Rita Hayworth, Oscar-Preisträger Gene Kelly (Ehren-Oscar 1952), Phil Silvers und Eve Arden spielen die Hauptrollen in diesem aufwändig produzierten Musical von Regisseur Charles Vidor über eine Nachtclub-Tänzerin aus Brooklyn, die ihren Liebsten verlässt, nachdem sie einen Covergirl-Wettbewerb gewonnen hat und feststellen muss, dass Ruhm und Reichtum bei weitem kein Ersatz für die wahre Liebe sind. 'Es tanzt die Göttin' wurde zum Wendepunkt in der Geschichte des Hollywood-Musicals. Zum ersten Mal wurden die Lieder nicht einfach nur aneinandergereiht, sondern fungierten als wichtige Elemente in der Entwicklung der Story. Der Film wurde zugleich zum entscheidenden Wendepunkt in der Karriere von Gene Kelly und etablierte ihn als virtuosen Choreograf und begabten Tänzer. Sein technisch revolutionärer 'Alter Ego' Auftritt, in dem Kelly mit sich selbst tanzt, lieferte die Inspiration für seinen späteren Klassiker 'Singing In the Rain' und war laut Kelly die schwierigste Filmsequenz, die er je gedreht hatte. 'Es tanzt die Göttin' festigte außerdem Rita Hayworths Reputation als talentierteste Tänzerin Hollywoods. Sogar Betty Grable gab damals zu, dass Hayworth sie in den Schatten stellte. Die unvergessliche Musik stammt aus der Feder von Jerome Kern und Ira Gershwin. Die unsterbliche Ballade 'Long Ago And Far Away' gilt bis heute als eines der schönsten Lieder, die je für einen Film geschrieben wurden. 'Es tanzt die Göttin' wurde 1944 für 5 'Oscars' nominiert (Beste Kamera, bester Ton, bester Song, beste Ausstattung, beste Musik) und erhielt die begehrte Trophäe letztendlich für die beste Musik.