Kritiken von "ThomasKnackstedt"

Hotel Transsilvanien 2

Neue Monster, neue Probleme.
Animation, Fantasy, Komödie

Hotel Transsilvanien 2

Neue Monster, neue Probleme.
Animation, Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 25.05.2019
Ein „Buh!“ ist ein Anfang.

Das hofft Graf Dracula jedenfalls für seinen Enkel Dennis. Der Junge soll doch ein Vampir werden. Aber danach sieht es nicht aus. Menschlicher als Dennis geht es kaum. Als Draculas Tochter Mavis und ihr Mann Johnny dann mit dem Kind auch noch nach Kalifornien wegziehen wollen, ist für Dracula das Ende des Erträglichen erreicht. Er schickte Johnny und Mavis zu Johnnys Eltern in den Urlaub und versucht mit Hilfe seiner Monster aus Dennis einen waschechten Vampir zu machen. Ein Unterfangen, das so aberwitzig wie unterhaltsam ist.

In gewohnter Machart hat Genndy Tatakovsky -Hotel Transsilvanien 2- auf die Filmrolle gebannt. Manchmal banal, dann wieder extrem witzig. Vor allem Graf Dracula ist als Figur extrem gut gelungen. Wie Menschen und Vampire miteinander klar kommen oder auch nicht, erinnert hier und da an den guten alten -Tanz der Vampire- von Roman Polanski. Der Film fängt etwas sperrig an, gewinnt aber mit zunehmender Spielzeit. Die Stimmen passen und der Plot sorgt auch bei den kleinen Details, mit jeder Menge Anspielungen auf bisherige Dracula-Verfilmungen, für Spaß.

ungeprüfte Kritik

Bumblebee

Jedes Abenteuer hat einen Anfang.
Action, Science-Fiction

Bumblebee

Jedes Abenteuer hat einen Anfang.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 24.05.2019
Ein Hoch auf die Achtziger!

Das hat sich Regisseur Travis Knight vermutlich gedacht, als er seinen „Transformer-Übernahme“ -Bumblebee- gedreht hat. In Knights Film steckt ein bisschen -ET- und eine Prise -Star Wars-. Dazu gibt es die Musik von The Smiths, Aha, Duran Duran und Tears for Fears. Das passt perfekt. -Bumblebee- braucht einen Moment, bis er in die Erzählspur hopst, doch dann geht es fulminant bis zum Ende. Wie Knight es geschafft hat, die Beziehung von Charlie(Hailee Steinfeld) und Bumblebee derart gefühlvoll hinzubekommen, das hat wirklich Klasse.

Die Erde ist in Gefahr. Der Roboter Bumblebee musste von seiner zerstörten Heimatwelt fliehen. Er soll auf der Erde eine Basis für den Widerstand gegen die bösartigen Deceptions aufbauen. Doch die Deceptions haben Bumblebees Spur schon aufgenommen. So mutiert Bumblebee im Versteckmodus zu einem gelben Käfer, der im Besitz von Charlie landet. Die ist mit ihrem Leben komplett unglücklich, vor allem, weil ihr geliebter Vater starb. Als sie bemerkt, dass ihr Käfer viel mehr ist als nur ein Auto, hat Charlie wieder ein Ziel vor Augen. Doch ob sie und Bumblebee gegen die Kampfroboter der Deceptions ankommen, ist mehr als fraglich.

Das hat mir sehr gut gefallen. George Lukas, J.J. Abrams und Steven Spielberg lassen grüßen. Mit Witz, guter Tonspur, starken Animationen, einer spannenden Story und jeder Menge Anlehnungen an die Achtziger ist -Bumblebee- ein wirklich unterhaltsamer Film geworden.

ungeprüfte Kritik

Die Wunderübung

Wenn der Paartherapeut denkt er hätte schon alles erlebt. Nach dem Erfolgsstück von Daniel Glattauer
Komödie, Drama

Die Wunderübung

Wenn der Paartherapeut denkt er hätte schon alles erlebt. Nach dem Erfolgsstück von Daniel Glattauer
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 23.05.2019
Aus DREI mach ZWEI.

