In der chinesischen Weltanschauung ist das "Qi" die Antriebskraft
für alle Lebensvorgänge. Es ist die Energie, die alles lebendige Sein durchdringt und jedem Bewegungsprozeß zugrunde liegt. Qi Gong umfaßt jahrtausendalte Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit.
Qi Gong aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu inneren Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten.
Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten
aus den verschiedenen Traditionen und Methoden des Daoismus und des Chan (Zen-) Buddhismus.
Andreas W. Fritsch und Eva Rehle stellen neben verblüffend einfachen Übungen wie die "Schüttelübung", den "Dreifachen Erwärmer regulieren"
und "Stehen wie ein Baum", faszinierende Bewegungsabläufe wie der "Schwimmende Drache", oder die "Meisterübung" vor. Mit der Basisübung des Chan Mi Gong erfahren Sie, wie man das Qi in der Wirbelsäule aktiviert, um sich wieder geschmeidig und beweglich zu fühlen und mit sich selbst und der Welt in Einklang zu kommen. Das Übungsprogramm ist klar und verständlich aufgebaut und kann auch von Anfängern spielerisch in den Alltag integriert werden.