Kritiken von "Byte400"

Kill

The End of the Line Starts Here
Action, 18+ Spielfilm

Kill

The End of the Line Starts Here
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 02.01.2025
Zugfilme gibt es ja genügend.
Snowpiercer, Orient Express, Unstoppable, Bullet Train....
Jetzt also was indisches, aber nicht..,
Monkey man, sondern etwas actiongeladener.

Ein Zug wird überfallen, und der Lone Ranger und sein
Partner, machen nicht die indischen Scam Center fertig, sondern hauen sich allá Beekeeper Jason Statham durch den Zug. Denn die Inder sind live im Zug.

Immer etwas seltsam die Doppelmoral der Gangster.
Nicht wir haben den Zug überfallen, nein jemand von uns wurde
angegriffen. Attacke.

Coole Idee . Nette Umsetzung. Vll ein "Upgrade (Film 2018)
aus dem Jahr 2024. Denn der Hauptheld steht mindestens dreimal im
Film wieder auf, wo man sagt, Neh, das ist jetzt aber etwas
unrealistisch.

Auffallend, dass eine kleine weisse Linie oben und unten
am schwarzen Balken drin ist. Seltsam.

Musik OK, Handlung yoah.
Wer den Trailer übersteht, kommt auch gut
durch den Film.

3-4 Action Sterne.

ungeprüfte Kritik

Sonic the Hedgehog 3

Neues Abenteuer. Neuer Rivale.
Kids, Fantasy, Animation

Sonic the Hedgehog 3

Neues Abenteuer. Neuer Rivale.
Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 30.12.2024
Lust auf die deutsche Stimme von Keanu Reeves, Charlie Sheen, Matthew McConaughey?
Dann freut euch auf Shadow.
Jim Carrey ist auch wieder dabei und macht den Film etwas psychodelisch:
Die Menschheit ist ein gescheitertes Experiment? Dann her mit der Chaosenergie.

Seltsamerweise heißt eine menschliche nicht mehr anwesende Heldin Maria. Dann gibt es Shadow, der mit seinem gekränkten Ego zu kämpfen hat.
„Die Welt hat Dich abgelehnt. Du hast niemand da unten. Niemand dem du wichtig bist.“
„Du tust meiner Familie weh. Jetzt ist Schluss. „
Hol dir deine Rache. Bei Rache gibt es keine Gewinner – ist dann wieder der Gegenpart.
Damit ist so ziemlich alles angesprochen, was man so zum Film sagen muss.

Der Film enthält auch witzige Elemente: die "Nano Faust" zum Beispiel; Mit einem Faustschlag auf den Mond katapultieren.
Auch Lebensweisheiten wie „Das Licht leuchtet, obwohl der Stern längst vergangen ist“ regen zum Nachdenken an.

Es sind tolle Wendungen und Ideen, tolle Grafiken. Ein Klischee muss natürlich erfüllt werden,
wie in den Teilen davor: white man, black woman.

Stellenweise erinnert es an Dominic Toretto (Familienthematik) aus Fast and Furious oder an den Film Speed (Grafikk Bewegungen).

Nicht ganz stark der Film, aber gut gemacht. Anders als "Raus aus dem Teich" und Shazam!.
Der Abspann ist ein Sega Video Game Abspann.
Der Film hat super scharfe Bilder.
3,5 Sterne

ungeprüfte Kritik

Berlusconis Aufstieg

Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 29.10.2024
Interessante Einblicke in das Thema TV und Werbung und ein kleines bisschen Politik.
Beispielländer sind Italien und Frankreich.
Ist Berlusconi der Populist der ersten Stunde wie Trump und Orban? Zumindest für das TV Geschäft zählen nur die Köpfe und die Quote. Sonst gibt es kein Geld. Interessanter Vergleich von "sein" und "tun für Erfolg". Letzteres gibt es nur in Amerika mit dem "do" und nicht in Frankreich.
Die Synchro der Doku ist ok, aber die Originaleinspieler werden nicht übersetzt. Die Politik ist zwar Thema aber sie hat relativ wenig Zeit im Film. Es beginnt erst mit 1993 und 1994 und da ist der Film schon zu Ende.
4 Sterne minus einwenig, also etwa 3,8 -3,9

