Kritiken von "videogrande"

Fall

Fear Reaches New Heights
Thriller, Abenteuer

Fall

Fear Reaches New Heights
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.12.2022
Alter Schwede, das ist kein Film, das ist eine Challenge. Ich war mit den Mädels da oben und hab fast eingeschissen. Da ich nicht der Schwindelfreieste bin, bekam ich sogar auf dem Sofa kribbeln in den Füßen und im Magen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so extrem in eine Filmsituation hineingezogen worden zu sein. Gut, Wolfgang Petersen hat mich mal mit in "Das Boot" gesperrt und James Cameron ließ mich auf Pandora landen. Aber das ich regelrechtes Unwohlsein empfand und nur noch runter vom Turm und manchmal fast ausschalten wollte...das war ein echter Horrortrip für mich und somit einzigartig stark. Toll gemacht! Das Grundgerüst der Handlung -Menschen kommen in auswegslose Situation- ist allerdings absolut nicht neu und auch sehr vorhersehbar. Das Ende kommt ein wenig plötzlich und auf physikalische Gesetze wird auch gepfiffen. Gewisse Dinge sind natürlich etwas haarsträubend, aber hey, es ist ein echtes Guilty Pleasure mit fantastischen Aufnahmen, die eine Spannung zum Nägelkauen erzeugen. Fazit: Schwindelerregendes und spannendes 2 Personenstück alá "Frozen", "47 Meters Down" und "Buried" dessen Hauptdarsteller und Attraktion ein 600m Funkmast ist.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.12.2022
Eine epische Serie ist zu Ende. Hat der ganze Hype seine Berechtigung? Zum Teil. Ich bin der Ansicht, dass sie etwas überschätzt wird, da es doch reichlich Ungereimtheiten, Regiefehler und Plotholes gegeben hat. Gegen Ende fehlte auch eine Romanvorlage und man hatte nur 6 statt 10 Episoden Zeit, die Geschichte zu Ende zu bringen. Das die Fans unzufrieden damit waren, dem konnte ich nicht entgehen. Meine Meinung ist: Mit "Die lange Nacht" hat man eine der besten und emotionalsten Episoden. Aber das in dieser einzigen Folge ein langer Haupt-Handlungsstrang völlig überraschend und beinahe banal 3 Episoden vor Schluss aufgelöst wird, zeigt wie gehetzt man durch das Finale schreitet, wo man vorher noch gestreckt hat. Zwischen den Teilen 4 und 5 gibt es einen merkwürdigen Zeitsprung. Dem Nachtkönig, als übermächtigem Feind, hat man viel zu wenig Zeit geschenkt und ihn überhaupt nicht vertieft.
Daenearys macht erneut schwerwiegende, dumme Fehler, die überhaupt nicht zu ihr passen. Die totgeglaubten Dothraki tauchen in Massen wieder auf und nehmen am Ende einfach hin, was passiert. Es liegen dermaßen offene Logiklücken vor. Aber unzufrieden bin ich mit diesem Ende nicht. Es ist überraschend, actionreich und konsequent.
Fazit: Für eine Fernsehserie ist das ein gewaltig produziertes Fantasy-Epos auf Kino-Niveau. Die Drehbücher haben oft geschwächelt und bei genauem Hinsehen hat sich viel wiederholt und zog sich unnötig. Das die Serie aber einzigartig ist, lässt sich nicht abstreiten.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.11.2022
