Dem deutschen Fernsehpublikum ist sie leider immer vorenthalten geblieben, in Großbritannien ist sie bereits Kult: die Anfang der 90er-Jahre ins Leben gerufene BBC-Sendung 'Later With Jools Holland'. Diese Sendung, die freitags kurz vor Mitternacht auf 'BBC 2' ausgestrahlt wird und sich in erster Linie an ein erwachsenes Musikpublikum richtet, ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden Formatdesigners für modernes Musikfernsehen. Vorgefertigte Musikvideos, wie sie auf M-TV laufen, sind hier Fehlanzeige, ganz altmodisch treten die Musiker und Bands hier live und ohne Playback auf, teilweise solo, je nach Belieben plugged oder unplugged. Die DVD 'Later With Jools Holland - Legends' zeigt einen Querschnitt über die großen Namen, die in den ersten 10 Jahren in der Musiksendung aufgetreten sind.
Von Johnny Cash bis zu Paul McCartney, von Robbie Williams bis Joe Strummer, von Page & Plant bis R.E.M., die vertretenen Namen lesen sich wie ein Who's who der Popmusik des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Aufgrund dieser beeindruckenden Zahl von Künstlern musste notwendigerweise selektiert werden: Jeder ist mit nur einem Titel vertreten, in der Sendung spielen sie in der Regel jedoch mehrere. Schade an der DVD Legends, an der es eigentlich wenig zu bemängeln gibt, ist lediglich, dass sich die Musikgrößen, in Art eines 'Best of' aneinander gereiht, gegenseitig etwas neutralisieren. Wer die Sendung kennt, weiß, dass die Sendung ihren Charme nicht zuletzt dadurch entwickelt, dass der Gastgeber zwischen den Auftritten mit seinen Gästen plaudert und sich mit Vorliebe an deren Auftritten beteiligt - ein Privileg, das sich der ehemalige Squeeze-Keyboarder nicht nehmen lässt. Unter anderem mit: Blondie, Bryan Ferry, Dr John, Joe Strummer, Johnny Cash, Paul McCartney, Pretenders, Robbie Williams, Tom Jones und R.E.M..
Weiterlesen »