Kritiken von "videogrande"

Halloween 8 - Resurrection

Jeder kann dich sehen. Jeder kann dich hören. Aber keiner kann dir helfen!
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween 8 - Resurrection

Jeder kann dich sehen. Jeder kann dich hören. Aber keiner kann dir helfen!
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.04.2022
"Ist Halloween Resurrection eine Satire?" las ich im Internet. Tja, man möchte fast mit Ja antworten. Gute und dumme Ideen können dicht beieinander liegen. So war es eigentlich zeitgemäß und gar nicht mal doof oder unrealistisch, der Filmreihe einen Big Brother-Reality TV Anstrich zu verpassen. Auf diese ist das eigentlich eine Satire. Der Film selbst ist aber leider ernst gemeint und macht alles kaputt. Als erstes demontiert er das gute und finale Ende seines direkten Vorgängers und tritt die Figur Laurie Strode und deren Ehre mit Füssen. Jamie Lee Curtis hat einen Miniauftritt, der aber noch das Beste am Film ist. Alsbald beginnt ein typischer 90er Teenieslasher mit sehr schlechten Darstellern und noch mehr Unlogik, als die 6 Vorfilme schon hatten. Die ganze Story ist konstruiert und in keiner Sekunde im Geringsten glaubwürdig. Alles spielt nur in einem Haus. Immerhin wird meine Frage aus der Vorkritik beantwortet, wo Michael die letzten 20 Jahre war. Zufrieden muss ich damit ja nicht sein. Spannung ist zwar vorhanden und die FSK wurde auf 18 hochgesetzt aber das allein macht keinen guten Film aus. Auch wenn Rick Rosenthal nach Teil 2 wieder die Ehre hatte, eine Fortsetzung zu drehen. Fazit: Es war eine schlechte Idee, die abgeschlossene (neue)Trilogie fortzusetzen und sie dann auch noch in diesem Stil fortzusetzen. Andererseits hat man was neues, zeitgemäßes ausprobiert. Herausgekommen ist ein solider Slasher, der aber nichts mit seinen ikonischen Figuren anzufangen weiß.

ungeprüfte Kritik

Halloween H20

20 Jahre später - Die Schlacht zwischen Gut und Böse wird entschieden. Endgültig!
Horror

Halloween H20

20 Jahre später - Die Schlacht zwischen Gut und Böse wird entschieden. Endgültig!
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.03.2022
Natürlich ist diese Fortsetzung zum 20. Geburtstag von John Carpenters "Halloween" überflüssig. Aber nachdem sich der 6. Film komplett verrannt hat und ins völlig abstrus Übersinnliche abglitt, haben die Macher sich zu einem Neustart entschieden. Die Teile 4 bis 6 spielen nun praktisch in einer Parallelwelt, denn H20 ignoriert diese und setzt storytechnisch als neuer 3. Teil an. Aufgrund des Endes wäre dies auch eine gute Trilogie geworden. Wie wir wissen, ist leider immer noch nicht Schluss. Der Film ist gelungen. Die Idee, Jamie Lee Curtis erneut zu casten, gibt der Reihe ihre Identifikationsfigur zurück. Als H20 in die Kinos kam, gab es gerade eine Welle von Teenie-Schlitzer-Filmen, in deren Fahrwasser er als Spross der "Mutter aller Slasherfilme" mitschwimmt. Demzufolge ist er natürlich voller Klischees und Vorhersehbarkeiten. Die sind aber temporeich und sehr spannend umgesetzt, so das H20 bislang in meinen Augen der beste, weil unterhaltsamste Streifen der Horrorreihe ist. Dennoch sehe ich auch hier so manch vertrauten Regiefehler und Unlogik.. Gleich mehrmals startet eine Szene bei Tageslicht, um 2 Sekunden später bereits in tiefster Nacht weiterzugehen. Wo war Michael 20 Jahre lang? Vielleicht gehört das irgendwie zum Genre dazu. Fazit: Nostalgie, Suspense und ein Quentchen Komik. Eine gelungene Mischung zum Jubiläum von Michael Myers.

ungeprüfte Kritik

Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers

Terror ruht niemals in Frieden.
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers

Terror ruht niemals in Frieden.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.03.2022
Der Film mit der Nr. 6 ist von vorne bis hinten die reinste Grütze. Zunächst einmal hat der Streifen die Optik eines überbelichteten TV-Filmes. Das Drehbuch führt in eine ziemlich wirre Richtung um einen Sektenähnlichen Kult, was dann aber nicht weiter vertieft wird. Die inzwischen ältere Jamie hat ein Kind geboren. Von wem bleibt fraglich bis fragwürdig. Die Darstellerin ist eine andere, was keine Rolle spielt, denn sie wird unehrenhaft, fix entsorgt. Donald Pleasence ist die einzige Konstante in den 5 Filmen, seine Brandnarbe ist allerdings verschwunden. Wird schon keiner merken. Die Kills sind wesentlich brutaler, sofern man die 18er Version eingelegt hat. Die Story ist völlig konfus, verschnitten und hinterlässt mehr Fragen, als sie Antworten gibt. Selten einen so unstrukturierten Horrorfilm gesehen, der keinerlei Logik besitzt. Auch das Massaker an den Ärzten macht null Sinn, da man ja dachte, Michael würde mit denen unter einer Decke stecken. Im Hospital wechseln wirr die Räume von modern zu alt, zu Gängen wie im Heizungskeller. Zu allem peinlichen Überfluss ist auch noch mindestens 2x das Mikrofon im Bild. Wow, sowas hab ich seit den 70ern nicht mehr gesehen. Vom Ende wollen wir nicht reden. Fazit: Nicht nur der schlechteste Halloween Teil, sondern im Ganzen ein saublöder und sehr schlecht inszenierter Film, der wie eine Direct-To-Video-Trash-Produktion wirkt. Kein Wunder, dass man die Story per "Notaus" resettet hat und von diesem Film diverse Fassungen existieren.

ungeprüfte Kritik

Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers

Er ist wieder da...
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers

Er ist wieder da...
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.03.2022
So wie man die ersten beiden Teile als eine nahtlose Einheit betrachten kann, schließt auch "Halloween 5" genau an Film 4 an, der ja eigentlich der 3. Teil ist. Ich halte diesen Streifen für den bisher abwechslungreichsten der Reihe, was ihn aber nicht davor rettet, auch der dämlichste zu sein. Hier passiert ungezählter, hanebüchener Quatsch mit erneut unfreiwilliger Komik. Das Verhalten der Figuren ist alles andere als logisch und erstmals versteht man auch vieles nicht. Was hat Myers sich da für einen komischen Schrein gebaut? Wie soll eine Tätowierung an sein Handgelenk gekommen sein, wo er doch zeitlebens in der Klapse war? Wie kommt man darauf, immer in Keller oder auf Dachböden zu rennen? Wozu legt man sich freiwillig in einen Sarg? Wieso erkennen die Mädels nie, dass gar nicht deren Freund unter der Maske steckt und welch ein Zufall ist es, dass man genau die gleichen Sachen wie der Killer trägt? Der einzige Lichtblick und Sympathieträger ist Donald Pleasence, als einziger in 5 Filmen durchgehend dabei, und auch der darf sich dank Drehbuch dusselig verhalten. Man könnte eine ellenlange Liste erstellen. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Gestalt, die einzig und allein dazu da ist, jetzt schon vor Ende des Streifens anzuzeigen: Es wird weitergehen! So langsam verstehe ich, warum man 2x einen Reboot gemacht hat. Man hat sich komplett verfahren. Fazit: Ideenreichster aber auch unlogischster Teil der Slasherreihe. Macht aber (unfreiwillig) ne Menge Spaß.

ungeprüfte Kritik

Halloween 4 - Michael Myers kehrt zurück

Die Rückkehr des Michael Myers - 10 Jahre später... und das Grauen kehrt zurück.
Horror

