Ein Liebesdreieck nicht von dieser Welt im Podcast!
Ein Liebesdreieck nicht von dieser Welt im Podcast! - In der britischen Komödie DA SCHEIDEN SICH DIE GEISTER seht ihr Judi Dench als Medium mit kleinen Fehlern, die zu einem riesen Durcheinander führen
Was tun, wenn nicht einmal der Tod einen scheidet? Auf der Suche nach Inspiration findet ein Schriftsteller etwas wieder, was er längst verloren glaubte - seine Ex-Frau! Nur zu blöd, dass diese schon vor geraumer Zeit das Zeitige gesegnet hat und eben erwähnter Schriftsteller sie schon durch eine andere ersetzt hat.
Was passiert, wenn die tote Ex-Frau plötzlich wieder ins Leben tritt und ein Problem damit hat, dass sich ihr ehemaliger Mann bereits eine neue Frau gesucht hat? Dann entsteht eine britische Komödie wie Da scheiden sich die Geister, welcher heute in Podcastepisode 165 besprochen wird. (Quelle: Sneakfilm.de)
Autor am Rande des Nervenzusammenbruchs!
England und Geistergeschichten gehören einfach zusammen. In der britischen Komödie Da scheiden sich die Geister (2020) gerät ein Schriftsteller in ein Liebesdreieck mit seiner (un)toten Exfrau. Ein großer Spaß mit einem bestens aufgelegten Ensemble inklusive Grand Dame Judi Dench als Medium - das darf man nicht verpassen! Dench verschreibt sich in der Rolle von Madame Arcati der Spiritualität und stellt die Welt des Charles Condomine (Dan Stevens) gehörig auf den Kopf. Versehentlich ruft sie den Geist seiner Ex-Frau aus dem Jenseits herbei. Die temperamentvolle und manipulative Granddame ist alles andere als begeistert, dass Charles bereits Ersatz für sie gefunden hat. Die beiden heißblütigen Frauen, facettenreich verkörpert von Isla Fisher (aus The Great Gatsby) und Leslie Mann (Die Schadenfreundinnen) als Granddame Elvira Condomine, liefern sich einen bitterbösen Schlagabtausch und gönnen Stevens (Downton Abbey) als Autor am Rande des Nervenzusammenbruchs keine Verschnaufpause.