Kritiken von "6697mn"

Zwischen den Zeilen

Drama, Lovestory

Zwischen den Zeilen

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 14.10.2019
Geschwätziger Film im Autoren/Verleger-Milieu, der sich in endlosen, z.T. abgehobenen Dialogen über die Zukunft des Buches /des Verlagswesens im Internetzeitalter verliert. Am Rande werden Beziehungskrisen, Affären, gesellschaftliche Heuchelei und Selbstverliebtheit abgehandelt oder auch nur angerissen. Was ein interessanter Film über persönliche Beziehungen in der Krise und/oder Autoren/Verleger-Karrieren angesichts sinkender Leserzahlen in der heutigen Zeit hätte werden können, versackt in oberflächlichem Geplänkel über vermeintlich aktuelle Themen. Der Zuschauer langweilt sich schon in den ersten zehn Minuten, und die einfließenden literarischen Zitate von Balzac bis Bergmann richten es auch nicht. Assayas hat bessere Filme gemacht.

ungeprüfte Kritik

Sweethearts

Deutscher Film, Komödie, Krimi

Sweethearts

Deutscher Film, Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 26.09.2019
Sehr enttäuschende Regiearbeit der ansonsten glänzenden Schauspielerin Karoline Herfurth. Ungereimte, hanebüchene Handlung, die wohl eine Art deutsche Fassung von Bonnie und Clyde und/oder Thelma & Louise sein soll oder will. Leider sind Dialoge und Regie einfallslos und nicht im geringsten witzig, die Liebesgeschichte zwischen Polizist und Geisel geradezu albern und der betont überdrehte Charakter der Geisel peinlich klischeehaft , während das völlig artifizielle und unrealistische Ende niemanden überzeugt. Zwei Sterne nur, weil die Schauspieler eigentlich gute Arbeit machen. Lieber weiter schauspielern, Frau Herfurth!

ungeprüfte Kritik

The Pirates of Somalia

Nach dem New York Times Bestseller.
Drama

The Pirates of Somalia

Nach dem New York Times Bestseller.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 29.07.2019
Film, der zu Anfang viel verspricht und spannungsreich beginnt, den Protagonisten sogar mit einigem Humor und Selbstironie ausstattet, dann aber komplett in Nebensächlichkeiten und langweiligen, beliebig aneinandergereihten "Erlebnissen" desselben versandet, die kein aussagekräftiges Ganzes ergeben. Ein paar mit umgeschnallten Maschinengewehren umherstolzierende Soldaten in einem afrikanischen Land erzeugen halt noch keine Spannung oder gar Handlung... Die ganze Geschichte wird zunehmend implausibler, das Thema der Schiffsentführungen kommt verharmlost daher, eine aufgesetzte Liebesgeschichte huscht ohne Sinn und Zweck und konsequenzlos durch die Szenerie, während Zuschauer vergebens nach einem Sinn sucht . Sollte dies eine Kritik sein, wie Bestseller entstehen und von welchen inkompetenten "Journalisten" sie zuweilen geschrieben werden, wurde die Botschaft einfach nur auf einen langatmigen Film aufgesetzt, nicht gezeigt. Der aktuelle politische Bezug im Abspann scheint völlig lächerlich. Kann man sich sparen.

ungeprüfte Kritik

Das schönste Mädchen der Welt

Komödie, Lovestory, Deutscher Film

Das schönste Mädchen der Welt

Komödie, Lovestory, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 10.07.2019
Ganz pfiffige moderne Verfilmung der Cyrano-Geschichte. Rap statt Gedichte, Hoodies statt Mantel und Degen und auch vom Inhalt her erholsam entstaubt. Sicher ist die Oberstufenklasse überzeichnet und die Menge an Fäkalhumor und Kraftausdrücken leicht zuviel. Dafür sind die Hauptcharaktere genau gezeichnet, gut gespielt und mit genug Tiefgang. Trotz etwas schwächelndem Ende vergnüglich anzusehen.

