Kritiken von "Gnislew"

Almost Famous

Fast berühmt
Musik

Almost Famous

Fast berühmt
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 20.01.2012
In den 70ern scheint die Musikwelt noch eine völlig andere als heute gewesen zu sein. Damals wurden Superstars noch nicht von den Bohlens dieser Welt künstlich erschaffen und nach kurzer Zeit für ein frisches Gesicht wieder abgesetzt. Damals war Rock ein Lebensgefühl und in genau dieses Lebensgefühl saugt Crowe seine Zuschauer hinein. Mit dem unerfahrenen William führt er eine Hauptfigur ein, die perfekt verdeutlicht, wie man dem Lebensgefühl Rock’n’Roll verfallen kann und wie auch schon zu einer Zeit ohne Internet und ohne eine schnelllebige Medienwelt Stars aufgebaut werden und Fans generiert werden. Geschickt spielt Crowe mit den Problemen, die sich für William aus seiner engen Freundschaft zur Band und den Forderungen seiner Auftraggeber ergeben. Drastisch lässt Crowe die erste Liebe und die Tücken der freien Liebe entdecken und perfekt untermalt Crowe das ganze immer mit der passenden Musik.

“Almost Famous” ist für mich ein filmisches Kunstwerk, das zwar eine Geschichte erzählt, die es in anderer Form schon häufig gegeben hat, der Crowe in seiner Variation aber eine völlig neue Seite abverlangt und so sehenswert macht. Durch seine ganz besondere Art der Inszenierung und den tollen Darstellern ist es ihm sogar gelungen einen Film zu erschaffen, den man sich gerne ein zweites Mal anschaut. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids

Die Muppets

Komödie, Musik, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 19.01.2012
Von der ersten bis zur letzen Minute hat mich der neue Muppet-Film unterhalten. Der Film hat aber auch alles, was diese Art von Film braucht um gut zu sein. Liebgewonnene Charaktere, tolle neue Filmfiguren, eine nette Geschichte, Anspielungen auf diverse andere cineastische Werke und Gesangseinlagen die (zumindest in der Originalversion) ins Ohr gehen. Zudem nimmt sich das neueste Abenteuer der Muppets auch einige Male treffend selbst auf die Schippe, zum Beispiel wenn man auf den Bekanntheitsgrad der Muppets in der heutigen Zeit anspielt.

Streng genommen ist der neueste Film er singenden und tanzenden Puppen nichts anderes als eine Variante der “Blues Brothers”, aber eben auf eine erfrischende neue Art und Weise und mit einem Charme, dem man sich nur sehr schwer entziehen kann. Vor allem dann nicht, wenn man schon in seiner Kindheit die Muppet Show und frühere Leinwandausflüge der Puppen geliebt hat.

Alleine die vielen Cameo-Auftritte zauberten mir ein Lächeln ins Gesicht und als bei der Musicalnummer “Man or Muppet” Jim Parsons auftauchte, gab es von mir spontanen Szenenapplaus. Und wem Jim Parsons nicht reicht der kann unter anderem ja noch Alan Arkin, Sarah Silverman, Ken Jeong und Zach Galifianakis entdecken.

Nach dem Abspann habe ich auf jeden Fall mit einem breiten Grinsen, einem Ohrwurm und jeder Menge guter Laune das Kino verlassen und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder der die Muppets mag, diesen Film lieben wird. Und wer weiß, vielleicht gelingt es Kermit & Co ja sogar ein paar neue Fans junge Fans zu gewinnen und in der Bekanntheitsskala wieder ein Stückchen nach oben zu rutschen! [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Sex and the City - Der Film

Komödie, Lovestory

Sex and the City - Der Film

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 13.01.2012
“Sex and the City” war schon als Serie der Hit. Da im Film im Grunde genommen alles genau so ist wie in der Serie, habe ich natürlich auch an dem Film nichts auszusetzen: Sprüche stimmen, Themen interessieren, Mode inspiriert und es gibt natürlich genug Sex und New York.

Stellenweise fehlt dem Film so ein wenig die Spannung und so plätschert der Film nach geplatzter Hochzeit etwas vor sich hin, als die Freundinnen zusammen nach Mexiko in den Urlaub fahren. Den Teil hätte man sich sparen können, weil wirklich passiert nichts und auch die Witze an der Stelle find ich etwas platt.
Was ich nur nicht verstehe, warum man nicht einfach eine verspätete Staffel gedreht hat. Tatsächlich hat man im Kino das Gefühl, es wären drei Folgen auf der Leinwand gelaufen, nicht ein Film. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Der Typ

Kurz und schmerzhaft.
Drama, Deutscher Film

Der Typ

Kurz und schmerzhaft.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 15.12.2011
Deutsches Kino kann so erfrischend sein! Mit 50 Minuten ist “Der Typ” zwar nicht besonders lang, doch diese 50 Minuten haben es in sich. Packend und mitreißend darf man an der zerstörerischen Nacht von Fabo teilhaben! [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Wayne's World 2

Wieder zum Lachen! Wieder zum Weinen!! Wieder zum Hurlen!!!
Komödie

Wayne's World 2

Wieder zum Lachen! Wieder zum Weinen!! Wieder zum Hurlen!!!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 14.12.2011
Die beiden “Waynes World”-Filme sind aus meiner Sicht einfach nur genial. In den Neunzigern war ich gerade ein Teenager und konnte mich köstlich über die Witze des Films amüsieren, aber auch heute noch kann ich mich über den genialen Humor von “Waynes World” amüsieren. Klar, für viele Zuschauer mag der Humor des Films vielleicht etwas zu flach sein, aber wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass der Humor eigentlich auf sehr hohem Niveau ist. Wo Humor der unter die Gürtellinie geht in anderen Filmen oft zu unlustigem Fäkalhumor verkommt, schafft es “Waynes World” diese Art von Humor immer auf einem gewissen Niveau zu halten, da sich das meiste in zweideutigen Wortspielen abspielt.

Doch nicht nur beim Humor können die beiden “Waynes World”-Filme punkten. Gerade beim Soundtrack des Films haben sich die Verantwortlichen sehr viel Mühe gegeben und für jede Szene den richtigen Song gefunden. Eine Szene, die einfach unvergessen bleibt ist die, in der Wayne und Garth mit einigen Freunden in ihrem Auto, dem Spaßmobil, sitzen und Playback zu “Bohemian Rhapsody” von Queen singen. Queen-Fans mögen vielleicht denken, dass dies eine Vergewaltigung an einem solch genialem Song, doch dies ist ganz und gar nicht der Fall. Vielmehr kann man das ganze ohne Probleme als Hommage an eine große Rockband werten. Und solche versteckten oder auch offen dargebotenen Ehrungen finde man überall in den beiden Filmen. Ob Wayne und Garth sich nun Backstage bei Alice Cooper vergnügen oder ob bestimmte Stücke einfach nur als Musikuntermalung laufen. “Waynes World” und “Waynes World 2″ kann man ohne Zweifel als Lehrfilm für Rockgeschichte einsetzen, zumindest wenn es darum geht bestimme Stücke kennenzulernen.

Allerdings geht auch an “Waynes World” der Fluch der Fortsetzung nicht spurlos vorüber. Schaut man sich “Waynes World 2″ an merkt man, dass die nur ein Jahr spätere Fortsetzung ein Schnellschuss war. Wengleich der Film auch kein schlechter Film ist, lässt die Story des Films doch arg zu wünschen übrig und wirkt sehr stark konstruiert. Zum Glück schafft es der Film dieses Manko durch einen Humor wieder auszugleichen. Und bei diesem wurde in Gegensatz zu “Waynes World” eine neue Ebene hinzugefügt. Neben den vielen Anspielungen auf die Rockgeschichte und einer großartigen YMCA-Performance nimmt der Film auch so manchen Hollywoodfilm auf die Schippe. Wenn Wayne und Garth nachts den Park besuchen in denen ihr Festival stattfinden soll und plötzlich ein T-Rex auftaucht, liegt man fast lachend auf dem Boden.

Wer wie ich ein Kind der späten 80er und der 90er Jahre ist, kommt an den beiden “Waynes World”-Teilen nicht vorbei. Noch heute muss ich an die berühmte beschriebene Queen-Playback-Szene aus dem ersten Teil denken, wenn ich “Bohemian Rhapsody” höre, was nur beweist, dass es den Machern mit “Waynes World” und der Fortsetzung “Waynes World 2″ gelungen ist einen zeitlosen Komödienklassiker zu erschaffen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Wayne's World

Zum Lachen. Zum Weinen. Zum Hurlen.
Komödie

Wayne's World

Zum Lachen. Zum Weinen. Zum Hurlen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 14.12.2011
Die beiden “Waynes World”-Filme sind aus meiner Sicht einfach nur genial. In den Neunzigern war ich gerade ein Teenager und konnte mich köstlich über die Witze des Films amüsieren, aber auch heute noch kann ich mich über den genialen Humor von “Waynes World” amüsieren. Klar, für viele Zuschauer mag der Humor des Films vielleicht etwas zu flach sein, aber wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass der Humor eigentlich auf sehr hohem Niveau ist. Wo Humor der unter die Gürtellinie geht in anderen Filmen oft zu unlustigem Fäkalhumor verkommt, schafft es “Waynes World” diese Art von Humor immer auf einem gewissen Niveau zu halten, da sich das meiste in zweideutigen Wortspielen abspielt.

Doch nicht nur beim Humor können die beiden “Waynes World”-Filme punkten. Gerade beim Soundtrack des Films haben sich die Verantwortlichen sehr viel Mühe gegeben und für jede Szene den richtigen Song gefunden. Eine Szene, die einfach unvergessen bleibt ist die, in der Wayne und Garth mit einigen Freunden in ihrem Auto, dem Spaßmobil, sitzen und Playback zu “Bohemian Rhapsody” von Queen singen. Queen-Fans mögen vielleicht denken, dass dies eine Vergewaltigung an einem solch genialem Song, doch dies ist ganz und gar nicht der Fall. Vielmehr kann man das ganze ohne Probleme als Hommage an eine große Rockband werten. Und solche versteckten oder auch offen dargebotenen Ehrungen finde man überall in den beiden Filmen. Ob Wayne und Garth sich nun Backstage bei Alice Cooper vergnügen oder ob bestimmte Stücke einfach nur als Musikuntermalung laufen. “Waynes World” und “Waynes World 2″ kann man ohne Zweifel als Lehrfilm für Rockgeschichte einsetzen, zumindest wenn es darum geht bestimme Stücke kennenzulernen.

Allerdings geht auch an “Waynes World” der Fluch der Fortsetzung nicht spurlos vorüber. Schaut man sich “Waynes World 2″ an merkt man, dass die nur ein Jahr spätere Fortsetzung ein Schnellschuss war. Wengleich der Film auch kein schlechter Film ist, lässt die Story des Films doch arg zu wünschen übrig und wirkt sehr stark konstruiert. Zum Glück schafft es der Film dieses Manko durch einen Humor wieder auszugleichen. Und bei diesem wurde in Gegensatz zu “Waynes World” eine neue Ebene hinzugefügt. Neben den vielen Anspielungen auf die Rockgeschichte und einer großartigen YMCA-Performance nimmt der Film auch so manchen Hollywoodfilm auf die Schippe. Wenn Wayne und Garth nachts den Park besuchen in denen ihr Festival stattfinden soll und plötzlich ein T-Rex auftaucht, liegt man fast lachend auf dem Boden.

Wer wie ich ein Kind der späten 80er und der 90er Jahre ist, kommt an den beiden “Waynes World”-Teilen nicht vorbei. Noch heute muss ich an die berühmte beschriebene Queen-Playback-Szene aus dem ersten Teil denken, wenn ich “Bohemian Rhapsody” höre, was nur beweist, dass es den Machern mit “Waynes World” und der Fortsetzung “Waynes World 2″ gelungen ist einen zeitlosen Komödienklassiker zu erschaffen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein

Woher weißt du, daß du wach bist? Eine Dramödie.
Drama, Deutscher Film

Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein

Woher weißt du, daß du wach bist? Eine Dramödie.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 07.12.2011
“Mein Traum oder die Einsamkeit ist nie allein” ist ein tiefgründiges Meisterwerk für ein Publikum, dass auch beim passiven Medium Film seinen Kopf benutzen möchte. Wer die Suche des Mannes nach seiner selbst gesehen hat, wird sein Eigenes Leben vermutlich auch mit anderen Augen sehen und so manches Handeln noch einmal überdenken. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Sick and Twisted

Revenge of the Evil Shorts.
18+ Spielfilm, Thriller

Sick and Twisted

Revenge of the Evil Shorts.
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.12.2011
“Sick and Twisted” ist ein Pflichtkauf für alle Freunde des etwas anderes Kurzfilms. Die hier gebotenen 14 Filme bieten beste Unterhaltung für den volljährigen Genießer. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Weltverbesserungsmaßnahmen

Der Film für ein neues Deutschland!
Deutscher Film, Komödie

Weltverbesserungsmaßnahmen

Der Film für ein neues Deutschland!
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.12.2011
Wer genug von den bierensten und trockenen Dokumentationen im Free TV hat und nicht auf den Sarkasmus eines Michael Moore steht, sollte sich mal an dieser Fake-Doku aus Deutschland versuchen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

König der Masken

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.12.2011
Asiafans machen mit dem Erwerb von “König der Masken” nichts verkehrt, denn MFA+ bringt hier wirklich einen Topfilm auf den deutschen Markt. Wer nicht so mit affin mit dem asiatischen Kino ist, sollte sich den Film vor dem Kauf erst einmal aus der Videothek ausleihen und dann eine Entscheidung treffen ob man diesen Film besitzen muss oder nicht. Ich freue mich in jedem Fall “König der Masken” nun in meiner Sammlung stehen zu haben. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Blessing Bell

Komödie, Action

Blessing Bell

Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 02.12.2011
Als Film ist “Blessing Bell” zu empfehlen, als DVD fehlt es an Ausstattung. Freunde des asiatischen Kinos können trotzdem zugreifen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Die Helden von Bern

Deutscher Film, Animation

Die Helden von Bern

Deutscher Film, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 01.12.2011
“Die Helden von Bern” ist kurzweilige Unterhaltung für Zwischendurch. Mit 10 Minuten Länge kann man dem Film auch mal schnell seinem Besuch zeigen. Durch die liebevolle Machart lädt er zudem zum immer wieder ansehen ein. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik