Ein humorvolles und tiefgründiges Roadmovie: Patrick will mit dem Auto von Berlin nach Paris, um rechtzeitig bei seiner hochschwangeren Freundin zu sein. Sophia, George, Julia und Chris schließen sich als Mitfahrgelegenheit an und wirken zunächst wie unkomplizierte Passagiere. Doch einer von ihnen hat ein ernsthaftes Problem, das seine Existenz und - noch schlimmer - die Weiterfahrt bedroht. Statt auf Verständnis zu stoßen, entwickelt sich die Stimmung im Auto in einen brodelnden Kochtopf. Die Probleme häufen sich und nehmen immer aberwitzigere Ausmaße an, bis innerhalb der Gruppe ein Gefühl von Zusammenhalt entsteht. Können die Reisenden genug Solidarität mobilisieren, um ihr Ziel gemeinsam zu erreichen?
'More Than Strangers' (2023), ein leichtfüßiges und kluges Kammerspiel auf der Straße über das Leben in Europa, wie es sonst nur die Franzosen drehen können. Fünf Fremde, ein Auto und eine gemeinsame Reise von Berlin nach Paris, das klingt nach einer unkomplizierten Mitfahrgelegenheit, die sich aber schnell zu einem nervenaufreibenden Abenteuer entwickelt. Ein humorvolles Roadmovie von Regisseurin Sylvie Michel, das zeigt, dass selbst in den schwierigsten Momenten ein Miteinander möglich ist. Michel, die für 'More Than Strangers' mit dem Regie-Förderpreis 'Neues Deutsches Kino' ausgezeichnet wurde, erzählt mit feinem Gespür für Situationskomik eine warmherzige Geschichte über Solidarität und Toleranz. Auf kleinstem Raum inszeniert, gibt dieser Film einen tiefgründigen Einblick in die kleinen und großen menschlichen Tragödien, in Deutschland beim Kinostart ab 22. August 2024 und jetzt auch seit dem 27. Februar 2025 als digitaler Stream-Sofortabruf im eigenen Heimkino.