Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy
Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von
Filmfan "videogrande" am 26.10.2022Gleich die erste Episode gibt Grund zur Verstimmung: Daario Naharis wird nicht mehr von Ed Skrein dargestellt. Man hat nicht mal versucht, einen ähnlich aussehenden Ersatz zu finden. Das verwirrt den Zuschauer zunächst komplett, denn das Personenkarussell ist ohnehin schon dicht besiedelt und ständig kommen neue hinzu. Auch gleich in der ersten Folge mit Pedro Pascal. Der ist hier nicht ganz so sympathisch wie als "Mandalorian" und treibt meiner katholischen Frau etwas Röte ins Gesicht, was seine Sexpraktiken angeht. Sex und Gewalt sind wahrscheinlich mittelalterlich akurat dargestellt. Davor darf man die Augen nicht verschließen. Mir ist es auch etwas zu aufdringlich, aber gut, die Serie ist polarisierend. Die Staffel ist aber ansonsten sehr gut und hat wesentlich bessere Cliffhanger als zuvor, was den Suchtfaktor erhöht und dem Storyverlauf sehr zugute kommt. Sie wirkt jetzt flüssiger, packender und kurzweiliger. Gehe ich in die Tiefe, dann könnte ich das ewig neue Auftauchen von Figuren, ja ganzer Völker, kritisieren. Meinte man, die Landkarte von Westeros nun zu kennen, so tauchen unverhofft neue Landstriche, Städte und Bewohner auf, von denen vorher nie die Rede war. Wahrscheinlich Klage auf hohem Niveau. Fazit: Besser, komplexer, blutiger und sexier. Staffel 4 ist trotz mancher Ungereimtheit und dusseligen Neubesetzungen eine Steigerung der Serie.
ungeprüfte Kritik