Kritiken von "StevenKoehler"

Die Eiskönigin 2

Folge deiner Bestimmung.
Kids, Fantasy, Animation

Die Eiskönigin 2

Folge deiner Bestimmung.
Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 04.12.2019
"Die Eiskönigin 2" erzählt eine extrem gut durchdachte Geschichte. Sie ist zum einen sehr berührend, aber zum anderen auch sehr lustig geworden. Die Geschichte baut sich super auf, nur gibt es beim Schluss etwas, was ich kritisiere. Um nicht zu spoilern gebe ich nur einen Hinweis, was ich meine: Es hat etwas mit "Olaf" zu tun. Sonst hat man sich hier extrem viel Mühe gegeben, dass es ein tolles Werk wird.

Es werden hier, wenn ich mich richtig erinnere, 8 Songs gesungen. Wenn man das liest, wird man wahrscheinlich denken, oh mein Gott, aber es fühlt sich nicht gepresst an und passt auch immer thematisch sehr gut. Leider sind die Songs auch hier wieder eingedeutscht worden, was ich schade finde. Die Kamerafahrten sind immer sehr interessant gestaltet worden und es macht Spaß, dies miterleben zu dürfen.

"Die Eiskönigin 2" ist wunderbar geworden und man sieht hier eine Steigerung gegenüber dem ersten Teil, welcher schon echt stark war. Man sieht bei Disney kaum einen Stillstand, sondern sie entwickeln sich immer weiter, was ich sehr gut finde.

ungeprüfte Kritik

Der Nussknacker und die vier Reiche

Enthülle das Geheimnis.
Fantasy

Der Nussknacker und die vier Reiche

Enthülle das Geheimnis.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 28.10.2019
"Der Nussknacker und die vier Reiche" erzählt eine sehr schöne Geschichte, die herzerwärmend ist und auch gut gelungen ist. Es gibt hier und da Momente, bei dem der Film etwas zu offensichtlich geworden sind. Es gibt zwei Schlüsselmomente, die man schon sehr lange kommen gesehen hat und das Gefühl, was man hatte, sollte einen auch die Bestätigung geben. Des Weiteren hätte es mehr sehr schöne Szenen gegeben, zumindest hat man Andeutungen gemacht, aber leider sind diese dem Zuschauer verwehrt geblieben, was ich sehr schade finde, denn so hätte man noch mehr punkten können.

Die schauspielerischen Leistungen sind sehr gut und handeln nicht offensichtlich. Die Kamera fängt die einzelnen Szenen wunderbar ein. Es sind schöne Kamerafahrten enthalten und wenn wir in die magische Welt abtauchen, wird dies auch sehr visuell und schön dargestellt. Die musikalische Begleitung hat mir sehr gut gefallen. Es gibt ein bekanntes Stück, was mich schon seit Jahren verfolgt, was hier auch wieder vorkommt und ich finde es wunderbar.

Wenn man ein bisschen die Erwartungen senkt, dann kann man bei "Der Nussknacker und die vier Reiche" seinen Spaß haben. Er ist im Großen und Ganzen gut gelungen. Die Story ist eher an Kinder gerichtet, aber auch ich, als Erwachsener, hatte meine Freude dran.

ungeprüfte Kritik

Verschwörung

Das neue Kapitel der Millennium-Trilogie - Finde heraus, wie sie zu Lisbeth Salander wurde.
Thriller, Krimi

Verschwörung

Das neue Kapitel der Millennium-Trilogie - Finde heraus, wie sie zu Lisbeth Salander wurde.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 28.10.2019
"Verschwörung - Das neue Kapitel der Millennium Reihe" ist eine sehr gute Fortsetzung. Die Geschichte ist packend erzählt und es ist schwer, etwas voraus zu ahnen. Es ist hier sehr gut gelungen, die Geschichte nicht verwirrend zu gestalten, sondern man nimmt sich Zeit, um alles in Ruhe zu erklären und dabei die spannenden Elemente mit einzubauen. Man verfolgt die Story interessiert und man wird als Zuschauer sehr gut unterhalten. Was mich ein kleines bisschen stört, es wird am Anfang nicht ganz klar, ob es eine Fortsetzung ist oder ob die Story in der Vergangenheit spielt, also vor der Millenium-Trilogie. In den ersten 15 Minuten bekommt man eine Einordnung spendiert und im Laufe des Filmes wird auch genauer erklärt, wie weit dieses Werk nach der Trilogie spielt. Des Weiteren habe ich das Gefühl gehabt, dass man sich es zum Teil recht einfach gemacht hat und man fragt sich, warum die Figur so handelt, wie sie handelt. Das wird einen klar, wenn man den gesamten Film kennt, aber wie manche Figuren abtreten, finde ich es zu einfach gehalten. Schade an dieser Stelle.

