Kritiken von "ThomasKnackstedt"

The Last Journey

Die letzte Reise der Menschheit.
Science-Fiction

The Last Journey

Die letzte Reise der Menschheit.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 02.10.2021
Polarisierend, mit dem Zeug zum Kult.

Ich war gespannt auf -The Last Journey-. Filme, die derart unterschiedlich vom Publikum aufgenommen werden, sind oft interessant. Mich hat Romain Quirots Endzeitepos in vielerlei Hinsicht sehr positiv überrascht. Zum einen ist der Film kurzweilig. Bei 83 Minuten Spielzeit gibt es keine Zeit für Längen. Weiterhin sind die Kulissen geradezu brillant. Da lassen -Star Wars- oder -Blade Runner- grüßen. Dann liegt dem Stoff eine wunderbare Geschichte zu Grunde, die aus einem Science Fiction fast schon ein poetisches Drama macht. Letztendlich sind die beiden Hauptcharaktere Paul WR(Hugo Becker) und Emma(Lya Oussadit-Lessert) hervorragend besetzt.

Die Erde steht vor dem Untergang. Eine Kollision mit dem Roten Mond steht bevor. Nur der Pilot Paul WR kann ein Raumschiff zur Zerstörung des Mondes durch dessen Magnetfeld fliegen. Doch Paul WR ist verschwunden. Er hat sich in die Ödnis des Niemandslandes abgesetzt…

Manchmal ist weniger mehr. Das empfand ich bei -The Last Journey-. Dieses Endzeitepos hat mich vor allem mit der Story und der kreativen Umsetzung überzeugt. Das wird nicht bei jedem Zuschauer funktionieren. Dieser Film polarisiert. Mich hat er überzeugt.

ungeprüfte Kritik

Gut gegen Nordwind

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Daniel Glattauer.
Deutscher Film, Drama, Lovestory

Gut gegen Nordwind

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Daniel Glattauer.
Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.10.2021
Gut gemacht mit ein bisschen zu viel Drumherum.

Wer Daniel Glattauers Buch -Gut gegen Nordwind- gelesen hat, war zumeist hochgradig begeistert von der puren, klaren, ehrlichen Liebesgeschichte, die weder Berührungen noch Blicke, sondern lediglich Worte für ihr Erblühen brauchte. Im Medium Film ist das vermutlich nicht ganz so einfach umzusetzen. Vanessa Joop hat sich Mühe gegeben und mit den starken Mimen Nora Tschirner(Emma) und Alexander Fehling(Leo) einen berührenden, romantischen Film fertig gestellt, der einiges an Handlung erfindet. An die Schlichtheit und den besonderen Reiz des Buches reicht der, meiner Ansicht nach, allerdings nicht heran.

Leo Leike hat Probleme. Die Beziehung zu seiner Freundin zerbricht. Emma Rothner hat Probleme. Ihre Ehe verschwindet in der Bedeutungslosigkeit. Als Emma ein Abo kündigen will, schreibt sie versehentlich Leo Leikes Mailadresse an. Der hat zwar nichts mit dem Abo zu tun doch zwischen den beiden Menschen entspinnt sich ein reger Mailverkehr. Der wird so heftig, dass Emma und Leo glauben, den idealen Partner gefunden zu haben. Doch wie soll das gehen, wenn man sich noch nicht einmal gesehen hat?

Wer das Buch nicht kennt, ist klar im Vorteil. Aber auch Leser werden mit dem Film ihren Frieden machen können. Dafür ist er viel zu gut besetzt. Im Falle eins Falles würde ich das Buch von Daniel Glattauer jedoch vorziehen.

ungeprüfte Kritik

Horizon Line

Fly or Die
Thriller, Abenteuer

Horizon Line

Fly or Die
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 30.09.2021
Hanebüchene Story extrem spannend verpackt.

