Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Werbung
Feierstimmung in Küblach: Weihnachten steht vor der Tür. Doch während sich Martin und Susanna auf das Fest mit der ganzen Familie freuen, hängt bei den anderen Rombachs der Haussegen schief: Markus und Liane wollen sich trennen. Unterdessen halten die Kinder Martin und Susanna mit ihren Problemen auch im neuen Jahr ganz schön in Trab. Markus stürzt sich schließlich nach der Trennung von Liane voll in die Arbeit im Sägewerk. Und sowohl für ihn, als auch für Martin gibt es allerhand zu tun. Da wären Konflikte mit Küblachs Bürgermeister Walzinger, mit Waldbauer Brucks und mit einem rücksichtslosen Paraglider, der ausgerechnet zur Brutzeit seinem Hobby nachgeht und nicht nur Auerhühner, sondern auch andere Brutvögel in Rombachs Revier verschreckt. Erfreut ist Martin jedoch, als er auf den Feuchtwiesen zum ersten Mal seit Jahren wieder einen Storch entdeckt. Und passend dazu wird er auch noch Großvater. Andrea hat die süße kleine Katharina zur Welt gebracht. Doch damit entstehen erneute Probleme, denn Tobias kommt nicht damit zurecht, dass er möglicherweise nicht der leibliche Vater des Kindes sein könnte.
Forsthaus Falkenau
Deutschland 1996
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.