die Entwicklung mag im ersten Moment schier banal klingen; ist aber schlichtweg genau das, was die Authentizität des Gesamtwerk unterstreicht.

Nichts für Actionfans, eher für ernsthaft-gesellschaftskritische Gucker, die vor vereinzelten blutigen Szenen nicht zurückscheuen.

ungeprüfte Kritik

Bandit

Catch Him If You Can - Nach einer wahren Geschichte.
Thriller, Krimi

Bandit

Catch Him If You Can - Nach einer wahren Geschichte.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.07.2023
Ähnlich charmant wie "Hunting Party" erzählt "Bandit" locker-leicht, aber nicht überzogen von einer wahren Geschichte einer schier unglaublich wirkenden Bankräuberkarriere. Im Film ist es Robert Whiteman, der Mitte der 80er Jahre mehrere spektakulär-ruhige Überfälle verübt und schlichtweg erstaunlich lange Zeit nie in Verdacht gerät. Im wahren Leben war es Ken Leishman, der vielmehr in den 50er Jahren nur sehr, sehr vage das tat, was dem Zuschauer hollywoodartig umgesetzt präsentiert wird.

Nichtsdestominder überzeugt "Bandit" allem voran durch seine Hauptbesetzung als auch der vergleichbar kleinen Rolle von Mel Gibson als eigentliches Ziel der Ermittler. Bahnbrechende Spannung sucht man vergeblich, agiert "Bandit" vorrangig unterhaltsam und schießt nur wenige Male über das Ziel hinaus.

Insgesamt ein durchaus sehenswerter Film, wenngleich eine kleine Straffung des Erzählstrangs dem ganzen gewiss gut getan hätte.

ungeprüfte Kritik

The Communion Girl

Thriller, Horror

The Communion Girl

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.07.2023
Die Story per se ist gewiss nicht neu; auch die "Aufklärung" der geisterhaften Erscheinungen rund um eine Puppe bzw. einem verschwundenen Mädchen ist für Genrefans recht vorhersehbar. Dessen ungeachtet überzeugt auch dieser spanische Genrebeitrag eine düstere, beklemmende Atmosphäre, die vor allem auch durch eine ausgefeilte Figurenzeichnung punktet.

Über die Schlussszene lässt sich debattieren wie auch diskutieren und gar gegensätzlicher Interpretation sein. Für mich ist "The Communion Girl" ein gelungener Film, der - wie diverse spanische Filmbeiträge auch - ihren eigenen Reiz haben und nicht auf möglichst grausige Bilder setzt, sondern eher auf Gänsehautmomente des Zuschauers aus sind.

ungeprüfte Kritik

You Are Not My Mother

Thriller, Horror

You Are Not My Mother

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.07.2023
Wer einen handfesten Horrorfilm mit Geistern, Dämonen oder gar bloß blutrünstiges erwartet, ist bei "You are not my mother" nicht wirklich gut aufgehoben, lässt sich das Ganze eher mit Werken wie "Ich seh, ich seh" und "What lies below" vergleichen. Die düstere Atmosphäre wirkt von innen heraus statt einen Schockeffekt nach dem anderen zu präsentieren, während der Zuschauer selbst gefragt ist, an dem Gezeigten zu zweifeln oder den Erklärungen der wirr wirkenden Großmutter Glauben zu schenken.

"You are not my mother" fordert die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers, setzt auf ein geduldsames Erzähltempo und nicht zueltzt die interpersonellen Konflikte, die ihre eigene Grausigkeit entwickeln.

Für mich ein Film der nachwirkt - und den man sicherlich ein zweites Mal anschauen kann um hierbei immer noch etwas für sich neues zu entdecken oder gar Hinweise zu finden.

ungeprüfte Kritik

Jack

Deutscher Film, Drama

Jack

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.07.2023
Ein durchaus authentisch und ungekünsteltes Abbild leider viel zu vieler Haushalte, in denen aus den einstigen Schlüsselkindern schließlich vollends auf sich selbst angewiesene werden. Der Zuschauer versucht hier, das Verhalten der Mutter zu begreifen, kommt dieser jedoch nur selten etwas näher.

"Jack" bewegt, setzt jedoch nicht auf große Emotionen oder verstörende Szenen, sondern besticht durch seine nüchterne Betrachtungsweise wie auch der Ohnmacht der Institutionen.

Das Vertrauen, welches die Brüder trotz allem in ihre Mutter setzen, bröckelt bei dem Protagonisten Jack nur langsam - einzelne Szenen wirken nicht nur bedrückend, sondern ebenso bedrohlich.

