Kritiken von "videogrande"

Die geheimnisvolle Insel

Abenteuer, Fantasy

Die geheimnisvolle Insel

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.07.2021
Wenn man sich schon eine der vielen "Insel" Verfilmungen von Jules Verne ansieht, dann tut man das am stilvollsten mit diesem Klassiker aus der berühmten Schmiede des Produzenten C.H.Schneer. Man bezeichnet die ganze Reihe als "Harryhausen-Filme", obwohl er "nur" die Trickeffekte beigesteuert hat. Aber dies so einzigartig, dass sein Name ein Begriff für eine Stilrichtung wurde. Dieser Film ist ungewöhnlich lang im Vergleich zu seinen Mitstreitern, was ihm auch tatsächlich einige vermeidbare Längen verschafft. Zumal der eigentliche Twist (den man im Vorspann dusseligerweise durch Nennung des Rollennamens von Herbert Lom gespoilert hat) wie angepatscht wirkt. So, als hätte man aus 2 Filmen einen gemacht. Nichts desto trotz haben alle diese Filme eine gewisse Atmosphäre, die sich schwer beschreiben lässt. Sie wecken Kindheitserinnerungen und sind noch wirklich handgemachte Abenteuerfilme mit Stil. Über so manche Naivität muss man schmunzelnd hinwegsehen. Ein mit Gas befüllter Ballon, der irgendwie über den Pazifik gelangt. Griechische Ruinen auf dortigem Meeresboden. 2 nervige Frauen, die unbedingt noch mit in die Handlung hineinmussten. Ventile von Luftflaschen, die man besser verstecken hätte müssen. Bitte einfach mal wieder Kind sein beim Gucken und nicht zuviel nachdenken. Fazit: Herrlich nostalgisches Abenteuerkino vergangener Tage. Auch heute noch sehenswert, selbst mit den jüngsten Mitgliedern der Familie.

ungeprüfte Kritik

Gorgo

Die Superbestie schlägt zu.
Science-Fiction

Gorgo

Die Superbestie schlägt zu.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.07.2021
„Gorgo“ ist m.E. das einzige europäische Kaiju-Monster, sieht man mal von „Konga“ ab, den ich irgendwie nicht dazuzählen mag. Natürlich hat der Film seinerzeit dem Genre nichts Neues hinzugefügt. Es gab schon 3 absolute Klassiker, die sich gegenseitig, und dann auch „Gorgo“, inspiriert haben. Und später wird genau dieser Film den japanischen "Gappa" beeinflussen. Von Vorhersehbarkeit mag ich deshalb nur bedingt reden. Damals war das alles noch nicht so abgedroschen. Wir haben hier also tatsächlich einen Menschen im Gummikostüm, was man bislang nur von „Godzilla“ her kannte. Dem steht „Gorgo“ eigentlich in nichts nach. Er wirkt zwar tatsächlich noch billiger, aber es gibt liebevolle Miniaturtricks, eine aufmarschierende Armee und fallende Londoner Wahrzeichen. Und genau das wollen wir doch sehen. Um den nostalgischen Charme komplett zu machen erklingen auch noch altbekannte, lange nicht mehr gehörte Synchronstimmen. Natürlich ist der Film naiv und sehr trashig, aber ich denke, ich muss den wahren Fans des Genres nichts mehr erklären und wer so etwas für albern und infantil hält, der hat recht, aber auch wenig Ahnung vom Fantasy-Kino vergangener Zeiten. Fazit: Ein schöner Monsterfilm aus der Vergangenheit des Kinos. Naiv, billig aber mit sowas von viel Charme. Gehört in jede Kaiju-Sammlung. (PS: Der Film ist, entgegen der hier gezeigten Fotos, in Farbe)

