Kritiken von "DerEinsamePicasso"

Power Rangers - Der Film

Power is on!
Action, Science-Fiction

Power Rangers - Der Film

Power is on!
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Ich war vor einigen Jahren auch ein grosser Power Rangers Fan, als Kind fand ich diesen Film ziemlich ansprechend, als Erwachsener kann ich nun sagen das der Film im Gegensatz zur Serie auseinanderfällt. Schlechte Schauspieler, billige special effects, unbeholfene und zu gestellte Kampfszenen, einzig und alleine der Story kann ich etwas abgewinnen! Das "wir retten den Erde" hat zumindest noch eine gewisse Moral anstatt nur blödes herum gehaue und gewirbel. Die vielen Saltos der Protagonisten hätte man sich auch sparen können, schnelle und spektakuläre Kampfszenen wären mir lieber gewesen anstatt gewisse Teenie-Aufguss Vorführungen. Trotzdem kann man dem Film nicht viel vorwerfen, er funktioniert als Trash-Film ziemlich gut, Action baut sich gut auf. Wäre das ganze nicht zu gekünzelt inszeniert worden hätte man daraus mehr machen können! Die kostümierten Superhelden und ihre mächtigen Power Ranger kampfmaschinen nehmen die Bösewichte auf die Schippe. Für Kinder definitiv eine Bereicherung und fast schon eine Action-Komödie. Einige Szenen sind definitiv nicht für 6 jährige geeignet deswegen fände ich FSK 12 angebrachter! Ansonsten plaudern, kämpfen und schiessen sich die Rangers durch den Film, alles andere ist für einen Erwachsenen eher zu lächerlich dargestellt. Für Kinder aber noch sehenswert!

FAZIT : Hier nimmt sich alles nicht so ernst, die Schauspieler sind schlecht! Ist einfach zu gekünzelt und peinlich das ganze. Die Kampfszenen sind hölzernd und zu aufgesetzt, das ständige Saltos-schlagen nervt, die special effects sind billig einzustufen und auch sonst ist der Film für mich der komplette Film zu gekünzelt und aufgesetzt. Das einzigst positive sind die Kostüme, die Story läuft einigermaßen rasant vor sich hin und die Kampfmaschinen der Rangers und deren Verwandlung ist gelungen, die Sendung fand ich dagegen jedoch viel besser, vor allem verstand ich damals nicht wieso nicht die original Schauspieler der Serien ausgewählt wurden? Wie dem auch sei, Power Rangers - Der Film bleibt solide Kinderunterhaltung und eine klasse Alternative zu den Serien, Power Rangers Fans wird es ja heute sicherlich noch geben, für mich bleibt es einfach nur eine erinnerung aus alten Tagen!

ungeprüfte Kritik

Pretty Woman

Sie kam von der Straße, trat in sein Leben und eroberte sein Herz.
Lovestory, Komödie

Pretty Woman

Sie kam von der Straße, trat in sein Leben und eroberte sein Herz.
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Pretty Woman ist und bleibt eine unerreichte Liebeskomödie und vor allem auch Liebesstory die mit Richard Gere und Julia Roberts nicht hätte besser besetzt werden können, Julia spielt einfach mit einer wundervollen Ausstrahlung, ihr Lächeln ist bezaubernd und Gere ist der passende Gegenpart zu Roberts, hier spielen beide in Höchstform! Das ganze wird mit einem brillianten Song von Roy Orbison untermalt und von der Musik von James Newton Howard begleitet. Gere als Geschäftsmann ordentlich und Roberts als Prostituierte souverän, schon alleine die Berufung der beiden könnte unterschiedlicher nicht sein, lässt sich aber wie man im Film sieht gut kombinieren! Als Gere Roberts mit zu sich ins Hotel nimmt, merkt er schnell das es bei dieser einen Nacht nicht bleiben soll, er fängt später an die Welt mit ihren Augen zu sehen, Eine moderne Aschenputtelgeschichte mit einem der Traumpaare Gere und Roberts des Kinos der 80er Jahre. Gere als reicher Geschäftsmann, und Roberts mausert sich zum Strichmädchen zum schönen Schwan um sich den reichen Geschäftsmann zu angeln. Dazu muss sie nicht mehr tun als Tischmanieren erlernen, Geld ausgeben, spazieren gehen, und poppen. Ihr Auserwählter fädelt die komplizierten Transaktionen ein, so das die Brieftasche immer schön gefühlt ist und auch bleibt! Trotzdem kann das nicht das Frauenbild der heutigen Zeit sein, dieser Film möchte uns quasi nichts vermitteln, zu märchenhaft aber trotzdem ein klassiker und Kultfilm. Die Szene als Roberts zu "Prince´s Kiss" singt, und mit grellen Lackstiefeln und einem weissgetupften Kleid polo spielt fand ich recht amüsant. Definitiv ein Frauenfilm, der bei leicht beschwingten Zustand immer ein Ausleih wert ist! Sektflaschen auf, und Pretty Woman in den DVD Player, und ein Frauenabend ist gerettet, für uns Männer gibt es da definitiv andere Alternativen.

