Kritiken von "Pumpkineater"

Clean

Rache ist ein schmutziges Geschäft.
Krimi, Thriller

Clean

Rache ist ein schmutziges Geschäft.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 09.11.2022
Dass Adrien Brody ein sehr guter Schauspieler ist, weiß man spätestens seit "Der Pianist". Und dass er auch Action kann, zeigt "Predators". In "Clean" kommt beides zusammen. Der Film, der ein wenig von "Taxi Driver" inspiriert ist, teilt sich im Grunde genommen in zwei Hälften: Der erste Teil zeigt fast schon dokumentarisch, wie marode und kaputt sowohl Gesellschaft als auch Strukturen im heutigen Nordamerika sind und wie hart und einsam das Leben für viele ist, die trotz der eigenen verpfuschten Existenz versuchen, Werte und Moral aufrechtzuerhalten.
Der zweite Teil ist deutlich rasanter und vordergründiger, aber nicht minder brutal und gnadenlos. Hier kommen dann auch die Fans klassischer Revenge-Action auf ihre Kosten, wenn des dem örtlichen Mob explizit an den Kragen geht, bis keiner mehr atmet.
Für mich ist "Clean" gut geschrieben (ebenfalls Brody) sowie überaus stimmig und charismatisch umgesetzt. Die Komponente des Sozialdramas passt und wertet den ansonsten etwas verbauchten Plot ungemein auf. Einzig die Rückblenden auf das frühere Leben des Protagonisten sind mir etwas zu dick aufgetragen.
4,1 von 5 Sternen.

ungeprüfte Kritik

Walhalla Rising

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 17.10.2022
Einer der besten Filme des Genres, die ich kenne. Nein, keine Hochglanz-Produktion mit durchgestylten Millennials aus dem 2020er Trendfrisuren-Katalog, die in schicken Pelzmänteln, mit strahlend weißen Zähnen und verchromten Schwertern in grotesk choreografierte Schlachten ziehen. Stattdessen Mystik, Symbolik, Philosophie und Atmosphäre pur, welche die eigentliche Geschichte fast schon in den Hintergrund rücken lässt. Visuell extrem opulent. Wer oberflächlichen Hollywood-Krawall erwartet, ist hier definitiv falsch. Alle anderen genießen dieses Stück Kunst bei einem Horn Met.

ungeprüfte Kritik

The Lodge

Horror hat ein neues Zuhause - und es liegt mitten im Wald!
Thriller, Horror

The Lodge

Horror hat ein neues Zuhause - und es liegt mitten im Wald!
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 20.08.2022
Super Schauspieler, außergewöhnliche Story, tolle Location, sparsame Effekte. Alles in allem ein gelungener Streifen, der aber eigentlich mehr Psychodrama als Horrorfilm ist. Die Inszenierung kommt mir nur einer Handvoll Darstellern aus und ist relativ langsam und ruhig, aber keinesfalls zäh oder gar langweilig. Mit etwas Sektenthematik, viel Symbolik, zwischenmenschlichen Konflikten sowie einer psychischen Komponente zeigt bzw. vermittelt der Film - ganz ohne Krawall - seltsames Unbehagen, subtile Beklemmung und letztendlich eine völlige Eskalation von Mensch und Situation. Ein wenig wie Polanski meets von Trier.