ungeprüfte Kritik

Lommbock

Die Vergangenheit kickt mitunter zeitverzögert...
Komödie, Deutscher Film

Lommbock

Die Vergangenheit kickt mitunter zeitverzögert...
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.06.2021
Ich weiß, man wird meine Kritiken nicht mehr ernst nehmen, wenn ich finde, dass „Lommbock“ deutlich witziger als der Vorgänger mit „a“ ist. Das liegt daran, dass der Abstand, der zwischen den Filmen liegt, bei mir 2 Tage beträgt und bei den Fans, die „Lammbock“ kultisch verehren, der Streifen 16 Jahre wachsen und gedeihen konnte. Als würde ich die „Star Wars“ Saga an einem Tag sehen. Aber immerhin bin ich mir dieses Umstandes bewusst und weiß durchaus die Charaktere zu schätzen, auch die, die in Nebenrollen wiederkehren. Wie ich die Qualität gemessen habe? Nun, ich habe bei diesem Teil deutlich früher und auch viel öfter gelacht. Besonders die abstrusen aber mit einem wahren Kern versehenen Grundsatzdiskussionen zaubern ein Grinsen ins Gesicht. Und im Nachhinein wertet „Lommbock“ sogar den ersten Teil für mich auf, wenn man beide nochmal schaut. Moritz Bleibtreu und Lucas Gregorovic scheinen die Rollen auf den Leib geschrieben und ihr Schauspiel ist großartig. Die Charakterentwicklung, zumindest der beiden, ist glaubwürdig und es gibt diesmal viele Eskalationsmomente, jede Menge Wortwitz und Situationskomik, so dass ich mich auf einen 3. Teil regelrecht freuen würde. Der Humor ist zwar zotiger und greift auch 2x in die Fäkalkiste, aber er erreicht sein Ziel. Fazit: Würdige Fortsetzung, die gern gesehene Darsteller zurückbringt und vom deftigen Schenkelklopfer bis zum subtilen Witz überzeugt. Macht Spaß.

ungeprüfte Kritik

Kampf der Titanen

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.06.2021
Es muss ein ungeheures Wagnis gewesen sein, diesen Film anno 1981 auf die Leinwand zu bringen. Die Stop-Motion-Technik hatte eigentlich komplett ausgedient. "Indiana Jones" zog in die Kinosäle, ein Jahr später besuchte "E.T." die Erde und 4 Jahre zuvor kam der "Krieg der Sterne" zur Welt. Somit ist "Kampf der Titanen" ein Abgesang auf die "old fashioned" Abenteuerfilme der vorangegangenen Jahrzehnte. Trickspezialist Ray Harryhausen durfte nochmal alle Register ziehen und herausgekommen ist ein liebenswerter und vor Charme strotzender Film, der ein würdiger Abschluss der inzwischen veralteten Tricktechnik war. Irgendwie ist es das, wofür einst das Kino gemacht wurde: Geschichten zu erzählen mit Bildern, die unglaublich schienen und in denen eine extreme Menge Herzblut und Arbeit steckt. Was sind schon Computereffekte gegen diese fantasievolle Handarbeit, die trotzdem ihre WIrkung perfekt erzielt? Dies ist ein besonderer Film. Einer, der eine spezielle Zielgruppe von Fans erreicht, die auf alte "Sindbad"-Filme und auch auf "King Kong" abgefahren sind. Ein "Dankeschön und auf Wiedersehen". Dabei ist die Story sehr kurzweilig und packend gestaltet und wird vom durch die Handlung rasendem Remake mit Sam Worthington nie erreicht. Fazit: Ein, im besten Sinne, altmodischer Fantasyfilm der nostalgische Gefühle weckt und seinen eigenen Charme hat.

ungeprüfte Kritik

Unhinged - Außer Kontrolle

Er kann jedem passieren.
Thriller, Action

Unhinged - Außer Kontrolle

Er kann jedem passieren.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.06.2021
Nach diesem Film werden Sie sicherlich die ersten paar Tage keinen mehr anhupen. Die Geschichte ist nicht neu: Psycho verfolgt jemanden mit dem Auto. Der Klassiker, der natürlich auch in diesem Fall nicht erreicht wird, ist "Duell" von Steven Spielberg, der auf psychologischen Suspense-Thrill setzt. "Unhinged" ist da völlig anders und mag deshalb die negativen Kritiken heraufbeschwören. Von einem Thriller kann hier keine Rede mehr sein, denn hier steht relativ pausenlose Action und brutale Gewalt im Mittelpunkt. Somit ist "Unhinged" eher ein Reißer mit üblichen (verzeihbaren) Logikfehlern nach typischer Hollywoodmanier, bei dem es kracht und rummst. Das spiegelt sich leider auch im deutschen Ton wider, denn der Dialog ist leise, doch Musik und dröhnende Motoren lassen einem das Trommelfell platzen. Was aus "unserem" Gladiator Mr. Crowe wurde ist zwar erschreckend, aber er gibt den Bösewicht recht überzeugend. "Unhinged" ist ohne Frage spannend und temporeich. Er fesselt seine Zuschauer und unterhält im Grunde hervorragend, wenn man eben hinnimmt, dass er weniger intelligent als brachial und ungehobelt ist. Aber eine realistische Psychostudie hab ich auch nicht erwartet. Fazit: Temporeicher Actionthriller, der zwar oberflächlich bleibt und etwas überzogen ist, aber sein Unterhaltungsziel absolut nicht verfehlt.

ungeprüfte Kritik

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens

Deutscher Film, Horror, Fantasy

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens

Deutscher Film, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2021
Ein weiterer Klassiker des deutschen Expressionismus. Friedrich Wilhelm Murnau nennt seinen Film im Untertitel "Symphonie" und tatsächlich hat er komponiert und eine fantastische Atmosphäre geschaffen. Seine Spiele mit Licht und Schatten waren beispiellos und haben später Francis Ford Coppola zu seinem "Dracula" inspiriert. Letztlich ist dies ja im Grunde auch die erste Verfilmung von Stokers berühmten Roman. Faszinierend sind auch die vielen Außenaufnahmen, vor allem von Wismar und Lübeck, die den Film echter wirken lassen und ihn nicht in Studiokulissen zum Theaterstück degradiert haben. Mit dem unbekannten und ich glaube nie wieder aufgetauchtem Max Schreck (Nomen est Omen) hat man einen schauerlichen Vampirdarsteller gefunden, um den sich so viel Legenden ranken, dass man ihm sogar einen Hollywoodfilm gewidmet hat. Soll heißen: "Nosferatu" ist ein einflussreicher Meilenstein des Kinos und des Vampirfilms, der auch heute noch flüssig und sehenswert ist, weil er die Zuschauer nicht mit ellenlanger Laufzeit und gestreckten Szenen einschläfert, sondern ordentliche Bilder und Filmtricks mit einer Gruselstory zur besagten "Symphonie" komponiert. Fazit: Ein Must-See für Vampirfans und ein Stück Filmgeschichte, ohne den andere Filme nicht so aussehen würden, wie sie es heute tun.

ungeprüfte Kritik

Metropolis

Deutscher Film, Science-Fiction

Metropolis

Deutscher Film, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.06.2021
Gut, dass ich mich jahrelang gesträubt habe, diesen Klassiker zu sehen. So kam ich nun gleich beim ersten Mal in den Genuss, die möglichst längste Fassung des immer noch unvollständigen Klassikers von Fritz Lang zu sehen. Es ist ein Angang. Stummfilme sind zumeist zähe Kost und sie zeichnen sich durch theatralisches Overacting und wilde Gestiken aus. So auch „Metropolis“, einer der ungewöhnlichsten Filme seiner Zeit, der oft zitiert wurde und direkten Einfluss auf die Star Wars Saga nahm. Allein deswegen und weil ein echter Filmfan das sperrige Teil einfach mal gesehen haben muss, war ich nun an der Reihe. Nun, ohne Frage ein Meilenstein und bemerkenswerter SF Film mit seinerzeit verblüffenden visuellen Effekten aber doch auch ein naja -man sträubt sich, ein s.g. Meisterwerk anzugreifen- ein ganz schöner Langweiler. Ich kann verstehen, dass er seinerzeit floppte. Man benötigt, gerade in der heutigen Zeit, mit anderen Sehgewohnheiten, starke Nerven, die ewige Musik und die Zwischentexte weit über 2 Stunden zu ertragen, weswegen ich den Film auf ein paar Tage verteilte. Er erzählt eine ewig gültige und auch einfache Geschichte von Arm und Reich, durchsetzt mit religiösen Elementen und auch noch einem Hauch Frankensteinthematik. Was seinen Ruhm ausmacht, sind einzig und allein die Bauten, visionäre Schauwerte und Effekte. Fazit: Nahezu der erste SF Film der Filmgeschichte, der ein bahnbrechender, opulenter, atmospärischer One-Night-Stand ist. Öfter mag man wohl nicht gucken.