FAZIT : Klassiker der ein modernes Märchen präsentiert, das in einer Art Aschenputtel Marnier daherkommt! Roberts und Gere spielen wohl die Rolle ihres Lebens. Pretty Woman ist und bleibt eine tolle Lovestory mit der etwas niedrigen Moral. Kann nicht die Ethik einer Frau sein, von Prostituierten zur Frau eines reichen Geschäftsmannes zu mutieren, um sich auf einer gewissen Art abhängig zu machen. Der Film ist aber unterhaltsam und definitiv sehenswert!

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 12 - Die große Flugschau

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im zwölften und letzten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : In ihrem neuesten Abenteuer erleben Littlefoot, Cera, Petrie, Spike und Ducky die spannenden Vorbereitungen auf die "Große Flugschau". Das ist das wichtigste Ereignis für alle Flugsaurier im "Großen Tal". Petrie ist ziemlich nervös: Weil er einen ganz eigenen Flugstil hat, fällt es ihm schwer, mit seinen Geschwistern in Formation zu fliegen. Natürlich wollen ihm seine Freunde helfen, aber den besten Rat erhält er von Guido, einem wuscheligen Neuankömmling: Sei einfach du selbst und zeig allen, was du kannst! So einen wie Guido haben die Dinos noch nie zuvor gesehen. Deshalb wollen sie herausfinden, was für eine Art Saurier er ist. Ihre Suche nach Antworten führt die Freunde auf eine unerwartete und aufregende Reise in das "Geheimnisvolle Jenseits"

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen und geht mit diesem 12. Teil leider zuende, aber das geht ja alles irgendwann mal!

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 11 - Das Geheimnis der kleinen Saurier

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im elften Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Das "Geheimnis der kleinen Saurier" zeigt: Wenn es um Helden, Freunde und Familie geht, kommt es nicht auf die Größe an! Dieses spannende Abenteuer unserer Dino-Lieblinge erzählt von einer Familie kleiner Dinosaurier, die neu im Großen Tal sind. Als Littlefoot sie zu unrecht beschuldigt, um seinen eigenen Fehler zu vertuschen, machen sich Ceras Vater und die anderen erwachsenen Dinos auf die Suche nach den Neuankömmlingen. Wird Littlefoot den Mut finden, doch noch die Wahrheit zu sagen und so die kleinen Dinosaurier vor einer ungerechten Strafe bewahren?

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 10 - Die große Reise

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im zehnten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Ein seltsamer Traum, der jede Nacht wiederkehrt, führt Littlefoot und seine Großeltern auf eine fantastische Reise. Natürlich können die immer neugierigen Saurier Cera, Spike, Ducky und Petrie ihren Freund nicht allein ziehen lassen und folgen ihm heimlich. Auf ihrer Wanderung erleben sie gefährliche und spaßige Abenteuer, begegnen unbekannten Wesen und Wundern der Natur. Schließlich treffen die Freunde auf die größte Versammlung von Dinosauriern, die je stattgefunden hat. Dort sieht Littlefoot einen Langhals, von dem er nie geglaubt hätte, dass er ihm jemals begegnen würde. Mit den Stimmen bekannter Schauspieler wie Ingolf Lück und Marie-Luise Marjan und dem brandneuen Song "Beste Freunde" ist dies ein weiteres unglaubliches Abenteuer unserer unzertrennlichen Saurier-Freunde für die ganze Familie!