In Westeros scheint es mehrere Dimensionstore zu geben. Einige Protagonisten sind blitzschnell an weit entfernten Orten. Da staunt man nicht schlecht. Die Wahrheit ist: Drehbuch und Regie haben gepennt. Das stört extrem, denn es wirkt, als ob sich vergleichsweise alles auf Rügen oder Sylt abspielt. Man kann sogar vor den weißen Wanderern zu Fuß die Mauer erreichen. Warum sind die denn dann schon 7 Staffeln lang auf dem Weg? Das passt doch alles nicht zusammen! Und dann zaubert der Nachtkönig mal eben drei gigantische Eisenketten hervor. Wo sollen die denn wohl plötzlich herkommen? Das grenzt ans unfreiwillig Komische. Nebenbei begeht Daenerys einen dusseligen Fehler, der meine Aufmerksamkeit schon vor Cercei's geweckt hat. Logik wird wirklich von Staffel zu Staffel kleiner geschrieben, was aber in dieser durch extrem packende Storylines, hochwertige Effekte und Landschaftsaufnahmen wieder wett gemacht wird. Fazit: 3 Folgen weniger als üblich, dafür mehr Spannung. Eigentlich eine Qualitätssteigerung, würde man nicht Plotholes und offensichtliche Denkfehler fabriziert haben. Deswegen fehlt der 5. Stern.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.11.2022
So langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass man die komplette Serie auch in 5 statt in 8 Staffeln hätte packen können, denn ich bemerke Folgendes: Staffel 2 trat komplett auf der Stelle, Staffel 5 schleppte sich zu zwei überragenden letzten Episoden und auch jetzt wirft man uns immer soviel Brocken hin, dass es interessant bleibt, aber holt erst zwei Folgen vor Schluss die Keule raus um die Story wirklich vorwärts zu bringen. Klar, das ist das Konzept einer Fernsehserie und natürlich der Romanvorlage. Doch dass es nun schon zum 3. oder 4. Mal ein Toter dem guten Jesus und Gandalf nachtut und wiederaufersteht, ist etwas arg. Es birgt auch die Frage, warum man dann nicht andere zurückbrachte. Im Falle Khal Drogos war es ein Pakt mit Dämonen und großen Opfern in diesem Falle reicht eine Waschung mit Zauberspruch. Auch häufen sich langsam auffällige Merkwürdigkeiten, wie das Verschwinden der Bluthunde während der Befreiung Sansas. Ich hatte mich eine Staffel zuvor schon gefragt, wie das riesige Baratheon Heer in der kleinen schwarzen Festung Platz finden konnte und hier frage ich mich, wie eine riesige Horde Reiter mal eben unbemerkt um die Ecke galoppeln kann. Und Lord Varys steht plötzlich an Bord eines Schiffes, obwohl er gerade noch weit weg war. Schade, dass den Zuschauern so wenig Grips zugetraut wird. Fazit: Ohne Frage eine spannende Top Serie, der man aber jetzt unglaubwürdige Wendungen verpasst, nur um sie am Laufen zu halten. Das Finale indes entschädigt für alles.