ungeprüfte Kritik

Der wilde Roboter

Animation, Science-Fiction, Kids

Der wilde Roboter

Animation, Science-Fiction, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 24.09.2024
Es war (Kinosneak) ein guter Familienfilm mit ein klein wenig heile Welt Gefühl+alle sollen zusammenhalten+sich nicht die Köpfe einschlagen, ohne die große Moralkeule oder Anspielungen in Richtung refugees oder gender und Regenbogen Themen, die man darin natürlich sehen kann, aber der Film hat es ganz gut verstanden die Themen auszusparen. An manchen Stellen errinnerte es sogar ein wenig an Elysium, aber am Ende kindgerechter.
Einen Feind gibt es natürlich auch, aber weit entfernt von Tribute von Panem oder Maze Runner Kreaturen.

Ross (Roz) ist ein Roboter, der auf einer Insel angespühlt wird, so beginnt der Film. Er ist witzig durch immer neue Funktionen. Dadurch macht die Geschichte Spaß und unterhält den Zuschauer. Der Fuchs Fink (siehe Trailer) ist eigentlich den ganzen Film über sein Begleiter. Und dann wäre da noch das Entenküken... mehr Plot sei hier nicht verraten.

Der Sound ist stellenweise schon cineastisch brachial mit Streichern. Insofern nichts für ganz kleine Ohren (von der Lautstärke her). Die Grafik ist gut gemacht, allerdings sind manche (Tier-)Felle oder -federn irgendwie 2D gerendert, man hat den Eindruck, als seien sie nur gemalt wie im Bilderbuch und es fehlt das Detail und die 3D Tiefe. Das ist etwas ein "Manko" des Films.
Im Abspann tauchen einige asiatisch klingende Namen auf. Denke da hat dreamworks Partner für Vermarktung oder die Effekte. Nach dem Abspann kommt noch eine mini Szene. Also sitzen bleiben, bzw. nicht ausschalten.
Gelungene 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

DogMan

Drama, Thriller

DogMan

Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 15.04.2024
Wenn man über Kunst einen Film machen will, ist es schwierig.
Wenn Filme Kunst sind, macht man ja am Ende über sich selbst einen Film.
Der Film porträtiert eine Familie in mehreren Ebenen. Einmal die Eltern Kind,
dann die Bruder und dann die Kind Hund Ebene. Überlagert wird alles von
der Kunst, die sich selbst der Kritik fast schon entzieht. Und die Kunst mit Tieren
umzugehen wird hier als Aufhänger genutzt, um in psychotherapeutischen
Rückblenden eine Geschichte zu erzählen, die auch das übersinnliche Nachdenken,
das Nachdenken über Gerechtigkeit und Scheitern, Freundschaft und Travestie
zum Inhalt hat. Der Film ist nicht einfach "alpha" (der Film) oder A-x-L (der Film),
weil Hunde mitspielen, oder ein Gangsterfilm, oder ein Psychodrama,
es ist eine Erzählung einer Hauptfigur in ihrer Tragik, die dem Zuschauer,
fast schon Sympathie für den Schmerz und das Leid und aber auch jeden Erfolg
abfordert, einfordert und auch darauf angelegt ist, dies zu erreichen.
Das muss man erstmal Können.
Nicht für jeden etwas, aber mehr Kunst, als man schon versucht hat zu kreieren.
Viel mehr. Wenn auch manchmal etwas Jokerlike. Andererseits weit davon entfernt
(nur) zu unterhalten. Allein die Bildfarben und das eingefangene Bild sind Kunst.
Wohlüberlegt, manchmal etwas vorhersehbar am Ende - aber das war bei
anderen Filmen ja auch schon so. Der Kitsch wurde durch den Ernst rausgehalten.
Glatte 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Bricklayer