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 8 - Der erste Schnee

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im achten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Jetzt sind die liebenswerten Dinosaurier wieder da und erleben ein neues spannendes Abenteuer! Sie schauen verwirrt und bezaubert zu, wie im großen Tal zum ersten Mal Schnee fällt. Bald schon müssen sie jedoch erkennen, dass die lustigen weißen Flocken nicht nur harmloses Vergnügen bringen, sondern auch ihre Existenz bedrohen. Allerdings haben Littlefoot, Cera, Ducky und Petrie noch ein anderes Problem: Spike ist von einer vorbeiziehenden Stegosaurusherde so begeistert, dass er sich den Besuchern auf ihrer Flucht vor der Kälte anschließt. Als Ducky ihm unbemerkt in die geheimnisvolle Welt außerhalb des Tals folgt, bleibt Littlefoot, Cera und Petrie keine andere Wahl, als sich ebenfalls in das eisige Wetter hinauszuwagen, um ihre verlorenen Freunde zurückzuholen.

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 7 - Der geheimnisvolle Zauberstein

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im siebten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : In dem mittlerweile siebten Abenteuer der neugierigen und hilfsbereiten Dinos sieht Littlefoot eines Nachts eine geheimnisvolle Erscheinung am Himmel: ein Meteor schlägt oben auf dem Dreihorn-Gipfel der Rauchenden Berge ein. Als er am nächsten Morgen ganz aufgeregt davon erzählt, stößt seine Geschichte auf wenig Beachtung. Fast schon glaubt Littlefoot, er habe alles nur geträumt, als plötzlich zwei merkwürdige fremde Dinosaurier mit regenbogenfarbenen Gesichtern auftauchen. Die beiden streuen unter den Dinosauriern im großen Tal das Gerücht, bei dem Meteor handele es sich um einen geheimnisvollen Zauberstein, der magische Kräfte verleiht. Natürlich wollen Littlefoot und seine Freunde gleich aufbrechen, um den magischen Stein zu finden – aber die Rauchenden Berge liegen leider im geheimnisvollen Jenseits und dieses gefährliche Gebiet darf nicht betreten werden! Nur Petries Onkel Pterano bietet ihnen seine Unterstützung bei der Suche an. Die Freunde ahnen nicht, dass der zwielichtige Pterano seine eigenen Gründe hat, warum er den geheimnisvollen Zauberstein finden will. Auf der Suche nach der Wahrheit wagen sich die Kleinen in das geheimnisvolle Jenseits hinaus – und landen in einem Abenteuer, das aufregender und gefährlicher ist, als sie sich das in ihren wildesten Träumen hätten vorstellen können!

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 6 - Der geheimnisvolle Berg der Saurier

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im sechsten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Weit entfernt am Rande des "Großen Tals" steht der geheimnisumwitterte "Berg der Saurier". Legenden erzählen, dass dieser Berg das Unheil aus dem Tal fernhält. Ist es wirklich wahr? Könnte der geheimnisvolle Langhals namens "Doc" der berühmte einsame Dinosaurier sein, der mit seinem lassoartigen Schwanz einen Scharfzahn besiegen kann? Die Dreihorn-Zwillingsbabys Dinah und Dana sind weggelaufen, um ihn zu finden. Nun liegt es an Littlefoot, Cera, Spike, Ducky und Petrie sie zurückzubringen und das Geheimnis zu lüften.

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 5 - Die geheimnisvolle Insel

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im fünften Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Eines Tages fällt ein Schwarm blattfressender Gobbler über das "Große Tal" her und verschlingt alle Pflanzen, die er finden kann. Nun ist die einst so üppig bewachsene Landschaft öde und leer, und die Herden des Tals müssen sich ein neues Zuhause suchen, bis die Blätter wieder nachgewachsen sind. Doch als Streitereien die Erwachsenen zu entzweien drohen, machen sich Littlefoot und seine urzeitlichen Freunde allein auf den Weg. Ihre Suche führt sie über das große Wasser zu den Ufern einer geheimnisvollen Insel, wo sie glücklicherweise Chomper, den liebenswerten jungen Scharfzahn aus "Das Abenteuer im großen Tal" wiedertreffen! Denn diesmal hat sich das Blatt gewendet, und Chomper muß seine pflanzenfressenden Freunde vor den Scharfzähnen der Insel beschützen!

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 9 - Die Reise zum großen Wasser

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im neunten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Littlefoot, Cera, Spike, Petrie und Ducky tauchen in ihr neuntes zauberhaftes Abenteuer ein und entdecken die Welt unter Wasser! Es regnet ununterbrochen! Himmelswasser überflutet das Große Tal. Auf einer Entdeckungstour freundet Littlefoot sich mit Mo an, einem frechen Wasserwesen, das ein bisschen wie ein Delphin aussieht. Mo hat sich verirrt und findet den Weg zurück ins Große Wasser nicht allein. Natürlich helfen ihm Littlefoot, Cera, Spike, Petrie und Ducky. Dabei entkommen sie gemeinsam einem schrecklichen Wasserscharfzahn, finden Mos Familie und schließlich wieder den Weg nach Hause. Auch in diesem spannenden Abenteuer beweisen die fünf Freunde, wie wichtig Mut, Freundschaft und Einfallsreichtum sind!


FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 4 - Im Tal des Nebels

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im vierten Teil geht ebenfalls wieder actionreich und abenteuerlustig zu, dieses mal dreht sich alles um das "Land des Nebels" der Großvater von Littlefoot wird krank, nur eine Heilpfanze die in diesem gefürchteten Land wächst kann ihm helfen. Also machen sich Littlefoot und seine Freunde auf die nächste actionreiche und abenteuerliche Reise in das Land des Nebels, das vor lauter Sümpfen, seltsame Lebewesen und komischen Geschehnissen skurile Land sorgt für reichlich Angst in der süssen Dino Gruppe rund um Littlefoot. Kann er die Pflanze doch noch organisieren, die Gefahren meistern und seinen Großvater retten? Sehr spannend und lustig zugleich.

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 3 - Die Zeit der großen Gabe

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im dritten Teil geht es eher actionreich zu, durch einen Meteorit wird das große Tal in dem die Dinos leben gestürzt und die Wasserversorgung wird somit unterbrochen. Es entstehen Streitigkeiten und Spannungen unter den eigentlich friedlichen Dinosaurier! Littlefoot und seine Freunde wollen den Normalzustand wiederherstellen um das zu ermöglichen müssen sie zurück in das "Geheimnisvolle Jenseits" in denen Scharf-Zähne und andere Urzeittiere ihr Unwesen treiben! Sie begeben sich auf eine gefährliche Reise zwischen dem großen Tal und dem gefürchteten Tal, wird es ihnen gelingen die Harmonie wieder herzustellen?

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 2 - Das Abenteuer im großen Tal

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im zweiten Teil geht es eher abenteuerlicher zu, Cera überredet die anderen das geheimnisvolle und verbotene "Jenseits" zu erkunden. Dort treffen sie auf einige Gefahren und Abenteuer. Somit treffen sie auf Oziie und Strut die Urzeitriesen, zusätzlich werden sie von einem Erdrutscht durchgewirbelt und müssen sogar noch ein Scharfzahn-Paar ausweichen bzw. austricksen! Und ein geheimnisvolles Ei sorgt für Überraschung und Aufsehen.

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit

Das Abenteuer, mit dem alles begann.
Kids, Animation, Abenteuer

In einem Land vor unserer Zeit

Das Abenteuer, mit dem alles begann.
Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, vor allem hier im ersten Teil ist die Dramatik sehr hoch angesetzt weil die Mutter von littlefoot stirbt, da kann die ein oder andere Träne kullern. Mitreissend, schön inszeniert und absolut sehenswert und unterhaltsam!

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer eher dramatischen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 10

Die komplette zehnte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 10

Die komplette zehnte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Emergency Room geht in die 10. Staffel und bietet weiterhin vielseitige und abwechslungsreiche Krankenhausserien-Unterhaltung. Neela und Sam besteigen das Bord und schlagen sich durch den schweren Krankenhausbetrieb und das unter schweren Bedingungen, aber sie lernen ihn zu meistern! Dr. Romano wird von einem Hubschrauber umgebracht, trotz der harten Situation und Katastrophe wissen die anderen Protagonisten in der Notaufnahme damit umzugehen und trotz ihrer persönlichen Probleme weiter zu arbeiten. Weaver und Sandy bekommen in dieser Staffel ein Baby, doch leider schlägt das Schicksal zu und entfacht ein Feuer womit die Dramatik ein weiteres mal angefacht wird! Der mit Kovac in Afrika hängende Carter verliebt sich in Kem, somit endet die Beziehung zu Abby und er erwartet Vaterfreude, so wechselhaft wie dieser Carter ist eigentlich heikel zu betrachten. Dr. Lewis wird ebenfalls schwanger, und findet auch privat ihre Zufriedenstellung bzw. ihr privates Glück! Am Ende der Staffel 10 wird Pratt und Chen zu einer rasanten und wilden Verfolgungsjagd verleitet, die in Staffel 11 jedoch weitergeführt wird. Das Ausscheiden von Dr. Romano durch einen Hubschraubabsturz fand ich etwas unangebracht da er ja erst in Staffel 9 seinen linken Unterarm verlor! Wahrscheinlich musste man ihn aus dem Verkehr ziehen da er ohne Arm eh kein Chirug mehr sein konnte. Kultig und spannend aber immer wieder mit Schicksallschlägen geflastert, für Fans ein MUSS!

FATIT : ER geht in die nächste Runde und ist auch noch 2003 eine ansprechende Serie, trotz einigen Verlusten kann der Film mit ständig neuen Gesichtern punkten. Die Episoden bleiben tragisch, spannend und lustig, vor allem die Schauspieler sind für mittlerweile schon Soap-Charakter ansprechend!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 9

Die komplette neunte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 9

Die komplette neunte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Staffel neun bietet weiterhin konstante spannende Unterhaltung, die dramatisch und wendungsreich daherkommt, dieses mal hält sich Dr. Corday seit dem Tod ihres Mannes in London auf, kehrt aber am Anfang der neunten Staffeln nach Chicago zurück weil sie in London nicht klar kommt! Carter und Lockhart verlieben sich, sie haben die Quarantäne der Notaufnahme blendend überstanden die durch einen Pockenvirusalarm ausgelöst wurde. Auch Dr. Romano durchleidet einen harten Schicksalsschlag er verliert seinen linken Unterarm da er in einem Heckrotor eines Rettungshubschraubers geraten ist. Weiter traurig geht es auch mit Weaver weiter, sie durchlebt eine Fehlgeburt hat aber in Sandy Lopez definitiv ihre Traumpartnerin gefunden und sie zu schätzen gelernt! Die neuen Ärzte Pratt und Gallant streiten sich extrem, die Situation eskaliert, dies sorgt für ein eingeschränktes Arbeitsklima in der Notaufnahme. Auch hart zu begutachten ist das die von der Trinksucht auskurierte Abby Lockhart wieder mit dem trinken anfängt bzw. rückfällig wird, sehr dramatisch. Dr. Lewis heiratet urplötzlich und überraschend im Kurzurlaub! Dr. Kovac hat es ebenfalls nicht viel besser, er macht einen Autounfall, seine Beifahrerin wird dabei schwer verletzt. In den anderen Episoden beschließt Kovac jedoch ein Projekt ohne Grenzen ins Leben zu rufen, das im afrikanischen Kongo statt findet. Carter und er befinden sich in politische Machtkämpfe und geraten wie es das Schicksal möchte in Lebensgefahr!
Ein Ausleih lohnt sich auch bei Staffel 9 noch, inhaltlich ordentlich. Tony Edwards konnte zwar durch Noah Whyle nicht wirklich ersetzt werden, aber dafür sorgen die Outtakes und einige verpatzte Szenen für einige Schmunzler und lassen die Staffel doch noch interessant erscheinen.

FAZIT : Und wieder einmal greifen hier die Emergency Room Fans zu, wieder einmal richtig spannend, dramatisch und tragisch. So wie man sich das von einer Krankenhausserie wünscht, schade das einige Persönlichkeiten die Sendung verlassen haben, man merkt den Verlust an den man nicht wirklich kompensieren konnte. Für Fans aber immer noch ein Ausleih wert!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Und los geht es mit Staffel 8!
Endlich, zum Ausleih vorhanden.

Die achte Staffel von Emergency Room hat erneut viel und einiges zu bieten und kommt weiterhin sehr unterhaltsam, dramatisch und spannend daher. Susan Lewis kehrt endlich zurück in die Serie und wird in der Tat mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, als sich ihre Nichte ängstlich bzw. panisch an sie wendet, Rachel Greene wohnt jetzt bei Marc und Elisabeth, begeht aber einen leichtsinnigen, schrecklichen und fatalen Fehler, der Ella fast das Leben kostet. Marc hingegen erfährt, dass sein Gehirntumor weiterhin wächst und dass er nicht mehr lange zu leben hat, was für reichlich Dramatik sorgt. In den letzten Stunden versucht er Rachel quasi auf den richtigen Weg zu bringen um ihre Drogensucht zu therapieren. Peter Benton und Cloey verlassen das Emergency Room mit der Gewissheit ihren gemeinsamen Sohn aufzuziehen. Auch bei Weaver und Abby gibt es einige Überraschungen, die nicht nur positiv aufgenommen werden bzw. daherkommen. und Carter trifft plötzlich auf Paul Sobricki, der Mann, der ihn vor Jahren so schwer verletzt hat. Ein Ausleih der Staffel 8 lohnt sich für Fans auf jeden Fall, spannend und dramatisch! Die Outtakes runden das bunte Krankenhausambiente ab, zwar verliert die Serie mit Antony Edwards und La Salle wichtige Hauptfiguren die seit Staffel eins dabei waren, aber trotzdem bleibt das ganze noch recht unterhaltsam und kann jeden Fan der Serie fesseln.

FAZIT : Fans greifen auch zu Staffel 8, immer noch spannend
dramatisch und turbulent. Die einzelnen Episoden sind einfach
sehr fesselnd und sehenswert, greift mal zu.

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Staffel 7 kommt weiterhin unterhaltsam aber auch ziemlich tragisch daher, so wurden Dr. Carter und seine Praktikantin Lucy Knight noch in Staffel 6 von einem Psychopathen niedergestochen, Carter überlebt das Blutbad, Lucy verstarb jedoch an den Verletzungen des Angriffes. Carter wird daraufhin Drogensüchtig da er das ganze nicht verarbeiten kann! Er wird am Ende der Staffel jedoch zur Therapie gezwungen, als er das ganze hinter sich hat muss er sich jedoch erstmal wieder beweisen, weil er wird von Dr. Weaver nur wieder eingestellt wenn er die strengen Auflagen ordnungsgemäß ausführen kann! Abby Lockhart muss leider eine gezwungene Pause einlegen da ihr Ex-Mann die Gebühren nicht gezahlt hat, während Dr. Benton höhen und Tiefen durchlebt erst zum Oberarzt ernannt wird und ihm diese Stellung wieder von Dr. Romano gestrichen wird. Und der wichtigste Schauspieler in der Serie ist wohl Dr. Greene der eine schlechte Diagnose erhält. Spannend, lustig, Gastauftritte und weiterhin dramatisch! Diese Krankenhausserie hat es auch in Staffel 7 noch Faust dick hinter den Ohren. Kann man nur empfehlen, wer die Serie schätzt weiss was er an ihr hat.

FAZIT : Fans greifen auch hier natürlich wieder zu, reichlich Spannung,
Humor und Dramatik. Was kann man mehr von einer Serie verlangen? Julianna Margulies verlässt zwar auch die Serie, aber mit Gaststar James Cromwell kommt etwas Stimmung auf. Nicht nur Maura Tierney als Ersatzoberschwester darf man "Hallo" sagen sondern auch Sally Field. Einfach TOP!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Auch ohne Clooney geht die fetzige und dramatische aber spannungsgeladene Krankenhausserie weiter und kann auch mit Staffel 6 punkten. Carol Hathaway wurde von Dr. Ross nach seinem Austritt aus der Serie ja hängen gelassen, diese trägt jedoch deren Zwillinge aus und muss dies mit der stressigen Arbeit im Krankenhaus unter einem Hut bringen, was sich als schwierig gestaltet, sie findet aber einen neuen Freund in Neuzugang Dr. Kovac! Kovac ist nicht das einzigste neue Gesicht in der Serie, weil auch Abby Lockhart agiert nun als neue Krankenschwester in Emergency Room! Dr. Bentons und der Streit mit seiner Ex-Frau um deren gemeinsamen Sohn geht definitiv in die nächste Runde! Aber auch Dr. Greene und Dr. Weaver kriegen sich in die Haare, und ansonsten ärgert sich Dr. Carter mit seiner Praktikantin Lucy knight stark herum. Wie man merkt geht es weiterhin richtig turbulent zu, diese und viele andere spannende und wendungsreiche Episoden erwarten euch in Staffel 6. Oft fragte man sich wie die Serie ohne Clooney funktionieren soll, da er schon ein wichtiger Bestandteil dieser war, aber ich muss sagen es gelingt ganz gut. Vor allem weil auch einige neue Gesichter dazu stoßen! Hier wird noch mehr Dramatik, Spannung und Action geboten.

FAZIT : Fans greifen definitiv auch zur 6. Staffel, auch ohne Clooney
kann die Sendung weiterhin unterhalten, der Alltag in der Klinik in denen
nicht nur die Patienten Probleme haben sondern auch die Ärzte.

ungeprüfte Kritik

Deadly Revenge

Das Brooklyn Massaker
Action

Deadly Revenge

Das Brooklyn Massaker
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Deadly Revenge - Das Brooklyn Massaker ist definitiv nach Alarmstufe : Rot! der beste Film mit Steven Seagal, der im Alter keine gescheiten Filme mehr auf die Reihe bekommt. Hier durchlebt man einen typischen Steven Seagal Ablauf, jede Menge Schießereien und Prügeleien, Seagal teilt mal wieder ordentlich aus. Die lockeren und lässigen Sprüche dürfen natürlich auch nicht fehlen, hier werden Knochen gebrochen ohne Ende, schon am Anfang geht es zur Sache. Ein Zuhälter verprügelt eine Prostituierte sehr hart - mitten auf der Straße! Seagal geht natürlich dazwischen, und bald sieht man den asozialen Zuhälter kopfüber in einer zerbrochenen Windschutzscheibe hängen. Der Film ist recht actionreich, wurde aber leider um einige Stellen gekürzt, was ziemlich auf den Unterhaltungswert drückt. Man sollte zur Uncut Version greifen wenn es eine gescheite gibt, ich kann nicht verstehen wieso man solche Filme so zerstückeln kann. Einfach schwachsinnig! Ansonsten aber recht solide Action-Unterhaltung mit einem guten Seagal, und einiges an fliegenden Kugeln und Fäusten.

FAZIT : Seagal auf den Spuren eines psychopathischen Serienkillers der seinen Freund ermordet hat, ein Rachefeldzug beginnt. Reichlich Knochenbrüche, viel Action und fliegende Fäuste. Hier wird geschossen was das Blei hergibt! Leider geben die heftigen Kürzungen einen leichten Dämpfer, der Film an sich ist jedoch für Seagal Fans sehr empfehlenswert!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
George Clooney sagt leider "goodbye" ab jetzt gibt es kein Dr. Doug Ross mehr, eigentlich schwachsinnig und schade da er vorher um seine Position als Oberarzt kämpft, somit schreitet er durch den Krankenhausvorstand und durch die Bürokratie. Das er dann so unwürdig und eher mies die Folge verlässt, nur weil er wieder blödsinn verbockt hat und das die Figur "Ross" quasi so durch den Kakao gezogen wird konnte ich nicht verstehen! Aber vorher hat er ja noch seine Carol Hathaway bei sich, die für sein Wohlergehen sorgt. Ansonsten interessiert sich Dr. Corday plötzlich für einen anderen Arzt obwohl sie vorher das Augenmerk auf Dr. Benton legte! Carter durfte sich in der 4. Staffel noch mit Dr. Anna Del Amico abgeben, nun bekommt er mit Studentin Lucy Knight definitiv eine niedliche zugewiesen um die er sich kümmern kann! Dr. Bentons Sohn braucht Hilfe, er scheint unter einer Hörstörung zu leiden, wird man ihm noch helfen können? Die Staffel bietet wieder einiges an Dramatik, trotzdem bleiben die wirklichen Highlights aus, durch Clooney verlor die Serie leicht ihren Charme, vor allem weil danach weitere wichtige Schauspieler die ER verließen. Dr. Ross sein Abgang wird in einer Doppelfolge präsentiert, aber wie sagt man so schön das Leben geht weiter und die Staffeln immerhin auch, also erwarten dem Zuschauer weiterhin spannende Episoden!

Fazit : Auch hier kann man beruhigt zugreifen, Fans kommen mal wieder voll auf ihre Kosten, lustig, dramatisch, traurig aber trotzdem spannend. Clooney verlässt die Serie, trotzdem ist die Staffel zufriedenstellend!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Staffel 4 bietet gewohntes Szenario mit einigen spannenden Momenten und Geschehnissen. Dieses mal liegt Dr. Greene auf der Notaufnahme, da er in der 3. Staffel brutal niedergeschlagen wurde, leidet er nun noch unter starken psychischen Nachwirkungen der Tat. Nebenbei möchte seine Ex-Frau nicht das er Kontakt zu seiner Tochter Rachel hält, da er sein Leben nicht auf die Kette bekommt bzw. nicht in den Griff bekommt. Dr. Susan Lewis kann ihm nicht mehr zur Seite stehen bzw. unterstützen, sie verließ die Serie vorerst und kehrt erst in Staffel 8 zurück! Unglaublich das Dr. Ross und Schwester Carol Hathaway ihre Affäre weiterhin geschickt geheim halten, das Clooney ihr einen Heiratsantrag im Laufe der Staffel macht, damit hat sie jedoch wohl nicht gerechnet. Positiv zu vermelden ist, das Baby von Carla und Dr. Benton kann endlich das Krankenhaus verlassen, hat sich nach den Problemen nach der Geburt sichtlich erholt. Mr. Benton mutiert aber plötzlich zum überforsorglichen Vater! Ansonsten stösst Dr. Romano zum Team, der jedoch keinen guten Ruf hat, eher als Menschenfeind durchgeht und Ärger somit quasi vorprogrammiert ist. Dr. Elizabeth Corday kommt aus England ans County General nach Chicago, kaum zu glauben ist jedoch das sich zwischen ihr und Dr. Benton eine Affäre abzeichnet!