Das ist das Ziel des Paartherapeuten Harald(Erwin Steinhauer). Mit seiner Hilfe sollen Joana(Aglaia Szyszkowitz) und Valentin(Devid Striesow) wieder eine harmonische Einheit bilden. Wenn man das Paar allerdings in der Sitzung beobachtet, dann ist selbst ein Vergleich von Hund und Katze noch weit von der Realität entfernt, denn: Bei Joana und Valentin läuft nach 17 Ehejahren gar nichts mehr. Doch Therapeut und Paar sprechen, streiten, manipulieren und irgendwann kippt die Stimmung. Was dann passiert, ist bemerkenswert…

Nach Daniel Glattauers(Gut gegen Nordwind) erfolgreichem gleichnamigem Bühnenstück hat Michael Kreihsl seinen Film -Die Wunderübung- abgedreht. Die Theaterherkunft ist dem Film anzumerken. Kreihsl kompensiert die statische Darbietung jedoch mit drei herausragend guten Schauspielern. Sie tragen -Die Wunderübung- über 90 unterhaltsame Minuten. Wer selber Teil eines Paares ist, wird sich da an manchen Stellen wiederfinden.

Daniel Glattauer hat in seinen Geschichten ein Händchen für Beziehungen. Das hat er mehrfach bewiesen. Auch in -Die Wunderübung- kann man sich davon überzeugen.

ungeprüfte Kritik

Replicas

Bis dass der Tod sie vereint.
Science-Fiction, Thriller

Replicas

Bis dass der Tod sie vereint.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 18.05.2019
„Nur das Einfache ist sicher!“

Das muss der Wissenschaftler Bill(Keanu Reeves) schmerzlich erfahren. Er arbeitet in einem geheimen Forschungslabor in Puerto Rico an der Übertragung menschlichen Bewusstseins auf eine Maschine. Doch die Versuche stocken. Als Bills Familie bei einem Autounfall stirbt, klont Bill sie mit Hilfe seines Mitarbeiters Ed(Thomas Middleditch). Den Klonen setzt Bill ihr altes Bewusstsein ein. Das funktioniert, bis Bill bemerkt, für wen er tatsächlich gearbeitet hat. Von da an geht es um Leben und Tod.

Hat man alles schon mal gesehen, ist aber gut gemacht. Der Kern der guten alten „Frankenstein-Geschichte“ wird vermutlich niemals sterben. Jeffrey Nachmanoff hat Keanu Reeves und Co. sehr gut in Szene gesetzt. Der Spannungsfaden stimmt und man will wissen, wie diese Geschichte ausgeht. Da stört es nur minimal, dass es ungezählte Logiklöcher gibt.

-Replicas- ist nicht nur etwas für Keanu Reeves Fans. Ganz sicher hat der Film nicht das Potential zum großen Blockbuster, aber er unterhält vortrefflich. Allein das macht ist das Anschauen wert.

ungeprüfte Kritik

25 km/h

Deutscher Film, Komödie

25 km/h

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.05.2019
„Jede Zweite Links!“

Das hört sich doch nach einem Plan ab. Wenn man allerdings mit dem Mofa vom Schwarzwald zum Timmendorfer Strand fahren will, ist es fraglich, ob man ankommt. Die Brüder Georg(Bjarne Mädel) und Christian(Lars Eidinger) versuchen es jedenfalls. Sie haben sich seit 30 Jahren nicht gesehen. Während Georg als Tischler in der Heimat den Vater gepflegt hat, ist Lars in Singapur gelandet. Erst bei der Beerdigung des Vaters sehen sich die Brüder wieder. Aus einer Laune heraus setzen sie eine 30 Jahre alte Idee in die Tat um: Mit dem Mofa ans Meer. Diese Reise wird keiner von beiden jemals vergessen…

Beste Unterhaltung garantiert 25 km/h über knapp zwei Stunden. Roadmovies dieser Art haben wir schon Hunderte gesehen, doch Markus Gollers Film überrascht trotzdem. Immer wieder wechselt 25 km/h vom klamaukigen Komödienstil in nachdenkliche Momente. Vor allem Bjarne Mädel und Lars Eidinger ist es zu verdanken, dass dieser Rhythmuswechsel so phantastisch klappt. Zur wunderbaren Geschichte gesellt sich ein Soundtrack der Extraklasse. Da kann man nur sagen: Passt!

