Kritiken von "videogrande"

Sharktopus vs. Whalewolf

Horror, Abenteuer

Sharktopus vs. Whalewolf

Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.01.2021
Ich mag es ungern zugeben, aber dieser Trashfilm hat mir richtig gut gefallen. Von allen drei „Sharktopus“-Filmen ist dies der Beste, weil die Macher begriffen haben, was man für einen richtig "guten" Blödsinnsfilm benötigt: Eine gehörige Portion Selbstironie! Waren die Vorgänger noch relativ ernst gemeint, ist hier von Minute Eins an klar: Hier wird genüsslich übertrieben und gekalauert. Die Zutaten sind perfekt: Zwei tief gesunkene B-Stars in den Hauptrollen, Babes, die direkt einem Pornofilm entsprungen sein könnten und abstruse Ideen gepaart mit saumiserablen Effekten. Die sind allerdings enttäuschend, weil sie viel schlechter als in den Vorfilmen sind. Diesmal nimmt man sich selbst nicht ernst und das hat zur Folge, dass es schon mal regelrecht albern wird und an „Nackte Kanone“-Humor grenzen kann. Auch Eastereggs sind vertreten, wenn man auf die Bilder der Studienkollegen der, "ach so nazi-deutschen", Frau Doktor blickt. Wer sie erkennt, ist Fan der Reihe ;-) Denen könnte Teil 3 allerdings auch sauer aufstoßen, denn er ist eine Persiflage seiner selbst. Im Grunde eine Satire auf Filme seiner Art. Wenn man einen rülpsenden und zähnestochernden Monsterhai akzeptieren kann, dann ist man hartgesotten. Fazit: Bricht krass mit der Tradition der Reihe, ist aber ein ulkiges Vergnügen für Fans des haarsträubenden Billigtrashs.

ungeprüfte Kritik

Ice Sharks

Der Tod hat rasiermesserscharfe Zähne.
Abenteuer, Horror, TV-Film

Ice Sharks

Der Tod hat rasiermesserscharfe Zähne.
Abenteuer, Horror, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.01.2021
Hanebüchen-Hanebüchener-The Asylum! Das ist die berüchtigte Produktionsfirma diverser "Heavy-Trash" Filme, die so übel gemacht sind, das sie (teilweise) schon wieder gut sind. Gerade hatte ich "3-Headed Shark" mit nur einem Stern bedacht, doch was mache ich nun? Der Film war grottig, aber immerhin noch unterhaltsam. Hier nun ist fast gar nichts mehr echt. Weder die Haie, noch die Forschungsstation oder der Eisbrecher. Alles allerübelste CGI, die aus einem 90er Computerspiel stammen könnte. Gut, das kennen wir bereits aus anderen Streifen. Aber das dieses Machwerk nun auch noch todlangweilig ist, führt sogar einen Trashfilm ad absurdum. Ziel ist es doch, sich beim Zugucken zu amüsieren, egal ob über die bekloppte Story oder diverse Filmfehler. Hier passiert leider nichts kurzweiliges, sondern immer derselbe , öde Blödsinn und die Story kommt überhaupt nicht voran. Da hilft es auch nicht, wenn man darüber schmunzeln muss, dass eine Haiflosse sich durchs Eis fräsen kann, welches zudem noch mindestens 1m dick ist und es schon rein logisch gar nicht möglich wäre. Oder das es unter dem Eis urplötzlich Tropenfische und Pflanzen gibt. Es gibt genug irrationalen Blödsinn in diesem Streifen, den man als Trashfan mögen kann aber irgendwann muss man Angst um sich selbst haben. Man könnte verblöden! Fazit: Trash und Unfug gehen ok, solange das Ganze unterhaltsam ist. Ob absichtlich oder unfreiwillig ist egal. Doch Spaß muss der Film schon machen. Und das gelingt dieser müden Kamelle nie!

