Der Sudetendeutsche Oskar Schindler (Liam Neeson) zieht nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt. Doch die sich ... mehr »
Polen 1982 unter dem Kriegsrecht, Osteuropa im Koma, die Spätphase des Sozialismus ein Friedhofsgespenst. Das ist die Situation in Kieslowskis 'Ohne Ende' von 1985. Im Mittelpunkt steht ein Toter, der Anwalt Antek Zyro (Jerzy ... mehr »
1981 gedreht und kurz darauf verboten, markiert Krzysztof Kieslowskis Übergang von seinen dokumentarischen Arbeiten zum existentialistischen Kino. Der Film stellt in drei Variationen über ein- und dieselbe Geschichte die Frage ... mehr »
Der Arbeiter Filip Mosz (Jerzy Stuhr) gründet einen Amateurfilmclub. Für die tabulose Dokumentation des Alltags in seiner Fabrik gewinnt er einen Preis, sein Beitrag wird sogar im Fernsehen gezeigt. Doch Mosz' Filme bringen das ... mehr »
Polen vor der Wende: Der Funktionär Jozef (Donald Sutherland) ist ein geachteter, mächtiger Mann. Doch ohne erkennbaren Grund sieht er sich plötzlich seines Amtes beraubt und auf Schritt und Tritt überwacht. Seine Familie ... mehr »