ungeprüfte Kritik

Die Mothman Prophezeiungen

Tödliche Visionen - Wirst du dein Schicksal ändern können?
Fantasy, Thriller

Die Mothman Prophezeiungen

Tödliche Visionen - Wirst du dein Schicksal ändern können?
Fantasy, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 06.11.2021
Keine Ahnung, warum mir diese Filmperle so lange entgangen ist. Vielleicht, weil ich eine falsche Vorstellung von einem Fim mit Womanizer Richard Gere hatte. Völlig unbegründet, wie sich aktuell herausstellte. Als Mystery-Fan fühlte ich mich von Anfang bis Ende sehr wohl. Das Kleinstadtsetting, die Herbst-/Winterkulisse mit dunklen, tristen Farben, die verstörende Thematik... alles trug sehr stimmig zur fesselnden Atmosphäre bei. Das Beste ist jedoch, dass der Streifen auf lächerliche Monsterabbildungen verzichtet und stattdessen recht hintergründig, unterschwellig und mehrdeutig bleibt. Auch plumpe Schockmomente, schnulzige Nebenstränge oder billige Action-Szenen sucht man vergeblich. Ebenso verstanden es die Macher, auf eine konstruierte Auflösung bzw. abschließende Interpretation der Geschichte zu verzichten, was oftmals eher dazu führt, dass eine Inszenierung ihre Klugheit verliert.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich "Die Mothman Prophezeiungen" ein Stück weit in die glorreichen Zeiten von "Akte X" und "Millennium" zurückversetzt hat. Wer mit diesen Begriffen etwas anfangen kann, wird mit dem Mottenmann garantiert nichts falschmachen.

ungeprüfte Kritik

Breaking Surface

Tödliche Tiefe
Thriller, Abenteuer

Breaking Surface

Tödliche Tiefe
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 19.09.2021
Spannendes Kammerspiel unter Wasser. Komplett ohne Krimi, Horror, Mord & Totschlag oder knallbunte Spezialeffekte. Dafür mit schönen Bildern (über Wasser), tollem Score, guten Akteuren und ganz viel Murphy's Law.

Da ich vom Tauchen keine Ahnung habe, kann ich nicht beurteilen, wie realistisch die verschiedenen Szenen sind. Das ist aber auch gar nicht nötig, um den Film genießen zu können. Ich habe mich schlichtweg von der relativ geradlinigen, schnörkellosen Story mitnehmen lassen, auf eine Expedition zweier Schwestern, deren Verhältnis durch Schuldgefühle, Selbstzweifel, Angst, Neid und Rivalität zumindest einseitig geprägt ist. Als es dann zur Katastrophe kommt, wird all dies jedoch nichtig und es zählt nur noch Wille, Stärke, Instinkt und Liebe. Und genau das wurde von den Machern und Darstellerinnen wirklich sehr gut eingefangen, sodass man von Anfang bis Ende mitfiebert, hofft und bangt.

Ein richtig gutes Stück (Heim-)Kino, in jeglicher Hinsicht. Vermutlich aber nichts für Menschen, die mindestens eine Explosion alle 10 Minuten brauchen, um einen Film gut zu finden. Einziges Manko ist die etwas kurze Laufzeit, was andereseits aber auch dazu beiträgt, dass die Story keinerlei Längen hat.

ungeprüfte Kritik

Upgrade

Action, Science-Fiction

Upgrade

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 26.05.2021
Sehr gut gemachter Sci-Fi-Film mit relativ viel Action, guten Effekten und stimmiger Musik. Das Setting ist ein Mix aus steriler Zukunfts-Utopie und banalem Hier und Jetzt. Es gibt Kampfszenen, Schießereien, Verfolgungsjagden sowie einige echt coole High-Tech-Gadgets. Und obwohl mir beim Sehen (und Hören) manchmal Titel wie "Repo Men" und "Minority Report" oder "Matrix" und "Blade Runner" in den Sinn kamen, blieb die Inszenierung stets originell. Das will heutzutage wirklich etwas heißen. Meines Erachtens ein ganz großes Stück modernes (Heim-)Kino. Die Story hätte sogar Potential für einen Mehrteiler gehabt. Einzig die milde Altersfreigabe hat mich etwas verwundert. Ansonsten: beide augmentierte Daumen hoch!

ungeprüfte Kritik

Excalibur

Schwert der Könige - Schwert der Macht.
Abenteuer, Fantasy

Excalibur

Schwert der Könige - Schwert der Macht.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 20.05.2021
Ein Wort: Episch! Oder um es mit den Worten Merlins zu sagen: „Das ist es!“

Vermutlich die beste Verfilmung der Tafelrunde-/Artus-Sage. Und obwohl der Streifen bereits 40 Jahre auf dem Ritterbuckel hat, sticht er sämtliche modernen Produktionen locker aus. Das liegt zum einen an den fantastischen Bildern und Farben, den opulenten Kostümen sowie den überwältigend schönen Naturkulissen. Zum anderen an den authentisch wirkenden Figuren, die z. T. von - mittlerweile - großen Namen des Business verkörpert werden. Zusammen mit der Filmmusik wird dadurch ein unvergleichliches Ambiente geschaffen.