Tödliche Geheimnisse
Action, Krimi

The Bricklayer

Tödliche Geheimnisse
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 12.04.2024
Ja, endlich mal ein Film, wo die Herren wieder den Ton angeben. Verstaubte Anzüge, die makellos aussehen auch nach wilden Kämpfen. Verschmierte Gesichter und blutige Cuts...
Ob man jetzt dazu eine Maurerkelle brauch, sei mal dahin gestellt. Dass der (unsympatische) Vorgesetzte gegenüber dem einsamen Helden immer schon falsche Entscheidungen getroffen hat - wer hätte es ahnen können.
Die Mischung des Films sind viele Kampfszenen, wenig coole Sprüche, der Bricklayer (Maurer) könnte auch Quizmaster sein.
Seinen Mund muss (kann) er nicht viel aufmachen, um etwas zu reden. Das macht ihn kernig.
Die Rückblenden stören etwas den flow, aber halten sich in Grenzen. Es ist ja LP-Nostalgie. Wobei mich als zweiter männlicher Charakter der Gegenspieler stört. Er ist nicht der Typ Action, eher Psycho- oder Horrorfilm.
Fünfzehn Minuten vor Filmende dann das zweite Finale. Kurzweilige Minuten. Mit Herzweh. Wenn die Frauen nicht wären.
Hatschi. Es ist ein Hund im Raum. Den Satz erklär ich hier nicht. Gedreht wurde glaub in Griechenland.
Der Film basiert auf einem Buch kommt im Abspann. Die Bluray hat zwei Interviews als Bonus.
3,9 Sterne für einen leichten Actionfilm mit Knasttattoos auf den Handgelenken. Dass die CIA nicht so gut weg kommt, erinnert irgendwie ans echte Leben. Dafür hält sich aber die Spionagetechnik im Film in Grenzen und die Bösen sind eher so die Sorte, die John Wick vermöbeln, alá Balkan-Schlägertyp.

ungeprüfte Kritik

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 14.01.2024
Endlich mal wieder ein FSK18+ Film von Jason Statham. Laut Kinoabspann tschechisches und Budapest Orchestra - T-VFX als Special FX Firma wird auch aufgeführt, für die, die es interessiert.
Den Beginn macht Phylicia Rashad àla Claire Olivia Huxtable, die kennen wohl nur die Älteren. "Mr.Clay, ich lad Sie zum Essen ein"... Mom-Gefühle. Für mich dann völlig unerwartet ein aktuelles Thema aus der Welt der (Beamtendeutsch) Wirtschaftskriminalität bzw. dem Cybercrime. Online Leute abzocken und um ihr Erspartes bringen.
Naja und was der Beekeeper macht und warum, da will ich nicht soviel verraten, ausser, dass er es ziemlich drauf hat für die Gerechtigkeit zu kämpfen. Nach dem Anschauen im Kino wusste ich, warum ich ab jetzt auch so ein (legaler) Bienenaufpasser oder -züchter werden will. Jason haut und exekutiert sich nach oben zum Kopf des Problems durch. Anders als John Wick, nicht wegen einem Hund. Dass es gleich bis in hohe Politikerkreise gehen muss, halte ich für übertrieben.
Weisheiten gibt es im Film mehr als genug. Siehe Zitate unten. Bsp: "Alte Menschen um ihr Geld zu bringen, ist wie ein Kind zu beklauen." Die Spezialeinheiten sind ganz ok, die Bösewichte und Computer nerds etwas schwach.
Josh Hutcherson überzeugt mich überhaupt nicht. Aber als Bösewichte schlackse Inder mit Akzent wären lächerlicher.
Fürs Fingerabschneiden, Metzeln mit einigen neuen Ideen+viel in die Luft jagen, offensichtlicher Cisco+Twinkies Werbung, trotzdem gute vier Sterne. (Alternativtip: Sisu)

ungeprüfte Kritik

Die drei Musketiere - D'Artagnan

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 10.11.2023
Der Film ist echt gut gemacht. Schöne Bilder. Schöne Farben.
Was am Anfang bei Minute 2 gleich stört. Kamerafahrt auf D'Artagnan zu und Mantel liegt schön nach hinten auf dem Pferd. Kamera von hinten und Mantel liegt nicht mehr auf dem Pferdepopo. Schade.
Ganz gute und klassische Wendungen. Gute Kostüme. Sympathische bzw. passende Charaktere.
Leider am Ende der Hinweis "Fortsetzung folgt". Das nervt etwas nach fast zwei Stunden.
Warum man beim Degen immer seitlich in den Körper stechen muss, hab ich noch nicht rausgefunden.
Pistolen werden auch gebraucht. Sind aber nur Einschüsser.
Wenn man sich das Back Cover der Discs anschaut, sieht man 3x1min Extras. Ist das ein Witz?
Bild im Streamung oft an den Kanten unscharf. Einmal der Fokus auf einem Gesicht dauerhaft daneben auf dem Stuhl (Mutter Szene am Anfang). Ansonsten 3 bis 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

