Claus Biederstaedt

Claus Biederstaedt (28. Juni 1928 - 18. Juni 2020) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach Beginn eines Medizinstudiums besuchte Claus Biederstaedt die Musikakademie Hamburg und erhielt Schauspielunterricht bei Joseph Offenbach. Als Theaterschauspieler spielte er unter anderem an den Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Köln und Wiesbaden 1952 gab Biederstaedt in «Die große Versuchung» sein Filmdebüt und erhielt dafür den Deutschen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler. Fortan war er einer der beliebtesten Darsteller des deutschen Films, immer nett und artig, ein typischer Vertreter des deutschsprachigen Kinos der fünfziger Jahre. In späteren Jahren trat Biederstaedt auch häufig im Fernsehen auf. Biederstaedt arbeitete außerdem auch als Theaterregisseur. Seit 1960 arbeitete Biederstaedt als Synchronsprecher. So lieh er seine Stimme häufig Marlon Brando, James Garner , Peter O'Toole , Peter Falk, Vittorio Gassman und Yves Montand . In der Fernsehserie Raumpatrouille (1966) sprach er den Einführungstext «Was heute noch wie ein Märchen klingt...». Als Erzähler aus dem Off kam er unter anderem in der TV-Produktion «Es muss nicht immer Kaviar sein» (1977) zum Einsatz. Seine Stimme war auch in der Werbung zu hören. Der bekannteste Werbespot mit Biederstaedt war Anfang der 1990er der für das Audi «Procon-ten» System. Claus Biederstaedt ist in zweiter Ehe verheiratet und hat einen Sohn aus erster Ehe.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 28.06.1928
Gestorben: 18.06.2020
Alter: 91 Jahre

Alle Filme mit Claus Biederstaedt

Claus Biederstaedt

Claus Biederstaedt (28. Juni 1928 - 18. Juni 2020) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach Beginn eines Medizinstudiums besuchte Claus Biederstaedt die Musikakademie Hamburg und erhielt Schauspielunterricht bei Joseph Offenbach. Als Theaterschauspieler spielte er unter anderem an den Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Köln und Wiesbaden 1952 gab Biederstaedt in «Die große Versuchung» sein Filmdebüt und erhielt dafür den Deutschen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler. Fortan war er einer der beliebtesten Darsteller des deutschen Films, immer nett und artig, ein typischer Vertreter des deutschsprachigen Kinos der fünfziger Jahre. In späteren Jahren trat Biederstaedt auch häufig im Fernsehen auf. Biederstaedt arbeitete außerdem auch als Theaterregisseur. Seit 1960 arbeitete Biederstaedt als Synchronsprecher. So lieh er seine Stimme häufig Marlon Brando, James Garner , Peter O'Toole , Peter Falk, Vittorio Gassman und Yves Montand . In der Fernsehserie Raumpatrouille (1966) sprach er den Einführungstext «Was heute noch wie ein Märchen klingt...». Als Erzähler aus dem Off kam er unter anderem in der TV-Produktion «Es muss nicht immer Kaviar sein» (1977) zum Einsatz. Seine Stimme war auch in der Werbung zu hören. Der bekannteste Werbespot mit Biederstaedt war Anfang der 1990er der für das Audi «Procon-ten» System. Claus Biederstaedt ist in zweiter Ehe verheiratet und hat einen Sohn aus erster Ehe.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 28.06.1928
Gestorben: 18.06.2020
Alter: 91 Jahre

Alle Filme mit Claus Biederstaedt

Lockruf des Goldes

Nach Jack London und Dokumenten der Zeit.
Elam Harnish (Rüdiger Bahr) ist ein junger Mann, der mit ererbtem Geld und einem älteren Studienfreund eine ... mehr »
Elam Harnish (Rüdiger Bahr) ist ein junger Mann, der mit ererbtem Geld und einem älteren Studienfreund eine durchschnittliche Anwaltskanzlei im San Francisco der Jahrhundertwende betreibt. Eines Tages wird er aufs Land gerufen, wo ... mehr »

Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer

Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt der junge Architekt Hannes Cremer (Roy Black) vier ... mehr »
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt der junge Architekt Hannes Cremer (Roy Black) vier charmante Mädchen kennen. Während des lokalen Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes ... mehr »
Deutschland 1974 | FSK 6