-Horizon Line- beginnt wie ein Werbevideo für einen Mauritius Urlaub. Die Hauptcharaktere Sara(Allison Williams) und Jackson(Alexander Dreymond) werden gut dargestellt, wirken in der Anlage der Figuren jedoch alles andere als glaubwürdig. Die Story des Films hat jede Menge Logiklöcher. Aber: Da wir nicht in der Realität, sondern im Film unterwegs sind, kommt jetzt das positive Momentum: Bei all diesen Schwächen ist -Horizon Line- extrem spannend. Das wiegt so einiges auf.

Die Londonerin Sara hat Jackson auf Mauritius kennengelernt und sich wieder von ihm getrennt. Ein Jahr später sind die beiden wieder zusammen auf der Insel. Da sie die Fähre zur Insel, auf der die Hochzeit einer Freundin stattfindet, verpassen, müssen sie mit dem Charterflieger Freddy(Keith David) nachfliegen. Der Routineflug wird schnell zum Höllentrip…

Wie gesagt, Gehirn ausschalten und sich der Spannung hingeben. Die ersten 20 Minuten des Films plätschern dahin, mit dem Beginn des Flugs beginnt auch der Film. Ab da darf man sich dann trefflich unterhalten lassen.

ungeprüfte Kritik

Luca

Kids, Fantasy, Animation

Luca

Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.09.2021
Pixar entführt uns ins Italien der 60er Jahre.

Wenn das mal nicht etwas ganz Neues ist. Das Trickfilm-Aushängeschild von Disney bringt mit -Luca- einen Film komplett gegen den Trend auf den Markt und das sorgt für jede Menge Begeisterung. Frei nach dem Motto „Manchmal ist weniger mehr“ scheint es fast so, als ob die Pixar-Macher sich ein Beispiel an den wunderbaren Filmen des japanischen Ghibli-Studios genommen haben und das Hauptaugenmerk auf die Geschichte und vor allem die Gefühle der „kleinen Zuschauer“ gelegt haben. Herausgekommen ist ein wunderbares Märchen für Kinder.

Luca lebt im Meer unterhalb einer Insel. Seine Eltern warnen ihn davor, die Welt der Menschen zu betreten. Dort werden Luca und seinesgleichen als Seeungeheuer gejagt. Doch die Versuchung ist zu groß. Luca, der sich beim Verlassen des Wassers in einen Menschen verwandelt, trifft außerhalb des Meeres auf Alberto, einen Jungen aus dem Meer, der ebenfalls aufs Land gewechselt ist. Die beiden wollen ihren Traum verwirklichen und eine Vespa kaufen, um damit durch die Welt zu reisen. Mit Juliettas Hilfe soll das gelingen. Doch die Gefahr einer Entdeckung durch die Menschen ist groß.

Regisseur Enrico Casarosa hat mit -Luca- gezeigt, dass es nicht immer der „neueste Technik-Schnickschnack“ sein muss, sondern das die Geschichte das Herz einer Erzählung ist. -Luca- beweist das eindrucksvoll.

ungeprüfte Kritik

The Marksman - Der Scharfschütze

Nach Helden fragt niemand.
Action, Thriller

The Marksman - Der Scharfschütze

Nach Helden fragt niemand.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.09.2021
Einer gegen Alle!

Wer könnte so etwas besser spielen als Liam Neeson? Im Moment vermutlich niemand. Auch eine simple Story, vorhersehbar und ohne große Überraschungen, wird durch Neesons Präsenz extrem aufgewertet. Bei -The Marksman- ist genau das der Fall.

Der ehemalige US-Marine Jim(Liam Neeson) lebt auf seiner kleinen Farm an der mexikanischen Grenze. Seine Frau ist verstorben, die Farm steht kurz vor der Versteigerung. Eigentlich kann es nicht schlimmer kommen, doch dann liest Jim die Flüchtlinge Rosa(Teresa Ruiz) und ihren kleinen Sohn Miguel(Jacob Perez) auf. Die werden von der mexikanischen Drogenmafia gejagt. Es beginnt eine Jagd durch die Staaten, die Jim eigentlich nur verlieren kann; eigentlich…

