Janis Paige

Janis Paige ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in den 1940er- und 1950er-Jahren vor allem in musikalischen Komödien bekannt wurde. Janis Paige fiel bereits als Kind durch ihre gute Gesangsstimme auf. Deshalb wollte ihre Mutter sie zur Opernsängerin ausbilden lassen. Doch Paige zeigte mehr Neigung zum Showbusiness. Sie zog nach Los Angeles, änderte ihren Namen und bekam während des Zweiten Weltkrieges ein Engagement als Sängerin in der Hollywood Canteen, einem von den Filmstudios finanzierten Unterhaltungslokal für Soldaten. Dort wurde sie von MGM entdeckt und unter Vertrag genommen, jedoch nur in einer kleinen Rolle in dem Esther-Williams-Film Badende Venus (1944) eingesetzt. Nach einem Jahr wechselte Janis Paige zu Warner Bros., wo sie mit wenig Erfolg in zweitrangigen Filmen meist die lebenslustige Freundin der Hauptdarstellerin zu geben hatte. Ihre beste Chance auf Starruhm war 1948 die Hauptrolle in der Musikkomödie Zaubernächte in Rio. Der Film erlangte jedoch in erster Linie als Filmdebüt von Doris Day Bedeutung. Mehr Erfolg hatte Janis Paige im folgenden Jahr als scharfzüngige Reporterin in der Krimikomödie Eines Morgens in der Hopkins-Street. Der große Durchbruch blieb weiterhin aus, Warner erneuerte den auslaufenden Vertrag nicht. Janis Paige tourte daraufhin durch Nachtclubs in Europa und Nordamerika und trat in verschiedenen TV-Shows auf, unter anderem 1955 in einer kurzlebigen eigenen Personalityshow: It's Always Jan. Am Broadway hatte sie 1951 einen großen Erfolg in der Krimikomödie Remains to Be Seen, an der Seite des früheren Kinderstars Jackie Cooper. Schließlich schaffte sie 1954 mit der Hauptrolle in dem Musical The Pajama Game endlich zumindest auf der Bühne den Durchbruch zum Star. Als Janis Paiges früherer Arbeitgeber Warner Bros. 1957 das Stück verfilmte (Picknick im Pyjama), wurde fast die gesamte Bühnenbesetzung übernommen, Janis Paige jedoch durch Doris Day ersetzt. Im gleichen Jahr hatte sie aber für MGM in der Verfilmung des Musicals Seidenstrümpfe an der Seite von Fred Astaire und Cyd Charisse ihren bis heute bekanntesten Leinwandauftritt, und 1960 war sie neben ihrer alten Rivalin Doris Day in der Komödie Meisterschaft im Seitensprung zu sehen. In den folgenden Jahren hatte Janis Paige kaum noch Leinwandauftritte, spielte jedoch bis in das neue Jahrhundert mehr als 60 Fernsehrollen. Unter anderem spielte sie 1972 neben Peter Falk in der Columbo-Folge Ein Denkmal für die Ewigkeit die schillernde Exfrau des Mordopfers, und war in 15 Episoden der Serie Trapper John, M.D. als Catherine Hackett zu sehen. Von 1990 bis 1993 spielte sie die Hauptrolle der Minx Lockridge in der Serie California Clan. Paige besitzt seit 1960 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Von 1962 bis zu seinem Tod im Jahr 1976 war sie in dritter Ehe mit dem Songschreiber Ray Gilbert (1912–1976), der den Text für den beliebten Disney-Song Zip-a-Dee-Doo-Dah schrieb, verheiratet. 2017 schrieb sie im Angesicht der MeToo-Debatte einen Gastbeitrag im Hollywood Reporter, dass sie als 22-jährige Jungschauspielerin von dem Unternehmer Alfred Bloomingdale beinahe vergewaltigt worden sei. (Quelle: Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 16.09.1922
Gestorben: 02.06.2024
Alter: 101 Jahre

