Kritiken von "StevenKoehler"

Don't Worry, weglaufen geht nicht

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 28.05.2019
"Don't worry, weglaufen geht nicht" erzählt eine rührende Geschichte. Sie ist im Großen und Ganzen sehr gut, jedoch ist am Anfang alles ein bisschen zerschnitten, was es ein bisschen schwer macht, in dieses Werk hinein zu kommen. Wenn man den kompletten Kontext kennt, wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, wenn man die Story chronologisch erzählt hätte. Die charakterliche Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Man wird mit fortschreiten der Geschichte merken, dass man nach und nach in ein immer tieferes Loch sinkt. Man versucht dies mit ein paar Witzen auszugleichen, welche mehr oder weniger gelungen sind, aber wenn man den Tiefpunkt erreicht hat, wird man auch wieder Licht am Ende des Tunnels sehen.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir recht gut gefallen, nur Jack Black konnte nicht ganz überzeugen. Er hat zwar 2 recht kurze Auftritte, jedoch nehme ich ihn den zweiten Auftritt nicht komplett ab. Die musikalische Begleitung wirkt ein bisschen eintönig, aber sie passt doch recht gut. Die Kamera wirkt nicht ganz so hochwertig. Die Arbeit damit hat mir gut gefallen, auch wenn sich das Licht auf der Bühne in der Linse spiegelt.

Insgesamt ist "Don't worry, weglaufen geht nicht" ein gutes Werk geworden, der sehr ruhig erzählt ist. Wenn man den Fehler am Anfang nicht gemacht hätte, hätte man sich viel besser in die Figur einfühlen können, aber er ist trotzdem sehenswert geworden.

ungeprüfte Kritik

Mein Name ist Somebody

Zwei Fäuste kehren zurück.
Drama, Abenteuer

Mein Name ist Somebody

Zwei Fäuste kehren zurück.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 25.05.2019
"Mein Name ist Somebody - Zwei Fäuste kehren zurück" ist vom Gedanken her nicht schlecht. Die Story hat einige Referenzen an frühere Zeiten, jedoch bekommen die Charaktere leider keinen Tiefgang, den es für ein Drama benötigt. Auch ist die Story extrem sprunghaft und man fragt sich z. B. wie sie in die "Wüste" gekommen ist, denn man sieht kurz einen Bus, in dem sie einstieg, aber kein Motorrad. Woher hat sie das? Auch was das Thema Bestrafung angeht, nimmt es der Film leider nicht so genau. Wie gesagt, es sind Referenzen, aber man muss die Figuren auch so schreiben, dass alles nachvollziehbar ist. Des Weiteren hätte es die eine Schlägerei überhaupt nicht benötigt, denn sie bringt das Tempo durcheinander und es ist auch grundlos.

Die schauspielerischen Leistungen sind eher durchschnittlich. Bei der Musik habe ich nur an 2 Punkten etwas auszusetzen: Es kommen 2 Opernsongs vor, die nicht so wirklich passen wollten. Auch hier eine Referenz, aber das reicht nicht aus. Auch ist ab und zu das Tempo von der Musik etwas zu schnell. Die Kamera ist leider nicht gut. Es sind leider extrem viele Bilder verwackelt. Schade.

Der Gedanke hat mir gut gefallen, jedoch kann ich leider "Mein Name ist Somebody - Zwei Fäuste kehren zurück" nicht empfehlen. Der deutsche Nachtitel "Zwei Fäuste kehren zurück" ist völlig irreleitend, denn Action kommt so gut wie gar nicht vor.

ungeprüfte Kritik

Johnny English 3

Man lebt nur dreimal - Seine Lizenz... erneuert. Seine Intelligenz... beschränkt.
Komödie, Krimi

Johnny English 3

Man lebt nur dreimal - Seine Lizenz... erneuert. Seine Intelligenz... beschränkt.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 24.05.2019
"Johnny English 3 - Man lebt nur dreimal" macht Spaß anzuschauen. Er ist lustig geworden, wobei nicht jeder Gag sitzt, aber sie funktionieren sehr gut. Die Story ist leider sowas von vorhersehbar. Es gibt leider keine Überraschungsmomente und wenn, dann weiß der Zuschauer schon den Ausgang. Die Art und Weise wie die Figuren auftreten, verraten auch schon so einiges, was nicht an der schauspielerischen Leistung liegt, sondern es liegt an der Art und Weise, wie die Szenen inszeniert worden sind. Des Weiteren ist z. B. das Handeln der Ministerin äußerst fragwürdig. Wenn man ihr eine nachvollziehbare Handlung gegeben hätte, wo sie sich hinterfragt, würde die komplette Story in sich zusammen stürzen. Beim Schluss hat man sich auch nicht viel Mühe gegeben, denn es gleich mehr oder weniger den Vorgängern. Was ich sehr schön finde, dass es mehrere Anspielungen zu bekannten Filmen gibt und es ist auch sehr gut umgesetzt worden.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Die musikalische Begleitung ist streckenweise doppelt so laut, als die Dialoge. Man hätte im nachhinein noch einmal den Ton für das Heimkino neu mischen sollen. Die Kamera macht einen sehr guten Job. Die Special Effects sind soweit in Ordnung.

Man kann sich "Johnny English 3 - Man lebt nur dreimal" anschauen, nur sollten die Erwartungen nicht ganz so hoch angesetzt werden.

ungeprüfte Kritik

Aquaman

Fantasy, Abenteuer

Aquaman

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 23.05.2019
"Aquaman" ist meiner Meinung nach eher nur bedingt gelungen. Das Opening hat mir gut gefallen, jedoch gibt es einen gewaltigen Zeitsprung und die Lücken werden nicht wirklich aufgefüllt. Wir sehen ein paar Rückblicke, aber es bleiben leider ein paar viele offene Fragen. Da ich die Comics nicht gelesen habe, habe ich auch kein Hintergrundwissen, aber man sollte 2 Medien sowieso nicht miteinander vermischen. Des Weiteren ist die Story eher klein. Wir sehen sehr viele Actionszenen und viele davon sind mal mehr und mal weniger beeindruckend, aber wenn man weniger Action gezeigt hätte und dafür mehr Story, hätte es dem Film viel besser getan. Auch gibt es einen Bösewicht, den es nicht nicht gebraucht hätte, da er kaum Screentime bekommt und die Story auch nicht wirklich voran bringt.

Die schauspielerischen Leistungen sind, dafür das sehr viele bekannte Gesichter mitspielen und man besseres von diesen gesehen hat, eher mittelprächtig. Die musikalische Begleitung ist im Verhältnis zu den Dialogen recht laut. Auch sind die einzelnen Sounds recht basslastig, jedoch fängt man die Stimmung hierüber sehr gut ein. Die Special Effects sehen recht gut aus, nur gab es ungefähr 3 Minuten, in denen man gesehen hat, dass es am Computer entstanden ist. Auch habe ich das Gefühl, dass man einige Darsteller künstlich verjüngt hat.

An "Aquaman" sollte man keine hohen Ansprüche stellen, denn erfüllen kann er sie leider nicht. Wer nicht viel nachdenken möchte, der kann hier gerne zugreifen.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 23.05.2019
Die 4. Staffel von "Game of Thrones" ist wieder einmal sehr gut gelungen. Die Story ist weiterhin fesselnd und ist gespickt von Drehungen und Wendungen. Die Kliffhänger funktionieren richtig gut und man hat immer wieder das Verlangen mehr zu sehen. Es gab leider einen kleinen Moment, bei man die Handlung vorher sehen konnte, was mit der Figur zu tun hat, aber auch, wie man die Szene inszeniert hat. Wenn man ansonsten das Gefühl hat, dass die jeweilige Szene vorhersehbar wird, wird man doch immer wieder überrascht. Den dramaturgischen Aufbau finde ich richtig gut. Die einzelnen Episoden sind spannend erzählt. Des Weiteren finde ich gut, dass man sich in der 9. Folge Zeit genommen hat, um nur eine Story voran zu bringen. Wenn man parallel noch die Geschichten fortgesetzt hätte, hätte das glaube ich nicht so richtig funktioniert.

Die schauspielerischen Leistungen sind wieder einmal phänomenal. Die musikalische Begleitung ist sehr gut. Obwohl sie sich nicht in den Vordergrund drängt, fängt sie die einzelnen Gefühle sehr gut ein. Die Kamera ist gut, jedoch gab es wieder ein paar Szenen, wo die Kamera etwas unruhig wurde, obwohl die Szenen sehr ruhig sind.

Die 4. Staffel von "Game of Thrones" ist eine gelungene Fortsetzung geworden und wartet mit einigen Überraschungen auf.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.05.2019
Die dritte Staffel von "Game of Thrones" hat es geschafft, die bisher beste Staffel der Reihe zu werden. Die Story wird intelligent weiter erzählt und wir erleben einige Überraschungen. Auch ist sie nicht vorhersehbar und schafft es, den Zuschauer einige Male zu schockieren. In der 9. Folge geht die Folge ohne Musik in die Credits, was ich für eine sehr gute Wahl finde, denn dort passiert etwas, was der Zuschauer erst einmal verarbeiten muss. Ich finde, dass es für die Geschichte an sich richtig ist, diesen Weg zu gehen, denn dieser Handlungsstrang wirkte schon festgefahren. Die 10. Folge ist meiner Meinung nach die stärkste der Staffel, obwohl alle Folgen ziemlich stark waren, aber hier schafft es sie einige Gefühle beim Zuschauer zu wecken, auch wird man Gänsehaut spüren, zumindest war es bei mir so. In einer Folge hat man einen kleinen Schönheitsfehler gemacht, denn als John Schnee die Mauer hinauf klettert und oben angekommen ist, war schon das Seil komplett gespannt, was bei der zuvor gezeigten Szene nicht sein kann.

Die schauspielerischen Leistungen sind wieder einmal stark. Musikalisch trifft man immer den Nagel auf dem Kopf. Bei der Kamera gab es hier und da kleine Wackler, was eher selten vorgekommen ist.

Die Fortsetzung lohnt sich weiterhin und sich kann Ihnen nur empfehlen, die 3. Staffel sich anzuschauen.

ungeprüfte Kritik

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 19.05.2019
"How To Party With Mom" ist interessant geworden. Die Geschichte fängt recht gut an, man merkt hier jedoch, dass man Witze auf Teufel komm raus produzieren will, aber es klappt nicht so wirklich. Er hat ein paar wenige Momente, bei dem man lachen kann, dann hat er ein paar Momente, bei dem man schmunzeln kann und dann gibt es auch welche, bei dem der Witz so gar nicht funktionieren will. Und von diesen gibt es hier leider viel zu viele. Man sollte Witze Zeit geben zum aufbauen und nicht ständig von irgendetwas einen Witz reißen, vor allem nicht, wenn dieser sehr weit unter die Gürtellinie geht. Des Weiteren hatte ich das Gefühl, dass man nach dem Bruch der Story nur noch mit dem Brecheisen heran gegangen ist, um die Geschichte enden zu lassen. Man hat leider auch hier nicht das nötige Fingerspitzengefühl hinbekommen.

Die schauspielerischen Leistungen sind mittelmäßig bis gut. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen und passt auch zum gesamten Werk. Bei der Kamera ist mir an sich nichts negatives aufgefallen.

Man kann sich "How To Party With Mom" anschauen, nur sollte man seine Erwartungen deutlich reduzieren. Wenn man nach dem Motto weniger ist mehr gearbeitet hätte, wäre das ein besserer Streifen geworden.

ungeprüfte Kritik

Asphaltgorillas

Deutscher Film, Krimi, Action

Asphaltgorillas

Deutscher Film, Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 19.05.2019
"Asphaltgorillas" erzählt leider keine wirklich neue Geschichte. Die Geschichte ist zwar an sich in gewisser Form interessant, jedoch gibt es nichts Neues und er hat leider keinen Spannungsbogen. Er macht einen auf Action, was auch eher mittelmäßig umgesetzt worden ist. Auch wirkt die Geschichte auch nicht glaubwürdig. Wir haben zum einen das Verhalten der Polizisten. Wenn diese in Wirklichkeit so handeln würden, oh Gott. Zum anderen fehlen bei der Geschichte noch extrem viele Details die erklären, woher man z. B. die Adresse weiß. Auch wirkt das Motiv nicht gerade gut ausgearbeitet, denn man soll "Geld" transportieren und man verdient mehr Geld, als man transportiert hat. Warum denn diese Handlung? Das macht keinen Sinn.

Die schauspielerischen Leistungen reichen von schlecht bis hin zu gut. Bei den Kindern hätte man auch besser casten, denn es gibt schon ein paar Kinder, die sowas spielen können, man muss nur suchen. Die Musik ist ab und zu extrem laut und manchmal geht auch mal ein Dialog darin unter. Sie trägt leider nichts zur Spannung bei. Der Sound ist ebenso übertrieben laut. Für das Heimkino hätte man da noch einmal daran arbeiten müssen. Die Kamera ist ab und zu zu hastig, vor allem was die Action angeht. Die Zeitlupen haben nicht wirklich gepasst.

Ich kann Ihnen "Asphaltgorillas" nicht empfehlen. Ich habe schon deutlich bessere deutsche Filmproduktionen gesehen, aber das hier ist leider nichts geworden.

ungeprüfte Kritik

BlacKkKlansman

Unterwandere den Hass. Nach einer wahren Geschichte.
Drama

BlacKkKlansman

Unterwandere den Hass. Nach einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 18.05.2019
"BlacKkKlansman - Unterwandere den Hass" erzählt eine schwierige Geschichte, wo es um Rassismus geht. Die Geschichte ist an sich gut aufgearbeitet worden und beruht auf einer wahren Begebenheit, jedoch hinterlässt sie einen bitteren Beigeschmack. Die Story baut sich sehr gut auf, nur um am Schluss völlig zu enttäuschen. Wir sehen am Schluss noch ein paar Aufnahmen aus der Realität und dabei waren manche Bilder dabei, die extrem heftig sind und ich finde, dass diese Bilder in keinem Medium gezeigt hätten dürfen, da sie zu weit geht. Das Video hätte schon alles gesagt und hinterlässt schon schockierende Bilder, aber leider ging er noch ein bisschen weiter. Auch wirkt der Film ein wenig zu lang gezogen, vor allem beim Schluss. Es gab so viele Möglichkeiten ein Schlussstrich zu ziehen, aber dieses Werk wollte nicht enden.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir gut gefallen. Was ich von der Musik nicht sagen kann. Diese fühlt sich nicht passend an und wirkt auch in manchen Stellen deplatziert. Auch fängt die Musik das eigene Gefühl nicht ein. Ich finde zwar gut, dass man sich recht neutral verhält, aber in diesem Fall war es ein eher negativ. Die Kamera ist weitestgehend hochwertig, nur gibt es ein paar Szenen, bei der die Kamera etwas verwackelt ist.

Man kann sich "BlacKkKlansman - Unterwandere den Hass" anschauen, jedoch sollte man seine Erwartungen deutlich zurück schrauben.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 18.05.2019
Die 2. Staffel von "Game of Thrones" erzählt die Geschichte äußerst interessant und spannend weiter. Die Art und Weise wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln, hat mir gut gefallen. Ich finde es beeindruckend, dass man einen Charakter nicht mag, kann wird dieser einen ein Stück sympatisch und dann wird alles wieder zunichte gemacht. Es gibt hier auch wieder ein paar Drehungen und Wendungen, die man überhaupt nicht kommen gesehen hat und dann wird man extrem gut überrascht. Ich finde, dass die 10. Folge nur da war, um alles, was noch offen war, zu erklären. Es wird zwar gut gemacht, jedoch finde ich, dass dies die eher schwächste Folge der Staffel ist.

Die schauspielerischen Leistungen sind unfassbar gut. Ich kaufe jede Figur ab, die gespielt wird. Die musikalische Begleitung ist stark und wirkt nicht übertrieben. Die einzelnen Kamerafahrten sehen extrem gut aus. Egal, ob man weite Aufnahmen hat oder nahe Aufnahmen zeigt. Die Special Effects sehen gut aus, nur hätte man in der 9. Folge etwas besser arbeiten können, denn es sah ein bisschen nach CGI aus.

Ich kann die 2. Staffel nur wärmstens empfehlen. Sie ist sehr gut, ist jedoch ein klein wenig schwächer, als die erste Staffel. Dort gab es einige Momente, die mich auf die Palme gebracht haben.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.05.2019
Die erste Staffel von "Game of Thrones" hat es in sich. Die Story ist komplex, aber auch hemmungslos. Sie kann sehr gut überzeugen und auch wenn es hier um mehrere "Häuser" geht, man fühlt mit jedem einzelnen Charakter mit und man fiebert immer wieder mit diesen Charakteren mit. Was sie immer wieder aufs Neue schafft, ist den Zuschauer immer wieder geschockt aus fast jeder Episode zu werfen. Die Geschichte ist zwar recht ruhig erzählt, aber es fühlt sich keine Episode zu lang an. Man schafft es auch, die Story heftig und nicht vorhersehbar zu gestalten und dabei geht jede einzelne Überraschung vollends auf. Es dauert zwar, bis die eigentliche Story losgeht, aber man muss jeden einzelnen Charakter erst einmal vorstellen und ihn einen Charakter geben. Bei dieser Anzahl dauert es ein wenig, aber man sitzt nicht nur tatenlos da, sondern jede Folge ist für sich äußerst interessant.

Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Besser hätte man jede einzelne Figur nicht spielen können. Die musikalische Begleitung ist in manchen Folgen mal vordergründig, mal eher im Hintergrund und in einer Folge ist mir keine Musik aufgefallen, da man diese dort nicht gebraucht hat. Die Kamera ist wunderbar. Es gibt 2 kleine Szenen, bei der diese etwas unnötig gewackelt hat, aber bei dieser Menge an Material kann das mal vorkommen. Die einzelnen Kulissen und Kostüme sehen richtig gut aus.

ungeprüfte Kritik

Die brillante Mademoiselle Neïla

Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.05.2019
"Die brillante Mademoiselle Neïla" ist ein gelungener Streifen geworden, auch wenn der Film einen ab und zu sprachlos werden lässt. Der Ausgangspunkt ist extrem heftig, aber je weiter das Werk fortschreitet, desto mehr bekommt der Lehrer ein Gesicht. Die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Es gibt eine Szene, die leider etwas zu früh in diesem Streifen vorkam, denn der Zuschauer kannte das Motiv, dass er der Studentin hilft, jedoch der Bruch der Geschichte folgte erst im letzten Drittel. Besser wäre es gewesen, wenn man dieses Motiv vorerst ausgelagert hätte und dann beim Bruch gezeigt hätte, denn so hätte die Szene eine emotionale Wirkung gehabt.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Die musikalische Begleitung ist immer passend gewählt. Sie schreibt keine Gefühlslage vor, sondern verhält sich eher neutral, was ich positiv finde. Die Kameraführung ist wunderbar geworden. Die Szenen sind, so wie der Film auch, sehr ruhig. Die Aufnahmen sind immer interessant.

Ich kann Ihnen "Die brillante Mademoiselle Neïla" empfehlen. Er ist gut durchdacht worden, denn man hat an alles Gedacht, was wichtig ist.

ungeprüfte Kritik