Kritiken von "howardh"

Wir

Drama, Deutscher Film

Wir

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.05.2010
Der Film ist ähnlich angelegt wie der fünf Jahre später (2008) entstandene "Berlin am Meer". Es geht um das ziellose Sich-Treibenlassen diverser Mitt-Zwanziger in der Berliner Studenten-Szene. Man weiß eigentlich nicht so recht, was man will, eher noch, was man nicht will .. aber selbst da ist man sich nicht so ganz sicher, und festlegen will man sich sowieso nicht, weder beruflich noch sexuell. Einer bricht auf nach Südostasien, weil "Europa ist einfach nur verbraucht ..." und kommt relativ bald wieder zurück, als sei er nur etwas länger in Urlaub gewesen.

Einzige Identifikationsfigur ist Florian (hervorragend gespielt von Oliver Bokern), der relativ geradlinig sein Leben in die Hand nehmen will und sich dann blöderweise in Petronella verliebt, die einzige der jungen Frauen, die in einer anscheinend harmonischen Zweierbeziehung lebt, aber das entwickelt sich dann auch wieder anders, als ursprünglich vorhergesehen ...

Bei fast allen Akteuren geht es um das Ungefähre. Fast alle haben Angst, sich auf irgendeine Art und Weise festzulegen, weil dann würde man ja irgendwie erwachsen werden. Dieser Schwebezustand zwischen nicht-mehr-jugendlich und noch-nicht-erwachsen wird hervorragend eingefangen.

ungeprüfte Kritik

C'est la vie

So sind wir, so ist das Leben.
Drama

C'est la vie

So sind wir, so ist das Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.05.2010
Der Titel bringt es auf den Punkt: Etwa 15 Jahre im Leben einer französischen Duchschnittsfamilie werden - hin und wieder von Rückblenden unterbrochen - an besonders markanten Punkten herausgegriffen. Mal ist es ernst und auch traurig, machmal komisch und witzig und manchmal auch einfach nur banal. Kein Märchenkino, sondern Kino, so wie das Leben. Die große Kunst dieses kurzweiligen Films besteht darin, dass man sich stets mit den Hauptfiguren mit all ihren Stärken und Schwächen identifizieren kann und dass man immer gespannt darauf ist, wie es weitergeht. Ganz einfach, und doch so schwierig!

ungeprüfte Kritik

Sunshine Cleaning

Komödie, Drama

Sunshine Cleaning

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.04.2010
Als sie zufällig eine ihrer alten Schulfreundinnen wieder trifft, merkt Rose - alleinerziehende Mutter und mit einer neurotischen jüngeren Schwester sowie einem ewig vom großen Geld träumenden Vater gesegnet - , dass in ihrem Leben etwas gründlich schief läuft. Da können selbst die heißen Dates mit ihrem Liebhaber, einem verheirateten Polizisten, nichts ändern: "Die Männer wollen mich nicht heiraten, sie wollen nicht einmal Dates mit mir, sie wollen mich einfach nur im Bett!" Durch Zufall erhält sie die Chance, sich als "Tatort-Putze" selbständig zu machen. Einer muss ja die Schauplätze diverser Verbrechen, Selbstmorde und Familientragödien von Blut, Körperflüssigkeiten und anderen unappetitlichen Dingen reinigen. Ob es ihr gelingt, ihr eigenes Leben und das ihrer Angehörigen wieder halbwegs auf die Reihe zu kriegen, wird mit wundervoll trockenem Humor erzählt.

ungeprüfte Kritik

Das Mädchen aus Monaco

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.04.2010
So hat sich das der Pariser Star-Strafverteidiger nicht vorgestellt, als er sich für einen Prozess nach Monaco begibt. Er bändelt zwar ganz gern an mit den Frauen, aber kurz bevor es etwas intimer wird, sucht er schnell wieder das Weite. Da kommt er bei Audrey (die Versuchung in Person: Louise Bourgoin) genau an die Richtige: Aus einem kleinen Flirt wird sexuelle Hörigkeit, aus einer sommerlichen Liebelei ein tragischer Einschnitt, der sein ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Eine Gefühls-Achterbahn mit hervorragenden Darstellern und witzigen Bonmots an mondänen Lokalitäten in eine äußerst kurzweilige Handlung eingebettet: Besser kann ich mir Kino eigentlich überhaupt nicht vorstellen!

ungeprüfte Kritik

Seidenstrümpfe

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.03.2010
Der Film ist ein einziger Abgesang auf die Astairesche Tanzkunst. Die neue Zeit und der Rock'n Roll klopfen an die Türe, und Fred Astaire versucht noch eine Integration des Neuen in seine Art des Tanzens (das Ergebnis ist eher Geschmackssache).

