Kritiken von "spiegelblicke"

Picknick mit Bären

Wenn du deine Grenzen überschreitest, geht der Spaß erst richtig los!
Abenteuer, Drama

Picknick mit Bären

Wenn du deine Grenzen überschreitest, geht der Spaß erst richtig los!
Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Herzerwärmender, liebevoller Film über zwei Menschen, die sich aus den Augen verloren haben und als neues Lebensziel eine Wanderung anstreben, die sie unterschätzt haben.

Die lebensnahe Erzählweise lädt oft zum Schmunzeln ein, wachsen einem die beiden Protagonisten rasch ans Herz, während der Film überdies mit beeindruckenden Naturbildern zu bestechen versteht.

Im Grunde ist die Story schnell zusammengefasst, besteht "Picknick mit Bären" jedoch aus so viel mehr als die bloße Erwähnung des Vorhabens.

Durch die lockere Erzählweise und die teilweise skurilen Erlebnisse gestaltet sich das Ganze recht kurzweilig, erfreulich zudem, dass der Ausgang nicht völlig vorhersehbar war.

ungeprüfte Kritik

Dumb Money - Schnelles Geld

Liebe Wall Street... Nach einer wahnsinnigen, wahren Geschichte.
Drama

Dumb Money - Schnelles Geld

Liebe Wall Street... Nach einer wahnsinnigen, wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Grundsätzlich ein durchaus interessanter Film, sollte man jedoch von dem Aktiengeschäft etwas verstehen, um hier vollends folgen zu können. Ich für meinen Teil tat mir offen gesagt schwer, die Zusammenhänge vollends zu begreifen, auch wenn "Dumb Money" ingesamt nicht zu börsenmaklerisch daherkommt und die wahre Geschichte unterhaltsam auf die Leinwand bringt.

Eine solide Besetzung - wenn auch teilweise lediglich in winzigen Nebenrollen auftauchend - rundet das Filmvergnügen ab, überzeugt hier vor allem die lockere Erzählweise und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Personen, die allesamt lediglich durch den Kauf der Gameshop Aktien miteinander verwoben sind.

Dramaturgisch lässt "Dumb Money" den Zuschauer hier und dort fassungslos oder auch nur anteilnehmend den Kopf schütteln, fühlte sich das ganze für mich als Aktienlaie dennoch zu weit weg an, um vollends überzeugt zu sein.

Ein Aspekt, den ich dem Werk gewiss nicht vorwerfen kann, will oder werde - zweifellos interessant zu sehen, jedoch kein "must have " in meiner Sammlung, so dass ich mich von der Kauf-DVD nach der einmaligen Sichtung bereits wieder getrennt habe.

ungeprüfte Kritik

Jurassic World

Der Park ist eröffnet.
Abenteuer, Fantasy

Jurassic World

Der Park ist eröffnet.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Mit einer völlig neuen Besetzung (ausnehmend Dr. Henry Wu) eröffnet "Jurassic World" nicht nur erzählerisch neue Möglichkeiten, sondern verändert auch die Ausgangslage des Szenarios, welches - so ehrlich darf man sein - abermals nach dem gleichen Strickmuster abläuft. Trotz dieses Umstandes gestaltet sich der Film als durchgängig spannend und packend, punktet ebenso durch die ein oder andere Tiefgründigkeit wie Gesellschaftskritik, die spürbar unter die Haut geht und den Filmgucker kurz über sich selbst nachdenken lässt.

"Jurassic World" setzt natürlich abermals auf möglichst actionreiche Wendungen, Nervenkitzel und detaillierten Einfallsreichtum.
Etliche Andeutungen an die Vorgänger begeistern Fans wie mich absolut, habe ich auch diesen Teil wiederholt gesehen und verzeihe neuerliche kleine Ungereimtheiten innerhalb der Geschehnisse allzu gerne, punktet hier nicht zuletzt abermals die absolut durchdachte Besetzung und damit verbundene darstellerische Höchstleistung.

ungeprüfte Kritik

Jurassic Park 3

Fantasy, Abenteuer

Jurassic Park 3

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Wer Dr. Grant im zweiten Teil vermisste, kommt in "Jurassic Park 3" hingegen wieder voll auf seine Kosten, während Dr. Malcom hingegen keinerlei Rolle spielt. Genau durch diesen Umstand wird "Jurassic Park 3" zu dem, was es ist - ein neues Abenteuer in einer menschengemachten und doch fremden Welt, in der Dr. Grant mit seiner zynischen Art erneut über seinen Schatten springt und zum unfreiwilligen Helden der Geschichte agiert.

