Kritiken von "spiegelblicke"

Bark

Nichts bleibt verborgen.
Thriller, Deutscher Film

Bark

Nichts bleibt verborgen.
Thriller, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.02.2025
"Bark" nimmt sich gewiss lange Zeit, um auf den Punkt zu kommen - ist diese Wartehaltung jedoch auch schlichtweg notwendig, um die finale Offenbarung funktionieren zu lassen. Trotz dieser abschließenden Erkenntnis fühlen sich die rund 85 Minuten Laufzeit hier und dort etwas lang an, hätten die Macher evtl. etwas mehr auf Rückblenden oder Erinnerungen von Nolan setzen können, um ein wenig mehr Bewegung in das zwangsläufig sehr begrenzte Spielfeld bringen können. So überzeugend beide Darsteller ihre jeweilig rätselhafte Rolle auch spielen mögen, so reicht dieses alles nicht wirklich aus, um den Zuschauer ähnlich gebannt sein zu lassen, wie es seinerzeit der quasi 1-Mann-Film "Buried - Lebendig begraben" umzusetzen vermochte.

"Bark" hat mir schlussendlich gefallen und mich in seiner Auflösung eiskalt erwischt, so dass ich durchaus von einem sehenswerten Film sprechen würde - wer jedoch Wert auf möglichst actionreiche Bilder legt, wird sich hier vermutlich langweilen.

ungeprüfte Kritik

Dating Queen

Beziehungen sind auch keine Lösung.
Komödie, Lovestory

Dating Queen

Beziehungen sind auch keine Lösung.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.02.2025
"Dating Queen" hat mir persönlich recht gut gefallen, gerade weil nicht versucht wurde, von Anfang bis Ende krampfhaft lustig zu sein.

Ein paar Gags finden ihren Platz, manche sind gewiss unter der Gürtellinie, jedoch bekommt der Zuschauer im Endeffekt das, was er von einem Film mit Amy Schumer erwarten kann.
Durch unverhoffte Tiefen hinsichtlich des erkrankten Vaters der Geschwister erhält "Dating Queen" eine ganze Bandbreite Emotion, die dem Gesamtwerk unzweifelhaft gut getan haben.

Das große Thema Bindungsangst aufgrund Versagensangst respektive "nicht genug sein Angst" ist der rote Faden, der sich durch die zweistündige Spielzeit ziehen - für mich war der Film am gestrigen Nachmittag genau das Richtige, als "handfeste Komödie" mag ich das Ganze allerdings nicht bezeichnen.

ungeprüfte Kritik

Der Fall Richard Jewell

Die Welt wird seinen Namen und die Wahrheit erfahren.
Drama

Der Fall Richard Jewell

Die Welt wird seinen Namen und die Wahrheit erfahren.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.02.2025
Erneut eine großartige Kathy Bates, überzeugt jedoch Paul Walter Hauser als Richard nicht weniger. "Der Fall Richard Jewell" ist durchgängig spannend wie auch verstörend; fängt der Zuschauer ab einem gewissen Zeitpunkt ebenfalls an, zu zweifeln, ob Richard nun ein Held oder doch eher Handlanger des Terrors ist.

Etliche Szenen gehen unter die Haut, wussten die Macher jedoch auch kleinere humorvolle Momente gezielt einzusetzen, um die bedrückende Atmosphäre wiederum aufzulockern.

Der Ausgang rührt zu Tränen, und auch die eingeblendete Texttafeln zum Schluss tun ihr Übriges hinzu.

Für mich einer der sehenswertesten wie auch denkwürdigsten Filme überhaupt.

ungeprüfte Kritik

Die Farbe des Ozeans

Deutscher Film, Drama

Die Farbe des Ozeans

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.02.2025
Insgesamt betrachtet empfand ich "Die Farbe des Ozeans" als durchaus gelungen wie auch verstörend - die große Frage, was passiert, wenn man wegguckt, was aber auch passieren kann, wenn man hinschaut, wir schonungslos aufgegriffen und seziert. Eine zufriedenstellende Antwort auf all das gibt es zwangsläufig nicht, so dass das Werk umso authentischer sein darf.

Man mag dahingehend ein Auge zudrücken, dass die Wandlung des Polizisten José ein wenig zu rasch vonstatten geht, während hier und dort König Zufall rasch vor Ort ist und schlimmeres verhindert, stellt "Die Farbe des Ozeans" dessen ungeachtet ein mehr als sehenswertes, vielmehr debattierwürdiges Werk dar.