Trotz des Fantasy-Genres erscheint die Inszenierung im Kern sehr stimmig und trotz großzügiger Romantik zum Teil sogar glaubhaft. Zugegeben, manche Special-Effects können dabei mit heutigen Standards nicht mehr mithalten. Dafür erlebt man aber auch keine überzogenen CGI-Retuschen und dergleichen. Außerdem gibt es hier keine oberflächlichen, austauschbaren Charaktere, die selbst im Schlachtfeld stets mit strahlend weißen Zähnen, perfekt sitzender Frisur und Klamotten wie frisch aus der Reinigung dastehen, wie es heutzutage ja sogar bei Film-Wikingern der Fall ist.

Auch wer nicht unbedingt etwas mit dem Stoff anfangen kann, vielleicht aber generell Ritter-Thematiken mag, sollte "Excalibur" unbedingt gesehen haben. „Ich wusste nicht, wie leer meine Seele war bis zu diesem Augenblick.“

ungeprüfte Kritik

Antichrist

Drama, 18+ Spielfilm

Antichrist

Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 27.04.2021
Eine echt tolle Kammerspiel-Variation, die Lars von Trier hier geschaffen hat, mit unglaublich dichter Atmosphäre, stimmiger Story und cooler Szenerie. Hinter der Kamera, vor allem aber davor, wurde handwerklich wirklich Meisterhaftes geleistet. Wie intensiv und glaubwürdig Charlotte Gainsbourg die vielen Facetten einer eskalierenden Psychose widerspiegelt ist brillant. Willem Dafoe, der als Therapeut und Ehemann versucht zu helfen, dabei aber selbst mit unterdrückten Schmerz- und Trauergefühlen zu kämpfen hat und schließlich ins offene Messer rennt, spielt nicht weniger genial.

Vermutlich kann nicht jeder etwas mit der Thematik des Films anfangen. Auch ist er sicherlich nichts für Zwischendurch oder den Bierabend mit den Kumpels. Dazu kommen einige explizite Szenen sowie hin und wieder eine etwas diffuse Symbolik, was beides aber weniger ausgeprägt ist als z. B. in "The House That Jack Built". Inhaltlich fühlte ich mich stellenweise an die Filme "Helen" und "Ekel" erinnert. Wer diese ebenfalls mag, sollte auf "Antichrist" definitiv einen Blick werfen. Alle anderen natürlich auch.

4,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Blackout - Der Spielfilm

Action, Science-Fiction

The Blackout - Der Spielfilm

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 12.04.2021
Einmal mehr zeigt das moderne russische Kino, was es kann, und liefert mit "The Blackout" einen richtig guten Mix aus Action, Dystopie und Sci-Fi ab. Hier stimmt - fast - alles: gute Schauspieler, spannende Story, coole Effekte und ordentlich Kawumm. Dabei dominiert zunehmend ein ernster und unheimlicher Grundton das Geschehen, was dem Ganzen einen Touch von Dramatik und Beklommenheit gibt.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre, dass sich der Film manchmal ein wenig in Details verliert, während an anderen Stelle bestimmte Aspekte und Charaktere etwas im Dunkeln bleiben. Allerdings ist das wirklich Meckern auf hohem Niveau. Zudem muss man wissen, dass der Stoff eigentlich als Serie konzipiert wurde und erst später als Kinofilm umgesetzt wurde.

Ich freue mich schon darauf, sobald auch die Serie hier irgendwann verfügbar sein wird.

ungeprüfte Kritik

Captive State

Vor 10 Jahren nahmen sie uns den Planeten. Heute holen wir ihn uns zurück.
Science-Fiction, Thriller

Captive State

Vor 10 Jahren nahmen sie uns den Planeten. Heute holen wir ihn uns zurück.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 13.03.2021
Vordergründig ein relativ unspektakulärer Sci-Fi-Film über die Welt von heute, die von Aliens unterjocht und ausgebeutet wird. Hintergründig ein intelligent gemachter Thriller über einige wenige Menschen, die gegen Totalitarismus und Unterdrückung aufbegehren und Widerstand leisten.