Klar, Liam Neeson ist schon ziemlich auf die Rolle des einsamen Rächers festgelegt. Aber hier und da(zum Beispiel im Streifen -Made in Italy-) kann Neeson auch zeigen, dass er alle Rollen auf Tasche hat. In -The Marksman- ist er halt wieder der Typ, der ganz allein für Gerechtigkeit sorgt. Und das macht er, wie immer, fantastisch.

ungeprüfte Kritik

Ein Doktor auf Bestellung

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 11.09.2021
Eine Nacht in Paris…

… zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und Weihnachten. Das ist der Plot zu -Ein Doktor auf Bestellung-. Regisseur Tristan Seguela braucht einen Moment, bis er diesen Plot ins Laufen bekommt, aber dann gibt es kein Halten mehr.

Der Doktor Serge Mamou Mami(Michele Blanc) ist ziemlich am Ende. Niemand außer ihm steht für den Weihnachts-Notdienst zur Verfügung. Und Serge ist angezählt. Zu viele Zigaretten, zu viel Alkohol und zu wenig Schlaf. Dazu kommt chronische schlechte Laune. Als Serge, mitten im Dienst, von einem Hexenschuss außer Kraft gesetzt wird, droht ihm die Entlassung. Doch da ist ja noch dieser komische Uber-Essenslieferant Malek(Hakim Jemili), den Serge gerade kennengelernt hat. Den überredet unser Arzt, seinen Job zu übernehmen. Mit kleinem Mann im Ohr und Anweisungen aus dem Off sollte da nichts schiefgehen. Sicher…

Wie gesagt, es dauert einen Moment, doch dann läuft das Duo Serge/Malek zu großer Form auf. Lacher garantiert und eine Prise Herzschmerz sowieso. Französisches Kino wie wir es kennen. Unterhaltsam, witzig, nachdenklich und mit einer wunderbaren Prise schwarzen Humors gewürzt.

ungeprüfte Kritik

Kim und die Wölfe

Kids, Abenteuer

Kim und die Wölfe

Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 10.09.2021
Spannender, schöner Jugendfilm.

-Kim und die Wölfe- stammt aus dem Jahr 2003. Das merkt man dem Streifen an. Irgendwie funktionierten Kinder- und Jugendgeschichten da noch ein wenig anders als heute. Ohne erhobenen Zeigefinger und Lehrauftrag erzählt Peter Nordlund die Geschichte eines Mädchens, das zwei Wölfe vor der Verfolgung durch Jäger rettet. Ganz sicher mit Logikfehlern, ganz sicher ein wenig realitätsfremd, aber ganz sicher auch wunderschön.

Kim(Julia Pauline Boracco Braathen) will eigentlich ins Ferien-Kletterlager. Doch das fällt aus. Ihre Mutter ist mit dem neuen Freund unterwegs. Also macht sich Kim auf den Weg, um die Ostwand zu besteigen. Das hat vor ihr, in ihrem Alter, nur ihr Vater geschafft. Doch Kim stürzt ab, trifft zwei Wölfe und erlebt ein unglaubliches Abenteuer…

Wie gesagt, der Film hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Nichtsdestotrotz erzählt er eine wunderbare Geschichte. Die Story ist unterhaltsam und spannend. Die Schauspieler passen gut und die beste Szene des Films kommt zum Schluss. Wir haben den Film mit den Enkelkindern gesehen und uns dabei sehr gut unterhalten lassen.

ungeprüfte Kritik

Enzo und die wundersame Welt der Menschen

Ein Hund zeigt der Welt, was es heißt, menschlich zu sein.
Drama

Enzo und die wundersame Welt der Menschen

Ein Hund zeigt der Welt, was es heißt, menschlich zu sein.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 04.09.2021
Ein Rennen gewinnt man nicht in der ersten Runde…

… aber man kann es dort verlieren. Diese, und noch viele andere Weisheiten, kann man in –Enzo und die wunderbare Welt der Menschen- lernen. Ich habe langen keinen Film gesehen, der mich so bewegt und mitgenommen hat. Und das nicht aus Gründen, die Filme in Cannes, bei der Berlinale oder den Oscars aufs Siegerpodium hieven würden, sondern weil –Enzo und die wundersame Welt der Menschen- ein Abbild des „echten Lebens“ ist. Mit Höhen und Tiefen, Lachen und Weinen, Siegen und Niederlagen. Deshalb ist das auch kein Feelgood-Movie, sondern ein Drama der Extraklasse, das mit einer völlig menschenlosen, weltfremden Sichtweise exakt das Leben und die Menschlichkeit darstellt. Hört sich seltsam an? Verstehe ich. Sie werden es verstehen, wenn sie den Film gesehen haben.

