'Beltracchi - Die Kunst der Fälschung' erzählt als höchst amüsanter Dokumentarfilm von dem größten europäischen Kunstfälscherskandal der Nachkriegsgeschichte. Er zeigt den Maler Wolfgang Beltracchi bei dem, was dieser als seinen Beruf verstand: beim Fälschen. Beltracchis Bilder sind keine Kopien, sondern wurden von ihm erfunden und sind doch eindeutig einem bestimmten Künstler zuzuordnen. Keine Galerie, kein Experte hatte Zweifel an ihrer Authentizität, Beltracchi wurde reich damit. Schließlich beging er den Fehler, der alles auffliegen ließ. 'Beltracchi - Die Kunst der Fälschung' ist ein Kinodokumentarfilm mit Krimiplot, und er hat einen Hauptdarsteller, der die Schwächen eines schwerreichen Kunstmarktes zuerst als Fälscher für sich nutzte, und sie jetzt, als Verurteilter, gut gelaunt dem Publikum demonstriert...
Arne Birkenstocks (siehe auch '12 Tangos - Adios Buenos Aires' von 2005, 'Chandani und ihr Elefant' 2010 und 'Sound of Heimat' 2011) Filmporträt von 2014 ist zugleich eine Parabel auf die besinnungslose Gier überhitzter Märkte und eine irritierende Antwort auf die Frage nach Original und Fälschung.