Kritiken von "videogrande"

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2022
So hat ein Erotik-Drama auszusehen: Es wird eine echte und packende Geschichte erzählt, der man gerne folgt. Die expliziten Szenen gewinnen nie die Überhand sondern werden sinnvoll platziert. Dabei wirken sie weder lächerlich noch überzeichnet, sondern bringen den Bildschirm wirklich zum Knistern und sind nah an einer FSK 18. Erstmals ist auch das Zitat auf dem Cover nicht gelogen. "Farben der Leidenschaft" ist in der Tat "opulent fotografiert und wunderbar gespielt". Die Kameraarbeit ist großartig, fast künstlerisch. Die mittelalterliche Kulisse und die farbenprächtigen Landschaften wusste der Regisseur im wahrsten Sinne malerisch zu nutzen. Das sonst oft typische Overacting findet nicht statt. Erzählt wird ein tragisches Historiendrama, gewürzt mit erotischen Momenten und obwohl die Kitschgrenze oft angekratzt wird, ist die Geschichte nie aufdringlich. Fazit: Kunstvoll gefilmt und kurzweilig unterhaltsam. Nach langer Zeit endlich ein asiatischer Erotikfilm, der seine Zutaten perfekt abgewogen hat und den man auch sehen WILL - ohne vorzuspulen. Einziges Manko: Ab und an kann man wieder ein Bild-Ruckeln ausmachen. Asiatische Filmformate scheinen schwer zu konvertieren zu sein...

ungeprüfte Kritik

The Clone

Schlüssel zur Unsterblichkeit
Thriller, Science-Fiction

The Clone

Schlüssel zur Unsterblichkeit
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2022
Ob ich Ihnen "The Clone" empfehlen kann, hängt ganz von Ihren Erwartungen ab. Das koreanische Kino hat sich selbst auf ein Level gehievt, das schwer zu überbieten ist. Mögen Sie eher Science-Fiction, Action, Drama oder etwas Anspruchsvolles? Hier bekommen Sie von allem etwas aber auch irgendwie nichts. Der SF Anteil ist uns längst bekannt. Wieder einmal wird das alte Frankensteinthema bemüht. Mit der üblichen Frage, ab wann man ein Mensch ist, geht der Film sogleich in den Anspruch über. Es gibt viele Dialoge, die sich um Ethik, Lebenssinn und Moral drehen. Zu viele, um genau zu sein. Und das verkürzt den sehr gut gemachten Actionanteil so erheblich, dass man ihn lieber gleich weggelassen hätte. Das ganze gleitet nämlich in "X-Men" Gefilde ab, die viel vom angestrebten Niveau wieder nehmen. Überhaupt fühlt man sich dauernd an andere Filme erinnert und ganz besonders an "Rain Man". Somit bietet uns "The Clone" absolut nichts Neues, blendet ein wenig mit Pseudophilosophie, stellt interessante Fragen und artet fast in Superheldenkino aus. Zwischendurch wird aber viel zu viel geheult. Das fügt sich nicht harmonisch ineinander. Fazit: Kein schlechter Film aber weit von "Herausragend" entfernt. Er bekommt 3 gute Sterne von mir für die gute Inszenierung und darstellerische Leistung, ist aber sowas wie ein K-Pop Movie, das alle zufriedenstellen will.

ungeprüfte Kritik

Fabricated City

Action, Science-Fiction

Fabricated City

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.06.2022
"Fabricated City" ist ein koreanisches Popcornmovie. Er wirft uns zunächst in ein actionreiches Feuergefecht, das zunächst unerklärt bleibt und beginnt vergleichsweise ungewöhnlich ernst und dramatisch, als er die Verzweiflung und den Knastalltag inklusive gleichgeschlechtlicher Vergewaltigung fast schon beklemmend schildert. Die Reise geht dann über actionreiche Wege, bringt etwas Comedy ein und wendet sich letztlich doch dem etwas realitätsfernen Mainstream zu. Der Film schlägt ständig Haken zwischen Drama, Action, Science-Fiction und Thrillerelementen und hat ein paar toll inszenierte Verfolgungsjagden parat. Das ist ungewöhnlich. Er ist also praktisch eine Wundertüte. Man ahnt kaum, was als nächstes kommt. Die Story an sich ist zwar vorhersehbar, aber die Umsetzung garantiert durchgehende Unterhaltung ohne Langeweile oder überflüssig breitgewalzte Dialoge. Allerdings kann das Tempo auch von einer geschnittenen Variante herrühren, denn es gibt manchmal merkwürdige Sprünge. "Fabricated City" dürfte in Korea ein Straßenfeger gewesen sein, da er auch populär besetzt ist. Fazit: Der Film versteht es, sehr unterhaltsam durch verschiedenste Genres zu springen, was gar nicht recht zusammen zu passen scheint, und damit zu überraschen.

ungeprüfte Kritik

Summer Sway

Ein heißer Sommer in Bangkok.
Drama

Summer Sway

Ein heißer Sommer in Bangkok.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.05.2022
Der heiße Sommer bezieht sich wohl eher auf die Grad Celsius, die in Bangkok vorherrschen, als auf die Erotik, die uns "Summer Sway" verspricht, aber kaum einhält. Wenn ich nicht unbemerkt zwischendurch eingenickt bin, dann kann ich nur zwei Sexszenen ausmachen. Die Story ist natürlich nichts weiter, als einer koreanischen Soap-Opera entnommen und mit den beiden Szenen, etwas Drama, üblichen Liebeskonstellationen und viel Tanz angereichert. Das könnte Teens gefallen, die auf das zur Zeit sehr angesagte Korea und dessen Popstars stehen. Ja, K-Pop gibts auch. Die beiden Ladies, von denen nur eine blank zieht, sind bildhübsch, die Jungs attraktiv, der Film todlangweilig. Die unglaubwürdigen Zufälle, dass man sich zum Beispiel zuerst in einem der größten Flughäfen der Welt und dann in der Millionenmetropole wiedertrifft muss man wohl als genretypisch hinnehmen. Was den Sehgenuss zusätzlich schmälert, ist ein extrem schlecht konvertiertes Bild mit vielen Pixelfehlern, Treppenbildung und flimmerigen Unreinheiten. Fazit: Unerwartet öde! Die gutaussehenden Grazien retten nichts. Inga Lindström goes Korea und langweilt uns zu Tode. Story und technische Umsetzung enttäuschen und nach der Hälfte reicht der schnelle Vorlauf, um alles mitzubekommen.

ungeprüfte Kritik

RoboCop

Das Verbrechen hat einen neuen Feind.
Action, Science-Fiction

RoboCop

Das Verbrechen hat einen neuen Feind.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.05.2022
Remakes - Ein Kapitel für sich. Es gibt welche, von denen man nicht mal weiß, dass sie eines sind, wie "Departed", oder bereits Remakes eines Remakes, wie "Die Mumie". Es gibt gute, schlechte, überflüssige und versteckte (wie "Flucht aus L.A.") und es gibt blasphemische, die einen inzwischen zum Kult avancierten Film in eine neue Zeit transportieren wollen. Dabei wird vergessen, dass der Charme des Originals nicht erreicht werden kann. Daran scheitert auch "Robocop", der weniger ein Remake als eine Neuinterpretation mit nur ähnlicher Story ist. Aber das ist sein Vorteil: Man kennt die Geschichte nicht vom Vorgänger. Sie ist komplett anders. Er geht die Sache viel ernsthafter, realistischer und emotionaler an. Die tragischen Aspekte werden hervorgehoben. Es wurden sich viel mehr Gedanken um das Familiendrama gemacht. Das hätte richtig toll sein können, hätte man nicht die Action bei all dem Gelaber vergessen. "Robocop" hat ermüdende Längen und langweilt über weite Strecken. Er stolpert sozusagen über seinen Anspruch. Fazit: Der anerkennenswerte und auch in Teilen gelungene Versuch einer Neuerzählung, die aber nicht dem Kultfilm der 80er gerecht wird und auch als Standalone kaum punkten kann.

