Mit 'Disasterpieces' möchten 'Slipknot' das erste Kapitel ihrer Bandgeschichte abschließen, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Der Doppeldecker macht deutlich, warum die Band sich umorientieren will: Härter, brutaler und psychotischer geht es einfach nicht mehr. Der Konzertmitschnitt vom 15. Februar 2002 aus der proppenvollen London-Arena fasziniert mit einer aggressiven Intensität, wie sie kaum eine andere Band zu inszenieren in der Lage ist. Die neun Maskenmetaller aus Iowa sind pausenlos in Bewegung, malträtieren ihre Instrumente mit unerbittlicher Ausdauer und wirken wie Raubtiere, die jeden Moment außer Kontrolle geraten können. Knapp 100 Minuten lang werden Death-/Nu-Metal-Granaten wie 'People = Shit', 'New Abortion', '(Sic)' oder 'Surfacing' in die Menge gefeuert, bis der ganze Saal auf und ab hüpft und der Schweiß hektoliterweise vergossen wird. Selbst die kurzen Zwischenpassagen, in denen Bühnenaufbau, Soundcheck, Maskenanprobe und haufenweise durchgeknallte Konzertgänger gezeigt werden, können den Adrenalinfluss nicht stoppen.
Weiterlesen »
With 'Disasterpieces' 'Slipknot' want to close the first chapter of their band history to set off for new shores. The double-decker makes it clear why the band wants to reorient itself: It simply doesn't get any harder, more brutal and more psychotic. The concert recording from February 15, 2002 from the jam-packed London Arena fascinates with an aggressive intensity that hardly any other band is able to stage. The nine mask metallers from Iowa are constantly on the move, maltreating their instruments with relentless perseverance and acting like predators that could get out of control at any moment. For almost 100 minutes, death/nu metal grenades like 'People = Shit', 'New Abortion', '(Sic)' or 'Surfacing' are fired into the crowd, until the whole hall jumps up and down and the sweat is shed by the hectoliter. Even the short intermediate passages, in which stage set-up, soundcheck, mask fitting and heaps of crazy concertgoers are shown, can't stop the adrenaline flow.