Alle Filme mit Janis Paige

Janis Paige

Janis Paige ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in den 1940er- und 1950er-Jahren vor allem in musikalischen Komödien bekannt wurde. Janis Paige fiel bereits als Kind durch ihre gute Gesangsstimme auf. Deshalb wollte ihre Mutter sie zur Opernsängerin ausbilden lassen. Doch Paige zeigte mehr Neigung zum Showbusiness. Sie zog nach Los Angeles, änderte ihren Namen und bekam während des Zweiten Weltkrieges ein Engagement als Sängerin in der Hollywood Canteen, einem von den Filmstudios finanzierten Unterhaltungslokal für Soldaten. Dort wurde sie von MGM entdeckt und unter Vertrag genommen, jedoch nur in einer kleinen Rolle in dem Esther-Williams-Film Badende Venus (1944) eingesetzt. Nach einem Jahr wechselte Janis Paige zu Warner Bros., wo sie mit wenig Erfolg in zweitrangigen Filmen meist die lebenslustige Freundin der Hauptdarstellerin zu geben hatte. Ihre beste Chance auf Starruhm war 1948 die Hauptrolle in der Musikkomödie Zaubernächte in Rio. Der Film erlangte jedoch in erster Linie als Filmdebüt von Doris Day Bedeutung. Mehr Erfolg hatte Janis Paige im folgenden Jahr als scharfzüngige Reporterin in der Krimikomödie Eines Morgens in der Hopkins-Street. Der große Durchbruch blieb weiterhin aus, Warner erneuerte den auslaufenden Vertrag nicht. Janis Paige tourte daraufhin durch Nachtclubs in Europa und Nordamerika und trat in verschiedenen TV-Shows auf, unter anderem 1955 in einer kurzlebigen eigenen Personalityshow: It's Always Jan. Am Broadway hatte sie 1951 einen großen Erfolg in der Krimikomödie Remains to Be Seen, an der Seite des früheren Kinderstars Jackie Cooper. Schließlich schaffte sie 1954 mit der Hauptrolle in dem Musical The Pajama Game endlich zumindest auf der Bühne den Durchbruch zum Star. Als Janis Paiges früherer Arbeitgeber Warner Bros. 1957 das Stück verfilmte (Picknick im Pyjama), wurde fast die gesamte Bühnenbesetzung übernommen, Janis Paige jedoch durch Doris Day ersetzt. Im gleichen Jahr hatte sie aber für MGM in der Verfilmung des Musicals Seidenstrümpfe an der Seite von Fred Astaire und Cyd Charisse ihren bis heute bekanntesten Leinwandauftritt, und 1960 war sie neben ihrer alten Rivalin Doris Day in der Komödie Meisterschaft im Seitensprung zu sehen. In den folgenden Jahren hatte Janis Paige kaum noch Leinwandauftritte, spielte jedoch bis in das neue Jahrhundert mehr als 60 Fernsehrollen. Unter anderem spielte sie 1972 neben Peter Falk in der Columbo-Folge Ein Denkmal für die Ewigkeit die schillernde Exfrau des Mordopfers, und war in 15 Episoden der Serie Trapper John, M.D. als Catherine Hackett zu sehen. Von 1990 bis 1993 spielte sie die Hauptrolle der Minx Lockridge in der Serie California Clan. Paige besitzt seit 1960 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Von 1962 bis zu seinem Tod im Jahr 1976 war sie in dritter Ehe mit dem Songschreiber Ray Gilbert (1912–1976), der den Text für den beliebten Disney-Song Zip-a-Dee-Doo-Dah schrieb, verheiratet. 2017 schrieb sie im Angesicht der MeToo-Debatte einen Gastbeitrag im Hollywood Reporter, dass sie als 22-jährige Jungschauspielerin von dem Unternehmer Alfred Bloomingdale beinahe vergewaltigt worden sei. (Quelle: Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 16.09.1922
Gestorben: 02.06.2024
Alter: 101 Jahre

Alle Filme mit Janis Paige

Tod in Bangkok

Jessie MacCarthy (Janis Paige) fliegt von den USA nach Thailand, um ihre in Bangkok lebende Mutter zu besuchen. ... mehr »
Jessie MacCarthy (Janis Paige) fliegt von den USA nach Thailand, um ihre in Bangkok lebende Mutter zu besuchen. Diese wird auf dem Weg zum Flughafen erschossen. Jessie erfährt von einer Angehörigen der amerikanischen Botschaft vom ... mehr »
USA 1994 | FSK 12

Meisterschaft im Seitensprung

Kate Mackay (Doris Day) hat vier Jungs, die eines Tages durchaus passende Namen für Wirbelstürme abgeben ... mehr »
Kate Mackay (Doris Day) hat vier Jungs, die eines Tages durchaus passende Namen für Wirbelstürme abgeben könnten. Ihr monströses Haus kann man nicht mehr als reparaturbedürftig, sondern nur noch als Ruine bezeichnen. Ihr Gatte ... mehr »
USA 1960 | FSK 6

Seidenstrümpfe

Man könnte meinen, durch ihre Adern pulsiert eiskalter Borschtsch: Ninotchka Yoschenko (Cyd Charisse) ist eine ... mehr »
Man könnte meinen, durch ihre Adern pulsiert eiskalter Borschtsch: Ninotchka Yoschenko (Cyd Charisse) ist eine wunderschöne, aber sittenstrenge sowjetische Gesandte, die in Paris weniger orthodoxe Kameraden vor den Tücken des ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Badende Venus

Broadway-Komponist Steve Elliot (Red Skelton) steht kurz davor, seiner großen Liebe Caroline Brooks (Esther ... mehr »
Broadway-Komponist Steve Elliot (Red Skelton) steht kurz davor, seiner großen Liebe Caroline Brooks (Esther Williams) das Jawort zu geben, als eine Unbekannte die Zeremonie unterbricht und behauptet, seine Ehefrau zu sein. Um die ... mehr »
USA 1944 | FSK 0