Durch das Auftauchen weiterer Dinosaurier, die noch kein Gegenstand der beiden Vorgänger waren, bleibt das Überraschungsmoment wie auch der Abwechslungsreichtum erhalten; gleichermaßen finden sich liebevolle Andeutungen auf die Vorgänger, dessenbezüglich es Freude macht, diese zu entdecken. Die Spielzeit von etwas über zwei Stunden vergeht völlig ohne Längen, mangelt es "Jurrassic Park 3" weder an Wortwitz noch an Actionreichen Szenen, die für An/Spannung sorgen.

Die gewisse Vorhersehbarkeit verzeiht man gerne, empfand ich seinerzeit - wie auch heute - den dritten Teil als würdigen Abschluss der quasi-Trilogie und gucke mir die Reihe nach wie vor immer wieder gerne an.

ungeprüfte Kritik

Jurassic Park 2 - Die vergessene Welt

Etwas hat überlebt.
Abenteuer, Fantasy

Jurassic Park 2 - Die vergessene Welt

Etwas hat überlebt.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Für mich der schwächste Teil der Reihe, ohne tatsächlich schwach zu sein. Für meinen Geschmack erinnert die story jedoch etwas zu sehr an King Kong und / oder Godzilla, wenngleich die überaus gelungene Figurenzeichnung den Filmgenuss hier deutlich abrundet. Wie bereits in "Jurassic Park" gewohnt werden spannungsgeladene Szenen stets aufgelockert durch schlagfertige Dialoge, während der Zuschauer durch den vorhandenen Charme des Ganzen über das ein oder andere Logikloch oder gar wechselnde Größenverhältnisse liebevoll hinwegsehen kann.

Wer den ersten Teil nicht gesehen hat, wird das ein oder andere Schmankerl nicht unbedingt verstehen, tut es jedoch auch nicht unabdingbar Not, die Filme in der exakten Reihe oder vollständig zu sehen - würde ich dies jedoch nicht zuletzt hinsichtlich der Wiedererkennungsmomente definitiv empfehlen.

"Jurassic Park 2" überzeugt nicht zuletzt durch die durchgängig hochkarätige Besetzung bis in die kleinste Nebenrolle und sorgt abermals für spannungsreiche Momente, die auf eigene Art und Weise berühren können.

ungeprüfte Kritik

Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

Mr. Grey wird Sie jetzt empfangen.
Drama, Lovestory

Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

Mr. Grey wird Sie jetzt empfangen.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Wer Dank des Titels und der entsprechenden Vermarktung ein anrüchiges schlagfertiges Erotikfilmchen erwartet, wird auf gewisse Weise enttäuscht werden. Fakt ist dessen ungeachtet, dass "Fifty Shades of grey" darauf bedacht war, alles andere als schmuddelig rüberzukommen, eine jede Ganzkörperaufnahme durchaus ästhetisch wirkt und die drastischen Szenen ebenfalls Gewicht auf das Zwischenmenschliche Innenleben legt, statt lediglich das äußere Erscheinungsbild zu beleuchten.

Im Grunde ist "Fifty Shades of Grey" ein Liebesfilm wie viele andere auch - ein Paar, welches Gefühle füreinander hegt, Sie ist bereit, sich auf ihn einzulassen und über ihre Emotionen zu sprechen; er leugnet sämtliche Emotionen vor sich selbst und gibt sich buchstäblich zugeknöpft. Das stetige Annähern und Flüchten ist psychologisch zu betrachten in meinen Augen durchaus interessant, stellt das Gesamtwerk nahezu eine Charakterstudie der beiden Protagonisten dar, von denen auf mich Christian oftmals überaus unsympathisch wirkt und man automatisch mit Anastasia mitzuleiden beginnt - und dies nicht lediglich im körperlichen Sinne.