Es sind oft die kleinen, verrückten Geschichten, die zählen. 25 km/h erzählt genau so eine Geschichte. Mit dem Mofa durch die Republik. Lustig, unterhaltsam, nachdenklich, einfach gut! Mir hat die abenteuerliche Reise von Georg und Christian hervorragend gefallen.

ungeprüfte Kritik

Intrigo - Tod eines Autors

Nach der Romanreihe 'Intrigo' von Håkan Nesser.
Thriller, Krimi

Intrigo - Tod eines Autors

Nach der Romanreihe 'Intrigo' von Håkan Nesser.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.05.2019
„Überraschen sie mich!“

Der Übersetzer David(Benno Fürmann) sucht auf einer kleinen, griechischen Insel den Autor Henderson(Ben Kingsley) auf. Er will ihm aus seinem eigenen Roman vorlesen, um von Henderson ein Urteil über die Klasse seines Werks zu erhalten. Schnell merkt Henderson, dass es bei Davids Roman um eine autobiographische Geschichte handelt. Es geht um das Verschwinden von Davids Frau Eva(Tuva Novotny), um die Übersetzung eines geheimen Werks des großen, gerade erst verstorbenen Autors Gernot Reim, um Intrigen und einen Mord. Henderson merkt, dass mit Davids Geschichte irgendetwas nicht stimmt. Die beiden Männer belauern sich, bis die Wahrheit auf den Tisch kommt…

Nach Hakan Nessers Romanvorlage hat Daniel Alfredson die Geschichte auf die Filmrolle gebannt. Er nutzt das Vorlesen von David für geschickte Rückblenden in Davids Geschichte. Nach und nach wird der Zuschauer in ein Netz aus Intrigen, Eifersucht und Lügen. Das ist spannend gemacht und gut gespielt. Am Ende hatte ich allerdings den Eindruck, dass diese Geschichte dann doch ein Stück zu sehr konstruiert war. Für Freunde von Krimis skandinavischer Machart ist -Tod eines Autors- ganz sicher ein sehenswerter Film.

ungeprüfte Kritik

The Book of Love - Rendezvous mit dem Leben

Wie weit würdest Du für eine verlorene Liebe gehen?
Drama

The Book of Love - Rendezvous mit dem Leben

Wie weit würdest Du für eine verlorene Liebe gehen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 07.05.2019
„Das ist so ein Film…“

…erklärt uns die Erzählstimme von Millie(Maisie Williams). Einer, der mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand erzählt wird. Einer, dessen Story unlogisch und verquer ist und doch mitnimmt. Einer, der nicht überrascht und doch begeistert. Kurz gesagt: Regisseur Bill Purple hat, meiner Ansicht nach, geschafft, was nur die wenigsten Filmemacher hinbekommen: Guten Kitsch! Nichts im Filmgeschäft ist schwerer. Allein schon aus diesem Grund hat mir -The Book Of Love- sehr gut gefallen.

Der biedere Henry(Jason Sudelkis) und die lebensfrohe Penny(Jessica Biel) sind ein ideales Paar. Beide erwarten die Geburt ihres ersten Kindes, als Penny bei einem Autounfall stirbt. Henry ist am Boden zerstört. Mitten in der tiefsten Trauer denkt er an ein Versprechen, das er Penny gegeben hat. Sie bat Henry, sich um eine junge Streunerin zu kümmern, die in den Abfällen an den Straßen Bauschutt sammelt. Henry nimmt Kontakt zu dem scheuen Mädchen auf und stellt fest, dass sie ein Floß bauen will. Nach und nach kommen die beiden ungleichen Menschen zusammen und versuchen sich mit einer verrückten Idee aus dem eigenen Unglück zu ziehen…

Bill Purple hat diese Geschichte wunderbar erzählt. Das Ende ist bewegend schön und man kann sich in die Charaktere der Story gut hineinversetzen. Für Menschen, die noch träumen können und nicht jede Wendung einer Erzählung hinterfragen, ist -The Book Of Love- ein echter Geheimtipp. Versuchen sie ihr Glück…

ungeprüfte Kritik

Mary Poppins' Rückkehr

Fantasy, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 04.05.2019
Alles ist möglich!