Im übrigen ein durchaus witziges Musical, allerdings ohne richtigen Gassenhauer - und das, obwohl Cole Porter musikalisch verantwortlich gezeichnet hat. Die altbewährte Ninotschka-Fabel (von Ernst Lubitsch bereits in den Dreißigern mit Greta Garbo inszeniert) war auch Ende der Fünfziger noch für einige Gags gut.

ungeprüfte Kritik

Verlorene Liebesmüh'

Komödie, Lovestory

Verlorene Liebesmüh'

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.03.2010
Eine nicht so sehr bekannte Shakespeare-Komödie wurde mit viel Tanz und Musik (Cole Porter, George Gershwin und Irving Berlin) handlungsmäßig in die Vorkriegs-Dreißiger transferiert. Optisch und choreographisch opulent in Szene gesetzt, hat der Film lediglich immer dann einige Hänger, wenn es zu textlastig wird. Obwohl der Film aus dem Jahr 1999 stammt, wirkt er größtenteils wie ein klassisches Hollywood-Musical und hat somit großen Nostalgie-Faktor.

Einziges Manko ist, dass bei der DVD-Fassung das Original-Breitwand-Format (Cinemascope?) offensichtlich auf 16:9 gestutzt wurde, was bei einigen Szenen wirklich sehr stört (in einer Szene sieht man von vier Tanzpaaren nur sechs Tänzer, einmal wurden sogar Gesichter durchgeschnitten).

ungeprüfte Kritik

I Served the King of England - Ich habe den englischen König bedient

Prag dekadent - Ohne Skrupel lebt sich's leichter.
Drama

I Served the King of England - Ich habe den englischen König bedient

Prag dekadent - Ohne Skrupel lebt sich's leichter.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 05.03.2010
Nostalgischer Rückblick auf die Tschechoslowakei in den Dreißiger-Jahren, mit z.T. märchenhaft-surrealen Szenen, viel Ironie und Sarkasmus und auffallend vielen leicht oder auch gar nicht bekleideten schönen Frauen. Die Hauptfigur ist ein - im wahrsten Sinne des Wortes - kleiner Opportunist, den die große Politik eigentlich überhaupt nicht, dafür aber umso mehr sein eigenes Fortkommen interessiert. Bemerkenswert offen und ohne jegliche Schuldzuweisung wird das schwierige deutsch-tschechische Verhältnis angesprochen. Bei einigen Szenen bleibt einem das Lachen im Halse stecken.

ungeprüfte Kritik

Trade

Willkommen in Amerika.
Thriller, Krimi

Trade

Willkommen in Amerika.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 20.02.2010
Ein überragender Film, der einen ziemlich wütend zurücklässt. Es wird sehr spannend und sehr realistisch - zum Teil auch brutal - eines der dunkelsten Kapitel unserer Zeit aufgerollt: Mädchen- und Kinderhandel mittels organisierter Kriminalität, die von den Ursprungsländern der Dritten Welt (z.T. auch aus dem ehemaligen Ostblock) bis zu den reichen "Daddies" in den USA reicht. Besonders betroffen macht, dass auch viele Frauen Handlangerdienste leisten.

ungeprüfte Kritik

Vorhang auf!

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 16.02.2010
Fred Astaire hat in diesem Film sicher seinen (tänzerischen) Höhepunkt bereits überschritten. Das wird aber locker kompensiert durch eine wirklich hervorragende Ensemble-Leistung. Ein absolutes Vergnügen für alle Fans des klassischen Hollywood-Musicals.

ungeprüfte Kritik

Schöne Frauen

Rauchende Frauen. Saufende Frauen. Schöne Frauen.
Deutscher Film, Drama

Schöne Frauen

Rauchende Frauen. Saufende Frauen. Schöne Frauen.
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 16.02.2010
Ein reiner Frauenfilm, in dem die Männer nun einmal überhaupt nicht vorkommen (evtl. vielleicht gefühlte 5 Sätze) - und trotzdem auch für Männer überaus interessant. Aus meiner Lebenserfahrung heraus habe ich allerdings gewisse Zweifel, ob die Frauen wirklich jemals dermaßen solidarisch agieren. Überragend ist die Musik der mir bis dahin völlig unbekannten Queen Bee.

ungeprüfte Kritik

Oi! Warning

Leben auf eigene Gefahr!
Deutscher Film, Drama

Oi! Warning

Leben auf eigene Gefahr!
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 09.02.2010
Das ist kein Feelgood-Movie, wo sich am Schluss alle wieder doll liebhaben. Dieser Film - und vor allem der Schluss - ist absolut verstörend, einige Szenen wirken sehr lange nach. Visuell beeindruckt er vor allem durch seine prägnante Schwarz-Weiß-Fotografie. Besser als in diesem Film kann man die absolute Sinnlosigkeit der brutalen Gewalt-Ausbrüche manch Angehöriger der Skinhead-Szene gar nicht vermitteln.

ungeprüfte Kritik

Swing Time

Walzer aus Amerika
Musik

Swing Time

Walzer aus Amerika
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 09.02.2010
Ein absoluter Knüller für Freunde des klassischen Hollywood-Tanz-Musicals der Dreißiger-Jahre. Die Handlung spielt überhaupt keine Rolle (dennoch ist für die nötigen Sidekicks gesorgt), Fred Astaire und Ginger Rogers brillieren in einigen ausführlichen Tanz-Szenen - und können nebenbei auch noch ganz leidlich singen.

ungeprüfte Kritik