Kaum einer hat den Rhythmus der zwanziger Jahre, vielleicht des gesamten 20. Jahrhunderts, so genau eingefangen wie Kurt Weill. Jüdische Traditionen, Jazz-Rhythmen und Gershwin-Melodien verbinden sich zu einem unverwechselbaren Werk innerhalb der modernen Musik. Mit dem Weill-Kenner und Biographen Dr. Jürgen Schebera als Tourguide, macht sich Regisseur Sven Düfer auf die Suche nach den Lebensspuren des großen Komponisten. Eine Collage aus historischen Dokumenten und heutiger Sicht, aus Vergangenem und Gegenwärtigem entsteht. Bisher nicht gehörte Freunde und Mitarbeiter Weills erzählen in Anekdoten und Geschichten über Leben und Sehnsüchte des Komponisten. Interpreten wie Milva, Blixa Bargeld, Kathrin Angerer, Udo Lindenberg, Stefanie Wüst, das 'Willem Breuker Kollektief' und Jocelyn B. Smith liefern an den historischen Schauplätzen herausragende Interpretationen von Weill-Songs und thematisieren ihre musikalischen Beziehungen zu Weill und seinem Werk.