In 'The Social Experiment' geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die von einem Gewinnspiel in ein vermeintliches 'Escape Room' Abenteuer gelockt werden. Tatsächlich handelt es sich aber um ein Verhaltensanalyse-Experiment. Durchgeführt wird das Experiment von zwei Wissenschaftlern, die eine 'KI' programmiert haben, um die Spiele exakt auf die Stärken, Schwächen und Eigenschaften der Teilnehmer zuschneiden zu können. Aber die 'KI' beginnt, die Teilnehmer gegeneinander auszuspielen und mit ihren tiefsten Ängsten zu konfrontieren. Die Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod: Adrian (Marven Suarez Brinkert) ist 16 und ein angehender Social-Media-Star. Gemeinsam mit seiner Freundin Nancy (Emilia Djalili) und seinen besten Freunden Neil (Thapelo Mashiane), Dustin (Elmo Anton Stratz) und Luke (Gustav Strunz) will er an einem Gewinnspiel in einem 'Escape Room' in Hamburg teilnehmen. Doch plötzlich entpuppt sich das vermeintliche Abenteuer als ihr größter Albtraum. Der 'Escape Room' ist eigentlich eine Forschungseinrichtung und führt ein verhaltensanalytisches Experiment an den Jugendlichen durch. Die Gruppe wird von den Wissenschaftler:innen Iris (Raffaela Kraus) und Kai (Claudiu Mark Draghici) und ihrer eigens programmierten künstlichen Intelligenz 'Kira' unerbittlich auf die Probe gestellt. Die Freunde werden getestet und mit ihren Problemen, Ängsten und Sorgen konfrontiert. Schockiert, wütend und enttäuscht von seinen Freunden, dem Spiel und vor allem von sich selbst, beginnt Adrian zu reflektieren. Er muss erkennen, dass er in seinem egoistischen Streben nach Aufmerksamkeit die Probleme seiner besten Freunde völlig vergessen hat. So hat er nicht bemerkt, dass Nancys Mutter kürzlich gestorben ist oder wie sehr Luke mit seiner gescheiterten Vater-Sohn-Beziehung zu kämpfen hat. Und hat sich Neil etwa in seine Freundin Nancy verliebt? Nur der schüchterne Dustin scheint sein Leben im Griff zu haben. Oder doch nicht? Wird Adrian es schaffen, sich wieder in die Gruppe einzufügen und vom egoistischen Einzelgänger zum Teamplayer werden? Doch nicht nur die Freunde stellen ihre Entscheidungen in Frage, denn als sich die KI plötzlich selbst weiterentwickelt und eigene Entscheidungen trifft, beginnt auch die junge WissenschaftlerIn Iris ihre Überzeugungen und Ziele zu überdenken. Kai, der Gefallen an dem morbiden Spiel gefunden hat, stellt sich ihr in den Weg, doch Iris trifft eine folgenschwere Entscheidung und wird Teil des Experiments und des Spiels. Werden sie alle ihre Entscheidung bereuen? Oder ist es bereits zu spät und ihr Schicksal besiegelt?
Regisseur Patrick Schröder setzte zusammen mit seinem Team, der Drehbuchautorin und Darstellerin Raffaela Kraus sowie den Produzenten Andreas Schlieter und Kai Steinmetz, als einer der ersten Deutschen bei seinem Film auf die Vorteile eines Virtual-Reality-LED-Studios, einer Technik, die man sonst nur aus amerikanischen Serien wie 'The Mandalorian' kennt und die den klassischen Greenscreen durch große LED-Leinwände ersetzt. Diese ermöglichten, dass in wenigen Drehtagen Szenen auf dem Mond, in der Wüste oder in einer Eislandschaft realisiert werden konnten.