Der junge Rennfahrer Denny(Milo Ventimiglia) schafft sich einen Hund an. Er und Enzo werden ein unzertrennliches Paar. Dann lernt Denny Eve(Amanda Seyfried) kennen und kurze Zeit später wird, nach der Geburt von Tochter Zoe, aus dem Trio ein Quartett. Die drei Menschen und der Hund sind glücklich… bis das Schicksal erbarmungslos zuschlägt. Doch Denny ist ein Kämpfer. Und mit Enzo an seiner Seite, stellt er sich einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Was für ein Film! Nach dem Roman von Garth Stein hat Simon Curtis einen magischen Film geschaffen. Da ist Regen halt nur Regen und ein Hund zeigt uns, was Menschlichkeit ist. Fantastisch!

ungeprüfte Kritik

Mein Liebhaber, der Esel & ich

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 31.08.2021
Hasch mich, ich bin der Frühling…

… das fällt mir zum Schauspiel von Laure Calamy(Antonette) und dem Esel Patrick ein. Hätten sie mir gesagt, dass eine ziemlich durchgeknallte Frau und ein Esel, während einer Wanderung, für 97 Filmminuten lang starke Unterhaltung bieten können, ich hätte sie für verrückt erklärt. Und dann das:-Mein Liebhaber, der Esel & ich- hat ein paar extrem starke Lacher im Programm, überzeugt mit einer Laure Calamy, die so herrlich ballaballa ist und setzt den Punkt auf das i mit diesem megacoolen Esel Patrick.

Die Lehrerin Antonette ist verknallt. Natürlich in einen verheirateten Mann. Vladimir(Benjamin Lavernhe) will eigentlich ein paar Tage mit seiner Geliebten Antonette verbringen, doch dann wollen seine Frau plus kleiner Tochter mit ihm wandern gehen. Kurz entschlossen bucht auch Antonette die Wandertour mit Esel. Das Chaos ist vorprogrammiert.

Caroline Vignal hat mit :-Mein Liebhaber, der Esel & ich- einen völlig unkonventionellen Film auf die Rolle gebannt. Wie gesagt, es gibt Szenen, da schmeißt man sich weg. Hier und da wirkt die deutsche Synchronisation etwas holprig, aber das ist verschmerzbar, denn: Diese Frau und dieser Esel sind wirklich ein Traumpaar!

ungeprüfte Kritik

Cruella

Komödie, Drama

Cruella

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 28.08.2021
Man nehme:

Emma Stone(Cruella/Estella) und Emma Thompson(Baronesse von Hellman) in absoluter Spiellaune, die alte(aber noch immer starke) Geschichte von Hundertundein Dalmatiner, das Geld und Knowhow der Disney Studios, und mixe all das mit einem Soundtrack der die Rolling Stones, das Electric Light Orchestra, die Beatles, Led Zeppelin, The Clash, The Doors, Florence and the Machine, Queen und viele anderen Top-Acts der Siebziger und Achtziger enthält. Was sollte, bitte schön, anderes dabei herauskommen, als ein brillanter Film?

Die kleine Estella beherbergt die berechnende Cruella in sich. Als ihre Mutter mit ihr nach London zieht, steht für Estella fest, dass sie Modedesignerin werden will. Als sie jedoch sieht, dass ihre Mutter beim Besuch der Baronesse stirbt, ändert das alles. Das Waisenkind Estella schließt sich den beiden Dieben Horace(Paul Walter Hauser) und Jasper(Joel Fry) an. Doch Mode, die will sie noch immer machen. Estella erhält ihre Chance; ausgerechnet bei der Baronesse. Dort muss Estella schnell erkennen, dass die Wahrheit verdammt weh tun kann.