Das und vieles mehr bietet die vierte Staffel von ER, wieder mal recht ordentlich inszeniert und spannend aufgemacht! Die Outtakes und das Bonusmaterial sind mal wieder bombig und auch sonst ist die Serie einfach toll, habe in der Zeit keine bessere Krankenhaus-Serie begutachten dürfen.

FAZIT : Staffel 4 führt die Story weiter, man darf gespannt und voller
Vorfreude auf neue Episoden sein. ER bleibt spannend und dramatisch oft
auch einfach nur lustig! Für Fans der Serie bleibt nur gesagt, ausleihen.

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
ER ist und bleibt eine realistische KH Serie mit dem gewissen etwas. Vor allem weil nicht nur die Notfälle dramatisch daherkommen, sogar die Privatleben der Ärzte sind verzwickt und problematisch. In Staffel 3 versucht Dr. Benton in der Kinderchirugie Fuß zu fassen, Medizinstudent Carter darf sich bereits Doktor nennen und fängt mit seinem neuen Titel auch sofort eine Affäre mit der Kinderchirugin an! Dr. Greene dagegen lässt sich so langsam aber sicher auf die Gefühle zu seiner Kollegin Susan Lewis ein, nebenbei kümmert sich Dr. Ross um ein Mädchen von der Strasse, und ansonsten verheimlicht und verschweigt Jeanie Boulet ihre Aids Infektion gegenüber ihren Kollegen. Menschlich betrachtet fand ich es recht berührend das Dr. Lewis das Country General verlässt, erst als es schon fast zu spät ist kommt es zur Aussprache zwischen Mark Greene und Lewis, wird er ihr seine Gefühle gestehen? Auf jeden Fall wird er einigen Episoden später auf dem Männer-WC niedergeschlagen und keiner weiß von wem! Mehr verrate ich an dieser Stelle mal nicht, auch Staffel 3 ist mal wieder recht spannend, dramatisch, tragisch und oft auch einfach mal sentimental. Wer die Serie mag, leiht sich auch diese Staffel aus, die gute Episoden beinhaltet. Das typische Bonusmaterial ist wie in allen anderen Staffeln auch wieder vorhanden!

FAZIT : Zugreifen, ER ist und bleibt eine tolle KH-Serie
mit tollen Schauspielern, oft amüsant aber auch verzwickt.
Man weiss oft nicht ob man mehr Trauer für die Patienten oder
Ärzte haben sollte, einfach super für eine Serie!

ungeprüfte Kritik

ER - Emergency Room - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Drama

ER - Emergency Room - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Auch Staffel 2 bietet einige Turbulenzen, Dr. Greene versucht krampfhaft und mit aller Kraft seinen Job und seine Familie unter einem Hut zu bringen, was ihm leider jedoch nicht gelingt, somit muss er mit der Trennung zu seiner Frau schwer oder übel klarkommen. Ansonsten kümmert sich Dr. Susan Lewis alleine um das Baby ihrer Schwester, und Medizinstudent John Carter beginnt ein Praktikum in der Chirugie des Krankenhauses. Dr. Peter Banson geht eine Affäre mit der Pflegerin seiner verstorbenen Mutter ein, die jedoch verheiratet ist. Und der ja so charmante George Clooney als Dr. Doug Ross bekommt plötzlich Besuch aus seiner Vergangenheit. Dies und vieles mehr bekommt man in der zweiten Staffe ER geboten! Schauspielerisch gesehen sind so ziemlich alle oben auf, die Storys sind immer stets interessant und spannend inszeniert! Besonderes Highlight in der Staffel ist wohl als Dr. Ross in einer Episode ein eingeklemmtes Kind aus dem Wasser befreit bzw. rettet. Die Serie lebt durch solch große Momente auf.

FAZIT : Auch Staffel 2 kommt überzeugend daher, für Fans von ER auf
jeden Fall ein Ausleih wert. Wer auf Arzt/Krankenhaus Serien mit dem
gewissen etwas abfährt, macht hier nichts verkehrt!

ungeprüfte Kritik