John Wick - Kapitel 4

Thriller, Action, 18+ Spielfilm

John Wick - Kapitel 4

Thriller, Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 29.09.2023
Nachdem schon mit Kapitel 3 irgendwie klar war, dass die Lage für John Wick mehr als wicked ist, kommt Kapitel 4 daher.
Lohnt sich das Anschauen? Lohnt sich das Skippen?
Anschauen lohnt sich bedingt. Man ahnt ja, worauf man sich einlässt. John kloppt und schießt 50 Leute nieder,
er verletzt sich dabei fast nirgends. Dann kommt eine kurzer Einschub mit alten Freunden, Kirchenszene, es wird der Kopfpreis erhöht Katsching und schwupps kommen wieder 30 Leute die das Geld wollen aus dem U-Bahnschacht.
Das Problem: die 158min netto Filmzeit muss man erstmal füllen und durchhalten.
Gegen Ende ist mir dann doch ein "ach hör doch auf" rausgerutscht, als immer nochmal sich jd. ihm entgegenstellt.
Anders als in früheren Kapiteln merkt man hier, evtl. wegen wegen den Nunchucks, in 1-2 Szenen(alle 100Szenen)Drehungen wirken schwergängig, behäbiger als in früheren Kapiteln, sind nicht so gut abgestimmt wie früher. Wobei ich hier als Laie Vollprofis kritisiere.
Mein Highlight: Die Top Shot Kamerafahrt ab 2h9min, hat den Film sehr aufgewertet. Ähnlich gut wie die Buskampfszene in "Shang-Chi&The Leg.OfThe10Rings".
Der Anzug ist mega kugelsicher.
Den Bösewicht find ich zu jung. Gibt auch nicht so den "Beisser" wie in klassischen Filmen.
Bösewichte mit Maske sind leichtes Stuntmen Versteck.
Der Tacker ist cool und lustig und die Rolle des Caine mehrheitlich auch. Hunde gibts nur einen.
Story an sich gegen Ende gut gemacht. Bluray Extras wieder mit Lob und tollen Einblicken.
3,9 bis 4,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Sisu

Rache ist süß.
18+ Spielfilm, Kriegsfilm, Action

Sisu

Rache ist süß.
18+ Spielfilm, Kriegsfilm, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 11.08.2023
Kennt jemand noch Big Game mit Samuel L. Jackson?
Der Junge mit dem Pfeil und Bogen ist Onni Tommila. Und dieser spielt hier im Film ~8 Jahre später wieder mit.
Sein Vater im echten Leben Jorma Tommila spielt den sehr sehr sparsam mit Worten umgehenden Aatami Korpi, den Hauptakteur in diesem Film.
Im Abspann sieht man, dass ganze fünf Stuntmen aufgeführt wurden für den Susi. Was das Wort bedeutet, dazu mehr im Film.
Insgesamt sehr gefällige Hollywoodfarben. Sehr gute Musik. Es geht keinen Augenblick auf die Ohren oder wirkt langweilig.
Die Story und die Szenen sind (wie man in den Extras der bluray erfährt) gut durchdacht und aufeinander abgestimmt, so dass die action nicht wie im blockbuster mit Riesenbudget nur so kracht, sondern einfach ausserordentlich sich steigert zu einem Genuss.
Der Film erinnert vom gefühlten Budget bzw der Machart her etwas an Heavy Trip.
Die Charaktere machen zu allen Zeiten Spaß, sind spannend und die erste Viertelstunde Goldsuchen bekommt man auch herum. Nun da wäre noch das Nazi Thema. Der junge Tommila passt nicht so ganz rein. Aber dann irgendwie doch.
Man sagt (Kaya Yanar) die bösen Nazis müssen immer von Deutschen gespielt werden. Dem ist hier nicht so.
Nur die Geschichte insgesamt ist etwas kurz, wenn man drüber nachdenkt. Dafür spielt der Film auch im fernsten Finnland mit relativ wenig Schauspielern, einigen Effekten aus der Vfx Szene - alles aber auf großem Kino Niveau. Nie billig.
Volle vier,eins Sterne für diese blutige Glanzleistung.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible 7 - Dead Reckoning