ungeprüfte Kritik

Rats on a Train

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.05.2022
Hui, man ist aus dem Reich der Mitte ja einiges gewöhnt. Oft überdramatisiert mit extrem viel Pathos und übertriebener Orchestermusik, Action, die "drüber" ist und overactenden Darstellern. Zumeist ist das aber qualitativ sehr gut inszeniert und extrem sehenswert. Der moderne, chinesische Film weiß zu begeistern. Nicht so "Rats on a train"! Die Enttäuschung ist riesig. In der cineastischen Entwicklung ging man hier 20 Jahre zurück und hat ein ganz fürchterlich überzogenes Gruseldrama aus der Kiste gezaubert, das vor Schmalz nur so trieft. Die Tricks sind nicht gut genug, um sie so dermaßen in den Mittelpunkt zu stellen und regen oft zum Lachen an. Ich fühlte mich teils an "Sharknado" erinnert. In Fontänen schießen die Ratten aus dem Gulli. In den Gesichtern spiegelt sich oft der Greenscreen, der offensichtlich vor den Zugfenstern montiert war. Hier kann man leider überhaupt nichts ernst nehmen. Die Handlung tritt auf der Stelle und ist völlig überzogen obwohl sie das offensichtlich nicht sein soll. Technisch haut auch nicht alles hin. Es ruckelt oftmals, was tierisch nervt. Fazit: Auch für chinesische Verhältnisse altbackener, pathetischer Film, der recht eintönig mit viel Übertreibung seine belustigenden Effekte zur Schau stellt.

ungeprüfte Kritik

Feuerwerk am helllichten Tage

Schwarze Kohle, dünnes Eis.
Krimi, Drama

Feuerwerk am helllichten Tage

Schwarze Kohle, dünnes Eis.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.05.2022
Auch nicht viel besser als ein "Tatort". Ein ruhiger, wortkarger, zuweilen etwas merkwürdig anmutender Kriminalfilm, dessen Pluspunkt die trübe, winterliche Atmosphäre einer chinesischen Provinzstadt ist. Stringent und trocken erzählt mit teils unfreiwilligem Witz, verursacht durch die Trotteligkeit der Polizisten. Neben viel dummen Verhalten bleibt auch ein Beweisstück lange außer acht, dass ihnen als Zuschauer sofort auffallen wird.  Dem Film ist gut zu folgen und wer sich für s.g. Weltkino im Arthouse Stil interessiert, der wird seine Freude an diesem "Feuerwerk am helllichten Tage" haben, das m.E. aber nach einiger Zeit des gespannten Zusehens den Kaugummieffekt entwickelt und sich zieht. Nach dem gefühlt 3. Zeitpunkt für ein gutes Ende gehts immer weiter. Und als hätten die Macher das gemerkt, haben sie einfach mitten in einer Szene abgeschnitten. Merkwürdig. Fazit: Nur bis zur Hälfte gut! Chinesisches Autorenkino, inszeniert in typischer Langsamkeit mit steigender Langeweile und blödem Ende. In dämmrigen Momenten ist zudem die Bildqualität miserabel. Aaaber: Ob es die Atmosphäre oder die Darsteller sind, der Film bleibt länger im Gedächtnis, als man denken könnte und hebt sich so doch von Massenware ab.