ungeprüfte Kritik

You Are Not Alone

Jemand ist hier.
Horror, 18+ Spielfilm

You Are Not Alone

Jemand ist hier.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.02.2025
Für 0,99 € Leihgebühr auf Prime kann man rein theoretisch nicht viel falsch machen, kann aber auch einen Film erhaschen, der derartig viele Logiklöcher hat, dass man daraus wieder ein lustiges Spiel machen kann. "You are not alone" versuchte, auf die Found-Footage / Wackelbildkamera Welle aufzuspringen und ein wenig mit der "Paranormal Activity" Reihe zu kokettieren. Leider verhalten sich die Protagonisten Matt und Ginny kontinuierlich anstrengend, nervig und wenig nachvollziehbar, so dass man mit diesen kaum ernsthaft mitfiebern kann. Allein die wiederholten Vorkommnisse, dass jemand, der im Bett liegt, hört, dass ein unbekannter Dritter durchs Haus läuft, mit Säbel auf diesen zueilt, jedoch zurückgeht, um eine Kamera zu holen und gleichzeitg seiner Frau sagt "bleib im Bett", ist dermaßen bemerkenswert, dass man immerhin nicht weggucken kann. Trotz wiederholter nächtlicher Aktivitäten bleibt die Schlafzimmertür stets sperrangelweit auf; Luftpolsterfolie weckt den Hausherrn zwei Stockwerke höher, während die Dame das Hauses weiterschläft und brav im Bett sitzend wartet, bis ihr Gatte zurückkehrt. Die Geräusche enden nicht, doch man legt sich einfach wieder hin - "You are not alone" verschenkt wahrlich SÄMTLICHE Möglichkeiten, um einen auch nur ansatzweise gelungenenen Film zu präsentieren. Einziger Pluspunkt die Offenbarung des Haustausch-Paares, darüber hinaus wirkt nicht zuletzt der Einsatz der Polizei denkbar fragwürdig.

ungeprüfte Kritik

Subservience

Don't Turn Her On
Science-Fiction, Thriller

Subservience

Don't Turn Her On
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.02.2025
Im Grunde eine auf Erwachsene zugeschnittene Version von "M3gan", was mir persönlich insgesamt durchaus zugesagt hat. Das stete Vergessen, dass es sich bei Alice um keinen Menschen, sondern um einen Roboter handelt, läuft parallel für den Zuschauer als auch den filmischen Familienvater Nick ab. Frühe Andeutungen, dass Alice eine Konkurenz zu der echten Ehefrau und Mutter sieht, intensivieren die Spannungskurve diverser Vorhersehbarkeiten zum Trotz.
Ein wenig unglücklich, dass auch die finale Szene etwas zu sehr an obigen Vergleichsfilm erinnert, insgesamt jedoch ein authentisch-verstörender Film, der mich nachhaltig beschäftigt.

ungeprüfte Kritik

Der Zementgarten

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.02.2025
Wer die Buchvorlage kennt, wird auch hier enttäuscht sein - wie zu oft wird die Intensität des Dramas kaum eingefangen, wirkt alles insgesamt etwas zu locker und unbedarft, mangelt es insbesondere an dem vermittelten Gefühl der Ausweglosigkeit wie auch der Sorge um die schwindenden Geldmittel.

Dessen ungeachtet besticht "Der Zementgarten" durch seine bisweilen nüchterne Herangehensweise, die den Zuschauer mehr oder minder schlicht beobachten lässt, wie die einzelnen Familienmitglieder an den plötzlichen Verlusten ihrer Eltern reifen, zerbrechen oder sich gar zurückentwickeln. Psychologisch betrachtet ist "Der Zementgarten" hochinteressant; auf eigene Weise spannend und mitreissend, könnte dem Großteil des modernen Filmguckers jedoch zu unspektakulär umgesetzt sein.

ungeprüfte Kritik

Die Unfolgsamen

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.02.2025
Wer die Filmbeschreibung als solche nicht liest, wird gewiss längere Zeit im Dunkle tappen, aus welchen Beweggründen heraus das besondere Hotel überhaupt in Betrieb genommen wurde. Der Zuschauer erhält inmitten von "Die Unfolgsamen" Einblicke in verschiedene (Über-)Lebensarten, erfährt für meinen Geschmack jedoch zu wenig über die Enstehung der Idee hinter dem Hotel, die Umsetzung, die Bekanntmachung - dadurch, dass filmisch stets mittels Texteinblendung gezeigt wird, wie viele Tage das Hotel bereits als Bordell agiert, bekommt der Filmgucker zwar ein Zeitgefühl, darf jedoch tiefergehende Auseinandersetzungen mit der Thematik vermissen. Hin und wieder finden vermeintlich tiefgründige Gespräche statt, reicht all dies mir persönlich jedoch nicht aus, um von einem durchweg gelungenen Film zu sprechen. So authentisch manche Szenen wie auch Figuren wirken mögen, so wenig überzeuegt mich "Die Unfolgsamen" insgesamt.

ungeprüfte Kritik

The Apology

Die Rache einer Mutter.
Thriller

The Apology

Die Rache einer Mutter.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.02.2025
Der deutsche Untertitel "Die Rache einer Mutter" wird den ein oder anderen potentiellen Interessenten zu einer falschen Erwartungshaltung bringen; während andere leider genau wegen diesem Zusatz eher einen Bogen um "The Apology" machen werden. Ingesamt ist dieser Thriller eher ruhig, weitaus eher Drama und schmerzvoller Beitrag rund um eine verschwundene Tochter, die durch die Polizei jahrzehntelang nicht gefunden wurde. Der Schauplatz wie auch die Anzahl der mitwirkenden Persoen ist sehr überschaubar, wirkt sich somit jedoch umso klaustrophopischer aus und punktet auf ganzer Linie.