Wir haben hier einmal komplett neue Schauspieler, aber sie schaffen es, in die Figuren herein zu schlüpfen, ohne dass man die vergangenen Schauspieler vermisst. Einer konnte die Rolle des "Mikael Blomkvist" nicht verwirklichen, da er von uns gegangen ist, aber wie schon erwähnt, machen die Schauspieler ihre Arbeit extrem gut. Die Kamera ist extrem gut.

ungeprüfte Kritik

Joker

Setz ein Grinsen auf.
Drama

Joker

Setz ein Grinsen auf.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 12.10.2019
"Joker" erzählt eine düstere Geschichte, wie "Arthur Fleck" zum "Joker" wurde. Ich finde die Geschichte unfassbar gut gelungen. Man sieht, wie "Arthur Fleck" immer wieder alles einstecken muss und man sieht, wie er die Schwelle überschreitet und zu dem wurde, wie wir ihn kennen. Man muss sich darauf einstellen und das verraten auch schon die Trailer, dass wir eine Geschichte spendiert bekommen, die dramatisch ist und die noch dramatischer wird.

Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Joaquin Phoenix hat "Arthur Fleck" alias "Joker" unfassbar gut gespielt und er bringt diese Figur authentisch rüber, so wie es sein soll. Die anderen Schauspieler machen ihren Job genauso großartig. Die Musik ist düster und extrem basslastig und wird immer düsterer, genau, wie dieses Werk es vorgibt. Bei der Kamera hätte man an der einen oder anderen Stelle mehr daran arbeiten können, dass die Szenen ruhig sind, denn wir sind in einem Drama und nicht in einem Actionfilm. Die Aufnahmen sind sonst unfassbar gut gelungen und man fängt die einzelnen Szenen äußerst interessant ein.

Ich kann an dieser Stelle "Joker" ihnen nur ans Herz legen. Ich kann verstehen, warum er unter anderem in Vendig so gefeiert wurde. Man kann sich auf ein sehr gutes Werk freuen, wenn man mit der richtigen Einstellung diesen Streifen sehen will. Ich finde ihn großartig, wenn man die wenigen unruhigen Kameraszenen vergisst.

ungeprüfte Kritik

The Happytime Murders

Kein Sesam. Nur Straße.
Komödie, Krimi

The Happytime Murders

Kein Sesam. Nur Straße.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.10.2019
"The Happytime Murders - Kein Sesam. Nur Straße." ist gut gelungen. Die Story hat mir gut gefallen. Sie will nicht anspruchsvoll sein, sondern sie will unterhalten und das schafft sie ziemlich gut. Die Witze finden sich größtenteils unterhalb der Gürtellinie wieder, aber es ist so übertrieben, dass diese auch sehr gut zünden. Es gibt einen Handlungsbogen, wo man hätte noch ein Rückblende hätte einbauen müssen. Um nicht zu spoilern kann ich dies nicht verraten und auch nicht ansatzweise etwas schreiben, da ich sonst das komplette Ende ruinieren würde, aber ich kann so viel verraten, das was ich meine, findet im letzten Drittel des Filmes statt.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Auch die Puppenspieler beherrschen ihr Handwerk und dafür mein Respekt. Musikalische Begleitung ist hier kaum vorhanden, aber man vermisst sie nicht. Wenn mehr vorhanden wäre, wäre es wieder unpassend gewesen. Bei der Kamera hätte man an der einen oder anderen Stelle etwas sauberer arbeiten können, denn ab und zu sind manche Szenen leicht verwackelt.