ungeprüfte Kritik

They Want Me Dead

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.05.2022
Angelina Jolie als toughe Feuerwehrfrau in einem aufwändigen Hollywood- Actioner. Was will man mehr? In der Tat ist der Streifen sehr unterhaltsam, gut gemacht und spannend. Warum man der Hauptfigur Hannah wieder ein traumatisches Erlebnis mit auf den Weg geben musste, erschließt sich mir nicht. Da hätten wir das erste Hollywoodklischee...und alle weiteren werden auch erfüllt. Ich ertappte mich dabei, als ich dachte:" Typisch, der Film traut sich mal wieder nichts!" In einem asiatischen Film wäre die Schwangere und noch ein paar andere draufgegangen und dann wäre es ein echter Schocker geworden. So ist alles recht vorhersehbar. Was passiert, wenn der Killer seinem Opfer den Rücken zudreht? Der hat noch nicht so viele Filme wie Sie und ich gesehen. Auch, warum das Feuer plötzlich aus ist, ist merkwürdig. Hat man es im Off gelöscht? Aber das ist Klage auf hohem Niveau. Man bekommt einen kurzweiligen, teils emotionalen Film serviert. Fazit: Spannender Mix aus Feuerwehrfilm und Killer-Thriller mit etlichen Logikfehlern...hätte Papa nicht aufs Gaspedal getreten, wäre nichts von alledem passiert. Aber dann hätten wir auch keinen unterhaltsamen Film gesehen.

ungeprüfte Kritik

RoboCop 3

Chaos. Korruption. Bürgerkrieg. Für ihn sind die Gesetze nur Altpapier.
Action, Science-Fiction

RoboCop 3

Chaos. Korruption. Bürgerkrieg. Für ihn sind die Gesetze nur Altpapier.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.05.2022
Der letzte offizielleTeil, denn "Robocop 4" ist eine Mogelpackung, da er nur der Zusammenschnitt der TV Serie ist. Das macht Teil 3 aber nicht viel besser, denn er teilt das Schicksal vieler Filmreihen, die immer trashiger wurden, insbesondere den "Starship Troopers", die auch mit satirischem Edeltrash von Paul Verhoeven starteten und dann in filmische Abgründe stürzten. Ganz so schlecht ist Robo 3 dann doch nicht. Peter Weller hat zwar die Segel gestrichen, aber andere Darsteller kommen wieder. Etwas zäh beginnend, steigert sich der Film in ein trashiges Gagfeuerwerk, dass überraschend unterhaltsam ist, allerdings weit weg vom Urfilm rangiert. Er ist zudem blutleer und fast ein Familienfilm, was durch ein kleines Mädchen in führender Rolle unterstrichen wird. Alles wirkt billig, Einschüsse im Autoblech entstehen im Off, ein Jetpack liegt mal eben so rum und Robos Sonnenblende repariert sich von selbst. Jedenfalls ist sie eine Szene weiter wieder heil ;-)Das ist eigentlich haarsträubend, hat aber gewissen Witz. Fazit: Im direkten Vergleich ist der Film ohne Frage schlecht. Gerade aus heutiger Sicht erfüllt er aber alle Voraussetzungen eines spaßigen Trashmovies incl. übler Tricks und Regiefehler. Und das macht ihn unterhaltsamer als gedacht. Zumindest für Zuschauer, die ihm diesen Stilbruch verzeihen können.

ungeprüfte Kritik

Crime Game

Der Countdown für den Raub des Jahrhunderts hat begonnen.
Krimi, Thriller

Crime Game

Der Countdown für den Raub des Jahrhunderts hat begonnen.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.05.2022
Heistmovies sind eigentlich immer für Spannungsmomente gut, so auch "Crime Game", was mal wieder ein "deutscher" Titel für diesmal einen spanischen Film ist. Dieser ist international, sogar mit Axel Stein, besetzt. Man kann eigentlich ganz kurz zusammenfassen, dass es sich um einen familienfreundlichen Safeknackerfilm handelt, der reichlich naiv, fernab jeglicher Realität, eine wirklich kurzweilige und spannende Geschichte erzählt, ohne dem Genre etwas Neues hinzuzufügen. Mir scheint, er hat das Matthias Schweighöfer Vehikel "Army of thieves" inspiriert, denn da gibt es etliche Parallelen. Besonders interessant ist die Einbindung der Fußball WM 2010, die für den Verlauf der Story nicht unwichtig ist. Ernst nehmen sollte man hier nichts, weder wie einfach alles vonstatten geht, noch dass ein Schüler dermaßen vielwissend ist. Das verdirbt nur die gute Laune beim Gucken. Fazit: Seichter, naiver aber gut gemachter "Wir brechen in eine Bank ein"-Film.