ungeprüfte Kritik

Killer's Bodyguard

Leben am Abzug!
Action, Krimi

Killer's Bodyguard

Leben am Abzug!
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.11.2022
Eine starbesetzte Actionkomödie an der der vielbeschäftigte Samuel L. Jackson sichtlich seine Freude hatte. Ich mochte den Streifen, auch wenn er nicht vorbehaltslos zu empfehlen ist, denn sicherlich ist die Story um russische Bösewichte, Kronzeugen und dergleichen wirklich bis ins Letzte ausgelutscht. Alles schon zig Mal dagewesen. Die Mitwirkung von Ryan Reynolds ist auch nicht jedermanns Sache, da er seit Deadpool auf die Rolle des Sprücheklopfers festgelegt ist und wie ein Klon wirkt. Jedoch übt er vergleichsweise Zurückhaltung. Auch die wilden Schnitte, die realitätsferne Action und den Kniff mit den Rückblenden muss man mögen. Sehen wir das mal als eine rasante und moderne Version von "Lethal Weapon" an. Ohne das dies wirklich vergleichbar wäre. Was den Streifen aber hoch unterhaltsam macht, das ist die gut abgestimmte Mischung aus Humor, tollen Stunts, guter Musik und jeder Menge Coolness. Nichts hinterfragen, einfach nur abhängen und Spaß haben. Auf die Fortsetzung freu ich mich. Fazit: Wer Ryan Reynolds mag, der hat schon gewonnen. Gag- und temporeiches Actionmovie mit tollen Darstellern aber 100x gesehener Story im "McAction"-Stil.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.11.2022
Die 5. Staffel bietet das gewohnt hohe Niveau einer tatsächlich einzigartigen Serie. Eine Steigerung bemerke ich dieses Mal allerdings nicht und trotz vieler Überraschungen sind bleibende Momente rar. Sowas wie die Schlacht an der Mauer mit Riesen und Mammuts bleibt in dieser Staffel aus. Dafür entwickeln sich weiterhin die Charaktere. "Game of Thrones" ist bekannt dafür, dass es Gut und Böse eigentlich gar nicht so wirklich gibt. Personen, die man vorher hasste sind nun wesentlich sympathischer und umgekehrt. Es ist einer der tollen Aspekte, dass man nicht hinter die wahren Absichten mancher Gestalten kommt. Allerdings macht diese 5. Staffel auch deutlich, dass die Story zu komplex wird, um jedem Einzelnen Zeit zu widmen. So bleibt der Erzählstrang um Bran Stark komplett unbeachtet und auch die weißen Wanderer treten nicht mehr in Erscheinung. Das verstärkt den Eindruck, dass Staffel 5 die Geschichte unnötig in die Länge zieht und nicht zum Punkt kommt. Die letzten beiden Episoden sind dann allerdings wirklich schockierend und insbesondere die 9. ist aus bestimmten Gründen nichts für sanfte Gemüter. Für Logiker ist die Serie allerdings nichts. Viel zu schnell verbreiten sich Nachrichten in Westeros und wenn ein Heer tagelang reitet, schafft es eine Person zurück in nur einem. Merkwürdig. Fazit: Hochqualitative Fortsetzung der Reihe mit tollen Effekten und suchtfördernden Cliffhangern, die einige Erzählstränge vernachlässigt und etwas zügiger vorankommen müsste.

ungeprüfte Kritik

Last Night in Soho

Ein Mord in der Vergangenheit. Ein Geheimnis in der Zukunft.
Horror, Thriller

Last Night in Soho

Ein Mord in der Vergangenheit. Ein Geheimnis in der Zukunft.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.11.2022
Es beginnt schon mal mit cooler Mucke. Sehr schnell ist klar, dass uns ein grandioser Soundtrack erwartet. Und das wird durchgehalten. The 60ties are alive und Edgar Wright hat eine echte...naja, Hommage an das London der Sixties mag man nicht sagen, weil es doch recht kontrovers bis negativ dargestellt ist, erschaffen. Ich kann nur sagen, dass ich den Film fasziniert verfolgt habe und mir seine Details extrem gut gefallen haben. Das viele Neonlicht-Geblinke verursacht zuweilen leider ein schlechtes Bild, aber hier ist ein echter Mystery-Gruselfilm entstanden, der zuweilen Gänsehaut verursachen kann. Das Problem ist nur: Wo liegt der Sinn? Warum kann Eloise diese Geister sehen und wieso gibt es diesen Spuk? Welchen Background hat der echte Jack? Man leitet den Zuschauer auf eine Fährte, die sehr offensichtlich falsch ist. Und einen ziemlichen Großteil der Story (es gibt endlich mal wieder echtes Erzählkino) kann sich ein erfahrener Genrefan auch zurechtreimen. Sei es drum, "One Night In Soho" ist für aufgeschlossene Kinogänger ziemlich geil, nur nicht bis zum Ende logisch. Es bleiben einige Fragezeichen im Raum und die Effekte zum Finale sind nicht gerade "State Of The Art". Fazit: Stylishe Mysterystory mit tollem Flair und entsprechender Musikuntermalung, die packt, erstaunt, Diana Rigg ehrt, ein Lächeln ins Gesicht zaubert und mich tatsächlich wegen der Auflösung irgendwie an "Psycho" erinnert...aber nicht zu 100% durchdacht ist.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.10.2022
Gleich die erste Episode gibt Grund zur Verstimmung: Daario Naharis wird nicht mehr von Ed Skrein dargestellt. Man hat nicht mal versucht, einen ähnlich aussehenden Ersatz zu finden. Das verwirrt den Zuschauer zunächst komplett, denn das Personenkarussell ist ohnehin schon dicht besiedelt und ständig kommen neue hinzu. Auch gleich in der ersten Folge mit Pedro Pascal. Der ist hier nicht ganz so sympathisch wie als "Mandalorian" und treibt meiner katholischen Frau etwas Röte ins Gesicht, was seine Sexpraktiken angeht. Sex und Gewalt sind wahrscheinlich mittelalterlich akurat dargestellt. Davor darf man die Augen nicht verschließen. Mir ist es auch etwas zu aufdringlich, aber gut, die Serie ist polarisierend. Die Staffel ist aber ansonsten sehr gut und hat wesentlich bessere Cliffhanger als zuvor, was den Suchtfaktor erhöht und dem Storyverlauf sehr zugute kommt. Sie wirkt jetzt flüssiger, packender und kurzweiliger. Gehe ich in die Tiefe, dann könnte ich das ewig neue Auftauchen von Figuren, ja ganzer Völker, kritisieren. Meinte man, die Landkarte von Westeros nun zu kennen, so tauchen unverhofft neue Landstriche, Städte und Bewohner auf, von denen vorher nie die Rede war. Wahrscheinlich Klage auf hohem Niveau. Fazit: Besser, komplexer, blutiger und sexier. Staffel 4 ist trotz mancher Ungereimtheit und dusseligen Neubesetzungen eine Steigerung der Serie.

ungeprüfte Kritik

Werewolves Within

Komödie, Horror

Werewolves Within

Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.10.2022
Bevor der Filmgenuß einsetzte, ging mir sogleich das Bild auf den Zeiger: Unscharf im oberen und unteren Bereich, wie mit einer Fischaugenlinse gefilmt. Gleitsichtbrillenträger wissen sofort, was ich meine. Was ist das nun? Dilletantische Kameraführung oder mangelhafte Technik? Egal, es nervt! Dafür ist wenigstens der Film überraschend gut gelungen. Eine (manchmal an der Grenze zum Albernen schrammende) Horrorcomedy, ganz im Stile von "Shaun Of The Dead", noch dazu ein toller "Who Dunnit" Thriller zum Mitraten, gespickt mit Filmzitaten und Eastereggs zu anderen Horrorfilmen, deren Klischees er natürlich aufgreift und sich bedient. Allenfalls die deutsche Synchro kann durch ihre hysterische Überziehung leicht auf die Nerven fallen. Fazit: Eine kleine Überraschungsperle. Ein unspektakulärer aber witziger Mix aus Krimi- und Gruselstory. Nur den Kameramann sollte man dringend noch mal zur Schule schicken...Das man sowas während der Produktion nicht bemerkt, ist mir schleierhaft.

ungeprüfte Kritik

Ghostbusters - Legacy

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.10.2022
Wenn, dann hat mindestens SO eine späte Fortsetzung und gleichzeitig Hommage auszusehen! Die meisten von uns sind enttäuscht von Indiana Jones 4, Star Wars 7 bis 9 und was nicht noch alles nach Jahrzehnten auf die Leinwand losgelassen wurde und manch ein Vorbild mit Dreck beworfen hat. Mögen uns die Götter der Filmwelt mit "Zurück in die Zukunft 4" verschonen. Und trotzdem haben die "Ghostbusters" hier in vielerlei Hinsicht einen wundervollen 3. Teil erhalten. Wie, es gab schon einen? Das bilden Sie sich nur ein ;-) Man ist hier mit würdevollem Respekt an den 80er Jahre Hit herangegangen. Kein Wunder, denn Regie führte der Sohn des damaligen Taktgebers und der ist seinem Vater verpflichtet. Die Story könnte glatt von Spielberg und direkt aus den 80ern sein. Ein positiv altmodisches Abenteuer mit Jungstars. Die "Goonies" lassen grüßen und "Legacy" funktioniert als Film eventuell sogar ohne Vorwissen. Die Stimmung ist toll, die Eastereggs nicht aufdringlich und die Gastauftritte (auch während des Abspanns) werden Sie von den Socken hauen. Man baut viel von Teil 1 ein und verbeugt sich vor diesem. Fazit: Der Film ist nun keine Offenbahrung aber eine nette Hommage. Unnötig vielleicht, aber mit Respekt, Verstand und Liebe inszeniert. Am Ende ist es nicht Egon Spengler, der hier geehrt wird, sondern der tatsächlich verstorbene Harold Raimis. Das könnte glatt für Tränchen sorgen.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.10.2022
Bereits in den ersten 4 Folgen passiert mehr, als in der allmählich festgefahren wirkenden 2. Staffel. Gut so, denn das bringt mich in die Serie zurück und hält mich bei der Stange. Trotzdem schafft man es nicht so ganz, allen Personen, die inzwischen auf viele verschiedene Handlungsstränge verteilt sind, gebührend Screentime zu geben. War es in Staffel 2 noch Daenerys Targaryen, die man fast vergessen hätte, so haben hier Jon Schnee und Bran Stark ein wenig das Nachsehen. Was aus den Untoten - DER Cliffhanger aus Staffel 2 - wurde, bleibt auch viel zu lange unklar. Viele Handlungsfäden werden oftmals so spät wieder aufgenommen, dass man sich ertappt: "Ach ja, den gab es ja auch noch" oder "Die hatte ich schon völlig vergessen". Und es kommen noch jede Menge Charaktere dazu. Mal so eben "durchbingen" bietet sich nicht an, man muss schon gehörig aufpassen. Aber es passiert endlich mal etwas, was die Handlung voran treibt, überrascht und Lust auf mehr macht. Fazit: Staffel 3 ist tatsächlich eine Steigerung. Die Serie wird immer komplexer, dadurch auch verwirrender aber auch spannender. Es gibt bleibende Momente und Vertiefungen einiger Charaktere. Zudem wird der Fantasy Anteil größer, was sich bei dem Genre auch anbietet.

ungeprüfte Kritik

Escape from Mogadishu

Thriller, Action

Escape from Mogadishu

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.09.2022
2 Dinge erschwerten das Anschauen dieses Filmes: Zum einen die vielen Kratzer auf der Disc, die den Film mehr als 10x stocken ließen. Liebe Mitleiher: Behandelt doch die Scheiben, als wären sie eure! Der 2. Punkt ist die anfänglich leicht wirre und etwas träge Inszenierung, bei der man nicht wusste, wer wer ist und warum die ganzen Ereignisse solche Auswirkungen hatten. Da fehlte ein erklärender roter Faden. Glücklicherweise fängt sich die Erzählung aber zunehmend und der Showdown ist dermaßen spannend, dass glatt noch ein Stern hinzukam. Erzählt wird im Grunde eine klischeehafte Auseinandersetzung mit der Geschichte Koreas. Die Ereignisse in Afrika dienen eigentlich nur als Aufhänger für eine Story, die sich mit der Teilung in Nord und Süd befasst. Der Film ist toll gemacht, wirkt authentisch und bietet eine ausgewogene Mischung aus History, Kitsch, leisem Witz, Drama und Suspense - Also bester Unterhaltung. Fazit: Wird zum Ende hin immer besser und ist ein spannender und emotionaler Thriller mit enorm echt wirkendem Ambiente.

ungeprüfte Kritik