ungeprüfte Kritik

Seestück

Dokumentation

Seestück

Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 04.07.2019
Wer Volker Koepps frühere Filme kennt, wird sehr enttäuscht sein. Hier erschließt sich dem Zuschauer weder das Konzept der vielen Orts- und Themenwechsel noch die Relevanz der meisten "Gespräche" von Bewohnern der Landstriche - die hätten dringend stringenter Redaktion bedurft. Heraus kam ein wenig aussagekräftiger Film, der ins Leere läuft, genauso wie die endlose Anfangssequenz mit der Aida, einem der größten Meeres- und Umweltverschmutzer, der auf den Ozeanen unterwegs ist, und die sich eigentlich kein vernünftiger Mensch minutenlang von vorne bis hinten ansehen will (Geldgeber?) Einige schöne Naturaufnahmen und stimmungsvolle Abend/Morgenhimmel, aber die reichen einfach nicht für 135 Minuten! Da die Qualität von Koepps Filmen in den letzten Jahren schon abfallend war, war dies wohl der letzte, den ich mir angetan habe, denn noch schlechter wäre ärgerlich. Schade um die vergeudete Zeit.

ungeprüfte Kritik

Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 12.06.2019
Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend, dafür bleibt der Film zu sehr an der Oberfläche. Van Goghs psychotische Schübe werden aneinandergereiht, ohne wirklich neue Einsichten über das Woher, Wie und Warum zu erhellen. Der Künstler und sein Verhältnis zu seinem Bruder wird sehr zwiespältig gesehen, gegenüber früherer Heldenverehrungen eine gewisse Erholung. Nebenfiguren bleiben sehr blass, und warum ein Mads Mikkelsen sich für einen lächerlichen Dialog zwischen Künstler und Priester hergibt, ist unklar. Man fragt sich im Film zunehmend, ob zu dem Thema Van Gogh und seiner Krankheit nicht langsam alles gesagt ist, was gesagt werden kann, und langweilt sich dementsprechend.

ungeprüfte Kritik

Halali

Weidwerk - Jäger - Wild
Dokumentation

Halali

Weidwerk - Jäger - Wild
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 02.05.2019
Schöne Naturaufnahmen, gewiß, und schöne Musik von Renaissance über Mozart bis Wagner. Geschichtlich interessant sind auch die Originalaufnahmen von jagenden Mitgliedern des Kaiserhauses. Aber ansonsten ein Werbefilm der Jagdverbände, der in Zeiten des Klimawandels, Artensterbens und anderen Naturschutzproblematiken eher seltsam anmutet. Verherrlichendes Bild der Jagd und des heldenhaften, traditionspflegenden Jägers, der laut Film seltsamerweise an keiner der obengenannten Probleme beteiligt zu sein scheint. Schuld am Artensterben sind angeblich natürliche Freßfeinde, invasive Arten und Monokulturen pflegenden Bauern... Abstrus sind Theorien, die die intellektuelle Entwicklung des Menschen auf reichlichen Fleischverzehr zurückführen und Behauptungen, daß bejagte Tiere größere Nachwuchszahlen hervorbringen. (Also schön und viel weiterjagen, ist für alle das beste!) Alle Nichtjäger und Umweltbewußte werden sich über diesen Film sehr ärgern!

ungeprüfte Kritik

So was von da

Nach dem Kultroman von Tino Hanekamp.
Deutscher Film, Drama

So was von da

Nach dem Kultroman von Tino Hanekamp.
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 21.03.2019
Vielleicht gibt es Leute, die gern einer Horde von Mittzwanzigern beim Tanzen, Pillen einwerfen, Saufen, Kotzen, Telefonieren und In-der Kloschüssel-Herumfischen zusieht, dann ist dies ihr Film. Für alle anderen gilt: unterhaltsam oder interessant ist das nicht, selbst wenn der Regisseur sich minimal Mühe gab, zuweilen einen Anflug von Tiefgang zu versuchen. Echte Zeitverschwendung. Lieber selber Party machen!

ungeprüfte Kritik

Allein unter Schwestern

Ein turbulenter Sommer im Hotel Big L.
Drama, Kids

Allein unter Schwestern

Ein turbulenter Sommer im Hotel Big L.
Drama, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 28.02.2019
Völlig sinnfreier Jugend/Kinderfilm, der keins der angeblich angesprochenen Themen wirklich ernst nimmt oder in irgendeiner Form intelligent beleuchtet. Schauspieler agieren peinlich dilettantisch. Komplette Zeitverschwendung und entgegen dem Cover kein bißchen lustig.

ungeprüfte Kritik

Maleika

Dokumentation

Maleika

Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 10.12.2018
Spektakuläre Aufnahmen der Gepardenfamilie, deren Jagd- und Ruheszenen und anderen Tieren in der Serengeti, zweifellos. Es nervt aber die äußerst anthromorphisierende bis oft dümmliche Erzählstimme, die uns glauben machen will, daß Tiere in der Wildnis Abbilder der nuklearen menschlichen Kleinfamilie sind. Besser Ton ausschalten, die Aufnahmen sprechen für sich.

ungeprüfte Kritik

Tanz ins Leben

Manchmal gibt das Herz den Takt vor.
Komödie, Lovestory

Tanz ins Leben

Manchmal gibt das Herz den Takt vor.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 28.10.2018
Zwar grandios geschauspielert, aber sehr voraussehbares Plot ohne viel Tiefgang. Feelgood-Movie mit Herz-Schmerz-Thematik und einigen Lachern, aber für eine gute Komödie zu wenig Wortwitz. Geeignet für einen vergnüglichen Abend, an dem man nicht zuviel nachdenken will.

ungeprüfte Kritik

Molly's Game

Alles auf eine Karte - Nach einer spektakulären, wahren Geschichte.
Drama

Molly's Game

Alles auf eine Karte - Nach einer spektakulären, wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 27.08.2018
Lange plätschert der Film mit diversen Pokerspielen dahin, die anfangs noch halbwegs spannend sind. Bald fragt man sich aber, wo der Film hin will, und lange Einstellungen, die Männer beim Pokern und diverse Blickkontakte zeigen , helfen da nicht weiter. Anscheinend soll deutlich werden, wie sich eine Frau, die eigentlich andere Zukunftspläne hatte, mehr und mehr in diese Art von Verdienstmöglichkeit verstrickt und dann auch kriminelle Machenschaften nicht scheut. Das hätte ein interessantes Psychogramm werden können, käme da nicht urplötzlich der übermächtige Vater (Psychotherapeut!) ins Spiel, der in einer schlecht gespielten Szene auf einer Parkbank dem Zuschauer eine mundgerechte psychologische Interpretation der Handlungen seiner Tochter liefert, die alles erklären soll, was das Drehbuch bisher versäumt hat, deutlich herauszuarbeiten, und gleichzeitig noch Kindheitstraumata thematisiert. Ja, anscheinend man kann dem Zuschauer einfach nicht zutrauen, eine Geschichte selbst zu kapieren oder zu interpretieren, und hier vielleicht zurecht, denn bei dem konfusen Drehbuch ist das in der Tat schwierig... Wem das noch nicht unglaubwürdig vorkommt, kann sich danach noch an den noch unglaubwürdigeren Entscheidungen der Angeklagten vor Gericht und dem Urteilsspruch des Richters abarbeiten. Bezüge zur Literatur ("Molly Bloom" aus Joyces Ulysses und "Ich habe nur meinen Namen" aus Millers The Crucible ) sind so aufgesetzt, daß es weh tut., und dies tut auch der ganze Film.

ungeprüfte Kritik