ungeprüfte Kritik

Die Brücke

Kriegsfilm, Deutscher Film

Die Brücke

Kriegsfilm, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.06.2021
Ich nehme diesen Klassiker zum Anlass, um zu erwähnen, dass meine Kritiken grundsätzlich nur meine persönliche Meinung abbilden. Jeder hat seine eigene und aus unseren verschiedenen Meinungen hier ergeben sich oftmals nachdenkenswerte Pro- und Kontraseiten eines Filmes, auf die man von allein vielleicht gar nicht gekommen wäre. Dieses Miteinander sollten Filmfans pflegen und vor einer Bewertung auch den Text wirklich lesen. So, nun kommt meine ganz eigene Meinung: Wenn es einen guten deutschen Anti-Kriegsfilm gibt, dann ist es sicherlich "Die Brücke", die den absoluten Irrsinn der Naziherrschaft deutlich macht, aber auch zeigt, wie junge Naive vom bösen, braunen Geist besessen werden. Und der Zuschauer kann dafür sogar Verständnis entwickeln. Die Einleitung des Filmes ist aus heutiger Sicht sicherlich lang und ausführlich aber auch notwendig. Erst durch sie lernt man die Charaktere und deren Motivation besser kennen. Wenn es später zu einem sinnlosen, unnützem Gefecht mit vielen Toten kommt, dann sollte jedem der Kloß im Halse stecken. Die jungen Darsteller, unter denen viele Bekannte sind, wurden von Regisseur Wicki zu authentisch wirkenden Leistungen getrieben. Wie sie hier die Unschuld verlieren und die Begeisterung in pure Angst mündet, ist auch mit für die damalige Zeit brutalen Szenen untermalt. Fazit: Ein Must-See und Augenöffner für Verblendete.

ungeprüfte Kritik

Iron Mask

Abenteuer, Fantasy

Iron Mask

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.05.2021
Wenn man sich vor Filmgenuss ein wenig beliest, dann wird man auch nicht enttäuscht. Das Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger in diesem russisch-chinesischen Film nur Werbeträger sind , also ein Marketing-Trick, hätte der Film gar nicht nötig gehabt. Dennoch ist deren Auftritt ein witziges Highlight des Streifens, an dem beide sichtlich Spaß hatten. Ein gelungenes etwas längeres Cameo sozusagen, wogegen man Rutger Hauer verpasst, wenn man blinzelt. Mich wundert, dass verschwiegen wird, dass dies die Fortsetzung von "Fürst der Dämonen" ist, auf den auch in Rückblenden eingegangen wird. Während der aber noch ein konfuser, düsterer Karparten-Grusler im Stil von "Pakt der Wölfe" war, hat man hier mal eben den kleinen Dämon vom Ende zu einem "niedlichen" Disneykobold umdesigned und zaubert mit diesem Teil 2 einen farbenfrohen, fast waschechten chinesischen Fantasyfilm hervor, der völlig anders aber auch wesentlich besser ist. "Iron Mask" ist geradliniger und verständlicher. Es gibt ein paar fantasievolle Einfälle, gute Filmtricks, stimmungsvolle Bilder und auch ordentliche 3D Effekte zu sehen, die den Zuschauern echte Freude bereiten können, die sich nicht über den Arnie-Kurzauftritt ärgern, sondern den Film als solides, sehr chinesisch angehauchtes, Fantasykino betrachten. Fazit: Fans des ersten Teiles könnten enttäuscht sein, wer aber "Detective Dee" oder "Thai Chi Hero" mit einem Hauch "Fluch der Karibik" vertragen kann, der wird gut und auch mal etwas andersartig unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Memories of Murder

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.05.2021
Wir haben es hier mit einem der ersten und bekanntesten Serienkiller-Filme aus Korea zu tun. Später werden aus dem Land noch viel intensivere und fast unerträgliche Filme kommen, daher wirkt er nun fast schon etwas zu zahm. Wie so oft im asiatischen Kino, wird eine, für manche Zuschauer vielleicht quälende, Langsamkeit in der Inszenierung zu einem doch recht packendem Filmereignis, welches von starken Darstellern und deren Performance lebt. Trotz der Härte der Story wohnt dem Film jede Menge subtiler Humor inne, ja er wirkt manchmal sogar recht skurril. Je weiter man sich dem Ende nähert, desto mehr bekommt man irgendwie einen Kloß im Hals und kann sich in die Wut der Ermittler regelrecht hineinversetzen. Ich bin versucht, die vielen fantastischen und themenverwandten Filme aus Südkorea zu vergleichen. Mein Ergebnis wäre: Es gibt bessere und wesentlich raffiniertere, doch "nur" 3 Sterne (das ist in meinem Wertungssystem schon gar nicht schlecht) zu vergeben wäre irgendwie unfair! Ja, dies ist ein starker, intensiver aber auch ein wirklich zäher Film, der einfach zu lang wirkt und ist, weil er seine Handlung unnötig streckt. Dennoch ist er alles andere als gewöhnlich. Fazit: Die Verfilmung des ersten Serienkillerfalles in Nordkorea sorgt für Gänsehaut mit manchem Schmunzeln auf den Lippen und ist ein ruhiger, beklemmender Thriller jenseits jeglicher Klischees.

ungeprüfte Kritik

Abenteuer in Rio

Der Unverwüstliche
Action, Abenteuer

Abenteuer in Rio

Der Unverwüstliche
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.05.2021
Wie bei manchem Film bin ich auch hier befangen, denn "Abenteuer in Rio" ist ein prägender Film meiner Kindheit und wenn heute jemand einen Farbwunsch äussert, greife ich immer noch auf die Antwort "rosa mit grünen Sternen" zurück. Ich halte den Film für einen Abenteuerklassiker, der damals fast mit den Bondfilmen der Connery Ära mithalten konnte. Oha, ich höre schon den Aufschrei, schließlich ist dies ja eine Komödie und noch dazu eine französische, jedoch ist doch eine gewisse Ähnlichkeit auszumachen, die sich in famosen Stunts und exotischen Drehorten wiederspiegelt. Es sieht auch sehr stark danach aus, das Belmondo seine Stunts waghalsig selbst ausführte, denn Filmtricks, wie Rückprojektionen, sind oftmals nicht auszumachen. Auch hat Bond-Bösewicht Adolfo Celi hier einen Gastauftritt. Doch ich will nicht vergleichen. Ich finde, "Abenteuer in Rio" hätte das Zeug zu einem Franchise gehabt. Es ist ein spannender und witziger Film, der deutlich von "Tim & Struppi" Geschichten inspiriert wurde und eine comichafte, abenteuerliche und humorvolle Geschichte erzählt. Fazit: Ein auf internationalem Niveau produzierter Filmklassiker mit einem quirligen und vor Elan sprühendem Jean Paul Belmondo, dessen gute Laune sich auf die Zuschauer überträgt.

ungeprüfte Kritik

Skiptrace

Auf der Jagd nach Matador.
Action, Komödie

Skiptrace

Auf der Jagd nach Matador.
Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.05.2021
Man könnte "Skiptrace" für ein astreines Hollywood-Buddymovie halten, welches ganz im Stile von "Shanghai Noon" und "Rush Hour" inszeniert wurde, in denen Jackie Chan mehr oder minder den exotischen Sidekick gab. Hier ist es aber völlig umgekehrt, denn es ist ein chinesischer Film, dessen Produzenten sich die Mitwirkung von Johnnie Knoxville gesichert haben. Ein kluger Schachzug hat dazu geführt, dass man dem Film seine Herkunft (fast) nicht anmerkt: Renny Harlin führte die Regie. Und man scheint ihm völlig unbeeinflusst freie Hand gelassen zu haben. Herausgekommen ist ein spaßiger, typischer Jackie Chan Film mit vielen akrobatischen Stunts und jeder Menge Humor, der aber nie ins Alberne abgleitet. Jedes Logikloch kann man verzeihen, weil es eindeutig eine Komödie ist, die wirklich gut funktioniert. Ok, nimmt man etwas Vorhersehbarkeit heraus. Es gibt eine Fülle an Actionszenen und dazu viele beeindruckende Landschaftsaufnahmen, die gut in die Handlung eingebettet wurden. Der Film ist nicht schlechter als die Vorgenannten, im Gegenteil finde ich ihn sogar besser als "Rush Hour" mit dem etwas hektischen Chris Tucker. Fazit: Überraschend "westlich" wirkende, sehr solide Action Comedy aus Shanghai mit gut aufgelegten Stars und jeder Menge Kurzweil und Humor. Für einen unterhaltsamen Filmabend, an dem man sich nur munter berieseln lassen will, hervorragend geeignet.

ungeprüfte Kritik