ungeprüfte Kritik

RoboCop 2

Er ist zurück, um die Unschuldigen zu schützen.
18+ Spielfilm, Action, Science-Fiction

RoboCop 2

Er ist zurück, um die Unschuldigen zu schützen.
18+ Spielfilm, Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.05.2022
Teil 2 ist bereits von Anfang an als Satire erkennbar. Was Paul Verhoeven im Erstling noch etwas dezenter eingebaut hat, wird dem Zuschauer hier mit dem Holzhammer um die Ohren geschlagen, so dass die Grenze zum Albernen manchmal schon angekratzt wird. Man sollte den Streifen daher eher als ein trashiges Vergnügen sehen, damit er Spaß macht. Dazu hat man auch Gags eingebaut (Stichwort Elvis). Als erstes fällt auf, dass sich Robocop völlig anders bewegt. Seine roboterartigen Bewegungen wurden hier leicht übertrieben. Auch hat man ihm nun eine blecherne Synchronstimme verpasst, die leicht nervt. Die praktischen Effekte sehen nach wie vor toll aus, jedoch sind die Stop-Motion-Tricks für die 90er schon recht übel. Die Story möchte mehr Augenmerk auf die tragischen Hintergründe legen, was lobenswert ist, aber zu einem derart trashigen SF-Streifen gar nicht passt. Die Action ist ok, es fließt genug Blut aber seinen langjährigen Aufenthalt auf dem Index rechtfertigt das nicht. Auch kann man leichtes Overacting feststellen. Fazit: Von Fans heiß geliebt, doch täuscht das nicht darüber hinweg, dass es etwas ulkiger und teilweise lahmer zur Sache geht. Es gibt ja auch eine TV-Serie, und die blitzt hier schon so manches Mal durch.

ungeprüfte Kritik

Scarlet Innocence

Gefährliche Lust
Lovestory, Drama

Scarlet Innocence

Gefährliche Lust
Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.05.2022
Zu behaupten, "Scarlet Innocence" wäre ein Rachethriller im Stile der bahnbrechenden Trilogie von Park Chan-Wook, würde diesem Unrecht tun und den Film auf ein Level heben, das er bei weitem nicht erreicht. Er gibt sich aber redlich Mühe dabei. Auch hier wird ein perfide ausgeklügelter Plan geschmiedet, jemandem seine Schandtaten heimzuzahlen. Bis es dazu kommt, wähnt man sich allerdings in einem banalen Erotikfilm mit reichlich freizügigen Softsex-Szenen und typisch asiatischer Langsamkeit. Untermalt ist das ganze mit viel Klaviergeklimper. Dann wandelt sich der Streifen und offenbart den eigentlichen Plot. Hätte ich die eingangs erwähnten Rachefilme nicht gesehen, würde ich diesen hier nun wesentlich besser finden. Deren Intensität, Brutalität und Genialität wird nämlich nicht erreicht und die eigentlich gute, überraschende Story kippt ein drittes Mal, nämlich ins Unglaubwürdige. Trotzdem ist dies ein unbedingt sehenswerter Film für Asiafans. Fazit: Langsam aber eindringlich inszenierter Erotikthriller mit Augenmerk auf nackten Tatsachen, der raffiniert gestrickt aber nicht frei von Vorhersehbarkeiten ist.

ungeprüfte Kritik