Vergiss mein Ich - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungVergiss mein Ich

Lena Ferben hat schon fast ein halbes Leben gelebt, als sie alle ihre Erinnerungen, ihr komplettes Ich verliert. Ihr Mann ist plötzlich ein Unbekannter, ihre Freunde Fremde, ihr bisheriges Leben eine fiktive Erzählung. Sie muss sich entscheiden - werden, wie sie war oder eine Andere bleiben: Lena Ferben (Maria Schrader) ist seit Jahren mit ihrem Mann Tore (Johannes Krisch) verheiratet, als sie sich plötzlich verliert. 'Retrograde Amnesie' sagen die Ärzte zu Lenas Zustand; eine nicht diagnostizierte Gehirnentzündung ist der Grund. Die Folge: Sie hat keinen Zugriff mehr auf das, was die Medizin als biographisches Gedächtnis bezeichnet. Und wie seltsam das Gehirn doch funktioniert. Die Sprache ist noch vorhanden, doch die Wörter an keine Erfahrung geknüpft. Komik, Treue, Geschlecht, Liebe, Ehemann. Begriffe schwebend im luftleeren Raum, abgeschnitten von der Erdung ihrer Bedeutungen. Tore versucht, Lena den Weg zu ihr zu zeigen, wer er für sie war und wer sie für ihn. Eine Nacherzählung bereits erlebter Realität. Aber während ihre Umwelt nur den Verlust der alten Lena empfindet, bewegt sie sich selber auf eigenen Wegen. Wie ist es wohl, diese Lena Ferben zu sein? Lena probiert es aus, wie ein Schauspieler eine Rolle probiert, während in ihr zur gleichen Zeit etwas Neues entsteht, eine eigene, individuelle Persönlichkeit, die sich dagegen wehrt, das zu tun, wozu Lenas ganze Umwelt sie ermutigt und drängt: Sie selbst zu werden...

Regie und Drehbuch: Jan Schomburg. Der Filmemacher wurde 1976 in Aachen geboren. Nach einem Studium der Visuellen Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel (Film und Fernsehen) absolvierte er den Studiengang Filmregie an der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln. 2007 durchlief Schomburg die Drehbuchwerkstatt München. 2008 erhielt er zudem ein Stipendium an der 'Andrzej Waida Master School of Film Directing' in Warschau. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme. Sein erster langer Kinospielfilm 'Über uns das All' (2011) wurde auf der 61. Berlinale in der Sektion 'Panorama Special' uraufgeführt und mit dem 'Prix Europas Cinemas' ausgezeichnet. Sein zweiter langer Kinospielfilm 'Vergiss mein Ich' (2014) wurde 2012 noch unverfilmt für den deutschen Filmpreis 2013 in der Kategorie bestes Drehbuch nominiert.

FilmdetailsVergiss mein Ich

Vergiss mein Ich / Lose My Self
FSK 12
01.05.2014