Kritiken von "howardh"

Philomena

Eine bewegende Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft.
Drama

Philomena

Eine bewegende Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 04.04.2015
Eine Einordnung als Komödie erscheint mir schon sehr weit hergeholt, selbst mit einer "Tragikomödie" habe ich noch Probleme. Der Film handelt zwei Probleme zweier völlig verschiedener Personen ab: Steve Coogan (in Multi-Funktion Hauptdarsteller, Regisseur und Produzent des Films) gibt einen Oxford-Elite-Intellektuellen mit Identitäts-Krise, der "Human-Interest-Stories" zunächst als weit unter seinem Niveau ansiedelt, Judi Dench eine prollige Rentnerin aus dem Bilderbuch, Soap-Operas liebend und mit ihrer Geschwätzigkeit nervend. Allerdings hat man (genaugenommen ein katholisches "Heim für gefallene Mädchen") ihr fürchterliches Unrecht angetan. Und irgendwie kommen die beiden zusammen, woraus dann dieser berührende Film entsteht, dessen eigentliche Kern-Aussage um die Macht des Verzeihens geht, mag es auch noch so schwer fallen.

ungeprüfte Kritik

Dido Elizabeth Belle

Basierend auf einer wahren Geschichte.
Drama

Dido Elizabeth Belle

Basierend auf einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 27.03.2015
Jane Austen meets Politics & Justice. Eine wirklich gelungene Geschichte (basierend auf realen historischen Ereignissen) über den Entwicklungsprozess einer jungen Farbigen (genaugenommen eine Mulattin) im England des 18. Jahrhunderts. Bereits von Kindheit an wird sie - trotz aller liebevollen Fürsorge seitens ihrer adeligen Pflegeeltern - massiv mit Rassismus konfrontiert und wächst dennoch zu einer selbstbewussten jungen Frau heran.

Das Ganze ist geschickt verflochten mit einem Prozess vor dem höchsten englischen Gericht, an dessen Ende zum ersten Mal die Menschenwürde von Sklaven (bis dahin juristisch nur als "Waren" definiert) gerichtlich bestätigt wird. Dieses Urteil gilt als erster Schritt einer Entwicklung, in der England als eines der ersten Länder weltweit bereits Anfang des 19. Jahrhunderts Sklaverei offiziell verboten hat.

Der Knüller ist aber die Hauptdarstellerin Gugu Mbatha-Raw, anmutig und schön und gleichwohl eine Kraft und Selbständigkeit sondergleichen ausstrahlend.

ungeprüfte Kritik

Die unerschütterliche Liebe der Suzanne

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.03.2015
Eine genaugenommen zutiefst traurige Geschichte über das Auseinanderbrechen einer Familie nach dem allzu frühen Tod der Mutter. Der Vater schafft es trotz Unterstützung durch seine ältere Tochter nicht, das Nesthäkchen Suzanne auf einen halbwegs geordneten Lebensweg zu bringen. Suzanne macht einfach nur das, was sie will, ohne jegliche Rücksicht auf die beiden anderen. Ihr erstes Kind bekommt sie, "weil ihr danach war". Immerhin kümmert sie sich liebevoll um ihre Kinder. In ihrer nach unten gerichteten Lebensspirale wird sie erst durch einen Schicksalsschlag wieder gebremst. Dann kommt sie endlich einmal auf den Trichter, mit allen "reinen Tisch" zu machen - auch wenn das zunächst einen noch schmerzhafteren Einschnitt bedeutet. Am Ende ein klein wenig Hoffnung ...

Die Franzosen haben es einfach drauf, eine derartige Sozialstudie immer noch gut konsumierbar zu machen.

ungeprüfte Kritik

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.03.2015
Ein Culture-Clash der besonderen Art: Die Szene-Typen aus den 80er-Jahren treffen 30 Jahre später auf die strebsamen ehrgeizigen Yuppie-Studenten der Merkel-Ära. Die einen hatten noch irgendwie die Welt verbessern wollen (haben aber genaugenommen bereits resigniert), die anderen haben das noch nie im Sinn gehabt und wollen sich nur möglichst bequem einrichten in dieser Welt, ohne groß Verantwortung für andere zu übernehmen.

Mit feinsinnigem Humor werden die Lebenslügen der älteren Generation den Illusionen der "Nachkommenden" gegenübergestellt.

ungeprüfte Kritik

Walking on Sunshine

Die Komödie zum Mitfeiern!
Musik, Lovestory, Komödie

Walking on Sunshine

Die Komödie zum Mitfeiern!
Musik, Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 26.02.2015
Ein Gute-Laune-Film ganz nach dem gleichen Strickmuster wie "Mama Mia" (mit Meryl Streep und Pierce Brosnan): Eine simple Liebesleid- und -lust-Handlung in einem Urlaubs-Paradies mit Sonne, Strand und Meer wird zwischendurch immer wieder mit Hitparaden-Songs unterlegt. Während "Mama Mia" sich ausschließlich auf Abba-Songs beschränkt, ist hier das musikalische Spektrum etwas weiter gefasst. Ein absoluter Höhepunkt ist die Tomaten-Schlacht in den verwinkelten Gassen eines italienischen Küstenstädtchens: Gott und die Welt trifft sich dort an einem bestimmten Tag und bewirft und beschmiert sich gegenseitig mit Tomaten (mit den überreifen funktioniert das am besten).