Bei Mary Poppins(Emily Blunt) sowieso. Ich bin schon lange nicht mehr der Jüngste und kann mich daher an die 1964er Verfilmung mit Julie Andrews noch sehr gut erinnern. Was mich bei -Mary Poppins Rückkehr- am meisten überrascht hat war, dass Rob Marshall sich getraut hat, seine „neue“ Inszenierung in absoluter Old-School-Manier an das Original anzulehnen, obwohl sich die Sehgewohnheiten der Zuschauer in den letzten 55 Jahren extrem verändert haben. Weiterhin überraschte mich, dass einige Zuschauer das komplett anders sehen. Es ist schon ein Kreuz mit der Erinnerung…

Die Familie Banks ist in Schwierigkeiten. Die fiese Bank will das Haus der Familie pfänden und niemand scheint das verhindern zu können. Doch die Kinder der Banks und Mary Poppins, die wie aus dem Nichts am Ende einer Drachenschnur erscheint, rücken die Dinge wieder gerade.

Das war schlichtweg schön. Wunderbare Musik, herrliche Tanzeinlagen, gute Schauspieler und eine Story, die trotz einer Spielzeit von über 2 Stunden nicht langweilig wird. Ich habe mir den Spaß mit meinen Enkelkindern angeschaut. Was soll ich sagen? Die haben ungefähr so große Augen gemacht, wie ich damals beim Original. Viel mehr kann man nicht verlangen.

ungeprüfte Kritik

Chloe rettet die Welt

Eine packende Geschichte über Verbundenheit und Freundschaft.
Drama

Chloe rettet die Welt

Eine packende Geschichte über Verbundenheit und Freundschaft.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 29.04.2019
Ein Fanal der Hoffnung.

Das ist Ezna Sands Film -Chloe rettet die Welt-. Mag sein, dass das einigen Zuschauern zu simpel, einfach und unkompliziert erscheint, aber: Sind es nicht die einfachen Antworten, die unsere Welt zu einem besseren Ort machen? Was würde ein Eskimo empfinden, der einen Blick in unsere Konsumwelt wirft? Ezna Sand beleuchtet diesen Punkt und hat eine klare Antwort für uns: Wir sind die Rückständigen. Wir sind die Zerstörer. Wir sind die Ursache für die negativen Veränderungen. Selten wurde das einfacher verständlich gemacht als in -Chloe rettet die Welt-.

Chloe(Dakota Johnson) ist eine Streunerin in New York. Als sie eines Tages den Eskimo Theo sieht, ist sie fasziniert. Noch mehr staunt sie, als Theo(Theo Ikummaq) ihr erzählt, dass die Ältesten seines Stammes ihn vom Nordpol in den Süden gesandt haben, um den Führern des Südens eine Botschaft zu überbringen. Die Botschaft ist die Geschichte der zornigen Sonne, die die Erde küsst. Bei uns besser als Klimawandel bekannt. Chloe und ihre Freunde versuchen Theo eine Chance zu eröffnen, vor den Vereinten Nationen zu sprechen. Doch das geht schief. Aber Theo gibt nicht auf und hofft auf sein Schicksal. Das öffnet ihm tatsächlich eine Tür; und schließt dafür eine andere…

Ein kleiner, feiner, wunderbarer Film. Ganz sicher nicht perfekt und fehlerfrei, aber von Herzen kommend. Allein dafür lohnt sich das Anschauen. Wir sind auf dem besten Weg, die Story des Films real werden zu lassen.

ungeprüfte Kritik

Spinning Man

Im Dunkel deiner Seele.
Krimi, Thriller

Spinning Man

Im Dunkel deiner Seele.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 25.04.2019
Dialogstarke Suche nach der Wahrheit.

War er es? Oder war er es nicht? Darum geht es in Simon Kaijser Da Silvas Film -Spinning Man-. Eine Studentin wird vermisst und später tot aufgefunden. Der Uniprofessor Dr. Birtch(Guy Pearce) gerät unter Verdacht, doch hieb und stichfeste Beweise gibt es nicht. Der Ermittler Malloy(Pierce Brosnan) fügt die Puzzleteile des Falls zusammen, die jedoch kein Bild ergeben. Birtchs Frau Ellen(Minnie Driver) steht zu ihrem Mann und misstraut ihm doch. Es beginnt ein Verwirrspiel, bei dem es keine Gewinner gibt.