Halloween 4 - Michael Myers kehrt zurück

Die Rückkehr des Michael Myers - 10 Jahre später... und das Grauen kehrt zurück.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.03.2022
Teil 4 stiftet zunächst einmal Verwirrung. Er ist nämlich im Grunde der 3. Teil der Michael Myers Storyline. Der Vorgängerfilm Halloween 3 hat nichts mit der Reihe zu tun. Weiterhin waren Doc Loomis und Michael am Ende von Teil 2 eigentlich verbrannt. Man holt sie ziemlich unelegant zurück, indem man einen Wärter berichten lässt, dass beide knapp überlebt haben. Horrorfans haben schon Unglaubwürdigers erlebt, daher ist das nicht schlimm. Merkwürdig nur, dass Michael wieder sehen kann, obwohl man ihm in die Augen schoss. Was als solches ja schon schwer zu überleben wäre :-) Es geht also mal wieder grenzwertig "logisch" vonstatten. Lustig ist auch die formwandelnde Brandwunde in Loomis Gesicht, die in jeder Szene anders aussieht sowie die Helligkeit bei Stromausfall und die lustlose Entsorgung von Laurie, die man nebenbei für tot erklärt. Es ist zu sagen, dass man die Figur des Bösen recht unspannend in Szene gesetzt hat, der Film als solches aber abwechslungsreich ist und am Ende das Original auf perverse Weise zitiert. Ganz so übel ist der Film also nicht. Man versteht aber, wie man darauf kam, Filme wie "Scarymovie" zu erschaffen, die die ganzen Klischees und Lächerlichkeiten auf die Schippe nehmen. Denn "Halloween" mag kurzweilig sein, beängstgend ist er aber nicht. Eigentlich gehts mit jedem Film nur darum, wie man Michael wiederbelebt und auf welche Art er stirbt. Dazwischen passiert immer dasgleiche. Fazit: Um des Weitermachens Willen entstandene aber solide Fortführung.

ungeprüfte Kritik

Halloween 2

Das Grauen kehrt zurück.
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween 2

Das Grauen kehrt zurück.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.03.2022
Die deutsche Zensur ist wirklich absurd. Während heutzutage die Zombies bereits in TV Serien das Gedärm herausreißen, sind solche harmlosen Klassiker immer noch auf dem Index (was sie nebenbei viel interessanter für Filmnerds macht). Die plötzliche Freigabe einst verbotener Titel, plötzlich sogar für 16jährige, spricht Bände über den Unsinn der Zensur. Diesem Teil hat man übel mitgespielt. Er ist zwar seit Jahren endlich wieder offiziell erhältlich, jedoch zumeist nur in seiner verstümmelten 16er Version, in der die Schnitte offensichtlich sind. Das die Schere überhaupt mal angesetzt wurde zeigt, dass Teil 2 doch erheblich blutiger ausgefallen ist. Storytechnisch setzt man direkt an, was ich richtig klasse finde. Wir befinden uns noch in derselben Nacht. Das Drehbuch indes ist nicht so wirklich clever und bietet erneut die üblichen Klischees. Hier springen gleich mehrere Autos nicht an. Auch die berüchtigte unfreiwillige Komik äussert sich in einem menschenleerem Krankenhaus und Lauries urplötzlicher Wandlung vom medikamentenbedingt leisem Mäuschen im Schneckentempo zur rennenden Sqreemqueen. Dennoch finde ich diesen Teil interessanter, um ihn nicht "besser" zu nennen. Man führt die Geschichte stringent weiter, gibt Michael erstmals einen übernatürlichen Hintergrund, hat dieselben Darsteller dabei und erzählt eine solide Slasherstory. Fazit: Eine gute Fortsetzung einer dennoch überbewerteten Horrorreihe. Doch Fans kommen nicht dran vorbei. Auch wenn es nach 40 Jahren ist.

ungeprüfte Kritik

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.03.2022
Einer meiner Lieblingshorrorfilme ist "The Fog" von John Carpenter. Mit vielen anderen Werken hat er mich beeindruckt und selbst sein Debüt "Dark Star" hat etwas Kultiges an sich. "Halloween" habe ich kurioserweise nie gesehen, aus einfachem Grunde: Ich mag eher übernatürlichen Horror und keine messerstechenden Killer. Jetzt ist dieses fraglos wegweisende Werk endlich mal dran gewesen. Und mein erster Eindruck ist: Boah, ist der langweilig! Jetzt können Fans verteidigend sagen, dass er alt ist und man damals anders Filme machte. Doch warum sind dann selbst die Universal Filme der 30er/40er Jahre unterhaltsamer? Der Film hat jede Menge Suspense, es passiert aber unendlich lange nichts. Zudem sind viele Szenen unfreiwillig komisch. Grüne Bäume aber Herbstlaub, wild drehende Augen beim Sterben und Bettlaken mit Brille. Mit dem ersten Slasherfilm, der "Halloween" nun mal ist, zog auch das unlogische Handeln der Opfer ein. Dr. Loomis steht die halbe Nacht vor einem Haus rum, ehe er mal ein Auto entdeckt und Laurie versteckt sich in einem Schrank, der innen Handgriffe hat...weil das Drehbuch es verlangt. Dazu gesellen sich noch Regiefehler, wie eine Autofahrt bei der es in Sekunden Nacht wird. Ich bin wirklich überrascht, dass der Film eine Welle lostrat, noch dazu, weil auch das Ende eigentlich besch... ist. Ja, ich erkenne an, dass dies die Mutter der Schlitzerfilme ist. Aber Hitchcock hat mit "Psycho" besseres vorgelegt. Fazit: In meinen Augen völlig überschätzter Klassiker.

