Kritiken von "spiegelblicke"

Breaking In

Rache ist ein Mutterinstinkt.
Thriller

Breaking In

Rache ist ein Mutterinstinkt.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.02.2024
Mit einer starken Besetzung, einem glaubwürdigen Einstieg und dem ein oder anderne überraschenden Twist sogt "Breaking in" zum Großteil für spannende Unterhaltung, beginnt jedoch bei dem scheinbaren Versuch, die Spielfilmlänge zu strecken, zu schwächeln.

So fesselnd sich das Ganze gestaltet, so wenig nimmt man dem Finale die ein oder andere Verlängerung nicht ab - für meinen Geschmack tummelt sich dort ein wenig zu viel "hin und her", so man (oder auch frau) hätte schlichtweg kurzen Prozess hätte machen können. Dadurch leidet sodann fatalerweise auch die Logik, während es gewissermaßen tragisch komisch sein darf, dass der versuchte Retter in der Not eine geraume Weile wie vergessen wirkt.

Seinerzeit verließ ich bereits den Kinosaal mit gemischten Gefühlen, schaute mir das ganze kürzlich dennoch erneut an - alle Jahre wieder übt "Breaking In" somit durchaus seinen Reiz aus, erschien mir jedoch damals wie heue das Finale als zu künstlich in die Länge gezogen und unfreiwillig komisch, wenn kurz vor Abspann die Polizeisirenen ertönen, die - wie im Film sehr oft erwähnt wird - binnen einer halben Stunde hätte vor Ort sein müssen.

Kann man sich gut und gerne mal ansehen, ist aber kein unbedinges must-have im heimischen Regal.

ungeprüfte Kritik

Der Richter

Recht oder Ehre.
Drama

Der Richter

Recht oder Ehre.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Nicht zuletzt aufgrund der bis in die letzte Nebenrolle wohlüberlegte, grandiose Besetzung geht "Der Richter" in vielerlei Hinsicht unter die Haut sowie ans Herz, bleibt hierbei durchgängig spannend wie auch unterhaltsam. Der verbale Schlagabtausch zwischen Richter-Vater und Anwalts-Sohn amüsiert in einer oftmals bittersüßen Note, lässt sich der schwelende Konflikt nie richtig greifen, jedoch gewissermaßen nachfühlen. Vergleichbar mit "Familienfest mit Hindernissen", in denen Robert Downey jr. in ählicher Rolle brillierte, ist "Der Richter" deutlich tiefschürfender als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Das eigentliche Justizthema wiegt hier nicht schwer oder gar ermüdend fachlich, wird jedoch auch keinesfalls verharmlosend dargestellt und macht den wesentlichen Erzählfluss aus - ich als Zuschauer empfand die mehr als zweistündige Spielzeit zu keinem Zeitpunkt als zu langatmig oder gar überladen in seinen Nebenentwicklungen.

"Der Richter" wirkt auf seine eigene Art nach, erscheint insgesamt authentisch wie auch überzeugend.

ungeprüfte Kritik

Luanas Schwur

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Zugegeben, wer wie ich von der Begriflichkeit der "Burnesha" oder auch bloß über die ein oder andere Tradition in Albanien kaum etwas wusste, wird hinsichtlich "Luanas Schwur" zunächst gewisse Schwierigkeiten des Verständnisses haben. Es schadet also nicht,sich im Nachhinein oder gar Vorhinein über die Möglichkeit der Frauen, einen Platz des Mannes einzunehmen, um fortan die Familie beschützen zu können, zu informieren, auch wenn hierdurch naturgemäß der für den westlichen Zuschauer der Überraschungseffekt des Filmes leidet. Dass "Luanas Schwur" bisweilen als Rachefilm publiziert wird, ist miener Meinung nach nicht richtig, geht es überwiegend um dramatische Aspekte rund um eine Liebesgeschichte, die keine sein darf.

Für mich allem voran ein interessanter, gewissermaßen faszinierender wie lehrreicher Film mit einer durchgängig tragischen Note - wenn nicht gar ein Geheimtipp.

ungeprüfte Kritik

All Is Lost

Überleben ist alles.
Abenteuer, Drama

All Is Lost

Überleben ist alles.
Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.01.2024
Ein Film, in dein ein einiziger Mensch sichtbar ist, welcher daraus resultierend kaum etwas sagt. Keine Rückblicke, keine Einführung, kein Hinweis, wer das ist, wohin er wollte und weswegen er seit wann dort ist - "All is Lost" ist gewiss kein typischer Film, konnte sich Tom Hanks seinerzeit in "Cast away" immerhin noch mit Wilson unterhalten und wurde mit einer soliden Hintergrundgeschichte wie auch Rahmenhandlung ausgestattet.

"All is lost" hingegen konfrontiert den Zuschauer mit Robert Redford, der seine ihm zugeschriebene namenlose und beinah vollständig sprachlose Rolle brillant besetzt und den Filmgucker somit an seiner Seite hält. Gewiss ist nicht alles, was der der Mensch an Bord entscheidet, für den Zuschauer nachvollziehbar oder gar erklärbar, wird zudem kein Detail über persönliche Umstände offenbart - doch all das muss hier gar nicht sein. "All is Lost" hat seinen eigenen Reiz, erlebt sich der Zuschauer genauso ratlos wie der Protagonist, der selbst nicht mehr weiß, für wen oder was er zu überleben versucht.