-Spinning Man- ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache. Handlungsarm, wortgewaltig, mit unsortierten Rückblenden und jeder Menge Interpretationsspielräumen. Wer auf Action oder Thriller steht, ist hier vollkommen falsch. Bei -Spinning Man- geht es um Sprache, die Realität, Wahrnehmungen und die Wahrheit. Aber: Auch das kann unterhaltend sein.

Pierce Brosnan und Guy Pearce füllen ihre Rollen perfekt aus. Das erinnert eher an Hitchcock als an Besson. Wer auf intellektuelles, gut inszeniertes Kino steht, der sollte sich den Film anschauen. Wer mit handlungsarmen Filmen nicht klar kommt, sollte die Finger von -Spinning Man- lassen.

ungeprüfte Kritik

Peppermint

Angel of Vengeance - Das System hat versagt. Sie nicht.
Thriller, Action

Peppermint

Angel of Vengeance - Das System hat versagt. Sie nicht.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.04.2019
Immer noch eine starke Geschichte.

Auch 45 Jahre nach Michael Winners -Ein Mann sieht rot- mit dem unvergessenen Charles Bronson in der Hauptrolle, ist die Geschichte vom einsamen Rächer, der in der Unterwelt aufräumt noch immer ein Bringer. In -Peppermint- nimmt Jennifer Garner(Riley North) die Rolle von Charles Bronson ein. Der Rest bleibt gleich. Nachdem die Familie von Riley getötet wurde und die Verbrecher Dank korrupter Richter und Polizisten freikommen, setzt Riley 5 Jahre später einen Rachefeldzug an, der seines Gleichen sucht.

Pierre Morel hat seinen -Peppermint- knallhart, skrupellos und doch hier und da sogar mit einer Prise Humor inszeniert. Die Story ist einfach, Gut und Böse klar verteilt, große Überraschungen gibt es nicht. Braucht es auch nicht. Die Geschichte, und vor allem Jennifer Garner, tragen den Plot mühelos von A bis Z. Das mag brutal und klischeehaft sein, aber in Sachen Actionfilm ist das hervorragende Unterhaltung.

Fazit: Man muss das Kino nicht neu erfinden, um einen guten Film zu machen. -Peppermint- ist dafür ein verdammt gutes Beispiel.

ungeprüfte Kritik

Anna und die Apokalypse

Ein Zombie-Highschool-Musical
Horror, Fantasy, Musik, Komödie

Anna und die Apokalypse

Ein Zombie-Highschool-Musical
Horror, Fantasy, Musik, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 16.04.2019
Film und Musik ab! Perfektes Kino!

Ich werde es nie verstehen. Filme wie -La La Land-, die sicher gut gemacht sind, heimsen Oscars ein, und Filme wie -Anna und die Apokalypse-, die fast keiner kennt, sind um Klassen kreativer, unterhaltsamer, cleverer und vor allem: Frischer. Was John McPhail da auf die Filmrolle gezaubert hat, ist anders als alles, was man bisher gesehen hat. Ein Mischmasch aus -Shaun of the Dead-, der Rocky -Horror Picture Show- und George Romeros -Zombie-. Eigentlich geht so etwas gar nicht, aber hier funktioniert es perfekt. Gute Story, brillante Musik, toller Plot. Für mich: Ganz großes Kino!

Anna(Ella Hunt) freut sich mit John(Malcolm Cumming) auf die Weihnachtsfeier in der Schule. Auch wenn der griesgrämige Schulleiter Savage(Paul Kaye) einem die Freude verderben kann. Doch während die Party steigt, weitet sich eine tödliche Seuche im Land aus. Die Menschen verwandeln sich in Zombies. Aus der Abschlussfeier wird ein lebensgefährlicher, und ziemlich blutiger, Wettlauf ums eigene Leben. Anna will nur zu ihrem Vater(Mark Benton). Doch der Weg ist weit und tödlich.

Seit -Wo die wilden Menschen jagen- hat mich kein Film mehr so positiv überrascht. -Anna und die Apokalypse- hat alles, was Filmzuschauer wie mich begeistert. Wenn sie diesbezüglich nur ein bisschen so ticken wie ich, schauen sie sich das UNBEDINGT an! Sie würden sonst etwas verpassen glauben sie mir…

ungeprüfte Kritik