Was hinter diesen Mauern geschieht, wird alles verändern.
Thriller, Drama
Was hinter diesen Mauern geschieht, wird alles verändern.
Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von
Filmfan "DerVolli" am 13.06.2025Sehr hervorzuheben ist die schauspielerische Leistung von Ralph Fiennes. Sehr überzeugend und einfühlsam.
Der Film ging auch sehr gut los. Es wurden zunächst spannende Zutaten für einen Konklave-Thriller in den Topf geworfen. Aber wie das so beim Kochen ist: Wenn man zu viel in den Topf wirft, schmeckt es irgendwann nicht mehr. Auch wenn es natürlich ein fiktiver Film ist - irgendwann ist es dann auch dafür zu dick aufgetragen. Zudem: Man hat sich mal wieder in allem nur auf die vermeintlich antiquierte Sexualmoral der Kirche gestürzt. Langweilig, berechenbar und eines solchen Films unwürdig. Ich will und darf hier nicht zu sehr ins Detail gehen. Aber mal ein Denkanstoß: Weder Frauenpriestertum noch der Zölibat sind die Probleme der katholischen Kirche. Denn wäre das so, dass das das einzige und Hauptproblem ist, dann müsste ja die evangelische Kirche einen massiven Zustrom von katholischen Gläubigen (und anderen) haben. Die Austrittszahlen sind aber gleich. Also sind die Fragen unserer Zeit ganz andere - nämlich: Wo ist (Platz für) Gott in unserer heutigen Zeit - und die werden in dem Film nur angetupft, während man sich wieder auf die Nebenkriegsschauplätze der Sexualmoral gezogen hat. Übrigens Themen, die vorallem in den USA und Deutschland - aber nicht im Rest der Welt - so heiß gekocht werden. Sex sells halt und macht Auflage. Und so war dann einfach der letzte Twist dann einfach zu billig und viel zu viel für den Film, der ohne das auch sehr gut ausgekommen wäre.
Und schließlich gab es einige schwere Fehler, was zwar aus storytechnischen Gründen einsehbar ist, aber einem Film, der sonst doch so nah an der Realität sein will, unwürdig. Etwa einen Kardinal (nicht mal Bischof!) von X (Hauptstadt eines bestimmten islamischen Landes) gibt es nicht - in dem Land sind gerade mal 250 Katholiken (alle Ausländer).
ungeprüfte Kritik