Der Exilrusse Hermann (Dirk Bogarde) befindet sich in der Midlife-Crisis. Seine Frau Lydia (Andréa Ferréol), die er ohnehin für schwachsinnig hält, hat sich einen Liebhaber genommen, Ardalion (Volker Spengler), seine Schokoladenfabrik steht vor dem Bankrott, und der Nationalsozialismus ist im Vormarsch. Eine Veränderung muss her, egal wie absurd und skurril diese sein mag. Hermanns zündende Idee: eine fremde Identität annehmen. Er überredet den Landstreicher Felix (Klaus Löwitsch) sein Leben mit ihm zu tauschen und hofft, dass die Ähnlichkeit zwischen ihnen so groß ist, dass der Betrug nicht auffliegt. Um seine Existenz gänzlich auszulöschen, erschießt Hermann sich in Gestalt des anderen, um in der Rolle des Vagabunden neu anzufangen. Bis ins kleinste Detail hat er sein perfektes Verbrechen geplant - seine Neugeburt, seine Reise ins Licht...
Bei den 64. Filmfestspielen lief am Freitag den 13. Mai 2011 in der Kategorie 'Cannes Classics', die 2004 ins Leben gerufen wurde, der große internationale Film 'Despair - Eine Reise ins Licht'. Der Klassiker von Rainer Werner Fassbinder wurde mit drei Bundesfilmpreisen ausgezeichnet und kann nun erstmals, dank der 'Bavaria Media GmbH', in restaurierter Qualität gezeigt werden. Als Interviewgast war auch die Hauptdarstellerin Andréa Ferréol anwesend, die neben Dirk Bogarde, Klaus Löwitsch und Volker Spengler für einen zu damaligen Zeiten internationalen Produktionscharakter sorgte. Das mit großem Aufwand produzierte Drama nach dem Roman des Erfolgsautors Vladimir Nabokov (siehe auch 'Lolita') zählt immer noch zu den Highlights für jeden Filmkenner und ist in dieser aufwändig restaurierten Fassung inklusive des Dokumentarfilms von Robert Fischer 'Das Kino und sein Double: Erinnerungen an Rainer Werner Fassbinders Despair' seit dem 15. September 2011 hier auf DVD hier im Verleihprogramm erhältlich.