ungeprüfte Kritik

Two Heads Creek

18+ Spielfilm, Horror, Komödie

Two Heads Creek

18+ Spielfilm, Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.03.2022
Eine weitere Persiflage auf das Genre der "Hinterwäldler-Schocker" alá "1000 Maniacs". Hat es diesen Film gebraucht? Ein ganz klares Nein, denn er ist nicht sonderlich herausragend. Das Grundthema, welches fast schon aufdringlich über allem schwebt, ist die satirische Verarbeitung von Rassismus und Nationalismus. Mal mehr mal weniger versteckt, lassen alle Gags und Anspielungen den Zuschauer oftmals schmunzeln. Das ist schwarzer Humor, der meist aus Wortwitz oder eindeutigen Szenen besteht, der eventuell erst nach 2 Sekündchen Denkzeit zündet. Im krassen Gegensatz dazu steht so manches platte Klischee und das blutige Festmahl, auf welches Gorehounds viel zu lange warten müssen und das ich merkwürdigerweise irgendwie unpassend finde. Zur Komödie passt auch, dass fast alle heftiges Overacting betreiben aber so der Streifen auch oft ins Alberne kippt. Fazit: Eine überdrehte Mischung aus subtilem und Holzhammer-Humor mit Goreeffekten. Ansehbar für Trashfans aber im Großen und Ganzen eher flach. Tipp: "Tucker & Dale" oder "The Final Girls" zeigen, wie man diese Mischung unterhaltsamer hinbekommt.

ungeprüfte Kritik

Der letzte Lovecraft

Auf der Suche nach dem Relikt des Cthulhu!
Fantasy

Der letzte Lovecraft

Auf der Suche nach dem Relikt des Cthulhu!
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.03.2022
Ein kleiner, feiner Fanfilm. Ich kann mir vorstellen, dass Kenner des Lovecraft'schen Gesamtwerkes mit diesem Streifen sehr viel mehr anfangen können, als unbedarfte Zuschauer wie ich. Ich vermute eine Menge Eastereggs. Sicherlich ist dies ein trashiger Film von Nerds für Nerds. Deren Eigenarten werden liebevoll und mit Wortwitz auf die Schippe genommen. Im Rahmen eines sehr geringen Budgets haben die Macher annähernd das Beste herausgeholt auch wenn es hier und da natürlich hapert. Die Story ist allerdings etwas wirr und auch ein wenig wild. Zudem ist sie nach 78 Minuten vorbei und wirkt manchmal wie ein Zusammenschnitt einer längeren TV Version. Das Ende deutet eine mögliche Fortsetzung an. Um mir die anzusehen reicht es aber leider nicht, denn der erhoffte Geheimtipp ist das nicht aber ein anerkennenswerter Amateurfilm von Fans mit Herzblut gemacht. Ein Wermutstropfen ist, wie so oft, die deutsche Synchronisation. In der Dolby 5.1 Fassung ist die Sprache so gut wie nicht zu verstehen und wird von der Musik übertönt. Glücklicherweise gibt es auch banalen Stereoton. Aber auch die Ausführung ist grottig und klingt wie eine Karikatur. Fazit: Nett gemeinte und liebevolle Horrorcomedy, die nur als Fanfilm funktioniert und gegen wertige Filme nicht bestehen kann. 1x ansehen reicht für Insider.