ungeprüfte Kritik

Tao Jie

Ein einfaches Leben.
Drama

Tao Jie

Ein einfaches Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 26.02.2015
Ein unaufgeregter Film über zwei unaufgeregte Leute, die - obwohl altersmäßig gut eine Generation getrennt - das Leben gelassen so nehmen, wie es halt so kommt. Die gute Beziehung zwischen dem alt gewordenen "Hausmädchen" und ihrem langsam älter werdenden "Lieblingskind" übersteht auch die Trennung, nachdem ein Umzug ins Altersheim aufgrund des Gesundheitszustandes der Frau unausweichlich geworden ist. Nahezu märchenhaft schön, wie sich hier jung und alt mögen und verstehen. Im wirklichen Leben geht es leider oft anders zu, vor allem weil dort der schnöde Mammon eine wesentliche Rolle spielt. Der wird in diesem Film völlig ausgeblendet.

ungeprüfte Kritik

Labor Day

Nach dem Roman 'Der Duft des Sommers' von Joyce Maynard.
Drama

Labor Day

Nach dem Roman 'Der Duft des Sommers' von Joyce Maynard.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.02.2015
Ein ruhiger und fast kontemplativer Liebesfilm, konzentriert auf drei Personen und ein verlängertes Wochenende (der "Tag der Arbeit" wird in den USA am ersten Montag im September gefeiert und gilt als Symbol für das Ende des Sommers und Rückkehr in Schule und Beruf ). Allein die Sequenz des gemeinsamen Teig-Knetens für einen Obstkuchen ist ein absolutes Highlight.

Wenn es die letzten fünf Film-Minuten (mit einem Zeitsprung von etwa 20 Jahren) nicht gäbe, wäre es ein wirklich hervorragender Film geworden. Diese fünf Minuten Mega-Kitsch verhunzen allerdings den ganzen Film derart, dass es nur mehr für vier Sterne reicht.

ungeprüfte Kritik

Der Liebesbrief

Ein Sommernachtstraum der Sehnsüchte...
Lovestory, Komödie

Der Liebesbrief

Ein Sommernachtstraum der Sehnsüchte...
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.01.2015
Der Film ist nicht schenkelklopferisch "witzig" - und will es vermutlich auch gar nicht sein. Eher gibt es in vielen Szenen ein leises Schmunzeln. Die Liebe wird in all ihrer bitteren Süße beschrieben: Die Hauptpersonen vergucken sich entweder in die Falschen oder aber - noch viel fataler - in die Richtigen, allerdings zum falschen Zeitpunkt. Wenigstens am Schluss scheint das Timing irgendwie bei allen zu passen.

Bis auf eine Nebenrolle wirken alle Darsteller sehr authentisch. Tom Everett Scott ist zwar sympathisch, aber er ist für die Rolle des College-Studenten Johnny einfach zehn Jahre zu alt.

ungeprüfte Kritik

Und morgen Mittag bin ich tot

Deutscher Film, Drama

Und morgen Mittag bin ich tot

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.01.2015
Dem Film gelingt punktgenau die Gratwanderung zwischen übertriebenem "Drücken auf die Tränendrüse" einerseits und nüchtern-sachlicher Darstellung der Situation und Befindlichkeiten von unheilbar Kranken und deren Nahestehenden andererseits. Einzig mit einer Nebenrolle (der psychisch erkrankte junge Pensions-Nachbar) konnte ich nichts anfangen.

ungeprüfte Kritik

Der Freund

Lovestory, Drama

Der Freund

Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.01.2015
Berührende Tragikomödie um ein junges - vielleicht doch noch zusammenkommendes - Paar: einerseits ein noch bei seiner Mutter lebender Nerd, der die Chance seines Lebens wittert, endlich unabhängig und selbständig zu werden, andererseits eine sich ständig im Schatten ihrer jüngeren - verquer genialen - Schwester fühlende junge Frau, die sich durch den Tod (möglicherweise Selbstmord) dieser Schwester irgendwie befreit fühlt und deswegen heftige Gewissensbisse hat.

Das nicht synchronisierte Schwyzerdütsch (allerdings Zusatzfunktion mit deutschen Untertiteln möglich) sorgt für eine wunderbare Erdung, z.B. beim ersten Sex ("Bisch ebba au vaklemmt?"). Einen gelungenen Kontrapunkt bilden die ausschließlich auf Englisch gesungenen Film-Songs.

ungeprüfte Kritik

The Returned - Weder Zombies noch Menschen

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.12.2014
Ein völlig falsch vermarkteter Film. Es geht nicht - wie auch der Trailer suggeriert - um den x-ten Nachfolge-Film im Zombie-Genre (da ist man bei "Walking Dead" wahrscheinlich besser aufgehoben), sondern es geht darum, wie unsere Gesellschaft auf derartige Herausforderungen (extrem ansteckender und tödlicher Virus, von dem eine Heilung nur mit immens teuren und immer knapper werdenden Medikamenten möglich ist) umgehen wird. Anspruchsvoll und trotzdem kurzweilig werden die Probleme für die Beteiligten angerissen.

ungeprüfte Kritik

Der blinde Fleck

Das Oktoberfestattentat - Täter. Attentäter. Einzeltäter?
Drama, Deutscher Film

Der blinde Fleck

Das Oktoberfestattentat - Täter. Attentäter. Einzeltäter?
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.12.2014
Bei diesem Film geht es nicht um einen spannenden Action-Reißer. Es geht darum, wie von Politiker-Seilschaften vermutlich versucht wurde, den Oktoberfest-Anschlag für das eigene Süppchen zu instrumentalisieren und die nachträglichen Ermittlungen - diese hätten wohl Versagen in den eigenen Reihen zu Tage kommen lassen - zu sabotieren. Und es geht um einen Journalisten, der derartige Machenschaften um der Opfer und deren Angehörigen willen nicht tolerieren will und deshalb über 30 Jahre lang "am Ball" bleibt. Durch die erst vor einigen Wochen verfügte Wieder-Aufnahme der Ermittlungen hat dieser Film zusätzlich an Brisanz gewonnen.

ungeprüfte Kritik