"Werke"
Anton Bruckner (1824-1896): Symphony No.5 in b flat major
"Interpreten"
The Cleveland Orchestra
Leitung: Franz Weiser-Möst
"Aufnahme"
Bruckner Festival, Linz 2006
Stiftsbasilika St. Florian
"Anton Bruckner's Sinfonie Nr. 5"
Diese DVD wird dem feierlichen Anlass des Festivals mehr als gerecht. Sie wurde im Jahr 2006 beim Bruckner in der Stiftsbasilika St. Florian in Linz live mitgeschnitten. Das Cleveland Orchestra intoniert unter Leitung von Franz Weiser-Möst eine fünfte Sinfonie, für die sich das Wort "sensationell" geradezu aufdrängt.
Anton Bruckner schrieb sein heute wohl berühmtestes Werk zwischen 1875 und 1878, sollte es aber nie in der Orchesterversion zu hören bekommen. Zunächst wurde es 1887 in einem Arrangement für zwei Klaviere aufgeführt, das nicht im Entferntesten an die finale Uraufführung 1894 heranreichte. Zu jenem Zeitpunkt jedoch war Anton Bruckner bereits schwer krank. Der Beiname der Sinfonie "Die Tragische" bezieht sich sowohl auf Bruckners depressiven Zustand als auch auf das tief emotionale musikalische Werk.
Weiterlesen »
"Works"
Anton Bruckner (1824-1896): Symphony No.5 in B flat major
"Performers"
The Cleveland Orchestra
Head: Franz Weiser-Möst
"Recording"
Bruckner Festival, Linz 2006
Collegiate Basilica of St. Florian
"Anton Bruckner's Symphony No. 5"
This DVD more than does justice to the festive occasion of the festival. It was recorded live in 2006 at Bruckner's in the Abbey Basilica of St. Florian in Linz. The Cleveland Orchestra under the direction of Franz Weiser-Möst intones a fifth symphony, for which the word "sensational" almost imposes.
Anton Bruckner wrote what is probably his most famous work today between 1875 and 1878, but was never to hear it in the orchestral version. It was first performed in 1887 in an arrangement for two pianos that did not come close to the final premiere in 1894. At that time, however, Anton Bruckner was already seriously ill. The symphony's epithet "The Tragic" refers both to Bruckner's depressive state and to the deeply emotional musical work.
More »