Kritiken von "videogrande"

Jim Knopf und die Wilde 13

Fantasy, Abenteuer, Kids, Deutscher Film

Jim Knopf und die Wilde 13

Fantasy, Abenteuer, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.11.2021
Diesem Teil weniger Sterne zu geben als dem, in meinen Augen, nahezu perfektem Vorgänger, der mich in nostalgische Stimmung versetzt hat und ein toller Familienfilm ist, täte dem Film unrecht. Denn in der Tat ist er toll, nur gibt die Romanvorlage nicht sonderlich viel mehr her, als das Auftauchen von bekannten Charakteren. Zudem ist diese Verfilmung etwas düsterer, hat auch mal den ein oder anderen derben Spruch und einen pinkelnden Piraten dabei. Die unbeschwerte Leichtigkeit eines kindgerechten Vorfilmes kommt "Jim Knopf und die wilde 13" etwas abhanden. Bereits der Puppenkistenversion konnte ich damals nicht mehr das Gleiche abgewinnen und darum mag bei mir nicht ähnliche Begeisterung aufkommen. Nichts desto Trotz ist dies eine überaus beeindruckende Produktion, die sich glücklicherweise immer noch mit Albernheiten zurückhält und auf positive Weise klassisch altmodisch bleibt. Jim Knopfs Geschichte wird zu Ende erzählt und somit ergeben beide Teile ein famoses Ganzes. Fazit: Eine würdige, liebevoll gemachte Fortsetzung, die erneut auf hohem Niveau produziert wurde, die Spaß macht und Spannung für die Kleinsten bereithält. Michael Ende hat ein zeitloses Märchen geschaffen und beide Verfilmungen sind ganz besondere Perlen geworden, die aus dem Brei immer gleicher deutscher Filme deutlich herausstechen und es verdienen, vielbeachtete Klassiker zu werden.

ungeprüfte Kritik

Shadow in the Cloud

Kriegsfilm, Action, Horror

Shadow in the Cloud

Kriegsfilm, Action, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.11.2021
"Shadow in the cloud" entpuppt sich als kleine, feine Trashperle, die nach etwas zähem Einstieg auf Touren kommt. Die meiste Zeit der Lauflänge befindet sich Chloe Grace Moretz nämlich in einer abgeschotteten Kanzel und bietet eine "One-Woman-Show", in der sie nur per Funk mit den anderen Besatzungsmitgliedern kommuniziert. Und das ist ganz schön nervtötend und eintönig. Aber dann kommt Tempo in die Bude und jede Menge Spannung mit Humor und Over-The-Top-Action auf. Das Kuriose am Film ist, dass er viele Themen aufgreift und die Gremlins eigentlich völlig unnötig sind, da allein die feindlichen Angriffe für genug Suspense gesorgt hätten. So ist der Horroranteil auch sehr gering, dafür aber hervorragend getrickst. An anderer Stelle hat man dafür gespart, denn Außenaufnahmen des Fliegers gibt es kaum. Aber man hat das Beste aus dem Budget gemacht und für jede Menge wechselhafter Unterhaltungselemente gesorgt. Im Abspann erweist sich der Film sogar noch als Hommage an die Frauen, die in der Army gedient haben. Fazit: Für Fans von leicht übertriebenen Trashmovies geht der Daumen nach oben. Der Film hat Tempo, Spannung und Humor im Gepäck und macht wirklich Laune.