ungeprüfte Kritik

3-Headed Shark Attack

Mehr Köpfe, mehr Tote!
Horror, Abenteuer

3-Headed Shark Attack

Mehr Köpfe, mehr Tote!
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.01.2021
Ich versuche noch, einen Namen für das Genre zu finden, da "Trash" einfach nicht ausreicht und andere Filme beleidigt. "Flash Gordon" ist auch Trash. Wie will man das vergleichen? "Deep Blue Sea 2+3" sind wahrlich Trash, aber immer noch annehmbar. Doch diese Art Film ist explizit auf "müllige" Unterhaltung aus und generiert diese mit (hoffentlich) voller Absicht. Ich werde es zukünftig einfach "Heavy-Trash" nennen. Wie schafft man es, in einer Flut aus "Hai-Heavy-Trash" noch Erkennungswert zu behalten? Man gebe seinem Viech, aufgrund der Umweltverschmutzung, 3 Köpfe. Das ist einprägsam. So ganz weiß man nicht, ob die Filme von Idioten oder für Idioten gemacht wurden. Es verwischt die Grenze zwischen Dämlichkeit und gewollten Unfugs. Wenn nämlich jemand bauchtief im Wasser steht und ein Riesenhai vor ihm aufspringen und abtauchen kann, ohne sich sämtliche Gräten zu brechen, dann ist das grenzdebil oder peinlich...oder eben absichtlich absurd. Darüber und über viel anderen Schwachsinn kann man lachen oder entsetzt sein, aber diesmal gehts ein wenig zu weit. Die Schauspieler sind richtig "Grotte" und die Dialoge...meine Güte. Der einzig wahre Gag ist das Cameo (mehr ist es nämlich nicht) von Danny Trejo, der seine Machete schwingen darf. Ansonsten gibts wirklich nur extremen Nonsens und Regiefehler, von denen keiner weiß, ob die absichtlich geschehen sind. Fazit: Manches kann selbst ich nicht mehr gut reden.

ungeprüfte Kritik

2-Headed Shark Attack

1 Körper, 2 Köpfe und 6000 Zähne.
Horror, Abenteuer

2-Headed Shark Attack

1 Körper, 2 Köpfe und 6000 Zähne.
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.01.2021
Ich habe jahrelang nicht verstanden, was das für Filme sind, die sich um Haie, Spinnen und anderes Getier drehen und dabei völlig absurd und dilletantisch gemacht sind. Doch nun weiß ich, dass sich ein neues Genre erschaffen hat, für das der Name "Trash" schon zu hoch gegriffen ist. "Piranhas" schlug schon in die Kerbe, war aber ein hoch budgetiertes Hollywoodprojekt mit Stil. Die Filme aus der Asylum Schmiede kratzen am guten Geschmack, sind aber Programm. Babes, die nur im Bikini rumlaufen, gegebenenfalls, so wie hier, auch mal die Boobies zeigen, gehören genauso dazu, wie schlechte CGI. Je durchgeknallter die Idee, desto besser. Und wenn der grottenschlechte Mumpitz seine Zuschauer zum Grölen bringt...dann hat er alles richtig gemacht, denn das ist sein Ziel. Das Ganze kann man in einer Doktorarbeit analysieren oder einfach nur gute 80 Minuten lang seinen hirnlosen Spaß haben. Das muss einfach mal sein. Unsinnige Taten und lächerliche Szenen wechseln sich ab und werden zum Ende hin immer schlimmer. Man watet durch bauchnabeltiefes Wasser, aber der Riesenhai kann dort immer noch schwimmen. Ein Notruf kann erst durch Versenken des Schiffs aktiviert werden. Ich habe gebrüllt vor Lachen.
Absurdität, Regiefehler und Lächerlichkeiten als Unterhaltung. Niveauloses Guilty Pleasure, das manche für Schwachsinn halten...und damit richtig liegen. Fazit: Natürlich ein saudämlicher Film. Spaß bereitet der komplette Nonsens "gewollt ungewollt". Ausschließlich für Trashfans geeignet.

ungeprüfte Kritik

Moon Over Tao

Makaraga - Die Kampfmaschine
Fantasy

Moon Over Tao

Makaraga - Die Kampfmaschine
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.01.2021
Auch ich, als Japan-Fan, kann nicht viel Gutes in "Moon over Tao" sehen, dessen Trailer noch eine ausgefallene Geschichte in ungewöhnlicher Optik versprach. Offensichtlich handelt es sich um die Realverfilmung eines Manga, denn irgendwie wirkt alles stereotyp und theatralisch überzogen. Das Mädchen, als heimliche Hauptdarstellerin, trägt Klamotten, die denen japanischer Schuluniformen ähneln. Es ist tatsächlich so, dass der Film bis zu einem gewissen Punkt interessant bleibt, da er ungewöhnliche Gimmicks vorweisen kann. Beispielsweise die "Taucheranzüge" oder die roboterhaften Spinnen. Doch die Story ist 08/15 und extrem dünn, unterbrochen von immer neuen Schwertkämpfen, die nicht sonderlich sehenswert sind und durch die unfreiwillig komischen Bluteffekte nicht besser werden. Den außerirdischen Ladies wird gar kein Background verliehen, so das einige Fragezeichen stehen bleiben. Schließlich wird im Finale wirr aus einem Mix von Miniatur, Gummianzug und schlechter CGI getrickst. Ich hab mich sehr gelangweilt...Fazit: Vergeigter Science-Fiction Samurai Film, der weder Fisch noch Fleisch, sondern nur eine aufgeblasene Low Budget Produktion ohne wirkliches Storytelling ist.