Insgesamt, wenn man mit den richtigen Anspruch an den Film geht, dann macht "The Happytime Murders - Kein Sesam. Nur Straße." richtig viel Spaß, daher kann ich Ihnen dieses Werk empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Bohemian Rhapsody

Nur seine Geschichte war noch außergewöhnlicher als ihre Musik.
Musik

Bohemian Rhapsody

Nur seine Geschichte war noch außergewöhnlicher als ihre Musik.
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.10.2019
"Bohemian Rhapsody" ist ein unglaublich guter Film geworden. Die Story ist extrem stark und man überlässt den Zuschauer, wie er sich fühlt, ohne dabei groß Musik zu untermalen. Die Entwicklung von Freddie Mercury, um den es hauptsächlich geht, ist glaubwürdig. Es wirkt nichts gekünstelt und auch wenn man die Geschichte im Zeitraffer erzählt, hat man es geschafft, dass alles glaubwürdig ist und das er im Film eine langsame und nicht ruckartige Entwicklung durchmacht. Die Tragik ist der Hintergrund, was ich persönlich noch nicht wusste, aber auch dies wird wunderbar dargestellt.

Die schauspielerischen Leistungen hätten besser nicht sein können. Es ist unfassbar gut geworden. Die musikalische Begleitung, sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund waren unfassbar gut. Die Songs stammen von der Band. Viele kannte ich und auch die, die ich nicht kannte, waren unfassbar gut gewesen. Respekt an dieser Stelle. Was auch wichtig ist, ist die Kamera. Sie fängt alles richtig gut und ruhig ein und trägt einen großen Teil dazu bei, dass dieses Werk so gut geworden ist. Ich kann leider nicht nachvollziehen, warum "Bohemian Rhapsody" nicht für die beste Kamera bei den Oscars nominiert worden ist.

Ich kann Ihnen "Bohemian Rhapsody" nur wärmstens empfehlen. Er ist richtig gut geworden, kann unterhalten und ist informativ geworden. In allen Belangen kann ich nur meinen Hut ziehen.

ungeprüfte Kritik

Klassentreffen 1.0

Die unglaubliche Reise der Silberrücken
Komödie, Deutscher Film

Klassentreffen 1.0

Die unglaubliche Reise der Silberrücken
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 26.09.2019
"Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken" ist leider ein typischer Til Schweiger Film geworden. Die Story ist zwar nicht schlecht, aber man hat immer wieder das Gefühl, dass man diese Filmreise schon häufig gesehen hat. Ist ja auch kein Wunder, denn Til Schweiger hat sich leider über die letzten 10 Jahre nicht wirklich weiter entwickelt (wenn man "Honig im Kopf" ausklammert). Die Filme von ihm sind alle gleich aufgebaut und man geht hier noch sehr weit unter die Gürtellinie, was man machen kann, wenn man sich dementsprechend auch gute Witze ausdenkt, aber hier liegt das Problem. Die Witze sind leider extrem oberflächlich und wollen nicht zünden. Es gibt zwar nur ganz wenige Witze, die gut funktionieren, aber die kann man an einer Hand abzählen.

Die schauspielerischen Leistungen sind nicht gut, aber auch nicht schlecht. Man hat schon besseres gesehen. Die Musik ist 0 8 15, also nichts besonderes. Die Kamera ist typisch für die Schweiger Filme, also auch hier nichts besonderes. Auch beim Schnitt hat man leider keine Entwicklung gesehen. Was die Kulissen angeht, hat man das Gefühl, dass man diese auch schon häufig gesehen hat.

Ich kann Ihnen "Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken" nicht empfehlen. Til Schweiger hat sich hier leider nicht weiter entwickelt. Man hat das Gefühl, dass man ein früheren Film gesehen hat. Schade an dieser Stelle.

ungeprüfte Kritik

Wrecker

Death Truck
Thriller

Wrecker

Death Truck
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 19.09.2019
"Wrecker - Death Truck" ist leider ein ganz schlechter Film geworden. Die Story ist belanglos und die Dialoge sind zum Teil extrem holprig. Die Entscheidungen der Charaktere sind nicht wirklich gut durchdacht. Des Weiteren bekommen wir überhaupt kein Motiv spendiert, was hier extrem wichtig gewesen wäre. Der Schluss ist meiner Meinung nach nicht gut ausgearbeitet worden. Im Gegenteil, es ist bemerkenswert, dass man am Kühlergrill überhaupt keinen Schaden sieht. Auch die Szene kurz vorm Schluss ist extrem unrealistisch.