ungeprüfte Kritik

The Negotiation

Krimi, Thriller

The Negotiation

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.03.2022
Hätte ich meinen Grips angestrengt, dann hätte ich mir anhand des Filmtitels " The Negotiation" und anhand der vielen Bildschirme, die auf dem Cover zu sehen sind, schon denken können, dass es sich hauptsächlich um eine Verhandlung (an Computermonitoren) dreht. Und zwar eine, die möglicherweise den ganzen Film lang dauert. So war nach starkem Einstieg recht schnell klar, dass ziemlich viel (in einem Raum) geredet werden wird. Der Film benötigt somit sehr lange, bis er Fahrt aufnimmt und seine Verstrickungen und Hintergründe langsam offenbart. Und die Wartezeit wird nicht unbedingt belohnt, denn die sehr wendungsreiche Geschichte ist nicht zu 100% unvorhersehbar. Manches kann man sich zusammenreimen. Im letzten Drittel versucht der Film seine Langatmigkeit wieder auszugleichen. Schauspielerisch ist dieser Thriller aber hervorragend und wer auf sich allmählich aufdröselnde Geschichten steht, der bekommt eine schöne Verschwörungsstory serviert. Fazit: Solides, ruhiges, mittendrin etwas zu lahmarschiges Thriller-Drama mit überraschender Entwicklung.

ungeprüfte Kritik

Botched

Voll verkackt! Heute schon Pech gehabt?
Thriller, Action

Botched

Voll verkackt! Heute schon Pech gehabt?
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2022
Auf dem Cover prangt die Wortneuschöpfung "Splatstick", also die Mischung aus Splatter und Slapstick. Das Prädikat hätten ganz andere Filme verdient, die nämlich wirklich witzig und brutal sind. Ich würde da "Evil Dead 2", "Shawn Of The Dead", "Braindead", "Tucker & Dale" und auch "Machete" auf die schier endlose Liste schreiben. "Botched" ist irgendwie nix. Ich konnte 1x schmunzeln und die FSK16 deutet schon an, dass es so richtig eklig auch nicht zugeht, eher etwas abartig. Der Film hat grundsätzlich eine gute Idee, jedoch ist das hampelige Overacting nicht witzig und auch Horror oder Spannung halten sich hinter dem Berg. Man merkt dem Film bereits an der Vorspannbeschriftung an, dass er eine billige Direct-To-Video Premiere ist. Da verbergen sich oftmals echte Perlen darunter aber wer "Botched" als Geheimtipp bezeichnet, der hat echt noch nicht viel gesehen. Entsprechend enttäuscht bin ich nun auch. Dem Streifen fehlt Tempo und Humor. Oft dümpelt er vor sich hin. Die witzig gemeinten Szenen kommen so nicht rüber und alles wirkt gemächlich und uninteressant. Fazit: Einfache Trash-Horror-Comedy ohne Gags und bleibende Erinnerung die extrem viel Potenzial verschenkt hat. Nicht umsonst gibts den Film bisher nichtmal als Bluray.

ungeprüfte Kritik

Godzilla vs. Kong

Einer wird fallen.
Fantasy, Action

Godzilla vs. Kong

Einer wird fallen.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2022
Natürlich dürfen Sie einen Godzillafilm für hanebüchenen Schwachsinn halten. Und damit haben Sie auch Recht. Aber ganz ehrlich? Wenn man schon sowas guckt, dann sollte man auch Fan sein. Und als solcher kann ich froh verkünden, dass "Godzilla vs. Kong" endlich den Geist der japanischen Originale atmet. Ich hatte nach dem hundsmiserablen Teil 2 nicht mehr viel erwartet. Aber die Macher haben begriffen: Man muss die Monster zeigen! Und das tun sie hier. Gut animiert, glasklar, in Großaufnahme und HD. So muss ein Godzillafilm aussehen. Die Story ist natürlich wirklich naiver Murks. Aber genau das waren die Japankracher auch. Es gibt sogar mit der Helikopterszene eine Hommage an den Uralt-Film, in dem sich beide Monster schon mal verkloppt haben. Ob man es mag, dass Kong in den "Minen von Moria" landet und dies der (überzogene) Science-Fiction Film unter den 4 Monsterverse Streifen geworden ist, sei dahingestellt. Aber auch hier gibts Parallelen zu früher. Dieser Monsterclash ist total gaga aber fantasiereich und wirklich nur eine infantile Krawallorgie, die sich auch selbst nicht ganz so ernst nimmt, wie die kuriose Auswahl der Songs beweist. Fazit: SO hat ein US Godzillafilm auszusehen, der eine Hommage an Filme der japanischen Spät-70er Ära sein will: Laut, bunt, verrückt, unterhaltsam...bei ausgeschaltetem Hirn.

ungeprüfte Kritik