ungeprüfte Kritik

Sand Sharks

Horror, Abenteuer

Sand Sharks

Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.01.2021
"Sand Sharks Uncut" - Naja, was hätte man auch schneiden sollen? Bis auf eine Kleinigkeit kommt dieses Trashfilmchen recht blutleer daher. Ja, dieser Streifen ist schlecht. Aber bewusst. Man hatte schon Ice- und Snow Sharks, jetzt bewegen sie sich im Sand. Absurd? Aber sicher. Dafür gibt es ein Puplikum und ja, solche Streifen können einen Heidenspaß machen. Dieser hier ist besser als manch gleichberechtigter Billigheimer am Hai-Himmel, denn er ist solide inszeniert und bringt Seitenhiebe auf Konkurrenzprodukte, sowie verbeugt sich vor dem Urvater, dem "Weißen Hai", indem er sich fast des gesamten Plots bedient. Die Grenze zwischen Hommage und Ideenklau liegt so dicht beieinander, dass man beides anehmen kann. Ist Ihnen z.B. schon mal aufgefallen, wie viele dieser Filme eine Party alá Springbreak zum Mittelpunkt machen, damit die Fischchen auch ausreichend Frischfleisch am Buffet vorfinden? Es gibt also nicht wirklich Neues in "Sand Sharks". Besagte Party bietet dann auch erstmals richtiges Trashfeeling, denn die Riesendiscosause besteht aus ca. 50 Leuten, die man noch nicht mal nach mehr aussehen lassen will. Gewollte und unfreiwillige Komik reichen sich die Hand und es gibt auch noch ein paar Filmzitate. Mit mehr Blut und nackter Haut wär´s ein Partykracher, so ist ein annehmbares Guilty Pleasure mit, für das Genre, annehmbaren Tricks und deutlich mehr Handlungssträngen als andere Vertreter haben daraus geworden. Was auch das Fazit wäre.

ungeprüfte Kritik

Sharktopus vs. Pteracuda

Kampf der Urzeitgiganten - Rette sich wer kann.
Horror, Abenteuer

Sharktopus vs. Pteracuda

Kampf der Urzeitgiganten - Rette sich wer kann.
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.12.2020
Der "Sharktopus" als solcher ist schon eine irre Erfindung, doch nun kam man darauf, ihn gegen ein anderes Mischwesen antreten zu lassen. Der Hai-Wahnsinn nimmt also seinen Lauf. Da sich Fans genug finden, wurde wohl diese Fortsetzung produziert. Der Stil ist dabei genau so schlecht, wie im Vorgänger, jedoch sind die Effekte, man mag es nicht sagen, "besser" und somit die Kills diesmal zu erkennen. Die Monsterkämpfe bewegen sich auf Godzilla Niveau und nerven ehrlich gesagt ganz schön mit ihrem Gekreische. Für Kinder ist das aber ganz und gar nichts, denn es geht äusserst brutal zu, wenn auch jeder Blutstropfen aus dem Computer stammt. Die Todesarten sind es auch, die den Witz des Streifens ausmachen, der ansonsten eher eintönig und natürlich vorhersehbar ist. Man kann sich wieder auf die Suche nach Regiefehlern und Unlogik machen oder sich über bescheuerte Dialoge amüsieren: " Das sie jemanden umbringen ist für sie nicht das erste Mal", sagt das Opfer zum Killer, der lapidar antwortet:"Für mich nicht aber für Sie!" - Das alles ist absolut absurd und soll es auch sein. Wer solchen Quatsch, dargeboten von hölzernen Darstellern und mit billigsten Computereffekten erwartet, der wird eventuell Spaß am Monsterclash haben. Fazit: Immerhin sehr selbstironische Fließbandware aus der Corman Schmiede. Einer wie der Andere. Bloß nicht alleine gucken. So ein unterirdischer Trash funktioniert nur in einer Runde Kumpels mit Kiste Bier.