Die schauspielerischen Leistungen sind nicht wirklich gut. Auch für den Durchschnitt reicht diese Leistung nicht aus. Die Kamera ist furchtbar. Sie ist billig und wenn es Weitwinkelaufnahmen gibts, hat man das Gefühl, dass immer wieder vereinzelte Bilder fehlen. Das Problem mit der Sonne hat man auch nicht gelöst, denn diese spiegelt sich extrem häufig in der Kameralinse wieder. Was mir auch aufgefallen ist, dass man einmal eine Szene gedreht hat und diese Szenen mehr als nur 1 Mal verwendet hat. Zum Teil kamen diese bis zu 4 Mal vor, was extrem unprofessionell wirkt. Es erwartet einen noch extrem schlechte Special Effects, aber für eine Billigproduktion kein Wunder.

Ich kann Ihnen "Wrecker - Death Truck" nicht empfehlen. Im Ansatz hat er eine gute Idee, die leider extrem schlecht umgesetzt wurde. Wer Spannung erwartet, kann hier sehr lange warten, denn es kommt keine auf. Es sind auch extrem viele unlogische Szenen eingebaut worden.

ungeprüfte Kritik

Unknown User 2 - Dark Web

Face Time mit dem Tod.
Horror, Thriller

Unknown User 2 - Dark Web

Face Time mit dem Tod.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 13.09.2019
"Unknown User 2 - Dark Web - Face Time mit dem Tod" ist leider keine gute Produktion geworden. Der Bildschirm ist überfrachtet und die Geschichte ist leider extrem unglaubwürdig geworden. Es sind extrem viele Fragen, die nicht geklärt worden sind oder er macht es sich ziemlich einfach. Z. B. das Haking wird viel zu leicht dargestellt auch die Erklärung, was das Darknet ist, fällt ziemlich plump aus und stellt nicht einmal ansatzweise die Realität dar. Die Art und Weise, wie die Charaktere handeln, ist leider nicht gut.

Die schauspielerischen Leistungen gehen noch gerade so in Ordnung, aber man hat auch schon besseres gesehen. Das wichtigste, fühlt sich der Film reell an? Nein, denn wie schon erwähnt, ist der Bildschirm überladen mit Informationen und man kann hier auch zum Teil nicht folgen, da alles extrem schnell passiert und so schnell kann man nicht lesen. Des Weiteren ist die Story, wie schon erwähnt, unglaubwürdig und keiner würde so handeln, wie es hier dargestellt worden ist. Die musikalische Begleitung ist leider viel zu wenig vorhanden.

Ich kann Ihnen "Unknown User 2 - Dark Web - Face Time mit dem Tod" nicht empfehlen. Er hat zwar eine grundsätzliche gute Idee, die leider nicht gut umgesetzt worden ist.

ungeprüfte Kritik

Friedhof der Kuscheltiere

Manchmal ist der Tod besser. Basierend auf dem Kult-Horror-Roman von Stephen King.
Horror

Friedhof der Kuscheltiere

Manchmal ist der Tod besser. Basierend auf dem Kult-Horror-Roman von Stephen King.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 08.09.2019
"Friedhof der Kuscheltiere" ist ein interessanter Film geworden. Die Geschichte ist an sich spannend erzählt, aber es sie ist leider nicht packend. Es gibt zwar der eine oder andere Moment, bei dem man sich erschreckt, aber das war es an sich auch schon. Die Idee, finde ich sehr gut, nur hätte man meiner Meinung nach den Friedhof etwas mehr beleuchten müssen. Gefühl beschäftigt man sich 2 Minuten damit und dann wird das Thema zur Seite geschoben, obwohl die Thematik wichtig für die Geschichte ist.