Was filmisch also oftmals mit historischen Gegebenheiten verknüft wird (z. B. Deutschland während der Nazi-Diktatur), rückt hier sehr greif- und nachvollziehbar in die Gegenwart. Allerdings deutlich leiser und subtiler als Action-Blockbuster wie z. B. "World Invasion: Battle Los Angeles" oder "Battleship". Hin und wieder geht es zwar durchaus in die Vollen, hauptsächlich erlebt der Zuschauer jedoch eine gut erzählte, spannende, zum Teil sehr traurige Geschichte über unterschiedliche Individuen, die ebenso verzweifelt wie mutig sind, und auf ihre Weise alles dafür tun, um das scheinbar übermächtige Regime zu stürzen.

Ich fand den Hauptdarsteller John Goodman schon immer sehr klasse, zuletzt in "10 Cloverfield Lane". Super charismatisch, der Mensch. Hier spielt er so gut, dass er selbst den Zuschauer täuschen kann. Genial. Allerdings ohne seine deutsche Stamm-Stimme Hartmut Neugebauer, da dieser bereits 2017 leider von uns ging.

ungeprüfte Kritik

Wir

Wir sind unser größter Feind.
Thriller, Horror

Wir

Wir sind unser größter Feind.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 08.03.2021
Der Regisseur und Drehbuchautor dieses Films, Jordan Peele, sagte einmal, dass Menschen die furchterregendsten Monster auf der Welt seien. Diese These hatte er bereits mit seinem Regiedebüt "Get Out" eindrucksvoll untermauert. Mit "Wir" bleibt er seiner Ansicht treu, denn auch hier steht der Mensch und sein - fiktives - Handeln gegen seinesgleichen im Mittelpunkt.

Abgesehen von der Einleitung liefert der Film zunächst etwas von der altbewährten Home Invasion-Thematik, individualisiert diese jedoch mit der Tatsache, dass es sich bei den Peinigern keineswegs um gewöhnliche Kriminelle/Psychopathen handelt. Im weiteren Verlauf der Geschichte ändert sich das Thema dann in Richtung Road Trip, Science-Fiction, Slasher und Dystopie. Ziemlich originelles Gesamtpaket.

"Wir" ist sowohl gut erzählt als auch inszeniert, ohne dabei plump, vorhersehbar oder billig zu wirken. Aufgrund der super Filmmusik und der einfallsreichen Geschichte, die sich irgendwo zwischen total abgedreht und hochgradig anspruchsvoll einpendelt, kommt von Beginn an Spannung auf und bietet insbesondere zum Ende den einen oder anderen Plottwist.

Kleiner Tipp: Man sollte am Anfang des Films genau hinsehen und auf die Texteinblendungen achten...

ungeprüfte Kritik

The Cell

Tauche ein in das Bewusstsein eines Killers!
Horror, Thriller

The Cell

Tauche ein in das Bewusstsein eines Killers!
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 20.02.2021
Ich erinnere mich noch gut, dass seinerzeit einige Leute das Kino vorzeitig verließen, als der Film gezeigt wurde. Ggf. ist er für manche zu brutal, abgedreht oder düster. Für mich nicht. "The Cell" war sofort einer meiner Lieblingsfilme. Die Produktion liefert ein Feuerwerk an Eindrücken, nicht nur für die für Augen, sondern auch die Ohren. Das ganze verpackt in einer recht originellen Geschichte und garniert mit einem gut besetzten/gespielten Antagonisten. Sämtliche Effekte sind damals wie heute einfach nur fantastisch und vermögen es unglaublich intensiv und nachhaltend, die alptraumhaften und surrealen Erinnerungen eines kranken Killers zu visualisieren. Genial!

ungeprüfte Kritik