Im amerikanischen Branchen-Sprachgebrauch bezeichnete der Begriff 'Rhythm & Blues' früher eigentlich alles, was es an Musik schwarzer Interpreten zwischen Blues und Soul gab. Heute dagegen versteht man unter der Abkürzung 'R'n'B' eher die Soul-Pop-Songs jenseits von Rap und HipHop (auch die der 'Bleichgesichter'). Eine 'weiße' Variante mit der gleichen Bezeichnung entwickelte sich Anfang der 60er Jahre in England, als vor allem Alexis Korner und wenig später John Mayall den schwarzen Blues aus den Staaten adaptierten, und viele ihrer Jünger daraus, in Verbindung mit Rock'n'Roll und Beat, den Rock-Sound der zweiten 60er-Hälfte machten: Stones, Cream, Yardbirds, Fleetwood Mac, Led Zeppelin etc. Ob man 10 Jahre nach Korner bereits von einem Revival sprechen kann, sei dahin gestellt, jedenfalls entstand so ab 71/72, durchaus auch als Reaktion auf den Bombast, Glam und Stadion Rock jener Tage, eine sehr lebendige Club-Szene in den englischen Pubs, deren Bands wieder mehr einem pur rockenden Rhythm & Blues frönten und deren Zuhörer ordentlich warmes Bier konsumierten, was die Wirte freute und den Bedarf an Live-Bands stetig erhöhte. Als Speerspitze dieses so genannten Pub-Rock erwies sich schon bald DR. FEELGOOD, die von der kleinen Canvey Island am nördlichen Ufer der Themse-Mündung stammten. Als das Quartett um den mit Reibeisen-Stimme ausgestatteten Sänger Lee Brilleaux und den wilden, extrem formidablen Gitarristen Wilko Johnson sich dann im Herbst 1976 mit dem dritten Album 'Stupidity', bezeichnenderweise eine Live-Scheibe, die UK-Charts-Krone aufsetzte, verzeichnete die Szene endgültig ihren Durchbruch. Die bisher unveröffentlichten Aufnahmen von 'Going Back Home', highlight-weise auf DVD, wurden im Jahr zuvor aufgezeichnet, präsentieren die Band in Original-Besetzung während eines Konzertes in ihrem Heimatort und zeigen DR. FEELGOOD in absoluter Höchstform.
1 >> Going Back Home
2 >> I Can Tell
3 >> All Through The City
4 >> I'm A Hog For You Baby
5 >> Riot In Cell Block No. 9
6 >> Roxette
7 >> Shouldn't Call The Doctor
8 >> Route 66
9 >> Back In The Night
Weiterlesen »