Steven Van Zandt hat eine facettenreiche musikalische Geschichte. Nach seiner ersten eigenen Band „The Source" wurde er Anfang der 1970er Jahre Partner von Bruce Springsteen. Von Anfang an hatte er großen Einfluss auf das musikalische Profil der „E-Street Band". Mit Southside Johnny gründete er die „Asbury Jukes“ und wurde deren Songschreiber und Produzent. Anfang der 1980er Jahre hatte er mit beiden Bands das Wesentliche erreicht. Die Geburt eines Solo-Projektes stand bevor. Ein neuer Künstlername musste her: Little Steven war geboren. „The Disciples Of Soul“ erinnert an die Motown-Ära der 1960er. Das musikalische Konzept der ersten LP „Men Without Women"(1982) ist also im 60er Rhythm & Blues verwurzelter Rock. Der Auftritt der Band in der Grugahalle, mit dem die Rockpalast-Nacht am 16. Oktober 1982 eröffnet wurde, war wie ein Sprung ins kalte Wasser: Die Band hatte vorher nur EIN öffentliches Konzert gespielt. Aber sie kamen, spielten und siegten. Ganz anders - und mit dem Material der zweiten LP „Voice Of America“ - war das Konzert auf der Loreley am 25. August 1984. „Rockiger“. „Ramones-Punk“- („Voice of America") und Reggae-Einflüsse („Solidarity“). Inhaltlich beschäftigten sich Little Steven & The Disciples Of Soul etwa in „Los Desaparecidos“ mit dem Terror der chilenischen Todesschwadronen.
Trackliste:
01. Lyin' In A Bed Of Fire
02. Save Me
03. Forever
04. Inside Of Me
05. Take It Inside
06. Until The Good Is Gone
07. Princess Of Little Italy
08. Caravan
09. Under The Gun
10. I Play The Fool
11. I Don't Want To Go Home
12. Angel Eyes
13. This Time It's For Real
14. Can I Get A Witness
15. Voice Of America
16. Justice
17. Save Me
18. Fear
19. Lyin' In A Bed Of Fire
20. I'm A Patriot
21. Solidarity
22. Under The Gun
23. Checkpoint Charlie
24. Los Desaparecidos
25. Out Of The Darkness
26. Undefeated
27. Man Without Women
28. Forever
29. Princess Of Little Italy
30. Angel Eyes
Weiterlesen »