Schlussendlich hat mich das Werk positiv überrascht und neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

ungeprüfte Kritik

Amityville 3 - The Demon

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Von der Idee des 3D Effekts bleibt auf der DVD wie insbesondere seinerzeit auf der VHS nicht viel übrig, vermag die Story jedoch auch ohne diese, ihre eigenen Schwächen aufzuzeigen. Der Anfang des Filmes passt so wenig zu dem weiteren Verlauf wie die Handlungsweisen innerhalb des Gesamtwerks - die ein oder andere gruselig angedachte Wendung vermag seine Effekte innehaben (immer wieder gern gesehen: der beherzte Griff in den Abfallzerkleiner), fehlt es jedoch an Emotion und glaubwürdiger Zwischenmenchlichkeit. Viel zu locker wird stets auf übernatürliches, rätselhaftes wie auch blutiges reagiert, überzeugen immerhin die Darsteller bestmöglich in ihrer in zugeschriebenen Rolle. Die Auflösung rund um den Brunnen im Keller des Hauses bringt die Lächerlichkeit auf ein neues Level, würde ich dieses Leinwandspektakel folglich abermals nur hartgesottenen Fans der Amityville-Reihe "empfehlen".

ungeprüfte Kritik

Amityville 5 - The Amityville Curse

Der Fluch - Es vergingen Jahre, bis zu dem Tag als alles wieder begann.
Horror

Amityville 5 - The Amityville Curse

Der Fluch - Es vergingen Jahre, bis zu dem Tag als alles wieder begann.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Rückblickend betrachtet kann man die Filme, die man in den 90ern großartig fand, oft nur noch schlecht finden - die Amityville Reihe macht hier keine Ausnahme, merkt man dem fünften Teil jedoch immerhin den Sprung in die 90er Jahre an. Das Schauspiel und die Effekte sind nicht mehr ganz so "billig wirkend", die Figurenzeichnung geht etwas tiefer und der Wort- wie Situationswitz sorgt für gewisse Heiterkeit. Man darf auch hier kein Werk erwarten, welches den Zuschauer von heute zutiefst verstören wird, können Fans der Reihe immerhin weitere Ungereimtheiten entdecken, die eine Fortsetzung mit sich zu bringen versucht, die aber kaum an die Vorgänger anknüpft.
Kurzweilig, unterhaltsam, interessant - jedoch kaum ernsthaft spannend oder gar gruselig.

Ein weiteres "Kann", kein "Muss".

ungeprüfte Kritik

Black Box

Wem kannst du vertrauen?
Drama

Black Box

Wem kannst du vertrauen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.02.2024
Filmgucker, die mit Werken, die auf eine Erzählweise nach dem üblichen Strickmuster mit ordentlicher Figureneinführung, Erklärung und verständlichem Anfang wie Ende verzichten, nichts anfangen können, werden mit "Black Box" vermutlich nicht viel anfangen können.

In dem quasi-Nachbarschaftsfilm, welcher übliche Probleme des Miteinanders wie Mülltonnen, Mieterversammlungen, aufeinandertreffen diverser Kulturen beinhaltet, ohne die Gewichtung klar zu verteilen, kann der Zuschauer sich einerseits an seine eigenen Wohnsituationen erinnert fühlen und andererseits diese aus einem recht objektiven Blickwinkel betrachten und die Skurilität der Augenblicke weit aus besser genießen, als wenn er selbst Bewohner des durch die Polizei abgeriegelten Hofes wäre.

Knackpunkt an "Black Box" ist, dass der Zuschauer eigentlich nie so wirklich erfährt, warum die Polizei niemanden gehen lässt und ebenso wenig den einzelnen Bewohnern nur marginal nahekommen darf. "Black Box" wirkt wie ein Kaleidoskop unterschiedlicher gemeinsamer Einzelschicksale, kann sich der aufmerksame Filmgucker diverse Zusammenhänge und Erkenntnisse selbst gewinnen, sofern er für eine solche Gesellschaftsspiegelung bereit ist.