Ganz großes Disney-Kino mit Klasse und einem unwiderstehlichen Hang zu den Siebzigern. Natürlich kann man das Kino nicht neu erfinden, aber -Cruella- ist schon ganz eng dran. Spielfreude, Kreativität, Spaß, Drama und vieles mehr bietet diese Produktion. Ich habe mich jedenfalls fantastisch unterhalten lassen. Wer weiß, vielleicht klappt das bei Ihnen ja auch.

ungeprüfte Kritik

The Last Note

Sinfonie des Lebens
Drama, Musik

The Last Note

Sinfonie des Lebens
Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.08.2021
Arthouse mit brillantem Patrick Stewart.

Claude Lalondes -The Last Note- ist nicht gerade das, was man unter “leichter Kost” in Sachen Film einordnen würde. Der Film ist Arthouse-geprägt, mit klassischer Musik vollgepackt und doch unterhaltsamer als ich gedacht hatte. Das liegt vor allem am Spiel von Patrick Stewart(Henry Cole), der wieder einmal zeigt, dass es völlig egal ist, ob er als Captain Picard die Enterprise durch unendliche Weiten steuert oder als alternder Pianist, der an sich selbst zweifelt, einen Comeback-Versuch startet.

Der Pianist Henry Cole ist eine Ikone der klassischen Musik. Nach Jahren der Zurückgezogenheit kehrt er ins Rampenlicht zurück. Die Menschen sind begeistert, doch kaum jemand ahnt, wie schwer Cole die Rückkehr fällt. Sein Lampenfieber, seine Ängste und sein Alter jagen ihm schreckliche Angst ein. Als er die junge Journalistin Helen(Katie Holmes) kennenlernt, scheint diese eine Art Muse für ihn zu sein. Cole findet zu seinem Spiel zurück und schöpft neue Hoffnung. Doch nichts bleibt, wie es ist…

Sollten sie keinerlei Zugang zu klassischer Musik haben und gleichzeitig Patrick Stewart als Schauspieler nicht schätzen, dann schauen sie sich den Film auf gar keinen Fall an. Ansonsten versuchen sie ihr Glück. Ich war positiv überrascht.

ungeprüfte Kritik

Alice - Mein Leben als Escort

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.08.2021
Mit dem Rücken an der Wand.

Da steht Alice(Emilie Piponnier). Ihr Mann Francois(Martin Swabey) hat das Vermögen der Familie heimlich verausgabt und dazu noch einen Berg Schulden angehäuft. Als Alice herausfindet, dass Francoise das Geld vor allem für extrem teure Abende mit Frauen aus einem Escort Dienst ausgegeben hat, forscht sie nach. Doch da steht schon die Zwangsräumung ihrer Wohnung im Raum und Alice und ihr kleiner Sohn müssen sehen, wie es weitergeht. Geld wird dringend benötigt. So fliegt Francoise raus und Alice nutzt das Angebot selbst als Escort zu arbeiten. Sie lernt Lisa(Chloe Boreham) kennen, die ihr hilft, sich in ihre neue Arbeit einzufinden. Tatsächlich verdient Alice das Geld, das sie braucht, um die Wohnung zu halten, doch dann erfährt Francoises von ihrer neuen Tätigkeit…

-Alice-, die australisch-französische Produktion der Regisseurin Josephine Mackerras ist absolut gelungenes Milieu-Kino. Sie hält der „Männer-Welt“ den Spiegel vor und überzeugt durch sachliche Betrachtung des Verhaltens einer Frau, die mit dem Rücken an der Wand steht. Die wird von Emilie Piponnier mit Herzblut und Klasse gespielt. Die Story ist spannend und wenig vorhersehbar, so dass man sich ständig fragt: Wie wird das wohl ausgehen?

ungeprüfte Kritik