ungeprüfte Kritik

Kiffer vs. Killer Mosquitos

Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.12.2020
Da haben sich ein paar Italiener zusammengetan und ein kleines, anerkennenswertes Trashfilmchen geschaffen. Man darf seine Erwartungen gerne nach unten schrauben und muss sich bewusst sein, dass diese Killer-Mosquitos am ehesten auf "Sharknado"-Basis funktionieren: Bier auf, Tüte an, Hirn aus - Let the Fun begin. Vom Stil her erinnert das Teil an einen Abschlussfilm von Filmhochschulstudenten und ist gar nicht mal so schlecht. Verrückte Ideen, wie sie an einem bierseligen Abend unter Freunden schon mal entstehen, und ein interessantes Ende sind eingeschlossen. Man muss sich nur bewusst sein, dass alles mit voller Absicht auf "schlecht" getrimmt wurde. Laiendarsteller und eine üble deutsche Synchro tun ihr übriges. Die Mosquitos funktionieren tricktechnisch sogar sehr gut, solange man die Nahaufnahmen weglässt. Auch die Bluteffekte sind nicht ohne. Einzig enervierend ist die Musik, die nach einiger Zeit auf den Zeiger geht. Zum Vergleich: Der Film "Stung" hat ein ähnliches Thema, deutlich mehr Budget und echte Schauspieler...doch dieser hier ist wesentlich unterhaltsamer und kurzweiliger. Doch bitte nicht falsch verstehen: Von "gut" ist "Kiffer vs. Killer-Mosquitos" noch meilenweit weg. Er ist ganz billiger Mumpitz von Fans für Fans. Fazit: Italo-Trash für eine Runde Kiffer oder Freunde des Genres. Nicht bahnbrechend oder bemerkenswert, doch gewiss einen Blick wert, wenn man "Sharktopus" und "Piranhaconda" was abgewinnen konnte.

ungeprüfte Kritik

From Dusk Till Dawn 3

The Hangman's Daughter
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

From Dusk Till Dawn 3

The Hangman's Daughter
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.12.2020
Auch der 3. Teil ist nur eine Billigproduktion, jedoch eine, die deutlich mehr Bezug zum erfolgreichen Kultfilm hat, als der merkwürdige 2. Teil. Zunächst einmal folgt man hier derselben Dramaturgie. Erneut ist der Kniff des Filmes eine Zweiteilung, diesmal in Western und Horrormovie. Sogar die Schlusspointe ist ein und dieselbe. Das kann man jetzt einfallslos finden, doch die Herkunft wird so deutlicher. Der Autor hat sich ordentlich bemüht, eine Vorgeschichte aus dem Boden zu stampfen. Dafür hat er sogar recherchiert und die wahre Persönlichkeit des Schriftstellers Ambrose Bierce in die Handlung verwoben. Als Zuschauer wird man hier eindeutig besser unterhalten, auch wenn man die Wendung kennt und die "Überraschung" des Filmes gar keine ist. Die Frage ist auch, ob der Mythos nicht entzaubert wird durch diese ewigen Entstehungsgeschichten, die chronologisch vor dem Ursprungsfilm handeln. Nur eines erreicht dieser solide Vampirfilm nicht, und das sind die absolute Coolness, die ikonenhaften Sprüche und der Kultfaktor. Einzige Konstante in allen 3 Filmen ist Danny Trejo, der erneut den Barkeeper gibt. Fazit: Das Prequel zum Tarantino-Rodriguez-Kult mag unnötig sein, gibt aber eine ganz passable Zugabe ab.

ungeprüfte Kritik

From Dusk Till Dawn 2

Texas Blood Money
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

From Dusk Till Dawn 2

Texas Blood Money
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.12.2020
Wie stellt man sicher, dass sein Vampirfilm ein paar Dollar scheffelt? Ganz einfach, man gibt ihm einen populären Namen, packt eine "2" dahinter und baut ein paar kleine Verweise ein. So ist natürlich das „Titty Twister“ hier wieder (kurz) zu sehen. Merkwürdigerweise in anderem Look, selbst die Eingangstür ist anders. Das Danny Trejo wieder hinter dem Tresen steht, obwohl er im ersten Teil abgedankt hat, legt den Verdacht nahe, dass dies ein Prequel sein könnte. Doch da von den Gecko Brüdern die Rede ist, wirds also unlogisch. Das waren die Mini-Verweise. „Texas Blood Money“ ist natürlich nicht zu vergleichen. Er ist eine billige Direct-To-Video Produktion und verdankt gerade den falschen Erwartungen, die der Filmtitel hervorruft, seinen Untergang. Denn im Grunde ist das ein ganz nettes Vampirfilmchen mit ner Menge Sex und Blut. Als eigenständiger Film noch knapp akzeptabel und besonders wegen einfallsreicher Kameraperspektiven (die sich letztlich aber auch zu oft wiederholen) sehenswert. Auch eingängige Sprüche gibts wieder zu hören. Nur fällt dem Zuschauer die Loslösung vom Original so schwer, dass dieser Film nicht funktionieren kann. Fazit: Eine Fortsetzung wäre nie nötig gewesen und wenn, dann mit George Clooney und Juliette Lewis. Das hier ist eindeutig eine eigene Geschichte, die man so umgeschrieben hat, dass etwas Wiedererkennungswert dabei ist. So ist das hier nur ein Trittbrettfahrer, der völlig unbedeutend ist.