Der filmische Ausgang mag manche irritieren, ist es jedoch leider Fakt, dass viel zu oft viel zu viel scheinbar in naher Ferne kein happy end haben kann.

ungeprüfte Kritik

Savage Days

Thriller

Savage Days

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.07.2023
Auf die "fatale Eskalation" der Dreiecksbeziehung, von der die Filmbeschreibung sprach,warte ich gewissermaßen auch 12 Stunden nach dem Abspann noch.

"Savage Days" bietet kaum eine fesselnde oder mitreißende Geschichte, sind zwar sämtliche Darsteller in der Lage, ihre Rolle überzeugend zu spielen, reißt mich persönlich die Story um eine Gelegenheitsprostituierte, die sich in einen Kunden verliebt, jedoch nicht verlieben will, da dieser zugleich Drogendealer ist und seine eigenen Schwierigkeiten hat, nicht sonderlich mit.

Man ahnt den Tiefsinn, den die Macher hier zwischen der nur scheinbar oberflächlichen Erzählung vermitteln möchte, kann sich jeodch nur bedingt zwischen all den allzu gekünstelt wirkenden Dunkel- respektive Nachtaufnahmen und der untermalenden Musik auf die Figurenzeichnung und deren jeweilige innere Dramen einlassen.

Dank der kernigen Spielfilmzeit von rund 80 Minuten wird "Savage Days" nicht langwierig oder gar -weilig, hätte jedoch nicht viel länger dauern können, da streng genommen bereits in der ersten halben Stunde alles offengelegt wurde, um dem Zuschauer die verschiedenen Facetten der Sehnsucht und persönlichen Hürden der drei Protagonisten darzulegen.

Für mich kein Film, den ich weiterempfehlen würde oder gar bloß sonderlich sehenswert fand.

ungeprüfte Kritik

Supercell - Sturmjäger

Action, Thriller

Supercell - Sturmjäger

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.07.2023
Streng genommen ein Film mit wenig Überraschungen - ein Teenager, der in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte und sich damit in eine Gefahr begibt, die so bedrohlich ist, dass seine Mutter sich ebenso hineinbewegt und aus praktischen Gründen noch jemanden mit in das Tornadogebiet nimmt, um vor Ort über die totbringende Leichtsinnigkeit derer zu schimpfen, die in ein Tornadogebiet fahren und zudem andere Leute mitnehmen.
So wenig man dies von der Couch auch nachvollziehen kann, so gut lässt sich "Supercell" dennoch gucken, punktet wohl vor allem auch durch seine Mitwirkung von Alec Baldwin, der dem Film gewissermaßen automatisch Authenzität verleiht.

Bahnbrechend spannend oder gar bedrohlich wirkt "Supercell" indes nicht; wo man sich bei etlichen anderen Sturm / Flut / Tornadofilmen förmlich an seinen Sitz / an ein Kissen / seinen MItgucker klammerte, bewundert man bei "Supercell" eher die wirklich schönen Aufnahmen von Gewitterleuchten, Blitzen, Hagel und Sonnenaufgang.

Sonderlich mitreißend gestaltet sich das Ganze folglich nicht, eher unterhaltsam und in vertrauten Bahnen ablaufend. Ingesamt ein Film, der bis ins letzte Kussdetail recht vorhersehbar ist, sich dennoch gut eignet, um sich schlichtweg unterhalten zu lassen.

Keine wirkliche Empfehlung, jedoch auch kein davon-Abraten.

ungeprüfte Kritik

Red Machine - Last Frontier

Hunt or Be Hunted.
Abenteuer

Red Machine - Last Frontier

Hunt or Be Hunted.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.07.2023
Dass ich "Red Machine" vor Jahren bereits unter einem anderen Titel (Last frontier) gesehen habe, wurde mir im Laufe der ersten Auftritte des eigentlichen Protagonisten in Form des Grizzlys klar, wirken manche Szenen etwas zu bemüht grausig und blutig.

Dennoch hat der Film für mich an seinem Reiz kaum etwas eingebüßt, allerdings auch nichts dazugewonnen. Der Versuch, Tiefgang wie auch Spannung in Form entzweiter Brüder auf die Leinwand zu bringen, gelingt gewissermaßen, rückt aber die Gewichtung rund um den bedrohlichen Bären zunehmend in den Hintergrund.

"Red Machine" agiert somit nicht als plakativer stumpfer Tierhorrorfilm, erzählt von dieser Bedrohung vielmehr wie nebenbei, um gewaltigere Szenen zu platzieren.

Bahnbrechend spannend oder gar verstörend ist "Red Machine"indes nicht, überzeugt jedoch durch die Besetzung und damit verbundenen soliden Darstellerleistungen.

Insgesamt kein wirkliches Muss, dennoch ein gut gemachter Beitrag für einen unterhaltsamen Filmabend.

ungeprüfte Kritik