"Werke"
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 in c-moll
"Interpreten"
World Philharmonic Orchestra
Conductor: Carlo Maria Giulini
"Aufnahme"
Konserthus, Stockholm, 8. Dezember 1985
"Sinfonie Nr. 8"
Das World Philharmonic Orchestra gilt derzeit als eines der weltweit beachtenswertesten Ensembles überhaupt. Von den United Nations und dem United Nations Children's Fund gegründet, vereint es Solisten führender Orchester aller Kontinente. Einmal im Jahr treffen sich die Instrumentalisten, um mit ihren hochkarätigen Aufführungen ein Zeichen für ein friedliches Zusammenwirken unterschiedlicher Nationalitäten zu setzen. Die vorliegende Aufnahme hält das feierliche Eröffnungskonzert von 1985 fest. Carlo Maria Giulini, einer der führenden Bruckner-Interpreten und von Sir Simon Rattle als "der letzte Große" bezeichnet, wählte mit der Sinfonie Nr. 8 ein Werk, das schon aufgrund seiner außergewöhnlichen Dimensionen eine Ausnahmestellung einnimmt: über 80 Minuten Spielzeit und eine orchestrale Großbesetzung mit acht Hörnern, vier Tuben, drei Trompeten, drei Posaunen, Kontrabass-Tuba und Harfen. "Diese Symphonie ist die Schöpfung eines Giganten", schrieb der Komponist Hugo Wolf, der bei der Wiener Uraufführung am 18. Dezember 1892 zugegen war, "und sie überragt an geistiger Dimension, an Fruchtbarkeit und Größe alle anderen Symphonien des Meisters".
Weiterlesen »
"Works"
Anton Bruckner: Symphony No. 8 in C minor
"Performers"
World Philharmonic Orchestra
Conductor: Carlo Maria Giulini
"Recording"
Konserthus, Stockholm, 8 December 1985
"Symphony No. 8"
The World Philharmonic Orchestra is currently considered one of the world's most remarkable ensembles. Founded by the United Nations and the United Nations Children's Fund, it brings together soloists from leading orchestras from all continents. Once a year, the instrumentalists meet to set an example for the peaceful cooperation of different nationalities with their top-class performances. The present recording captures the ceremonial opening concert from 1985. Carlo Maria Giulini, one of the leading Bruckner interpreters and described by Sir Simon Rattle as "the last great", chose Symphony No. 8 as a work that occupies an exceptional position due to its extraordinary dimensions: over 80 minutes of playing time and a large orchestral ensemble with eight horns, four tubas, three trumpets, three trombones, double bass tuba and harps. "This symphony is the creation of a giant," wrote the composer Hugo Wolf, who was present at the Vienna premiere on 18 December 1892, "and it towers over all the master's other symphonies in spiritual dimension, fertility and grandeur."
More »