Die schauspielerischen Leistungen sind stark, vor allem Jeté Laurence kann für ihr junges Alter extrem gut überzeugen. Die musikalische Begleitung passt wieder einmal sehr gut. Die Kamera ist schön ruhig und auch die Art und Weise, wie die einzelnen Bilder in Szene gesetzt worden sind, hat mir sehr gut gefallen.

Man kann "Friedhof der Kuscheltiere" anschauen, nur schwächelt er ein ganz kleines bisschen. Da ich das Original nicht gesehen habe, kann ich dazu nichts sagen. Was mir aufgefallen ist, dass man hier eine Referenz zu Stephen King's anderen Film eingebaut hat. Da dies nur visuell zu sehen ist, möchte ich einmal ein Tipp geben: Stau und Ortsschild am rechten Rand. Mehr sage ich dazu nicht.

ungeprüfte Kritik

Es - Kapitel 2

Es endet.
Thriller, Horror

Es - Kapitel 2

Es endet.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 07.09.2019
"Es - Kapitel 2" ist ein guter Film geworden. Ich finde, dass Muschetti sich die Kritiken aus dem ersten Teil zu Herzen genommen hat und das merkt man auch. Es gibt keine Phasen, bei dem man "hungert", sondern es passiert immer wieder etwas. Die Story ist unfassbar gut, ist aber nicht ganz so Storylastig, wie im ersten Kapitel, da man hier sich auf Witze und die Schockmomente konzentriert hat. Die einzelnen Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Hier sind sehr viele Witze eingebaut worden, um immer wieder auflockernde Momente einzubauen, was ich gut finde, jedoch war dies ein klein wenig zu viel. Die Schockmomente funktionieren an sich gut, aber so richtig Spannung kommt leider nicht so richtig auf, aber er schafft, einen ab und zu zu erschrecken.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir richtig gut gefallen. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Es fühlt sich nie an, als würde ein Stück nicht wirklich passen will. Die Kamera macht eine ordentliche Arbeit. Auch was die Lichtsetzung angeht, ist das äußerst interessant gemacht worden. Die Special Effects kommen jetzt nicht zu Hauf vor, aber sie sehen gut aus.

Ich kann Ihnen "Es - Kapitel 2" nur ans Herz legen. Es ist eine gute Fortsetzung geworden. Alles fühlt sich stimmig an und was mich besonders überrascht hat, war, dass man eine kleine Anspielung zu einer anderen Stephen King Verfilmung eingebaut hat. Damit habe ich nicht gerechnet und fand auch das richtig gut umgesetzt.

ungeprüfte Kritik

Shark Lake

Thriller, Action

Shark Lake

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 23.08.2019
"Shark Lake" ist eher durchschnittlich geworden. Er ist, was die Story angeht, besser geschrieben, als die anderen Haifilme, die von Asylum kommen, aber trotzdem kann er einen nicht vom Hocker hauen. Es kommt die ein oder andere Figur in diesem Film vor, die es meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte, denn sie bringen dieses Werk nicht voran, sondern halten ihn sogar auf, was ganz schlecht ist. Die Story ist soweit gut, nur hat am Schluss eine wichtige Info gefehlt, die man nur durch das Bildmaterial nicht bekommen hat. Schade, dass man nicht so weit gedacht hat. Auch ist so mancher Dialog extrem lebensfern und man fragt sich, wie die Figur nur auf diese Lösung gekommen ist, ohne etwas zweites in Erwägung zu ziehen.

Die schauspielerischen Leistungen sind in Ordnung, nur so mancher Polizist hätte noch einmal die Schauspielschule besuchen müssen, so schlecht, wie das rüber kam. Die Special Effects sind eher schlecht als Recht. Die Haie sehen nicht gut aus und sieht man deutlich in einer Szene, dass man hereinlaufendes Wasser digital bearbeitet hat. Der Sinn erschließt sich, warum man sich für die digitale Bearbeitung entschieden hat, jedoch hätte man das deutlich besser umsetzen können. Was ich schön finde, dass man die Unterwasserszenen auch so unter Wasser gedreht hat, denn dadurch sind gute Aufnahmen entstanden. Die Kamera ist grundsätzlich in Ordnung. Die musikalische Begleitung ist leider nicht so packend, wie man sich das gewünscht hätte.

ungeprüfte Kritik