Ostfront 1943. Ein geheimnisvoller deutscher Superpanzer macht der Roten Armee den Vormarsch auf Berlin schwer. Stark, wendig, treffsicher und schier unzerstörbar taucht er plötzlich auf, um nach dem Gefecht spurlos wieder zu verschwinden. Es ist, als ob die schwere Maschine sich in Luft auflösen würde. Nach einem verheerenden Angriff des 'Weißen Tigers', wie der Panzer genannt wird, finden Sanitäter ein kaum noch lebendiges Bündel aus verkohltem Fleisch. Doch Panzerfahrer Ivan Naydenov überlebt wie durch ein Wunder seine schweren Verbrennungen. Fortan kennt er nur noch ein Ziel: Er muss diesen Geisterpanzer finden und für immer zerstören...
Mehrere Dutzend echter, voll funktionsfähiger Panzer aus dem 2. Weltkrieg sowie Panzerführer der russischen Armee standen Regisseur Karen Schachnasarow zur Verfügung, um seinem Weltkriegsfilm 'White Tiger' einen höchst authentischen Look zu geben. Statt auf computergenerierte Effekte setzt der erfahrene Filmemacher auf Echtheit. Deshalb wurden auch die Rollen der deutschen Kriegsgegner ausschließlich mit deutschen Schauspielern besetzt. Der aus zahlreichen TV-Krimis und Spielfilmen wie 'Die Päpstin' und 'Krabat' bekannte Christian Redl ist als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Wilhelm Keitel zu sehen, während sein Kollege Karl Kranzkowski einen beeindruckenden Cameo-Auftritt als Adolf Hitler liefert. Der mehrfach preisgekrönte Schachnasarow, unter dessen Leitung die traditionsreichen Mosfilm-Studios wieder zu internationalem Ansehen gelangten, verbindet in diesem Zweikampf zwischen einem einzelnen Mann und einer Kriegsmaschine auf außergewöhnliche und hochspannende Weise einen Kriegsfilm mit der rätselhaften Mystery-Story eine Geisterpanzers.