ungeprüfte Kritik

Bring Me Home

Thriller, Krimi

Bring Me Home

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.10.2021
Paradoxerweise kann ich eigentlich nur raten: Gucken Sie den Film nicht. Dies ist wieder einer dieser gnadenlosen Psychoschocker aus Korea, die ihr Puplikum auf eine Horrortour mitnehmen und für die man starke Nerven benötigt und mental wirklich gefestigt sein sollte. Die Story ist hoffnungslos und grausam. Auf ein Hollywood-Ending braucht man nicht zu hoffen. Der Film ist stark und besitzt viel Substanz, auch wenn er anfänglich reichlich sprunghaft und holprig inszeniert wurde. Man wird mitten in die Handlung geworfen und muss sich einiges zusammenreimen. Was man dann aber zu sehen bekommt, verursacht mehr als einmal einen Kloß im Hals und man möchte am liebsten persönlich in das Geschehen eingreifen. Wer sich einer quälenden, trostlosen und traurigen, wie auch spannenden Geschichte zuwenden möchte, der bekommt einen durchaus sehenswerten Film zu Gesicht. Fazit: Eine Tour de Force, die nichts für schwache Nerven ist und die sehr emotional und mit viel Pessimismus eine belastende, schauderhafte Story erzählt, die so tatsächlich passieren könnte.

ungeprüfte Kritik

Sea Fog

Freiheit hat ihren Preis - Nach einer wahren Begebenheit.
Abenteuer, Thriller

Sea Fog

Freiheit hat ihren Preis - Nach einer wahren Begebenheit.
Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.10.2021
Das Gute an koreanischen Filmen: Sie sind unberechenbar. Allerdings muss man seine Sehgewohnheiten etwas umstellen. Aber ähnlich dem K-Pop Phänomen kommt nun, nach "Parasite" und dank der TV-Serie "Squid Game", endlich die verdiente Anerkennung. "Sea Fog" ist zunächst ein waschechtes Drama um verschuldete Fischer, die sich auf illegale Weise etwas dazuverdienen wollen. Garniert mit der üblichen Prise Humor. Als Zuschauer erwartet man, dass die Schleuseraktion ordentlich schief geht, womöglich wegen eines aufkommenden Nebels, der auch Titelgeber ist. Wer komplett überrascht werden will, sollte nun aufhören zu lesen...Jetzt!...denn die Story nimmt einen Verlauf, der scharf am Horrorgenre kratzt und starke Nerven erfordert. Und auch die Charakterzeichnung wird für überraschte Gesichter sorgen. Ob das in dieser Form glaubhaft ist, sei dahingestellt, aber das Ganze hat Pfiff. Nur, wer nicht auf die schonungslose Brutalität koreanischer Filme steht, sollte den Finger davon lassen. Fazit: Dramatisch beginnende Tragödie, die etwas konstruiert und pathetisch ist aber deren Verlauf unvorhersehbare Gänsehaut-Unterhaltung bietet. Knapper 4. Stern...

ungeprüfte Kritik

Tunnel

Der Nr. 1 Kinohit aus Korea.
Thriller

Tunnel

Der Nr. 1 Kinohit aus Korea.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.09.2021
"Tunnel" ist ein gelungener Blockbuster aus Korea, der nicht immer so ganz logisch bleibt und natürlich auch viel zu viele Licht- und Energiequellen vorweist, um als realistisch zu gelten. Aber dann hätten wir auch nur eine schwarze Leinwand und ein Hörspiel. So ist nun ein Katastrophenfilm der ruhigen Art entstanden, der auch nach kurzer Zeit in das Geschehen eintaucht, ohne lange herumzutrödeln. Mit viel technischem und organisatorischem Aufwand wird hier die Rettungsaktion geschildert, während der selbstredend immer wieder Dramatisches bis Emotionales geschieht. Das Drehbuch hat auch tiefgreifendere Dinge untergebracht, wie Kritik an Bauunternehmen, Regierungen und der Presse. Zudem auch die seelischen Konflikte, die entstehen, wenn Helfer selbst in Gefahr geraten und dafür die Schuldigen suchen. Der Film bietet überraschend viel Abwechslung und bleibt immer spannend. Auch das typisch asiatische Gedrücke auf die Tränendrüse wirkt hier nicht fehl am Platze sondern ist verständlich, da man zu den Darstellern tatsächlich endlich mal eine Bindung aufbauen kann und keinen oberflächlichen Mumpitz serviert bekommt. Das Rettungsszenario wirkt sehr echt, die Tunnelsequenzen dagegen kann man nicht so ganz ernst nehmen, da die Autobatterie nie zu Ende geht und echte Verzweiflung selten aufblitzt. Fazit: Auch wenn es nicht ganz gelingt, so ist man doch um Realismus bemüht. Deswegen ist "Tunnel" ein sehr spannendes und emotionales Drama, welches niveauvoll und bestens unterhält.