"All is lost" ist gewiss kein Film für die breite Masse, für die Fans von actionreichen Szene oder gar jenen, die menschliche Stille nicht ertragen können - wer jedoch mit der Atmopshähre von Marlen Haushofers "Die Wand" fühlen konnte, der wird vorliegend ähnlich berührt-verstört zurückbleiben dürfen.

Für mich ein zweifelslos besonderer Film, der nachwirkt.

ungeprüfte Kritik

Wild Child

Neue Schule. Neuer Style. Erstklassig zickig.
Komödie

Wild Child

Neue Schule. Neuer Style. Erstklassig zickig.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.01.2024
Emma Roberts in einer Rolle, die ihr sichtlich Spaß zu machen scheint - naturgemäß bietet "Wild Child" nahezu keinerlei Überraschungen, ist von Anfang bis Ende mit seinem ultimativen Happy End vorhersehbar und kommt auch ohne die ein oder andere Unglaubwürdigkeit nicht aus.

Gerade hierdurch jedoch ein durchweg verlässlicher, angenehm-kurzweilig-unterhaltsamer Film für jüngere wie auch junggebliebene Zuschauer, die sich schlichtweg berieseln lassen wollen. "Wild Child" webt seine Botschaft über Offenheit, echte Freundschaft und Ehrgeiz unaufdringlich ein und wirkt nicht zuletzt ein wenig kreativ.

Durchaus sehenswert, jedoch kein Muss.

ungeprüfte Kritik

Dogman

Drama

Dogman

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.01.2024
"Dogman" ist im Grunde ein sehr melancholicher, trostlose Film über einen Hundesitter / Hundefrisör, der versucht, in ärmlicher Umgebung für seine Tochter der Vater zu sein, den sie sich wünscht -- auch wenn dies bedeutet, dass er stets als einziger Dorfbewohner mit dem rücksichtslosen Simon zurechtkommt und mit diesem in Drogengeschäfte verstrickt ist. Die hinterlegte FIlmbeschreibung führt den Interessenten gewiss etwas arg in die falsche Richtung, stellt "Dogman" keinen typischen Rachefilm dar, handelt dieser eher von Freundschaften, Hoffnung(slosigkeit), Aufopferung und Enttäuschungen. Den Schmerz, die Alleingelassenheit und die Frustration, den Marcello bis in die letzte Filmszene inneträgt, transportiert der durchweg überzeugende Darsteller bis weit über den Abspann hinaus auf den Zuschauer. "Dogman" wirkt nach, schließt man den stets etwas zu naiven Marcello vollends ins Herz und bleibt doch ebenso ratlos wie dieser zurück.

ungeprüfte Kritik

Mr. Wonderful

Manchmal ist der Falsche genau der Richtige...
Komödie

Mr. Wonderful

Manchmal ist der Falsche genau der Richtige...
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 06.01.2024
"Mr Wonderful" gehört zu der Art Liebesfilm, die recht früh sehr vorhersehbar sind, was das gewisse "rundherum Happy End" anbelangt, und dabei trotzdem locker-unterhaltsam sein darf.

Die dargebotene Naivität stört hier mitnichten, wirkt der Film aus den frühen 90er Jahren schlichtweg nostalgisch wie auch behaglich. Durch das Mitwirken einer Vielzahl von Darstellern, die man heute aus anderen Filmen und / oder Serien kennt, erhält "Mr Wonderful" noch eine besondere Note, gestaltet sich das Gesamtwerk zudem herrlich unalbern und setzt auf eher leichte Komik als bemühte Gags.

Gewiss kein allzu ernstzunehmender Film, dennoch einer, der für solide, kurzweilige Unterhaltung sorgt.

ungeprüfte Kritik

Sympathy for the Devil

Wenn Rache das Steuer übernimmt...
Thriller, Krimi

Sympathy for the Devil

Wenn Rache das Steuer übernimmt...
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.01.2024
Was eingangs sehr spannend beginnt und mit bitterbösen, stellenweise gar schwarzhumorig-sarkastischen Sprüchen des namenlosen Entführers fesselt, beginnt nach einer ungefähren Stunde Spielzeit die Ungeduld des Zuschauers zu nähren.

Eine in meinen Augen recht langatmig gestaltete Parkplatzszene war für mich der Punkt, an dem das Ganze endlich mal auf etwas hinauslaufen sollte - tröstlich durchaus, dass es nicht lange dauern sollte, bis die mehr oder minder überraschende Offenbarung des Gesamtwerkes ihren Platz fand.