ungeprüfte Kritik

From Dusk Till Dawn

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen...
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

From Dusk Till Dawn

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen...
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.12.2020
"From Dusk Til Dawn" ist zweifelsohne ein Kultfilm. Was ich aber feststellen musste ist, dass er mit zunehmendem Alter des Zuschauers immer infantiler wirkt. Zumindest in seiner zweiten Hälfte. Ich will damit sagen, dass ich ihn mit Mitte 20 extrem cool und abgefahren fand. Heute sind die Vampirattacken ein wenig drüber und ziemlich reißerisch. Er erinnert ein wenig an die Tanz der Teufel Filme. Doch bleiben wir sachlich: Der Beginn ist grandios und sehr ernst gemeint. Auch ist er sehr brutal und mitreißend. Inzwischen ist ja bekannt, dass der Gag des Filmes in seiner Zweiteilung besteht. Nachdem also der Heistmovie-Teil mit dem Auftritt einer verführerischen Salma Hayek in einen überdrehten Horrorfilm mündet, ist nichts mehr, wie es war. Das ist immer noch cool, gefällt aber nicht jedem Zuschauer. Wer mit wilden Masken- und Bluteffekten oder Horror im Allgemeinen nichts anfangen kann, der sollte die Finger davon lassen. Dieser Film brachte aber jede Menge Stars auf den Weg. Clooney war noch nie so gut und vor allem böse. Tarantino ist eh eine Nummer für sich. Mrs Hayek und Lewis sowie Danny Trejo und der Regisseur selbst waren seitdem ein Begriff. Es ist also ein sehr einflussreicher und bekannter Film, den man mal gesehen haben sollte, der meiner Meinung nach aber so wohl nicht mehr in die Zeit passt. Fazit: Brutal und politisch unkorrekt, dafür saucool und einzigartig. Nur wird er nicht mit seinen Zuschauern erwachsen und ist reine Geschmackssache.

ungeprüfte Kritik

Shadowguard

Action, Abenteuer

Shadowguard

Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.12.2020
"The Expendables meets Rambo" - Was für ein Slogan. Wahr ist, dass es sich hier um eine "Lowest-Budget" C-Produktion handelt, die in den 80ern gut in die "American Fighter" Reihe gepasst hätte. Filmfans kennen Michael Biehn und hier durfte er nun Regie führen. Tja, das hätten Sie und ich auch gekonnt. "Shadowguard" ist ein Vehikel für die unbekannte Darstellerin Phoenix Chou, die wie ein Klon aus Jessica Biel und Maggie Q aussieht. Die Handlung ist dünner als die Disc, auf die sie gepresst wurde. Anfänglich sah es noch nach einem guten Trashfilm aus, aber letztlich wiederholen sich die stylish durchcoreografierten Kämpfe nur. Sie sind zwar durchaus nett anzusehen, ebenso wie die Lady, aber der Streifen hat das Niveau eines Midnight Movies auf Tele 5. Man mixt hier munter das reale Leben zu einer fiktiven Story. Das Land "Purma" ist noch unschwer als das ehemalige Burma zu erkennen, die Terroristen sind ein Abbild des Islamischen Staates und der Bagwun ist wohl sowas wie der Dalai Lama. Abgerundet wird das Ganze durch eine miese deutsche Synchronisation und ein falsches Bildformat, in dem die Texteinblendungen abgeschnitten sind. Fazit: Billiges "Fighting Girl Movie" im Stil der 80er, in dem die Martial Arts im Vordergrund stehen. Wer auf Catfights steht, bekommt den auch noch. Ich wusste zudem nicht, das Audi auch Krankenbetten herstellt. Achten Sie mal drauf...

ungeprüfte Kritik