ungeprüfte Kritik

Narcos - Staffel 3

Die komplette Staffel drei - Aufstieg eines neuen Imperiums.
Thriller, Serie, Krimi

Narcos - Staffel 3

Die komplette Staffel drei - Aufstieg eines neuen Imperiums.
Thriller, Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.08.2021
Eigentlich war die Geschichte Pablo Escobars auserzählt. Und somit wirkt diese dritte Staffel wie drangeklatscht, obwohl sie natürlich ihre Berechtigung hat. Mit dem Tod des „Patron“ ist die Geschichte des Drogenhandels natürlich nicht zu Ende. Man könnte also so eine Art immerwährende Dauerserie ala „GZSZ“ daraus machen. Das etwas anders ist, merkt man auch daran, dass sich der Focus nun auf Agent Pena legt, der zudem seinen Kollegen Murphy als erzählende Figur ablöst. Leider hat mich die erste Episode schon mal enttäuscht, denn erstmals ist dies eine „Füllerfolge“, die sich zieht und langweilig ist. Erst ab der 3. Episode kam ich langsam wieder rein, weil ich mich doch an einige neue Charaktere zu gewöhnen hatte und man leider nicht mehr auf den Verbleib von Escobars Familie eingeht. Letztlich ist dies immer noch eine packende „Reality“-Serie, die schonungslos brutal und informativ ist, aber doch ohne das Charisma von Wagner Moura (Escobar) gewaltig an Stimmung eingebüßt hat. Zudem wirkt die letzte Folge reichlich gehetzt, um schnell noch das Schicksal jedes einzelnen Kartellmitgliedes zu erzählen und einen Abschluss zu finden. Fazit: Immer noch gut aber nicht mehr ganz so fesselnd. Man hat sich inzwischen leid gesehen an den ganzen Intrigen, der Rachlust und den Morden, die letztlich doch aufs Gleiche rauskommen. Zum Ende wird das Spin-Off „Narcos-Mexico“ angedeutet, welches ich aber nicht unbedingt gebraucht hätte.

ungeprüfte Kritik

The Room

Horror, Fantasy

The Room

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.08.2021
Wünsche frei zu haben führt im Horrorgenre stets zu nichts Gutem. Man denke an "Wishmaster" oder "Wish Upon". Jedoch ist dieser Film nicht vergleichbar, da er sich die zutiefst moralischen Aspekte vornimmt und ganz subtil und mysteriös aufzeigt, wozu Gier und die Macht grenzenloser Erfüllung führen kann. Ein Filmzitat lautet sinngemäß denn auch: "Schlimm ist nicht der Mensch, der sich etwas wünscht, sondern der, der alles hat". Wir haben hier also keinen reißerischen, blutigen Schocker, sondern einen Grusler, der in die Tiefe geht und immer bedrückender wird. Es beginnt, wie bei beinahe jedem Haunted-House-Movie, allerdings ist alles Weitere neuartig und faszinierend. "The Room" nimmt sich Zeit, stellt dem Zuschauer die Frage, ob er sich auch so verhalten würde und steigert sich behutsam und ohne Schockeffekte in ein Szenario, das man nicht erleben will. Es mag Längen geben, aber die dienen der Atmosphäre und das Ende trumpft wirklich noch einmal auf. Auch wenn manch Zuschauer wieder ganz anders reagiert hätte, gibt es einen logischen Faden. Fazit: Packender Mystery-Grusler, der viel Stoff zum Nachdenken bietet und, obwohl er eigentlich kein üblicher Horrorfilm ist, eine angsteinflößende Geschichte erzählt. Da es noch jede Menge Potenzial gibt, kann ich mir sogar eine Fortsetzung vorstellen.

ungeprüfte Kritik

Triangle

Die Angst kommt in Wellen.
Thriller, Abenteuer

Triangle

Die Angst kommt in Wellen.
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.08.2021
Wow, was für eine Überraschung! Man sollte eigentlich besser nichts über den Film wissen, darum versuche ich mal zu umschreiben, dass hier ein spezielles, fast ausgelutschtes Filmgenre eine Frischzellenkur erfahren hat. Es wird nicht Schema F wiederholt, sondern ganz anders an die Thematik herangegangen. Als Zuschauer versucht man natürlich hinter die Ereignisse zu kommen und gewiss sind hier auch wieder Logiklöcher zu finden, wenn man sie denn sucht. Doch gewisse diskussionswürdige Paradoxa verfehlen ihren Überraschungs- und Gruseleffekt nicht und erzeugen eine Spannung, die ihresgleichen sucht. Immer wenn man denkt, dass etwas wenig Sinn ergibt, dann führt der Verlauf des Filmes diesen Gedanken ad absurdum. Alles ist schlüssig, wenn man es nicht unbedingt auf die Goldwaage legt. "Triangle" ist eine richtig coole Rampensau, die den Zuschauer auf eine packende Achterbahnfahrt mitnimmt und ihn immer wieder rätseln, über Logik nachdenken lässt und dann mit einem Wow-Effekt ein Lächeln in das nerdige Gesicht zaubert. Vom Anfang bis zum Ende. Wenn man denn Kritik üben will, dann über mäßige CGI Effekte, die dem Budget geschuldet sind, und eine mittelprächtige deutsche Synchro. Fazit: Um es mal prollig zu sagen: Geil! Selten hat mich ein Genrefilm so überrascht, so bei der Stange gehalten und so begeistert. Einfach unvorhersehbar, auch wenn man es (gerade wegen der Maske...Ui! Minispolier) denkt. Kommt in meine Sammlung und ist ein Muss für Genre-Fans.

ungeprüfte Kritik

Narcos - Staffel 2

Die komplette Staffel zwei
Serie, Thriller, Krimi

Narcos - Staffel 2

Die komplette Staffel zwei
Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.07.2021
Staffel 2 knüpft unmittelbar an und steht der ersten in nichts nach. Sie wirkt noch intensiver, authentischer und hält die Spannung auf hohem Level. Dezente Cliffhanger sorgen für Suchtpotenzial. Erneut bietet Wagner Moura in der Titelrolle eine One-Man-Show und dominiert die ganze Serie. Als Zuschauer darf man wieder staunen und verwundert sein, was alles in der Escobar-Ära passiert ist. Die Cleverness, mit der der "Patron" agiert hat, sucht ihresgleichen. Wer "Narcos" sieht, der muss zwar 90 % Untertitel lesen, wird aber mit einem fesselnd inszeniertem Stück Zeitgeschichte belohnt. Escobars Geschichte wird zum Abschluss gebracht, aber die dritte Staffel wird in der letzten Folge vorbereitet. Hoffen wir, dass nicht wieder ein "Pferd zu Tode geritten" wird. Fazit: Eine der besten TV-Serien ever. Packend, informativ und unglaublich.

ungeprüfte Kritik

Narcos - Staffel 1

Die komplette Staffel eins
Serie, Thriller, Krimi

Narcos - Staffel 1

Die komplette Staffel eins
Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.07.2021
"Narcos" erzählt die wahre Geschichte des Drogenbarons Pablo Escobar, dessen Name damals in den 80ern oft in den Nachrichten fiel und den politischen Ereignissen drumherum. Diese Serie klärt jetzt wunderbar auf, was eigentlich wirklich geschehen ist. Und das ist faszinierend und erschreckend und lässt einen staunen. Der Aufstieg, der mit viel Abgebrühtheit, Raffinesse und Gewalt geschah, hat wirklich schon etwas von Genialität. Wagner Moura liefert eine fantastische, vielschichtige Performence als Escobar und bringt sowohl seine familiäre, seine melancholische, wie auch seine skrupellose Seite voll zum Ausdruck. Manchmal steht man regelrecht auf seiner Seite und hat Mitgefühl. Die Serie selbst wirkt absolut authentisch, da sie zu mehr als der Hälfte in spanisch stattfindet. Viele Zuschauer werden sich mit den Untertiteln schwer tun. Jede einzelne Folge ist fesselnd, informativ und oftmals auch brutal. Durch eingestreute Originalaufnahmen wird man immer daran erinnert: Dies ist echt. Fazit: Seit langem wieder eine Topserie, die mich vor den Fernseher bannt und mitreißt. Gut, aufwändig, informativ und spannend gemacht.

ungeprüfte Kritik

Green Book

Eine besondere Freundschaft.
Drama

Green Book

Eine besondere Freundschaft.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.07.2021
"Green Book" hat mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten. Und das, obwohl es diese Art von Film -2 unterschiedliche Charaktere finden zueinander- schon in vielfachen Ausführungen gibt. Das reicht vom "Kleinen Lord" über "Ein Ticket für Zwei" bis " Ziemlich beste Freunde". Vieles in der Story dieses Roadmovies fand ich erwart- und vorhersehbar, aber die zwei glänzenden Darsteller, der spritzige Humor und auch ein Blueslastiger Soundtrack geben dem Drama eine besondere Note. Zudem blickt der Zuschauer auf eine unfassbar rassistische Vergangenheit, die leider immer noch aktuell ist. "Green Book" ist glücklicherweise mehr ein Feelgoodmovie, als ein Rassismusdrama. Trotz der Problematik bleibt er nämlich immer witzig und intelligent, so das es Spaß macht, ihm zu folgen. Fazit: Leicht vorhersehbares aber ungemein unterhaltsames Roadmovie über Freundschaften und Vorverurteilungen, welches augenzwinkernd inszeniert wurde.

ungeprüfte Kritik

Lady Bloodfight

Fight for Your Life
Action, 18+ Spielfilm

Lady Bloodfight

Fight for Your Life
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.07.2021
Vorab muss ich erklären, dass meine 4 Sterne eine Genrewertung darstellen. Er steht nicht kurz vorm Meisterwerk, sondern ist für seine Gattung ganz ordentlich. Dies ist ein Film über starke, kämpfende Schönheiten mit durchtrainierten Körpern in knapper Bekleidung. Klar, dass hier gewisse Fetisch-Vorstellungen erfüllt werden. Sexy Catfights. Und das Ziel wird erreicht. Obwohl der Streifen sowas von oberflächlich, vorhersehbar, reichlich klischeehaft und nur eine zahllose Aneinanderreihung von verschiedensten Auseinandersetzungen ist, unterhält er extrem gut und setzt seine Augenschmeichler perfekt in Szene. Stylishe Aufnahmen, Zeitlupen, das volle Programm. Optisch ist „Lady Bloodfight“ eine Pracht. Dazu gesellt sich ein cooler Soundtrack. Und wer sich einen Film mit diesem Titel ausleiht, der sollte auch nichts anderes erwarten. Selbst, wenn man ein wenig Background und Drama zu den Charakteren einstreut, bleibt dies Trash, der bei Chips und Bier wohl am besten funktioniert. Allerdings gibt es eine Szene, die sehr sauer aufstößt, weil sie m.E. zu weit geht. Fazit: Alles kommt, wie Sie es erwarten. Trotzdem ein gut gemachter Kampffilm, der nichts mehr will, als sein vorwiegend männliches Puplikum mit leichter Kost und vielen, blutigen Schauwerten zu unterhalten.

ungeprüfte Kritik