Chingachgook - Trailer Deutsch HD Trailer in Deutsch

HandlungChingachgook

Die große Schlange

Englische Truppen versuchen 1740, den Franzosen die nordamerikanischen Kolonien abzujagen und verstricken auch die Indianer in diesen Krieg. Die von den Franzosen gegen die Delawaren aufgehetzten Huronen entführen die Häuptlingstochter Wahtawah (Andrea Drahota), die Chingachgook (Gojko Mitic) versprochen ist. Zusammen mit seinem Freund Wildtöter (Rolf Römer) will er sie befreien. Nahe des Huronenlagers kommen ihnen Skalpjäger in die Quere. Chingachgook wird von den Huronen gefangengenommen. Er versucht sie davon zu überzeugen, dass der Krieg der Weißen nicht ihr Krieg ist. Es gelingt ihm nicht. Einer der Jäger hat inzwischen englische Truppen geholt, die die Huronen vernichtend schlagen. Deren schwerverwundeter Häuptling erkennt, dass Chingachgook recht hatte und erklärt den Frieden mit allen Indianerstämmen. Chingachgook, Wahtawah und Wildtöter, die das Gemetzel überlebt haben, kehren ins Delawarengebiet zurück...

Schauplatz der Literaturverfilmung 'Chingachgook, die große Schlange' (1967) von Regisseur Richard Groschopp ist nicht wie sonst üblich der 'Wilde Westen', sondern die nordamerikanische Ostküste in der Mitte des 18. Jahrhunderts, mit seinen britischen Kolonien. Entnommen ist die Geschichte um Chingachgook und seinem Freund Wildtöter aus der Reihe der berühmten Lederstrumpf-Erzählungen von James Fenimore Cooper (1789- 1851), der zu den Begründern einer eigenständigen nordamerikanischen Literatur gehörte. Seine realistische Darstellung der Indianer und ihrer Begegnung mit den Weißen zeichnete seine Romane aus. Cooper ging von der Gleichheit aller Menschen aus, ungeachtet ihrer Herkunft und Hautfarbe. Im Gegensatz zu vielen anderen Indianerfilmen wird hier, getreu der Romanvorlage, ein historisch genaues Bild jener Zeit gezeichnet, dem es aber trotzdem nicht an Abenteuerlichkeit der Handlung, mit Verfolgung, Überfall und Kampf fehlt.

FilmdetailsChingachgook

Chingachgook, die große Schlange / Der Wildtöter
FSK 6
30.06.1967