Zugegeben, es ist nicht sonderlich leicht, die Spannung bei einem Film, in dem es über kurz oder lang nur zwei Möglichkeiten der Weiterentwicklung geben konnte, aufrecht zu erhalten, was den Machern hier nicht zuletzt Dank der schier großartigen Darstellerleistungen der Protagonisten nahezu bestmöglich gelungen ist . "Sympathy for the Devil" lebt insbesondere von der Ausstrahlung, die Nicholas Cage hier nun einmal hat - gepaart mit ein paar schonungslosen, knallharten Actionszenen und einen Hauch Dramaturgie entstand ein Psychothriller, den man sich getrost ansehen mag.

ungeprüfte Kritik

Spiral - Das Ritual

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.12.2023
"Spiral" ist einer der Filme, der einen recht ratlos zurück lässt. Zu oft dreht und wendet sich die storyline, um den Zuschauer sich während des anschauens gefühlsmäßig in ein Genre einfühlen zu können. Ähnlich wie seinerzeit "From Dusk till dawn" als Entführungsdrama einer gläubigen Familie begann und ins blutrünstig-horreske kippte, wechselt auch "The Spiral" von Drama zu Liebesgeschichte zu Nachbarterror zu Okkultismus bishin Gruselfilm.

Die Mischung muss man mögen, verdauen können und das Ganze womöglich ein zweites Mal anschauen - die überzeugenden Darstellerleistungen wie gelungenen Figurenzeichnungen machen es leicht, sich vollends konzentriert wie angespannt auf den fürwahr bemerkenswerten Film einzulassen.

Durchweg Andersartigkeit, verstörend und schlicht sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Short Term 12

Stille Helden
Drama

Short Term 12

Stille Helden
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.12.2023
Ein ernster Film mit überzeugenden Darstellerleistungen und auflockernden Szenen, wenngleich man gewiss ein Stück der Glaubwürdigkeit in Frage stellen darf.

Es ist kaum bestreiten, daß jene Menschen, die selbst psychische extreme Belastungen durchlebt haben, sich besser in andere Betroffene hineinversetzen können - gleichzeitig sind in "Short Term 12" ausgerechnet diejenigen Betreuungsperson, die selbst für jeden bekannt und ersichtlich in tiefen emotionalen Tälern gefangen sind.

So authentisch der Film zu sein versucht, so oft geht er erstaunlicherweise eben nicht unter die Haut - die einzelnen Schicksale erscheinen zu viel an der Zahl, als dass der Zuschauer sich vollends auf die ein oder andere Filmfigur einlassen kann.

Insgesamt durchaus sehenswert, wenngleich mit Luft nach oben.

ungeprüfte Kritik

Selbst ist die Braut

Sie müssen die Chefin jetzt küssen...
Komödie, Lovestory

Selbst ist die Braut

Sie müssen die Chefin jetzt küssen...
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.12.2023
Drückt man hinsichtlich ein bis zwei doch übertrieben albernen Szenen ein Auge zu, erhält man mit "Selbst ist die Braut" nicht zuletzt aufgrund der grandiosen Besetzung - last but not least: Betty White als Andrew's Großmutter - ein kurzweiliges unterhaltsames Gesamtwerk.

Die Story mag bisweilen etwas hanebüchen sein und vorhersehbar enden, berühren diverse Momente dennoch, während andere schlichtweg unterhalten.

Die Minschung des Gesamtwerks überzeugt hier durchaus, wenngleich ich "Selbst ist die Braut" als Film empfinde, den ich kein zweites Mal sehen muss.

ungeprüfte Kritik

Blood

Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten?
Thriller, Horror

Blood

Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten?
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.12.2023
"Blood" bleibt bis auf wenige Szenen eher psychologisch denn brutal-horresk, nimmt den Zuschauer ähnlich wie "Maddy" auf eine ganz andere Reise in das Reich des Horrorfilms.

"Blood" verzichtet auf eine großspurige Erklärung, was genau sich wie genau auswirkt und entwickelt, deutet nicht einmal unbedingt an, ob man Richtung "Cujo" oder eher Richtung "So finster die Nacht" mutmaßen darf - auch dann, wenn der Abspann bereits läuft, weiß der Zuschauer nicht wirklich, mit welcher Macht / Seuche / Krankheit / Infektion / Wahnvorstellung er nun konfrontiert wurde - ein Punkt, der hier völlig FÜR die Umsetzung arbeitet. Egal, für welche Offenbarung sich die Macher entschieden hätte; es hätte womöglich lediglich grotesk, hanebüchen oder gar platt wirken können. Dadurch, dass der Focus nahezu ausschließlich auf die familiäre Bedeutsamkeit neuer Herausforderungen, die gesellschaftlich nicht zu aktzeptieren sind, gelegt werden, gewinnt "Blood" an Zugkraft, Emotion wie auch Diskussionspotential.

Die kleine große Frage, was man selbst tun oder nicht tun würde, wenn das eigene Kind ohne kontinuierliche Blutzufuhr zu sterben droht, konfrontiert den Zuschauer mit dem Wissen, dass "das alles" nicht so weitergehen kann und drückt hier und dort die Frage in den Vordergrund, ob nicht eher Einbildung oder gar tatsächlich das Münchhausen-Stellvertretersyndrom Fuß fassen. "Blood" funktioniert nicht zuletzt Dank überzeugender Darsteller - und lässt sich auch ein zweites Mal gebannt anschauen.

ungeprüfte Kritik