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 14.07.2023
Vorgestern war Kinopremiere. Und nach 24 Minuten Werbung ging das Popkorngeraschel dann los. Tom Cruise sieht man an, dass er alt geworden ist. Ebenso klingt seine deutsche Synchrostimme nicht mehr so frisch. Quer über den Film verteilt gibt es viel (fast zu viel) hoch qualitative Filmorchesterstreicher als Musikuntermalung.

Der Trailer hat mir keinen Appetit auf den Film gemacht. Die Szenen sind von vorne bis hinten aus dem Film zusammengenudelt und haben mich eher abgeschreckt, mir kam es so vor wie psychedelisch aneinandergereihte Szenen als Trailer verpackt.

Im Film geht es nicht um Chimera wie in M:I2, sondern es wird digital.

Der Anspruch eine Reihe immer auf hohem Niveau zu kreieren, hat handlungsmäßig nicht ganz geklappt. Vielleicht wegen Teil2. Manchmal sind zu viel Frauen auf der Leinwand, die Ethan etwas als Looser aussehen lassen. F&F10 hat das besser gelöst und auch mit mehr Nervenkitzel. Wo bleibt der Held vom Burj Khalifa? Fehlt mir etwas. Vielleicht in Teil 2 ?
Ein alter Hut sind Sprüche wie: "es hängt alles von ihnen ab" oder "und wann wolltest du mir das sagen" .

Gabriel heisst im Film der Bösewicht, der echt gut gespielt wird. (Dante Reyes in F&F10 etwas lustiger) Pom Klementieff spielt gefährlich gut für Gabriel. Vanessa Kirby wirkt überzeugend als weisse Witwe.

Ruhiger Anfang, Auto Comedy danach + zum Schluss dann wow Action mit George Lucas vfx.
Natürlich dürfen auch Masken nicht fehlen, aber als Dauereinsatz nutzt es sich vll mal ab.
4,3 Sterne

ungeprüfte Kritik

FCK 2020

Zweieinhalb Jahre mit Scooter.
Musik, Dokumentation

FCK 2020

Zweieinhalb Jahre mit Scooter.
Musik, Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Byte400" am 30.06.2023
Sehr schöne Doku.
H. P. Baxxter, der etwas eitle Hardcore Raver wird zwei Jahre lang begleitet.
Man sieht wie er wohnt (auch in den Extras auf Bluray),
was er sich für Gedanken zu Songs und C19 macht, und was er dazu sagt.
Der Kontakt zu den Bandmitgliedern und die Anfänge werden gut erklärt,
seine Schwester und Mutter kommen zu Wort und man sieht viele Auftritte
und das, was man eigentlich nur backstage an Organisation mitbekommt.

H. P. kommt als sympathischer Typ rüber. Es klingen zwar gegen Ende auch die
Probleme mit der Band an und die mitspielende Freundin wird thematisiert,
jedoch kann man mitfühlen mit der Geschichte...

Farben TOP, Starallüren relativ normal, Extras auf der Bluray nur 13min.
Die Bandkollegen kommen sehr sympathisch rüber. Bühnenshow wahnsinnige performance.
Interessant für mich, dass H.P. im Studio wie jeder andere vor dem Mic klingt.
Was Technik so perfektionieren kann. Aber definitiv eher Party als Kirmesband ohne credibility.

Acht Jahre keinen chart Erfolg und dann Platz 43, durch eine Marketing Idee des Managers.
Und jetzt hoffentlich nicht als krönender Abschluss ein
unterhaltsamer kurzweiliger Einblick ins das Band und Privatleben:
>4,1 Sterne, weil 13min Extras doch etwas dünn sind.

ungeprüfte Kritik