"The Apology" ist durchgängig spannend, unaufgeregt und authentisch - mir hat das Gesamtwerk durchaus zugesagt, besticht hier zweifelsohne auch die psychologische Komponente rund um Geheimnisse, Geständnissen und der großen Frage, wie man mit alledem umgehen kann.

ungeprüfte Kritik

My Divorce Party

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.01.2025
Statt einer unterhaltsamen und gerne auch teilweise überzogenen "Mädelstrip" Darbietung ist "My divorce Party" einfach nur peinlich, fremdschämlastig und überaus albern. Was in der Beschreibung als "deftig" bezeichnet wird, ist wohl der Besuch der Party, auf dem klischeehafte Homosexuelle mit zwei Würstchen gleichzeitig gefüttert werden und hierbei auf ulkige Art den "Feeder-Fetish" thematisieren wollen. Lustig ist hieran allerdings rein gar nichts.
Sämtliche Dialoge wirken viel zu bemüht, versuchte Gags rund um Büsche (...!), Alkohol, Nervenzusammenbrüche, Drogenexperimente und krampfhafter Partystimmung gestalten sich als derart peinlich, dass es dafür ein neues Wort geben müsste.

Die Ausgangsidee, 100.000 Dollar auf den Kopf zu hauen, hätte so viel Potential gehabt... leider wird alles davon völlig verschwendet und ist nicht mal Schlefaz-würdig.

Das einzig wenig witzige ist das zweideutige Auberginen-T-Shirt. Der Rest ist einfach unerträglich.

ungeprüfte Kritik

Sonnenplätze

Für alle, die nach Sonne schreien.
Drama, Deutscher Film

Sonnenplätze

Für alle, die nach Sonne schreien.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.01.2025
"Sonnenplätze" hätte ihn seiner authentischen Konfliktbereitschaft, die die Zerrissenheit und Zugleich Zusammenhalt einer Familie be- wie auch duchleuchtet, durchaus unterhaltsam wie zugleich schmerzhaft werden können. Leider kommt der Zuschauer um das Gefühl nicht umhin, dass hier irgendetwas fehlt, zu vorsichtig betastet statt tatsächlich seziert wurde.

Es wurde für mich nie sonderlich klar, ob das Ganze nun lustig, ironisch oder gar dramaturgisch werden sollte - die Konflikte der einzelnen Familienmitglieder sind weder besonders ausgefallen, noch sonderlich tiefgründig, so dass man im Grunde auch ein Video aus der eigenen Familienfeier betrachten könnte. Die kleinen Verzweiflungsmomente, die hier thematisiert werden, laufen irgendwie viel zu sehr ins Leere und teilweise befremdende, um wirklich nachzuwirken. Einzig und allein der Aspekt, dass der Name des Vaters reicht, um die eigene Arbeit völlig neu einschätzen zu lassen, wirkt bitter - und stellt dennoch nichts dar, was den aufgeklärten Zuschauer noch überraschen könnte.
Wer wie ich eine Art "Gott des Gemetzels" Publikation erhofft hat, wird folglich enttäuscht werden - "Sonnenplätze" mag ein wunderbarer Film für die 20:15 ARD Ausstrahlung sein; eine kostenpflichtige Leihe indes lohnt meiner Meinung nach nicht.

ungeprüfte Kritik

Lovely, Dark, and Deep

Horror, Abenteuer

Lovely, Dark, and Deep

Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.01.2025
"Lovely, Dark and Deep" erinnert in groben Zügen an "The Forest" - und schneidet bei diesem Vergleich denkbar schlecht ab. Obzwar man durch die kleinen Rückblenden die Beweggründe der Rangerin Lennon nachvollziehen kann, bleibt das Gesamtwerk zu unentschlossen, ob es nun Drama, Thriller, Okkult- oder sturer Gruselfilm sein möchte. Diese Entscheidungsunfreidigkeit blockiert jede mögliche dichte Atmosphäre von innen heraus, so dass schlussendlich ein eher mittelprächtiges Gefühl zurückbleibt.

Ein wenig mehr Stringenz in die ein oder andere Richtung hätte Not getan, wird "Lovely, Dark and Deep" durch die Mixtur zwar nicht schlecht, jedoch auch nicht wirklich gut. Lobenswert durchaus die darstellerischen Leistungen und die verführerischen Umgebungsaufnahmen - so wirklich schlau wird man jedoch aus zu vielen Kleinigkeiten des Werkes nicht, so dass ich diesen Film auch nur äußerst eingeschränkt weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik