'Ted Bundy' (2001, Regie: Matthew Bright): Ted Bundy (Michael Reilly Burke) scheint der typische nette Mann von nebenan zu sein, doch unter seiner glatten Oberfläche schlummert eine Bestie. Eine Bestie die vergewaltigt, foltert und mordet. Ted zieht mit seinem VW-Käfer eine blutige Spur quer durch Amerika. Seine Opfer sind ausschließlich Frauen, attraktive Frauen. Die Polizei tappt im Dunkeln, denn niemand verdächtigt den vorbildlichen Studenten und politisch aktiven Mann. Doch eines Tages kann ein Opfer entkommen.
'Gacy' (2003, Regie: Clive Saunders): Die wahre Geschichte über einen der berüchtigsten Massenmörder Amerikas, John Wayne Gacy (Mark Holton). Der Bauunternehmer war in seiner Nachbarschaft sehr beliebt. Auf Kindergeburtstagen trat er als lustiger 'Pogo der Clown' auf, aber niemand kannte sein zweites Gesicht. Gacy vergewaltigte, folterte und tötete 33 Jugendliche in seinem Haus in einem Vorort von Chicago. Er verscharrte die Leichen in einem Zwischenboden im Haus oder warf sie in einen nahe gelegenen Fluss. Trotz starkem Verwesungsgeruch und Ungeziefervorkommen im Haus schienen sich weder seine Frau, noch die Nachbarschaft Gedanken zu machen. Doch Gacy wurde unvorsichtig und alles nahm seinen Lauf. Bei einer Hausdurchsuchung kam das unvorstellbare Grauen zum Vorschein.
'H.H. Holmes - Der Teufel von Chicago' (2004, Regie: John Borowski): H.H. Holmes gilt zuweilen als der erste Serienmörder der USA. Er ist heute fast in Vergessenheit geraten, obwohl er einer der grausamsten und 'erfolgreichsten' Mörder der US-Justizgeschichte gewesen ist. Holmes, durch viele Geschäfte und Betrügereien ein angesehener Mann geworden, baute ein ca. 100 Zimmer großes Haus in Chicago. Dies nutzte er, um Menschen, die er unter Vorwand in sein Haus gelockt hatte, in einer Art Folterkabinett umzubringen. Das Haus verfügte u.a. über Gaskammern, Räume in denen er die Leichen zerstückelte, Kalk- und Säuregruben. Als die Polizei ihm dann nach 4 Jahren auf die Spur kam, legte er in dem Haus Feuer, und es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Ermittler fanden trotzdem noch die Überreste von ca. 100 Personen. H.H. Holmes wurde 1896 zum Tode durch Erhängen verurteilt.