Gewiss kein Film, der die Menge überzeugt - für meinen Geschmack jedoch vollends interessant wie packend, wenngleich mit einer etwas unzufrieden zurücklassenden Schlussaufnahme.

ungeprüfte Kritik

Us or Them

Spiel auf Leben und Tod.
Thriller, 18+ Spielfilm

Us or Them

Spiel auf Leben und Tod.
Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.02.2024
"Us or them" ist technisch sicherlich nicht auf den möglichst-verstörenden Stand, überzeugt jedoch ohnehin vielmehr auf der psychologischen Ebene, werden die Protagonisten auf die Probe hinsichtlich Freundschaft, Vertrauen, Gier und Werte gestellt. Die Spannung bleibt durchgängig konstant, wenngleich die Macher sich den ein oder anderen Hinweis via Großaufnahme, die die Zuschauermenge andeuten mag, hätten sparen können.

Vereinzelte Mitwirkende wirken seltsam deplaziert, haben diese den ganzen Film lediglich die Aufgabe, schweigend in einer Reihe zu stehen, während die Urlauber selbst stetig brav auf ihren Einsatz warten, um sich irgendwie in Aktion zu setzen.

Nimmt man diese Abstriche hin und verzeiht auch das etwas abgekupfert wirkende Schlussszenenoffenbarungsszenario, kann man sich "Us or them" wahrlich gut und gerne einmal ansehen und sich mitreißen lassen.

ungeprüfte Kritik

Die Nachbarn von oben

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.02.2024
Insgesamt überzeugt "Die Nachbarn von oben" allem voran durch seine Sprachgewalt, welche die recht schlüpfrige Thematik als handfestes Psychogramm der langjährigen Ehe der Protagonisten entlarven lässt.
Über die Freigabe ab 12 Jahren äußere ich mich skeptisch, soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass es überwiegend bei verbalen - völlig offenen, unverblümten - Äußerungen der vier Protagonisten bleibt. Der passiv-agressive Schlagabtausch zwischen Thomas und Anna trifft ins Schwarze, lässt den Zuschauer wissend nicken und / oder amüsiert-empört auflachen. Im Zusammenspiel mit Alvi und Lisa entsteht eine Atmosphäre, die dem Kenner von "Gott des Gemetzels" vertraut sein dürfte - und Liebhaber des vorgenannten Filmes ähnlich begeistern wird.
Der ernste Kern des nur im ersten Moment locker-salopp klingenden Inhalts von "Die Nachbarn von oben" versteht zu berühen, leisten hier nicht zuletzt die jeweiligen Darsteller ganze Arbeit und überzeugen bis in die feinste Gestik wie Mimik.

Für mich als Bestandteil eines locker-amüsanten Filmabendes geplant, sodann als überraschend ambivalentes wie tiefschürfendes Leinwandspektakel erlebt.

ungeprüfte Kritik

Das Hausmädchen

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.02.2024
Für Fans des westlichen Hollywoodkinos gewiss eine besondere Herausforderung, sind in "Das Hausmädchen" etliche Szenen trotz gewisser Großaufnahme als angedeutet zu erkennen, während die durchgängig dramatische Geschichte nahezu unaufgeregt präsentiert wird. Sexuelle Szenen wirken kaum ernsthaft aufreizend, mag man sich eher damit befassen, dass Hausherr wie später auch das Hausmädchen "währenddessen" stoisch ein Weinglas festhält.
Es fällt durch die nüchterne Erzählweise leider schwer, sich in die Figur der Eun-yi einzufühlen oder gar Mitgefühl zu der hochschwangeren Hausherrin zu empfinden. Ebenso bleibt Hoon seltsam blass; die böse Schwiegermutter in ihrer kalten Austrahlung überzeugt trotz des recht eingeschränkten Auftretens folglich am meisten.

Trotz der an für sich bewegenden Story geht "Das Hausmädchen" nicht so nah, wie es könnte - der konstante Spannungsbogen ähnlich dezent wie die Emotion. Das Ende hingegen punktet in seiner Finesse, sorgt jedoch auch nicht dafür, dass ich den Film uneingeschränkt weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik