Der junge britische Offizier Clive Candy (Roger Livesey) reist während des Zweiten Burenkriegs nach Deutschland. Sein hoch gestecktes Ziel: die negative Propaganda gegen das britische Militär zu unterbinden. Doch ehe er es sich versieht, ist Candy für ein Duell mit dem deutschen Offizier Theo Kretschmar-Schuldorff (Anton Walbrook) gebucht. Der Brite und der Deutsche schmieden in den nächsten Jahrzehnten trotzdem eine Freundschaft, die auch den Ersten und den Zweiten Weltkrieg überdauert...
Im Jahr 1943 entstanden, zählt die Militärsatire 'The Life and Death of Colonel Blimp - Leben und Sterben des Colonel Blimp' zu einem der berühmtesten Werke des Regieduos Michael Powell und Emeric Pressburger. Für die damalige Zeit besaß Powells und Pressburgers Film scharfe satirische Spitzen über britisches Selbstverständnis und den Untergang von soldatischen Tugenden wie Ehre und Fairness. Kein Wunder, dass Premierminister Winston Churchill den Export der Komödie verbot und sie als 'schädlich für die Moral der Armee' bezeichnete. Auch 70 Jahre später sieht man noch, wieso. Verschmitzt, augenzwinkernd und höchst gewitzt nimmt 'Leben und Sterben des Colonel Blimp' militärische Grandezza und Starrköpfigkeit aufs Korn, während er gleichzeitig für internationale Brüderlichkeit plädiert.